BNR Turbo Upgrades

  • MPS_Fan, wieviel km hast du mit dem Setup jetzt schon runter? Finde 1,6 Bar echt heftig für nen Serienblock. Auch wenn du diese nur obenrum hast!? Oder hast du dich jetzt bereit erklärt zu testen wie weit man mit dem BL Block gehen kann :D? Aber macht bestimmt mächtig Spass ^^, ich freu mich schon drauf wenn meiner endlich drin ist. Leider liegt er immernoch in Frankfurt beim Zoll :(.


    mfg Olli

  • Fahre ein Grimmspeed EBCS.
    Die größten Schwachstellen beim OEM Block sind die Pleuel und die Laufbuchsen. Die Pleuel mögen kein Drehmoment, deshalb erst so spät 1,6Bar. Die LB mögen keine Temperatur und schlechtes Öl, deshalb gutes vollsynthetisches Öl und AFR 11,3 fallend auf 10,8. Flori hat seinen Block mit OEM Buchsen eine Weile mit 1,6Bar betrieben, hat wohl auch gehalten, wobei man wieder dazu sagen muss dass die 1,6 Bar nur kirz bei 6500rpm anliegen. Ich heize auch nicht über die Autobahn. Bei mir sind es nur kurze Sprints bis 200-220kmh. Bei dem Fahrprofil erachtet ich das ganze als haltbar. Würde ich häufig Vollgas fahren, dann würde ich eher auf 1,3 bis max 1,35 bar gehen.
    Ach ja und ein guter Sprit ist Grundvoraussetzung!
    Auch ein Budge für den Fall der Fälle sollte man immer haben. Man weis ja nie, es sind genug OEM Motoren ohne Abstimmung schon hoch gegangen.

  • @ MPS_Fan: Du musst unbedingt mal nen Bid vom LD Verlauf, Dyno etc posten! Genau dieser Umbau steht bei mir im Winter auch an, kann ich den BNR S3 auch mit der Serienladedrucksteuerung betreiben oder brauche ich ein Grimspeed oder ähnliches?

  • Gute Neuigkeiten MPS_Fan!

    Aber andererseits auch bisschen unfair, oder?

    Serieninternals + 1,6bar... hält & macht sicher mächtig fun. Ein anderer stimmt seinen MPS auf geschmeidige 1,2bar obenraus ab, 2 Wochen gefahren zoom-zoom-boom: Pleul krum oder Laufbuchse gerissen oder "cracked Ringland", oder oder, oder... :confused_face:

    Fahrprofil spielt sicher eine Rolle. Aber ich glaube es gibt echt üble Qualitätsunterschiede in Hiroshima.

  • @falc: ich glaube mps_fan weiss das sein motor früher oder später den geist aufgeben wird, nicht umsonst hat er schon angefragt was ein neuer block usw kostet :winking_face:

    will hier natürlich nichts verschreien, ich hoffe das sein motor ewig hält :thumbs_up:

  • @falc09
    Cracked Ringland sind ebenfalls Überhitzungserscheinungen, also auf der Autobahn durchgehen mit Vmax geprügelt oder auf dem Track mehrere Stunden im Sommer gequält.
    Ein solches Fahrprofil (Autobahn, Rennstrecke) würde kein OEM Block bei 1,6Bar auf dauer überleben. Das kann auch Illusch bestätigen. Man muss auch wirklich immer unterscheiden wie der LD Verlauf aussieht wenn jemand sagt, dass er z.B. 1,4 Bar fährt.
    Man kann schließlich mit dem OEM Lader schon bei 3000rpm die 1,4Bar erzeugen, was früher oder später die Pleuel krumm macht.
    Bei den Amis gelten auch AFR von 12:0 als safe :kissing_face: Ich hätte dann gerne mal die Abgastemperaturen bei Vmax gesehen...
    Und Vmax fahren mit meinem Wagen macht eh kein Spaß, da ich im 6. Gang den Drehzahlbegrenzer erreiche :grinning_squinting_face:

    marko_mps
    Eindeutig richtig, ich habe stets im Hinterkopf dass der Motor hochgehen könnte. Aber das hätte ich glaube ich auch mit einem OEM Lader, nach den ganzen Horrorstories die man so liest.

