Vielleicht baldiger MPS Fahrer stellt sich vor

  • Danke für eure Rückmeldungen. Bisher kam ich aber nicht mehr dazu, der Verkäufer scheint sich auch nicht mehr zu melden als ich noch ein paar Fragen hatte.
    Gestern war einer da, der sich für meinen BMW interessiert hat, leider ist es zu keinem Verkauf gekommen deshalb muss ein MPS noch ein wenig geduld haben.
    Versicherung habe ich auch mal durchrechnen lassen und der MPS ist sogar günstiger als mein 320d was mich echt überrascht hat. Mittlerweile sind auch noch 2 MPS reingekommen mit unter 100000km aber für 13000€ oder mehr was ich schon teuer finde.
    Anbei habe ich hier noch da die Sonne aktuell scheint ein Bild zur aufmunterung bei dem Wetter bis zur Saison von einem S2000:

  • Wenn du ein Spaß Auto hast wie den S2K wieso noch nen MPS? Ja der F20/22C ist etwas drucklos, aber Honda punktet ja mehr mit Emotion statt performence.
    Bring doch deinen 320d um die Ecke und hol dir nen Sixpack. LCI 330 335d/i N54/55/57 usw. Alle Hot und als Daily das krasse Gegenteil.
    Dann haste ein schnelles Auto mit Komfort (den BMW) und ein Spaß Auto den S2K. Die Dinger bleiben ja Wertstabil.
    pumpste da 350-450PS rein und bleibst motorentechnisch im dunkel grünen bereich damit fahren die auch noch 300/400 und mehr tkm.

  • Wenn du ein Spaß Auto hast wie den S2K wieso noch nen MPS? Ja der F20/22C ist etwas drucklos, aber Honda punktet ja mehr mit Emotion statt performence.
    Bring doch deinen 320d um die Ecke und hol dir nen Sixpack. LCI 330 335d/i N54/55/57 usw. Alle Hot und als Daily das krasse Gegenteil.
    Dann haste ein schnelles Auto mit Komfort (den BMW) und ein Spaß Auto den S2K. Die Dinger bleiben ja Wertstabil.
    pumpste da 350-450PS rein und bleibst motorentechnisch im dunkel grünen bereich damit fahren die auch noch 300/400 und mehr tkm.

    Wertstabil bleiben sie ja, allerdings motortechnisch solltest dich noch ein bisschen einlesen. 300tkm mit original Motor ist dann schon echt ein seltener Fall. Wenn du in auch noch auflädst auf 350-400PS dann bist du eher schon im gelben bis roten Bereich was das Motorleben angeht. Meiner ist ein F24 umbau, also 2.4l und damit ist der Wagen echt ein anderer geworden.
    Ich brauch gar nicht diesen Komfort, ich denke der MPS wird mir schon gerecht, so kann ich auch mal spaß haben wenn der S abgemeldet ist oder ich keine Lust auf umsteigen habe. Die großen BMWs sind mir auch einfach zu teuer was den Unterhalt angeht.
    Der Mazda hat die perfekte größe, dazu einen tollen Motor und ist etwas was nicht jeder hat.

  • Die Leistung und lauflleistung war aufn bmw bezogen nicht aufn s2000. Der s2000 Motor is nix das weiß ich. Unterhalt vom bmw und Mazda. Ich hab ja alles gehabt und kann da aus Erfahrung sprechen. Der Unterhalt ist anders als er zu sein scheint. Beispiel. Mazda 6 mps Mazda 3 bk und bmw 330dlci. Machbare Leistung bei Mazda mit Serien turbo ca 300 bis 320ps mit: Ansaugung dp llk software. Machbare Leistung beim bmw mit Serien turbo 320 bis 350ps mit llk dp Abstimmung. Versicherung Mazda alle auf mich alle gleiche Konditionen. Mazda 6 118 Euro im Monat. Bk 80 Euro. BMW 95 Euro. Bremsscheibe Mazda 500 BMW 300. Bremsbelag Mazda 240. BMW 170. Verbrauch bei gleicher Fahrweise. 6er 13l bk 12l BMW 7l. Hatte einen GG und einen BK und übrig ist noch ein BL also hatte alle durch und kann dir aus Erfahrung sagen die Rechnung geht nicht auf. Wenns nen mps sein soll finde ich den 6er optisch Rakete leider leitet mit den Jahren das getriebe und der antriebsstrang. Emotional sonnen klar der bk. Der Unterhalt ist also nicht immer wie es auf den ersten Blick scheint :). Ob Der mps ne Spaß alternative ist zum S mag ich mal bezweiflen da der s auf einer ganz anderen Ebene ist. Der bk macht trotzdem Hölle viel Spaß. Und nein ich bin überhaupt kein S Fan. Mag die verwindungslapprige coladose nicht und war selbst Jahre länger vtec Fahrer. Aber der s macht halt auf seine Weise an wenn man mit dem Rest klar kommt

    Dann achte gut auf die grund basicis beim mps wenn du lange Freude dabei haben magst (Kette ab ca 70t und injektoren ganz wichtig regelmäßig Ultraschall) und wünsche dir natürlich bei der Suche maximale Erfolge :smiling_face:

  • Dann habe ich dich falsch verstanden, sorry. Dachte das sei auf den F20 bezogen gewesen.

