Also jetzt bin ich wirklich so langsam mit meinem Latein am Ende.
Nachdem Cupra und Golf für mich solche Reinfälle waren und sich die Horrorstories über den Focus RS häufen habe ich mit meinen Vorurteilen und meinem Unwillen gebrochen und bin zu Mercedes gegangen.
Als erstes einen A45 AMG letzte Woche bei wunderbarem Wetter. Ich fand das Auto prinzipiell nicht schlecht, außer dass der Auspuff echt sinnlos laut ist. Wobei ich anmerken muss, dass man den Sound im Innenraum deutlich weniger hört als im Leon Cupra. Fand das Auto auch klasse zu fahren. Angenehme neutrale Kurvenlage, auch bei 200 auf der Bahn sehr stabil und sowohl Sitze (normale A45 Sitze) als auch Fahrwerk (nicht adaptiv) empfand ich als gut.
Motor natürlich richtig gut Dampf. So ab 160 wirds etwas zäher, aber aus dem Stand und bis 140 einfach nur sauber. Das DSG empfand ich um Welten besser als bei der Konkurrenz von VW. Und 250 sind locker fahrbar.
Preis natürlich ganz ordentlich, aber als Vorführer oder Junger Stern mit 4 Jahren Werksgarantie + CarGarantie durchaus noch im Rahmen des möglichen. Nur die Versicherung ist direkt mal 60 % teurer als vom MPS, was echt nicht ohne ist. Aber das trifft auf die meisten der in Frage kommenden Fahrzeuge zu.
AAAAAber...die Kiste ist ja so sinnlos unpraktisch. Der Kofferraum ist ein Witz und hinter mir (1,88 m) kann definitiv nur ein Kind oder Lilliputaner sitzen. Mit mehr als 1,85 ist hinten eh fast unmöglich bequem zu sitzen. Falls doch mal Kinder kommen sollten (bin jetzt bald 30...ist also also nicht in ferner Zukunft), dann müsste der A45 sicher weichen...und da ich aber ein Auto für die nächsten 4-6 Jahre suche....ne.
Auch das Cockpit ist irgendwie so lala. Nicht so hässlich wie ich von den Fotos gedacht hätte, aber schön ist anders mit den komischen runden Luftauslässen. Insgesamt fühlt man sich im Cockpit kräftig eingebaut. Klar, dass ich ihn nicht nehme war es mir in dem Moment als ich in den Mazda eingestiegen bin. War mir auf Anhieb wieder angenehmer.
Gut, dachte ich mir, dass ich eben bei den Kompakten nicht fündig werde. Also schauen wir mal eine Klasse höher in die Mittelklasse. Am WE war hier in Chemnitz Autosalon und da konnte ich direkt mal einiges Probesitzen.
BMW 3er war zum schreien. Hab mich glaube selten in einem Auto so unwohl gefühlt und das auf Anhieb. Audi war leider nichts passendes vertreten. Alfa Romeo Giulia war nett, aber ich wollte was zuverlässiges...außerdem hat er keinen Allrad in der Top Version und ist da auch recht happig im Preis.
Volvo V60 Polestar ist genau so sinnlos teuer und die V60/S60 T6 gehen für 306 PS mit Wandlerautomatik wie Klos. Habe dann noch aus Spaß XC60, XC90 und V90 probe gesessen...dachte ich muss mich im Innenraum übergeben. Von Außen schöne Autos und innen hatte der Designer Brechdurchfall am Zeichenbrett.
Also bin ich bei Mercedes gelandet. Genauer bei der C-Klasse. Probe gesessen, war ganz nett. Probefahrt mit einem C43 AMG als Limo ausgemacht (würde mir wenn aber ein T-Modell holen).
Heute Fahrt gehabt. Die ersten Meter habe ich ständig den Leerlauf reingeschalten. Warum macht der Idiot das, fragt jetzt einer? Weil der C43 AMG keinen Ganghebel hat, sondern wie beim Trabbi einen Hebel auf der rechten Seite vom Lenkrad. Da wo beim Mazda der Hebel für den Scheibenwischer ist. Es hat geregnet...und statt mit nach oben Antippen den Scheibenwischer (die echt total dämlich filigran sind, passen zum Auto wie eine Ballerina zum Sumoringen) zu betätigen, habe ich immer von D auf N geschalten.
Nach 3 mal verschalten und ein paar Metern gings aber.
