Unterschied mit/ohne Downpipe

  • Hallo,

    mich würde interessieren, ob es einen Unterschied macht wenn man seinen MPS auf sagen wir 300-320PS abstimmen lässt mit TZB/BNR-Lader einmal mit irgendeiner Downpipe und einmal mit der OEM.
    Also gibts da einen Unterschied in der Kraftentfaltung, vl mehr Drehmoment, oder machts einfach nur mehr Krach und ist garnicht notwendig für die angestrebte Leistung?

    Bin gespannt was ihr dazu sagt!

  • Für deine angestrebte Leistung ist keine Downpipe notwendig.
    Um 300-320 PS zu erreichen benötigtst du idealerweise folgende Mods:
    - Turbo Inlet Pipe
    - Upgrade Ladeluftkühler
    - Racepipe
    - Benzinpumpe (falls deine einbricht)
    - Abstimmung

    Eine Downpipe ist erst ab ca. 335PS+ hilfreich um den Turbolader zu entlasten. Durch den optimierten Abgasstrom und kleineren Kat werden die heißen Abgase schneller abtransportiert. Gleichzeitig hat der Turbolader bei einer Downpipe einen geringeren Gegedruck. Das macht sich vor allem auf längeren Vollgasfahrten bemerkbar. Dort sind die Abgastemperaturen mit einer Downpipe deutlich geringer.

    Normal kann man davon ausgehen, dass ein Turbolader durch eine Downpipe eine höhere Leistung erreichen kann.
    Bei vielen OEM Ladern (im besonderen den BL-Ladern) ist das nicht der Fall. Diese brechen auch trotz Downpipe oben rum ein. Dort bringt eine Downpipe also nicht die gewünschte Mehrleistung.

    Bei deinen geplanten Lader-Varianten würde es etwas bringen, allerdings lohnt sich die Downpipe nur wenn du deutlich mehr Leistung möchtest als du hier angegeben hast. Im Bereich von 300-320PS nimmt die Racepipe schon den groben "Korken" raus.
    Schaden würde eine Downpipe allerdings nicht. Ob es für dich Sinn macht musst du natürlich selbst entscheiden. Wenn du auf kernigen Sound bei Volllast stehst, würdest du mit der Modifikation auf jeden Fall auf deine Kosten kommen.

    Allerdings sollte man beachten, dass der MPS stinkt wenn eine Downpipe verbaut ist. Selbst mit verbauter RacePipe geht der Geruch noch. Eine Downpipe, selbst wenn ein Kat verbaut ist, stinkt zur Hölle. Wenn du öfter an Moped Polizisten vorbei fährst und die hinter dir an einer Ampel stehen, wissen die in der Regel gleich was bei deinem Auto Phase ist :winking_face:

  • DP ist vielleicht nicht notwendig, in meinen Augen jedoch einfach nur logisch. Wenn schon Upgrade-Lader, wieso sollte man dann dieses zugeschnürte Etwas von OEM DP drin lassen? Ich kauf ja auch keinen Ferrari um ihn dann mit E10 zu betanken....um es mal anders zu verdeutlichen. Außerdem, wieso sollte ich meinen neuen Upgradelader den höheren thermischen Belastungen aussetzen die ich mit OEM DP definitiv habe?!? In meinen Augen lohnt sich die neu DP also definitiv, auch wenn "nur" 300-320 PS angestrebt sind!

    Das mit dem Geruch, kann mir das jemand erklären? Wieso sollte eine Upgrade-DP mit Kat mehr stinken als die originale DP? Die Originale hat ja keine Geruchsabsorber verbaut, oder?!

  • Der größte Korken und Gegendruck geht durch die Racepipe raus. Den Unterschied zwischen einer Upgrade-Downpipe und einer OEM-Downpipe merkst du erst im hohen Drehzahlbereich, wenn ordentlich Leistung anliegt und dementsprechende Massen schnell weg befördert werden müssen.
    Deinem Gedanken nach müsste jeder mit einem etwas größeren Lader am besten Catless fahren. Kann man machen - muss man aber nicht :winking_face:
    Es ist ja nicht so, dass man mit einer Racepipe nur 320,01PS fahren kann und dann die Limiter-Schranke fällt. Selbst mit beiden OEM Kats sind 340PS drin - frag mal @Chris260 :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Sicherlich entlastet eine Upgrade-Downpipe auch in dem Bereich schon mehr als eine OEM-Downpipe. Allerdings werden mit 300-320PS keine derartigen Abgasströme und Temperaturen erreicht als das man eine Downpipe dafür brauchen würde.

    Zu den Gerüchen: Schau dir mal die Kat's von den typischen MPS-Downpipes an. Bei mir war unter anderem eine CP-E Downpipe verbaut. Der darin enthaltene 300 Zellen Kat war kleiner als das Flex-Stück. Um es mal in relation zu setzen. Der CP-E Kat war so groß wie eines der großen Überraschungseier von Kinder, die man zu Ostern kaufen kann. Der originale Kat, der nur etwas mehr Zellen hat ist in etwa 2-3x so groß.
    Selbst die Sportkats von HJS mit 100/200 Zellen und ABE sind 2x so groß wie die 200/300-Zellen Metallkats der amerikanischen Upgrade-Downpipes.

    Wenn du mal die Möglichkeit hast stell dich mal hinter einem Fahrzeug mit OEM Downpipe + Racepipe und danach hinter ein Fahrzeug das eine Upgrade-Downpipe verbaut hat. Der Unterschied ist brutal!