    Ach ja, falls ich es noch nicht erwähnt habe, habe jetzt insgesamt 7500km mit dem BNR runter, davon ca. 3000km mit 1,5-1,6Bar (peak), vorher waren es 1,4.

  • mps_fan vielleicht hält dein mps dem ganzen ja stand, das wird sich alles noch herausstellen...ich denke durch die abstimmung mit steigendem ladedruck kann das auch funktionieren, wobei ich persönlich die 1.6bar schon heftig finde :smiling_face_with_sunglasses: , ich wäre da nur bis 1.4 bar gegangen...


    hast du viellecht ein paar aktuelle logs mit 1.6 bar? würde mich echt interessieren...


    übringens find ich gut von dir das deine erfahrungen teilst, ich denke davon kann hier wirklich jeder, der interesse hat, profitieren :thumbs_up:

  • Serien Ladedrucksteuerung geht. Man benötigt dann aber einen passenden Restriktor + T-Stück. Diesen Restriktor zu finden ist oft die Hölle. Oder man besorgt sich die Boost Dial von Stratified Automotive, ein verstellbarer Restriktor.

    Alternative ist ein GS im 3 Port Modus. Ist für den Tuner dann etwas schwerer sauber abzustimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von MPS_Fan (3. Juli 2013 um 22:45)

  • So heute endlich einen Dyno Run gemacht.
    Bei dem Dyno handelt es sich um einen Dimtech Allradprüfstand. Der Inhaber sagte mir gleich, dass der Dyno nicht tunerfreundlich misst und die Zahlen der realität entsprechen sollten.
    Die Motorhaube war geschlossen und es gab nur ein Gebläse vorne. Er hat drei Läufe gemacht, wobei man dann sehen konnte dass nach jedem Lauf die Leistung immer niedriger wurde.
    Ich habe leider keinen Log gemacht während dem Dyno Run. Aber es sieht nicht so aus als ob was geklopf hätte. Zu meiner ernüchterung zeigte mir der Tuner einige Dyno Charts von Audi TT RS, keiner hatte 340ps erreich, alle waren sie knapp drunter.
    Wir haben beide kurven übereinander gelegt und man konnte sehen, dass ich über das ganze drehzahlband mehr Leistung und drehmoment habe, nur oben raus drückt der TTRS bis 6200, wo er dann seine max Leistung hat.
    Ich glaube meine OEM Downpipe ist am ende, da trotz steigendem Ladedruck und Luftmasse, die Leistung ab 5700rpm fällt. Der Tuner war sehr angetan über den Leistungs und Drehmomentverlauf.
    Ich hätte zwar mehr Leistung erwartet, aber ich fand es schon komisch, dass die TT RS die angeblich alle nach oben Streuen sollen immer knapp unter den 340PS auf diesem Prüfstand lagen.
    Ach ja, es war relativ warm, ca. 27°C und ich weiß nicht ob diese Leistung korrigiert ist. Hab vorhin noch ne Mail geschrieben.
    Aber seht selbst:

  • Sieht doch gut aus!

    Das ist immernoch die 1,6bar Abstimmung? :-/


    Mit besserer LLK-Anströmung geht bestimmt mehr. Schade, dass du nicht geloggt hast, eventuell bist du in irgendeine High-BAT Map gekommen? Weiß ja nicht wie es bei dir aussieht, aber da wird ja normalerweise der maximale Load im oberen Drehzahlbereich reduziert und das sieht dann vielleicht genauso aus wie in deinem Drehmomentverlauf. (Nur eine Vermutung!, bitte korrigiert mich, falls ich mit meiner Annahme völlig falsch liege)

    Edit: wahrscheinlich nicht... habe gerade geschaut, bei mir liegen die High BAT Schwellen bei 90° an und ab unter 70° wieder aus... 90° BAT wirst mit dem bnr eher nicht erreicht haben, oder?

  • Ich habe die Daten mal mit meinen Logs in vDyno verglichen. In vDyno (Korrekturfaktor 1.01) habe ich ähnliche Leistung gemessen bei gleichen Temperaturen. Ebenfalls ab 5700rpm abfallend. Erstaunlich ist, dass die Luftmasse bis 6500 noch leicht steigt, die Leistung aber fällt. Bei ca. 10°c konnte ich in vdyno 15ps mehr messen. Ich denke die oem Downpipe ist mein "Problem". Bin also im großen und ganzen zufrieden, vor allem da ich weis dass bei kalten Wetter mehr geht und die Messung im 5. bei geschlossener Motorhaube gemacht wurde :smiling_face:

    PS: die 1,6 bar liegen erst bei 6500rpm an. Das ist der absolute peak!! Ld ist steigend programmiert. Deshalb sieht das Drehmoment so smooth aus.

    Einmal editiert, zuletzt von MPS_Fan (5. Juli 2013 um 22:44)

  • Ja ich denke die OEM Downpipe ist max bis 330ps mit dem BNR gut. Und da muss man schon mächtig Ladedruck reinpumpen. Ich erreiche auch 325g/s Luftmasse bei 6500rpm. Man sieht also deutlich, das genug Luft gesaugt wird, aber nicht effizient umgesetzt wird, weil wohl der Abgasgegendruck zu hoch ist.

    So jetzt die Frage:
    Welche Downpipe könnt ihr mir für den BL empfehlen. Natürlich MIT Kat!
    Taugt die CNT was? Die wäre preislich sehr interessant. Es sollte auch möglichst keine Motorkontrollleuchte angehen.

  • Nur mit der Cobb kommt kein CEL mit der CNT kommt definitiv ein CEL, es sei denn man nimmt die ohne kat und baut sich einen HJS Kat rein oder was gleichwertiges, nur dann ist man beim Preis einer Cobb angelangt! Aber kann man ja rausprogrammieren das kein CEL kommt ;)!

    Von den ganzen g/s Sachen halte ich mitlerweile nicht viel! Wenn ich will kann ich mir 500g/s einprogrammieren beim 3er, nur mehr Leistung wird der dadurch nicht haben!

  • Zitat

    Nur mit der Cobb kommt kein CEL mit der CNT kommt definitiv ein CEL, es sei denn man nimmt die ohne kat und baut sich einen HJS Kat rein oder was gleichwertiges, nur dann ist man beim Preis einer Cobb angelangt! Aber kann man ja rausprogrammieren das kein CEL kommt ;)!

    Von den ganzen g/s Sachen halte ich mitlerweile nicht viel! Wenn ich will kann ich mir 500g/s einprogrammieren beim 3er, nur mehr Leistung wird der dadurch nicht haben!

    Jo,
    Die g/s sagen nichts aus.
    CEL deaktivieren ist ja OK, aber beim TÜV gibts probleme weil die readiness codes nie auf "ready" stehen werden. Da kann man gleich ohne Kats fahren :smiling_face:
    Was ist mit der CPE?

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Nur mit der Cobb kommt kein CEL mit der CNT kommt definitiv ein CEL, es sei denn man nimmt die ohne kat und baut sich einen HJS Kat rein oder was gleichwertiges, nur dann ist man beim Preis einer Cobb angelangt! Aber kann man ja rausprogrammieren das kein CEL kommt ;)!

    Von den ganzen g/s Sachen halte ich mitlerweile nicht viel! Wenn ich will kann ich mir 500g/s einprogrammieren beim 3er, nur mehr Leistung wird der dadurch nicht haben!

    Jo,
    Die g/s sagen nichts aus.
    CEL deaktivieren ist ja OK, aber beim TÜV gibts probleme weil die readiness codes nie auf "ready" stehen werden. Da kann man gleich ohne Kats fahren :smiling_face:
    Was ist mit der CPE?

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2