Danjel man könnte auch gleich ne neue forge oder turbosmart Druckdose kaufen/verbauen, nur das Problem ist das der Turbo dann wieder teurer wird.
Das Ziel von Edin ist es nen haltbaren, leistungsfähigen aber vor allem bezahlbaren K04 Lader zu bauen.
Upgrade Turbolader In Bearbeitung
-
-
So ist es Suat . Ich will dass der Lader sehr gut ist und bezahlbar also auch preis leistungstechnisch sehr attraktiv ist !
Wir werden jetz eine Upgrade Dose verwenden da sich die OEM Dose nicht eignet irgendwas an Ihr zu machen. Habe gerade 2 h telefoniert und mein OHR fault ab !
Gruss
-
Ich habe grad mit Edin telefoniert, wir haben eine Lösung wegen Druckdose gefunden, wobei das noch nicht die Endlösung sein wird! Wenn man den Lader mit mehr wie 1,2bar Haltedruck betreiben will. Sollte man eine andere Dose nehmen, weil unsere dann anfängt zu flattern! Ob es Forge oder was auch immer ist, ist wurst! Die Druckdosen Lösung die uns vorschwebt kostet etwa die Hälfte von der Forge! Aber wie gesagt wir haben jetzt grad eine Lösung gefunden und dann schauen wir mal! Beim BL werden wir da sicherlich die Endgültige Lösung dann nehmen.
Ob man eine Dose bei dem Lader braucht oder nicht, hängt davon ab was man will! Wenn man die Leistung des Laders ausnutzen will, dann muss man eine andere Dose nehmen und dazu noch ein GS. Wenn man hingegen bei einem moderaten Haltedruck von maximal 1,2bar bleiben will, reicht absolut die Serienmäßige Ladedrucksteuerung aus!
-
Macht weiter sol Leute ihr seit top!! Ilusch du legst dich wieder mal voll mit ins Zeug finde ich super!Mal sehen was du so zaubern kannst
-
(noch mit alter Dose)
Zaubern tut hier keiner -
Sehe ich das richtig, das Abgasgehäuse ist nicht mehr vom K04? Das ist ja echt Klasse, denn die reißen gerne!!
Positiv ist auch, dass das Verdichtergehäsue OEM ist, da kann man dann alles Kühlwasserleitungen wiederverwenden.Kannst du auch Infos geben für die 400+PS Variante, da wird sicherlich das Verdichtergehäuse nicht mehr OEM sein
-
sagt mal schlaft ihr überhaupt noch? kommt mir vor das ihr permanent am schaffen seid
aber der fred is besser als ein porno, da spult man an die scenen die einen interessieren aber hier lese ich immer von vorn weils so spannend is -
Hallo liebe Gemeinde.
Finde es sehr interessant was ihr vor habt.
Mein voller Respekt.
Gruß Marcus -
@MPS Fan:
Ich kann noch leider (noch) keine Auskünfte geben
Gruss -
Edin sein Lader kriegt gleich die Endgültige WG Lösung drauf, wenn dann gleich richtig :D. Kostet weniger als die Hälfte von der meiner Meinung nach überteuerten Forge oder Turbosmart Druckdose ! Klar glänzt se nicht so schön, aber diese ist genau passend zum Lader abgestimmt und dürfte bis ca. 1,6bar reichen. Mehr würde ich den Lader ehe nicht zumuten und Alles was darüber hinaus geht, braucht man ehe einen anderen MAP Sensor und dann würde ich es am besten gleich mit einem EBC abstimmen.
Ach Edin schau mal da wartet schon was auf dein Auto und den Lader!
-
Ilja : Du bist wunderbar ! Ich danke Dir und ich hoffe wir beide grinsen dann wenn wir die Prüflauf Resultate sehen Liebe Grùsse mein Freund und ich hoffe Du bleibst der Community hier die ich übrigens nicht missen will, laaaange erhalten.