    Für den Threadersteller sehe ich keine Vorteile mit einer Downpipe. Sicherlich wird der Lader schneller entlastet. Einen normalen Kat sollte gerade ein Upgrade-Lader in dem Leistungsbereich aushalten. Upgrade-Lader laufen in der Leistungsregion nur auf einem Bruchteil ihres Potentials und produzieren daher weniger warme Luft. Dementsprechend kühler sind auch die Abgase die hinten bei raus kommen. In dem Sinne ist eine Downpipe die fast das gleiche Kostet wie ein Upgrade-Lader in meinen Augen ein Overkill.

  • ich persönlich würde jedem zu einer downpipe raten, auch wenn "nur" oem lader betrieben wird..die thermische entlastung ist einfach ein grosses pro...auch der sound wird dumpfer und kerniger...
    für mich sollte immer die peripherie stimmen --> downpipe, ansaugung, llk...usw...damit kommt man zwar nicht auf mehr leistung jedoch wird dadurch viel entlastet und das kommt eurem motor nur zugute...wie immer gilt: viele wege führen nachh rom

  • Zum Thema TIP: Das OEM Rohr zwischen Luftfilter Kasten und Turbo ist aus Kunststoff und Ströhmungsungünstig gebaut. Ist bei Allen MPS und CX7 Benziner Modellen gleich.Die Tuning Turbo Inlet Pipe's werden meistens entweder aus Aluminium oder Silikon gebaut und erhöhen den Luftdurchfluss und verbessern das Ansprechverhalten des Turbos.Nachrüst TIP's wirken aufgrund ihrer einfachen Rohr-Form gegenüber der OEM TIP auch weniger schalldämmend, das typische Turbo-Pfeifen beim Hochtouren des Laders und die Ablasgeräusche des BOV werden dadurch verstärkt. In Verbindung mit einem CAI oder SRI wird das ganze nochmals verstärkt.Es gibt TIP für Serienturbo (meist 2,5" - 2,75" von Durchmesser) und für große Turbolader (meist 3" - 4" von Durchmesser)

    RP: Die Racepipe auch Testpipe genannt ersetzt den 2ten Kat (siehe Abb. 1 {2] ), welcher aber der Hauptkat ist.Bringt mehr Leistung und die Abgase werden schneller abgeleitet.

    Und zum Thema DP: Schaut euch das Bild an.
    Dürfte klar sein, dass diese ebenfalls deutlich strömungsoptimierter ist als die OEM und somit zur Entlastung und besseren Arbeitsbedingungen des Laders führt...

  • Die TIP bringt auch keine Leistung, genauso wie eine Catback oder ein CAI/SRI. Diese dient nur dazu die Ansaugwege zu entlasten und das Ansprechverhalten des Turbos zu steigern. Zumal die TIP das Gemisch konstanter macht warum auch immer. Ich habe mit TIP konstantere AFR Werte gemessen wie ohne bei meinen 6er damals. Macht für mich halt mehr Sinn wie ein CAI oder ein SRI mit OEM Turbo oder leichten Turboupgrade. Also wer von der TIP Leistung erwartet, den muss ich enttäuschen, diese hat aber eine andere Funktion :winking_face: .

  • Ich bin bei Down und Racepipe nicht so der Experte. Kann nur sagen das ich eine Agasanlage von Goldtimer ab Turbo drin habe, beide original KAts sind raus und ein 200 Zellenkat ist drin.
    Es richt genau wie vorher, also es stinkt nichts.
    Zum Klang kann ich keine Angaben machen da die ganze Anlage ein Klappenauspuff ist. Der ist mit offner Klappe eh schon laut. Vielleicht hilft die Aussage das bei Vollgas zwischen 3000-4500 u/min der Klang extrem zunimmt.

  • Danke für eure vielen Antworten!

    Werde wohl zur Racepipe greifen! Ein bisschen mehr Sound möchte ich, aber die Leistung soll wie gesagt bei 300-320PS bleiben, mehr will ich dem OEM Motor nicht zumuten.

    Sicher schadet eine DP nicht, aber ich wills nicht extrem laut (wegen der Polizei und den auffällige Gestank möchte ich genauso wenig) und die Argumente überzeugen mich jetzt nicht so sehr als dass ich die extreme Lautstärke in kauf nehmen möchte.
    Wenn dann hätte ich mir eh nur die hier geholt:
    http://www.total-mps.co.uk/mazda-6-mps2/e…-down-pipe.html
    Anscheinend ist die ja komplett ohne Kats. Dürfte sehr laut sein und auch einen Fehlercode geben?

    Die 100€ für die TIP spare ich mir glaub ich auch.. Das Geld wächst ja nicht auf den Bäumen :grinning_squinting_face:

    @ ilusch : was bringt mir der konstantere AFR-Wert? Machts nen Unterschied, oder ist das eig. eh nur ein Wert am Papier?

    Noch etwas: welche Zündkerzen würdet ihr mir für mein Vorhaben empfehlen? Die ILTR6A-8G?

    Einmal editiert, zuletzt von Tom-D (3. Februar 2015 um 17:31)

  • Mein Anlage wurde von SPS hergestellt. Habe einen 200Zeller drin und die Catback.
    Hinzukommt das ich diese Eingetragen bekommen habe. In den letzten zwei Jahren bin ich mit dem Auto Fahrgemeinschaft gefahren, daher war mir schon wichtig das er nicht zu laut wird.
    Habe jetzt mit Jan mal gesprochen ich könnte jederzeit für relativ wenig Geld die lautstärke etwas erhöhen.
    Ab diesem Jahr fahren wir nur noch Seat :winking_face: Der MPS wird geschont.