    Vielen Dank für deinen Vergleich!
    Allerdings möchte ich den MPS sowieso soweit Serie lassen und kein Geld in Tuning reinstecken. Mir würde das Auto so wie es ist reichen um ihn im Alltag zu fahren und den ein oder anderen Ausflug zu unternehmen.
    Anfällige Reparaturen und wechsel der Verschleißteile würde ich selbst machen, habe auch bisher an allen Autos alles selbst gemacht. Und eine gute Verbindung zum Ersatzteilmarkt habe ich auch. Da ist das für mich eher zu vernachlässigen.

    Vielen Dank auch für den Erfolg, falls du jemanden kennst der seinen BK bald verkaufen möchte immer her damit. :thumbs_up:

  • Keine Sorge Paddi, es gibt auch Leute, die das nicht so pragmatisch sehen wie Razer! :grinning_squinting_face:

    Was das finanzielle angeht, stimmt es jedoch. Der MPS ist nicht der günstigste was Unterhalt, Wartung, Tuning und Reparatur angeht, keine Frage. Und hier und da auch mit paar bekannten kleinen Ecken und Kanten.

    Wenn man ihn aber gut pflegt und entsprechend mit ihm ungeht, ist der MPS echt ein top Auto! Bei mir war es der GG aufgrund des Allrads und der zeitlosen Form. Find den GG einfach wirklich schön äußerlich. Die Motorhaube ist auch einen ticken "bulliger", als die vom BK.

    Seit knapp über einem Jahr darf ich den GG mein eigen nennen und den Kauf bereue ich bis dato nicht! Im Gegenteil, freue mich schon auf die nächste Saison.

    Verstehe aber, wenn Leute die Schnauze voll haben, weil jeden Monat eine Reparatur auf die andere folgt. Man kann einen guten erwischen oder eben auch einen "vorgeschädigten".

    Lange Rede kurzer Sinn: MPS ist schon eine feine Sache! :beer:

  • Also meinen ersten MPS bin ich Probegefahren und ich muss sagen der Wagen gefällt mir sehr gut!
    Allerdings bin ich mit dem Käufer nicht einig geworden und er hatte, wohl vom aushebeln der Lüftungsverkleidung, ziemlich machen drum herum an diesem wulst. Diese bekommt man ja nie wieder weg. Sonst war der Wagen sehr gepflegt allerdings für mich nicht das Geld Wert.
    Nun wurde einer inseriert bei Mobile allerdings sehr weit weg von mir, vom Händler, BK Facelift und knapp 100.000km. Jemand zufällig aus der nähe oder kennt jemand diesen MPS?
    Link

  • So nun ist es endlich soweit.
    Montag habe ich ihn dann bei mir. Soweit alles original, einer der letzten BK.
    57000km runter, Eibach Federn, Metall BOV geschlossen (gut so?!), MaxSpeed Auspuff und K&N Filtermatte.
    Hier noch ein Bild:

    Gleich noch 2 Fragen,
    ich suche noch die Adapterplatte um Öltemp. und Öldruck zu messen und wenn ich das AGR Delete Kit hole muss der Fehler ausprogrammiert werden oder entsteht überhaupt ein Fehler?
    Gibt es noch wichtiges was ich erledigen sollte?

    Einmal editiert, zuletzt von Paddi (4. März 2018 um 10:03)

  • Glückwunsch zum BK :smiling_face:


    Beim AGR Block Kit entsteht kein Fehlercode. Erst wenn man das AGR Ventil ausbaut kommt es dazu.

    Injektoren prüfen wäre eine Sinnvolle Maßnahme. Im Zuge kann man gleich verstärkte Injektorverdichtungen verwenden.
    Und den Motormount würde ich gleich tauschen.

  • Ok stimmt, Heckklappe habe ich vergessen zu erwähnen daran auch das Nebelschlusslicht in weiß und auch die Domstrebe im Motorraum.
    Die Innenraumbeleuchtung ist mit blauen LEDs... fliegt aber raus.
    Wenn einer gegen die Original tauschen möchte gerne melden.

    Einmal editiert, zuletzt von Paddi (6. März 2018 um 09:54)

  • So hier habe ich nun mal ein paar Bilder für euch.
    Normale Glühbirnchen für die Innenraumbeleuchtung habe ich schon bestellt. Ölwechsel und Filterwechsel wird dann kommen die nächsten Wochen.



  • Fazit nach ein paar Tagen nun im Einsatz.
    Bin echt sehr happy mich für diesen MPS entschieden zu haben.
    Man kann ihn sowohl ganz ruhig fahren oder auch etwas zügiger ohne Unsicher zu sein.
    Spritverbrauch finde ich für meine Fahrweise gerechtfertigt.
    Fahrwerk ist gewöhnungsbedürftig, liegt wohl sicherlich an den Eibachfedern mit OEM Stoßdämpfern. Leichtes poltern auf der rechten Fahrzeugseite, links nicht (vielleicht jemand ein Tipp?!).

    Was mir aufgefallen ist, jedes mal wenn ich an einer Ampel stehe vibriert irgendwas im Motorraum ziemlich stark, hört sich nicht gerade toll an, gibt es dafür einen „fix“ oder ist sowas überhaupt bekannt?

  • Ist vermutlich ein anderes RMM verbaut und die Leerlaufdrehzahl nicht erhöht worden?

    Gruß

    Du hast recht... ein CP-E RMM ist verbaut. Und Leerlaufdrehzahl kann man wohl selbst nicht erhöhen?!
    Aber kann nicht sehen welche Gummistärke es ist.

  • In der Regel sind die alle härter als das OEM Teil. Den CPE hab ich auch drin, den gabs damals auch nur in einer Härte, war halt der erste am Markt. Leerlaufdrehzahl kannst du nur mit entsprechender Software selbst anpassen.

    Gruß