MAF Werte und Richtungsschuß Motorleistung

  • Hallo,

    ich hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt, aber alle anderen paßten meiner Meinung nach nicht zur Thematik.
    Einen eigenen Thread um dieses - in meinen Augen diskutables Thema - habe ich noch nicht gefunden.

    Folgendes:
    In so einigen Threads wird öfters parallel diskutiert, dass sich aufgrund der MAF Werte in g/sec nach folgenden Formeln angeblich die Motorleistung recht genau berechnen läßt.

    PMot = MAF(g/sec) * 1,25

    bzw.

    PMot = MAF(g/sec) / 0,8

    Voraussetzung: OEM LLM-Gehäuse

    Ich habe das parallel immer mitgelesen und verfolgt und in der Masse wird dies als "richtig" deklariert...aber ich kann es nicht nachvollziehen, da teilweise Werte angegeben wurde wo die User selbst gezweifelt haben. Bei anderen hingegen sollen die Werte wohl zur gemessen Leistung passen und so weiter und sofort.

    Wenn ich bspw. bei einem Bekannten 2012er BL mit Hypertech (sonst vollständig OEM) bei 6° Außentemperatur MAF Werte von 247 g/sec im Peak erhalte...tauchen da in meinem Fall eher Fragezeichen auf, weil ich das nicht glauben kann.

    Was ist denn nun konkret an dem Thema MAF und Motorleistung dran? Irrglaube? Eine reine Tendenz Pi mal Daumen?....

    Grüße,
    Manu

  • Wenn es x 1,156 sein sollte, habe ich fur max stage gerade mal 30 ps mehr das wäre seltsam, da ich dies schon nur mit HKS BOV, ETS LLK, und TIP hatte OHNE MAPPING.
    289 PS waren es um ziemlich genau zu sein. ich muss mal nachschauen was der da Luftmasse gezogen hat

    Das war damals gefahren !
    Leider ging da meine OBD Auslesung aufm Prüfstand net und ich hab zu diesem SUPER Lauf keine Luftmasse

    http://imageshack.us/f/38/vorabstimmung2.jpg/
    richtig ominös man beachte bei gerade mal 1 bar Druck !!! 289 PS
    Hier:
    http://img38.imageshack.us/img38/9069/vorabstimmung2.jpg
    http://img403.imageshack.us/img403/9389/vorabstimmung1.jpg

    Danach dieser Fail hier mit zusätzlich CPE CAI
    http://img138.imageshack.us/img138/9237/nachabstimmung2.jpg
    Man beachte Drehzahl bei 5600 1,24 bar 254 g/s und jetz kommts
    http://imageshack.us/f/840/nachabstimmung1.jpg/

    279 PS also 10 weniger !

    Lader defekt Lader getauscht OEM FIlterbox mit KN wieder eingebaut - Kompression gemessen Kompression mehr als gut - neu gemappt und jetz :
    max 255 g/s vermutlich dank BL Lader und wahrscheinlich nicht korrekter Ladedruckregelung!
    Ich glaube fast dass ich schon wieder in nem Loch stecke .
    Wie sonst soll man erklären dass man schon OHNE Downpipe und ohne Metallkat und ohne neuen Lader und Ohne dementsprechendem Mapping 254 g/s hat und somit 279 PS.
    Hab ich dann jetz tatsächlich nur 20 PS mehr wie Stock nachdem ich auch noch DP und Metallkat eingebaut habe????
    Nach so vielen Mods und Machereien?

    Ich weiss echt nich was das alles soll!
    Da würde ich auch mal gerne wissen was die Freaks hier zu meinen.

    Einmal editiert, zuletzt von edin (23. März 2013 um 19:20)

  • 250g/s mit Hypertech erreiche ich knapp auch, dass kann ich bestätigen.

    Die Näherungsberechnung der Leistung anhand MAF geht darauf zurück zu sagen, die Luftmenge entspricht einer Gewissen Spritmenge und daher einer möglichen Leistungsabgabe. Aber z.B. Zündung wird meines Erachtens völlig außer Acht gelassen.