-
Also ich muss sagen, der BNR hält mit der Druckdose die installiert ist problemlos 1,6 Bar und lässt sich ohne EBC wunderbar abstimmen. Ein Grimmspeed ist schon fast ein Nachteil beim BNR S, da der WGDC regelbereich so klein ist, nur 5 WGDC können schon locker 1-2 Psi mehr Laderduck erzeugen. Die bessere Lösung wäre 2 Port Betrieb + die Boost Dial von Stratified Automotive, da die OEM ECU eigentlich auf 2 Port Betrieb ausgelegt ist.
Hier ein Link zur Boost Dial:
http://www.stratifiedauto.com/index.php?main…products_id=224Ich kenne welche die Betreiben den S3 bis 1,8Bar, jedoch haben sie einen Fächerkrümmer+Downpipe+3" Intake, also genau die Sachen die mir noch fehlen
Der BNR S3 hat aber eine 14Psi Feder und creeped locker bis 17psi im Begrenzer. Wenn man eine Downpipe hat kann er auch bis 19Psi creepen.Bin gespannt auf die Prüfstandsergebnisse von dem Upgradelader. BTW ich habe im Juli auch einen Termin für den Prüfstand.
-
Klingt wirklich sehr gut, also bis jetzt war bei mir ein S3 als Upgrade geplant. Aber ich glaube diesen Gedanke kann ich jetzt über Bord werfen
edin: Was mich noch interessieren würde, bekommt man eine Art "Rechnung" von dir? Also einfach ein Schriftstück, welches bescheinigt, dass ich den Lader zum Preis X von dir erworben habe. Bei kleineren Beträgen finde ich das nicht wichtig, z.B. dein Internal (fahre ich auch, läuft Super! ), wenn man jedoch ein "teures" Upgrade kauft finde ich es wichtig einen Beleg über den Kauf zu bekommen. Damit ein eventueller Käufer meines MPS auch sehen kann, was mich das Schmuckstück so gekostet hat.
Gruß
-
@MPS Fan : Das Grimspeed bau ich A. Zur Sicherheit ein damit ich einen möglichen Steuerungsfehler vermeide (mein OEM EBC hat Ilja und mir schon Kopfzerbrechen bereitet) und B. Weil man eben doch bei Dose mit einem Anschluss sauber regeln kann . Der BNR ist ja ein Upgrade Lader dessen Anbauteile hoffentlich aufeinander abgestimmt sind um auch mit dem oem EBC sauber regeln zu können . Wir befinden uns in der Prototypphase und wollen eben Fehlerquellen gering halten - ziel ist selbstverständlicj Fahrbar mit OEM EBC gruss
@SirGinn : Bitte warte noch was rauskommt und wie sich der Preis gestaltet- ich hoffe Du verstehst das -
Mit dem von mir genannten Teil, kann man den BNR besser regeln als mit einem GS im 3 Port Modus. Wie gesagt, im 3 Port Betrieb hat man eine Spannweite von vielleicht 10wgdc, was einen Ladedruckunterschied von locker 0,3-0,4 Bar ausmachen kann!! Im boost based Modus von der ECU durchaus kein Problem, aber bei einem Load tune schon etwas schwieriger. Aber machbar ist es auf jedenfall
-
Das muss doch mal gesagt sein !
An alle die hier mitgewirkt haben,muss einfach mal ein ganz dicken fetten Lob aussprechen !!
Die Leute hier machen fantasttische Arbeit und wir können alle davon profitierenEin Lob und Respekt von meiner Seite, das habt ihr euch verdient
-
MPS_Fan wir verbauen eine grad mal um ca. 0,2bar stärkeres WG wie das Serien WG. Was der wichtige Unterschied dran ist, ist die Bauweise des WG! Unser WG neigt Bauweisebedingt bei höcheren Ladedrücken an zu flattern. Ich habe schon 2 PTP Lader mit PTP WG und GS sauber abgestimmt und das obwohl das PTP WG 16,5PSI hat! Alles kein Problem und lässt sich viel sauberer abstimmen wie mit dem Originalzeug! Das man nicht so viel Spielraum hat wie mit OE WG ist klar, wir bewegen uns in einem Fenster von maximal 30 WGDC und nicht mehr! Nur wenn man exakt den WG Wert trift, dann bringt der exakt den Ladedruck was er muss. Und die Ladedruck Steuerung ist nicht doof und regelt das WG etwas selber nach wenn man mit Boosttargeting Mode abstimmt, was ich immer mache. Die ganze Ladedruck Steuerungsgeschichte wird funktionieren, da bin ich mir absolut sicher! Was mich eher beunruhigt, ist die Tatsache dass der Leder aufgrund des wesentlich leichteren Verdichterrads wahrscheinlich viel schneller hochdreht wie der OEM Lader und da muss ich wahrscheinlich gegenregeln, weil sowas ist ja bekanntermaßen nicht so gut für die Pleuel ;)! Die PTP Lader reagieren da eher träger und die BNR noch träger wie die PTP und von meinem GT3076R im 3er brauche ich nicht anfangen :D. Aber dieser Lader müsste theorethisch schneller hochdrehen wie der Serienlader, ... Naja werden wir ja sehen, kriegen wir hin, da bin ich mir sicher :D.
-
das mit dem schneller hochdrehen finde ich echt mega interessant...macht ihr das verdichterrad aus einem "besonderen" material das es so viel leichter wird??
das innenleben müsste ja mehr oder weniger von der grösse gleich sein wie das vom bnr s3...
bin auf jeden fall auf die resonanz nach den ersten tests gespannt
und muss diablo zustimmen hut ab was ihr hier macht...echt ne geile sache...weiter so
-
https://www.youtube.com/watch?v=Fjzhyg…be_gdata_player
Also : Das Verdichterrad wird aus dem Volle n gefräst und zwar aus speziellem Aluminium - keine halben Sachen was den Zeitaufwand angeht gegenüber giessen kann sich wohl jeder denken Wer schon mal gesehen hat wie das abläuft wird erahnen welche qualität dahintersteckt ! Oben ein Beispielvideo Ich und mein Turboprofi haben eben dieses Ansprechverhalten erzeugen wollen. Ja das Verdichterrad ist einiges Leichter und grösser - GDie Geometrie der Räder wurde von einem Ingenieur berechnet der für eine schwäbische Edelschmiede arbeitet ! Also seine Aussage mit 360 PS plus ist definitiv Fakt ! Zu dem Innenleben : Ich möchte nicht alles preisgeben abrr es ist keine Kopie von irgendwas sondern individuell und hochwertig verarbeitet ! Die Lager und die Dichtungen sind um einiges hochwertiger als OEM- Leute Ilja wird das Ding softwaretechnisch richtig in fahrt bringen und ich seh zu dass der Lader so ist wie beschrieben ! Nächsten Freitag Freunde -
als gelernter Werkzeugmacher kann ich mir das sogar sehr gut vorstellen simultan fräsen ist schon königsklasse im idealfall natürlich auf einer HSC machine...
war auch keine anschuldigung edin wegen dem innneleben , nur eine vermutung meinerseits das es ungefähr in der grösssenordnung ist wie der s3, ich denke du und deine experten werden sehr genau wissen was ihr tut ...habt ihr eigentlich vor den lader gleich zu verbauen oder befeuert ihr den zuerst mal auf einem prüfstand um zu sehen was der lader abkann bzgl. temperatur usw
die sache mit dem gewicht könnte sich auch positiv auf den verschleiss des laders auswirken, da durch schnelleres hochdrehen der mischreibungsbereich viel geringer ist und somit auch die hydrostatische schmierung früher einsetzt...
einfach nur geilo was ihr macht jungs
-