Motorschaden MPS und mein weg zu Reperatur/Umtausch o.Ä

  • Wer spricht von den Mid Sleeves ?
    Wenn man keinen hardcore Umbau mit voll bearbeotetem Kopf, Stoßaufladung, Asb, Waes usw fährt sind die Dinger sinnlos, da tuns die dry / angepasste Mahle.

    Oem Laufbuchsen sind relativ dünn, würde ich auch nicht behalten wollen.

    Wenn man vom technischen Verständnis her nicht ganz auf den Kopf gefallen ist und sauber arbeitet ist der Motortausch in Eigenregie machbar.

    Ob sich das alles in diesem Fall lohnt, wenn eh nicht auf 'viel' Dampf umgebaut werden soll ist fraglich, da würde ich nach nem atm gucken, einfachste und günstigste Lösung.

    B2t. ich persönlich würde per sofort klagen, du bist im Recht. Gutachter - Klage - Abfahrt.

    Einmal editiert, zuletzt von Pacman (10. September 2017 um 04:16)

  • Also Motor buchsen (Darton Mid) bis die drin sind bist du weit weit weit weit weg von 1500€.
    Motor machen lassen das es sich lohnt ist er bei ca 8000€ wenn er es richtig machen lässt und alle Teile selbst mitbringt. Sonderwünsche kosten Aufpreis.
    Ein Motor der Rennstrecke gesehen hat muss nichts schlechtes sein. Beim richtigen Umgang mit Motoren vielleicht besser als mit Hubertus am Steuer.

    Muss halt jeder selber wissen.
    Also mit Ein und Ausbau ist man schnell bei 10 Scheine für den Motor plus drumherrum, das summiert sich, das glaubt man erst wenn man einen aufgebaut hat.

    Ich glaube ich kann relativ gut beurteilen was so ein Umbau kostet :winking_face:

  • Kann vielleicht auch was dazu sagen, Motor hab ich selbst raus und mach ich selbst rein. Motorenbauer will ca 5000€, die Dry sleeves die rein kommen (ausreichend für über 450ps) kosten hier ca 500€ zum reinsetzen. Mit den teilen (kolben pleuel etc) bin ich auch bei ca 7000-8000€ für den Motor alleine. Man muss auch bedenken das zum Beispiel dichtsatz neues vvt kit etc etc auch ziemlich ins Geld gehen. Wenn man aber nicht selber den Motor ein und ausbauen kann, dann sind 10 scheine aufjedenfall realistisch.

  • Nächste Woche erstmal Klage einreichen und schauen wie weit das mit dem Händler geht.
    Was den Motorbetrifft meinte meine Werkstatt das die Rielfen im Block zu tief zind um das noch zu hohnen, ob das stimmt kann ich selbst nicht nachvollziehen, da fehlt mir know-how.

    Wenn das Auto überhaupt noch gerichtet wird dann schiele ich im Moment auf die Built Long-blocks von Speedperf6rmanc3, das würde mit Zoll und shipping wahrscheinlich auf ca 8000$ rauslaufen. Ob die gut sind weiß ich nicht, da müsste ich mich noch umschauen.

    Wird aber wahrscheinlich auf ne Rückabwicklung vor Gericht rauslaufen.

  • Ums kurz fest zu halten.

    Die OEM Buchsen fährt hier jemand aus Berlin auch mit 400PS.
    Wollte es nur erwähnt haben. Ob ich mir DARTON DRY sleeves einbauen würde, das muss jeder selbst entscheiden. Mein Motorbauer z.b. würde es niemals machen für Leute die vor haben 400PS und mehr zu fahren.
    Er muss da ja auch eine Garantie drauf geben. Verstehen kann ich es. Wenns blöd läuft passiert (vielleicht) das ähnliche wie mitm Frankemotor. Aber wenn der Motorbauer dir das auf brief und Siegel gibt 400+ dann ist das natürlich ne ganze Ecke günstiger (als die MIDs).

    PS: Und ich möchte anmerken, das mein Traum auch immer um die 450PS gewesen sind. Es blieb immer ein Traum. Es hätte noch zich tausende Verschlungen und ob er es jemals geschafft hätte ka. (Mit Serien Einspritzung)

  • Franke hat keine Darton sleeves verbaut sondern angepasste Mahle.

    In den Usa fahren sie weit über 400 ohne neue Sleeves.

    Dein Motorenbauer will ja Geld verdienen, logisch das da die teurere Variante gewählt wird - wenns blöd läuft und die Bude aufgeht ist er gegen solch Schäden versichert.

    Mit 'Seriensprit' 450+ ist auf Grund der beschränkten Injektorleistung auch utopisch.

    'Zich tausende' halte ich für ein Gerücht. Sixport kostet vllt n Tausender (+/-200, hab gerade keinen Preis im Kopf).

    Nur um es kurz erwähnt zu haben.

  • Ich bin auch vor der Entscheidung gestanden, ob OEM Block oder Buchsen einsetzen lassen.
    Nur bei meinem Motorschaden war der Block hinüber. Also entweder gebrauchten MPS Block kaufen (ca 1.000 Euro) oder den geschenkt bekommen Block mit kaputter Laufbuchse neu bixxeln lassen (ca 1.600 Euro).
    Da hab ich mir gedacht, lieber 600 Euro mehr ausgeben und Ruhe haben.

    Mein Ziel liegt bei ca 350-400 PS, also hätten es die OEM Büchsen sicher auch getan.
    Nur eben mit stärkeren Pleuel.

  • Um die Geschichte abzuschließen:

    Nach 1 1/2 Jahren war der Gerichtstermin auf den 15.10 bestimmt. Vorgestern hat der Händler Insolvenz angemeldet.

    Mein Anwalt meint das ich zur allergrößten wahrscheinlichkeit auf dem Schaden sitzen bleibe.

    Für mich stellt sich nun eine wichtige Frage: Reparieren oder Verkaufen

    Allen hier vielen Dank für die Antworten und Meinungen

  • Das ist nun wirklich sehr ärgerlich.

    Reparieren oder Verkaufen, das muss wohl Du für dich selber entscheiden, obst soviel investieren willst und das Auto behalten oder ums kleine Geld verkaufen zum schlachten.

    Ich habe an meinerm 6er sehr viel Freude, habe alles an Arbeit selbst gemacht, Kosten ca 19.000€ alles zusammen, hat ca 360 PS alles in OEM Optik.

    Hab oft mit dem Gedanken gespielt ihn zu verkaufen und wieder einen Mitsubishi EVO zu holen, aber der Mazda ist doch unscheinbarer, komfortabler und das OEM Soundsystem möcht ich nicht weggebn.

  • Naja das Ende der Geschichte: Ich sitz auf dem Schaden auf und der Händler ist nicht mehr aufzutreiben. Hat wohl unter nem anderen Namen wieder nen Autohandel (der letzte lief auf den Namen seiner Mutter....).

    Da hab ich in die Kacke gegriffen..... no happy end here

    Der 3BK steht bei mir in der Garage und wartet darauf dass ich entweder das Geld zusammen bekomme den Block richtig aufzubauen (Wenn dann richtig), oder ihn mit kaputtem Motor zu verkaufen....

  • Das ist alles echt bitter.

    Ich wünsche dir trotzdem Glück dass die ganze schose doch noch mit bisl Glück doch finanziell nicht ganz so schlecht läuft.

    Wenn du die Möglichkeit hast den selbst aufzubauen, dann wäre das natürlich die beste Variante selbst wenn du ihn nicht behalten willst.