    Das ist wahrscheinlich ähnlich genau/ungenau wie die virtuelle Leistungsmessung anhand G-Sensor, was ja einige Logg-Monitore/Handy-apps können oder die Berechnung vom Cobb AP unter anderem anhand Ladedruck...

  • Hi,

    man kann nicht mit dem Peak MAF Rechnen. Mit 1,25 *MAF komm man relativ gut hin. Mal ein log im 5 Gang fahren und den MAF Verlauf anschauen und die Peaks weg lassen.
    Im Peak hab ich über 420 g/s :winking_face: im gesamten Verlauf um 380-390 g/s was dann auch zur Leistung passt.

    Gestern bin ich ein Log gefahren, nach der Abstimmung, von 3900 RPM bis ca 6500 RPM hatten wir zwischen 245-255 g/s ein fast geradliniger Verlauf und im Peak 267 g/s . Wenn ich dann mit 250g/s Rechne passt das auch zur Leistung.

    Gruß Martin

  • Ich denke gemessener max MAF Wert x 1,25 ist ein guter Richtwert um an die PS Leisrung zu kommen.
    Da die Prüftstände aber auch Toleranzen haben oder gar falsch messen, würde ich dazu noch ein +- 4 PS nehmen.
    Ich finde das man am MAF Wert eher die Leistung ermitteln kann als am Ladedruck und ich denke da wird mir Ilja recht geben.

  • P=2*PI*M*n

    Wenn du also von 2 bis 6k RPM volllast mit torque loggst, dann nimmst die MAF Kennlinie über dem Drehzahlband, errechnest dir die Leistung mit dem Faktor und dann machst ne neue Zeile in der du die Formel eingibst: =Leistung/(2*PI*n). und Voila hast du deine Drehmomentkurve. (natürlich etas grob angenähert, aber immerhin..)

  • Demnach (bei x 1,25) hätte ich bei 283g/s über 350 PS ? :face_with_rolling_eyes: Sehr grob. Dann passen eher die 1,16. Mit der Stock-Software lag der Wert so bei 220....225g/s, was bei 1,15625 ziemlich genau 260 PS bedeutet. Mit dem Hypertech, was ja ca. 20 PS mehr Leistung verspricht, lag der Wert um die 245g/s herum. Mit dem Reflash 2.0, welches ich vor Ewigkeiten als überaus freundliches Geschenk von Ilja und Lars erhalten habe (immerwieder Danke dafür), lag der Wert bei bis zu 283g/s. Rechne ich das mit 1,15625, bin ich bei 327 PS, was ich mir bei meinen Tunings durchaus vorstellen kann und auch glauben mag. :thumbs_up:

    Wenn mich jemand fragt (natürlich auch ungefragt :grinning_squinting_face: ) reibe ich ihm immer 320 PS unter die Nase! :thumbs_up:
    Scheint ja zu passen.

  • Dann müsste man erstmal Gegenfragen ob dein LMM aufgrund deines CS SRI (hattest du ja in dem anderen Thread erwähnt) im Rahmen des Reflash kalibriert wurde.
    Weil dann ist die Formel nicht mehr anwendbar. War das bei dir der Fall?

    Grüße

  • Zitat von Manu

    Dann müsste man erstmal Gegenfragen ob dein LMM aufgrund deines CS SRI (hattest du ja in dem anderen Thread erwähnt) im Rahmen des Reflash kalibriert wurde.
    Weil dann ist die Formel nicht mehr anwendbar. War das bei dir der Fall?

    Grüße


    Beim CS OEM Größe MAF wie Ravefreak es hat, muss nichts kalibriert werden.
    Kalibiert werden müssen nur die Intakes, dessen MAF Gehäuse vom OEM abweicht.

    Bei mir haben damals die x1,25 gepasst, ich weiß aber nicht ob Ilja da auf den Peakwert geschaut oder ME ihm einen Durchschnittswert anzeigt hat.

  • Ja ich weiß, mir war nur nicht bekannt dass das MAF Gehäuse vom CS SRI dem OEM vergleichbar ist und daher keine Kalibrierung nötig ist. Aber gut zu wissen, danke

    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk