Motorschaden MPS und mein weg zu Reperatur/Umtausch o.Ä

  • Diskussion ist das hier eigentlich weniger, die Diagnose wurde in einer vom Händler beauftragten Fachwerkstatt durchgeführt, nächste woche fahr ich hin und sag ihm wies ausschaut, wenn er nein sagt kommt der Anwalt dran.

    Edit: Die Fachwerkstatt ist die wo ich seid Jahren Kunde bin, also die kennen mich und stehen hinter mir

    Einmal editiert, zuletzt von Tinteto (20. Mai 2017 um 10:34)

  • Der Händler ist seid 2 Wochen nicht zu erreichen (also weder für mich noch für die Werkstatt).
    Morgen setzt ich einen Einschreibebrief auf mit einer 4 Wochen Frist.

    Der versucht halt auch alles um sich rauszuwinden..

  • Weil es zeitlich unrealistisch ist dass ein Motorschaden in 1ner Woche zu beheben ist.
    Die Frist die ich angebe muss im Zweifel ja auch ausreichend sein um den Mangel zu beheben.

    Anwalt zahlt die Rechtschutzversicherung erst dann wenn der Händler sich weigert meinen Anspruch anzuerkennen,das tut er ja leider bisher nicht.

    Außerdem bin ich gerade mitten in einem Umzug den ich irgendwie ohne eigenes Auto managen muss^^

  • lass dich doch nicht immer.......

    Such dir nen ordentlichen Anwalt oder ne ordentliche Rechtsschutz.
    Keine Antwort ist auch eine Form der Verweigerung.

    Umzug hin oder her. 1 Std Arbeit... gib mal vollgas und lass dir nicht immer was erzählen und wenn dich das schreiben nen fuffi kostet drauf geschissen also Schalt mal in den 2. Gang sonst biste 2020 immer noch nicht weiter

  • Zwischenupdate: Im Moment verstreicht die 2. Frist (von meinem Anwalt schriftlich vorgebracht) zur Nachbesserung.

    Die Kanzlei die ich gefunden habe führt aktuell wegen einem Motorschaden an einem Porsche ein sehr ähnliches Verfahren gegen den gleichen Händler.

    Die Innung hat eine Vermittlung abgelehnt (der Händler ist nicht Mitglied)

  • So hier mal endlich ein Update:
    Nach der ersten Anmahnung vom Anwalt hat der Händler endlich mal (1,5 Monate nach Schaden) der Werkstatt die Diagnose beauftragt. Das Ergebnis ist ziemlich übel:
    Vom Schadensbild her ist die Kerze im 4. Zylinder abgebrochen (ob das der Ursprung vom Schaden ist oder ob der Zylinder wegen Injektorproblemen davor schon zu heiß war lässt sich momentan nicht sagen). Die Teile der Kerze haben auf dem Weg raus alles mitgenommen: Ventile Futsch, Lader futsch.
    Ohne Motor kostenpunkt allein schon 3500€.
    Die Schrammen im 4 Zylinder sind so tief das der Block auch neu muss:
    Mazda hätte gerne 11000€ für einen neuen Motor.

    Mein Anwalt hat jetzt eine 2. Frist bis zum 02.09 Gesetzt, ansonsten müssen wir Klage erheben.

    Lg
    Tinteto

  • Die Motoren gibts aus Amiland auch deutlich günstiger wie ich gesehen hab. Knapp 5000$ für nen gemachten Stage 2 Motor (wird mit bis 450PS angegeben) zuzüglich Shipping und Zoll. Und ja für meinen kleinen ist das ein Totalschaden, Kaufpreis lag bei unter 10

  • Motor neu von Mazda mit allen Anbauteilen ist sau teuer. Meiner war damals auch komplett nigel nagel neu. Allerdings warens nicht ganz 11.000 € die der Motor an sich gekostet hat.

    Gebraucht schießt man die deutlich günstiger.

  • Ein fähiger Motorenbauer könnte doch Laufbuchsen einsetzen und anschließend gleich mit vernünftigen Kolben und Pleueln wieder aufbauen. Dann organisierst dir noch n gebrauchten Kopf und gut. Würde ich zumindest so machen, wenn ich n Schaden hätte :winking_face:

  • Ja ist alles nur ein bisschen :winking_face:

    Bevor ich die OEM Buchsen hohnen lassen würde würde ich es gleich sein lassen.


    Den Motor neu Buchsen kostet ca 1500 Euro.

    Und ob man sich einen gebrauchten Motor einbaut der Rennstrecke gesehen hat weiß ich auch nicht.

  • Also Motor buchsen (Darton Mid) bis die drin sind bist du weit weit weit weit weg von 1500€.
    Motor machen lassen das es sich lohnt ist er bei ca 8000€ wenn er es richtig machen lässt und alle Teile selbst mitbringt. Sonderwünsche kosten Aufpreis.
    Ein Motor der Rennstrecke gesehen hat muss nichts schlechtes sein. Beim richtigen Umgang mit Motoren vielleicht besser als mit Hubertus am Steuer.

    Muss halt jeder selber wissen.
    Also mit Ein und Ausbau ist man schnell bei 10 Scheine für den Motor plus drumherrum, das summiert sich, das glaubt man erst wenn man einen aufgebaut hat.

    Einmal editiert, zuletzt von RaZeR86 (9. September 2017 um 20:32)