Nun was soll ich sagen. Er hat mir bisher am besten gefallen, aber ich kann jetzt nicht sagen, dass ich morgen zum Händler stürze und 70.000 € für einen neuen (nein, da sind nur wenige Sondersachen mit drin und der Preis ist total übertrieben) oder einen Jungen Stern für 50.000 € hole.
Der V6 BiTurbo mit 367 Pferden galoppiert nach vorne, holla die Waldfee. Da kann mir das Datenblatt erzählen was es will. Gefühlt heftiger als der A45 und ab 120 frisst der C43 jeden OEM Cupra oder ein Golf R sieht nur Staub. Hubraum ist halt echt einfach nicht zu ersetzen. 17 Sekunden vergehen bis 200....und das glaube ich aufs Wort. Ich habe nicht gemessen und ich will auch nicht behaupten, dass ich das schätzen kann. Aber ich glaube es aufs Wort. Bin durch Zwickau durch und dann ein gutes Stück A72 (Vollgas) und dann noch etwas Umgebung von Zwickau gefahren. Leistung fehlt in keinem Moment.
Auch der Auspuff...man hört ihn zwar (normaler Auspuff, keine Performance Anlage), aber nur wenn man Vollgas gibt. Im Comfort Modus und bei 200 km/h ist echt ruhe im Auto. Kaum Wind, kein Auspuff. Einfach gleiten. Im Comfort mit viel Federung, im Sport und Sport+ deutlich schärfer alles. Laut Aussage vom Händler und Mercedes ist der Klappenauspuff sogar noch leiser, wenn die Klappe zu ist...und beim C43 AMG bleibt die Klappe auch bei Volllast und 250 km/h zu bis man sie auf macht. Sehr Sympatisch...vor allem weils nur dezentes Furzen im Sport+ gibt...sonst gar nicht.
Lustig war übrigens auch in den zahlreichen Einstellungen, dass es einen "Abschleppschutz" gibt, den man einschalten kann....da merkt man direkt die Zielgruppe.
Was spricht also gegen das Auto?
Die Sitze hatten wenig bis keinen Seitenhalt und ich habe bei über einer Stunde Probefahrt einfach keine gute Sitzposition gefunden. Das hat genervt. In der Kurve drückte er selbst im Sport+ Modus deutlich nach außen. Da habe ich wirklich das Gefühl, dass das OEM Fahrwerk vom MPS sicherer liegt, wobei das vielleicht auf Gewöhnung ist. Aber insgesamt fühlte sich das Auto passiver, ja regelrecht indirekt an. Als wenn man ein kleines Stück Mauer zwischen sich und der Straße hat. Beim MPS fühle ich den Asphalt und merke wie er auf der Straße liegt. Der C43 war irgendwie künstlicher an der Stelle. Der ganze Innenraum auch enger geschnitten und irgendwie gedrängter. Habe mich nicht unwohl gefühlt, aber als ich in den MPS stieg hatte ich so ein Gefühl von "aufatmen", weil das ganze Cockpit einfach luftiger ist und mir die Sitze angenehmer sind. Gibt auch für den C43 noch Performance Sitze. Die hat aber irgendwie kein Händler in der Nähe in irgendeinem Vorführer oder Aussteller verbaut, weil die wohl sehr hart sein müssen.
Ach und der Platz ab der 2. Reihe ist für ein Auto dieser Größe ein Witz. Ich kann mit 1,88 m gerade so hinten sitzen. Irgendwie mögen es Merc Fahrer besonders eng? Keine Ahnung.
Unterm Strich ein gutes Auto, das aber auch einen stolzen Preis hat. Und da überlege ich mir ob es mir das wert ist. Vor allem, Automarken ala "Schaut an, ich habe Geld/Leistung/Proll" irgendwie nicht so recht zu mir passen mögen. Bin ein eher bodenständiger Typ und Mercedes, BMW und Audi haben sowas leicht abgehobenes. Bitte nicht missverstehen, ich habe nichts gegen die Marken oder deren Fahrer, aber das Image ist einfach ein anderes als bei Mazda, Mitsubishi oder Subaru.
Werde trotzdem drüber nachdenken und mir aber auch nochmal einen S4 suchen oder doch richtung RS3 schwenken. Wenn ich jetzt einmal auch da schaue, dann richtig. Aber so ein echter Durchbruch kam noch nicht....ich bin aber auch ein schwieriger Kunde.