@DaDoggi wenn du keine Zeit zum einfahren findest meld ich mich als einfahrer natürlich mit aller größter Vorsicht Sprit musst du aber bezahlen
Upgrade Motor nach 14tkm zerlegt !
-
-
kenn ich. Bin jetzt bei knapp 800km stadt. Leider is mir zwischendurch die HG hochdruckpumpe verreckt so lange muss ich oem fahren.
-
Und was leistet deiner jetzt?
-
Ich denke mal das kann dir jetzt noch keiner sagen ;), erstmal ist fleißig einfahren angesagt, und Razer fährt seinen ja scheinbar ordentlich lange ein wenn ich das richtig gelesen hatte? Das ist eh alles eine Glaubenssache, wo sich dann die Geister scheiden. Ich z.b. fahre jetzt mit dem Millers Einfahröl 10W40 meine 800 km, wo auf jedefall mehre warm/kalt Phasen dabei sein sollten, Drehzahl nicht über 4000 und das ganze möglichst überland mit viel Lastwechsel. Dann kommt das millers öl raus und das ordentlich rein und dann geht's ans abstimmen ;).
Mfg olli
-
fahre 1000km auf 5w30 ford öl. Aber halt berlin das dauert hier sind 1000km mal nicht so schnell gemacht. Hab jetzt 44 startphasen drin wovon knapp 200km autobahn sind der rest innenstadt
-
Tagesausflug von Berlin über Neubrandenburg nach Usedom = +/-500Km hin und zurück.
Kannst Eric und mir einen Besuch abstatten. -
Werde mit 10W40 Mineralisch einfahren und nach 1 std den Ölfilter tauschen. Dann nach 500km dann komplett auf 5W50 wechseln und dann ist das gut. Nei 1000km wird dann abgestimmt.
-
morgen kommt der ölwechsel. Leider kann ich mit aktueller oem pumpe nicht aufdrehen. Heute hab ich den jogy aber schonmal bis 3500 gegeben und der k16 extrem drückt schon ganz gut ausm keller für so einen trümmer. Bin sowas von heiß
-
Olli gute Farbwahl ,kommt mir bekannt vor .
-
Oh man..... Dachte ich mir doch heute, ich schaue mal spontan hier rein, meinen MPS habe ich ja nun schon sehr lange nicht mehr.
Ich traure der Kiste immer noch nach, aber dieser Thread zeigt mir wieder, weshalb ich sie verkauft habe.
Man schuftet nur noch für das Auto, fährt ständig mit der Angst, dass irgendwas nicht hält und den neu aufgebauten Motor zerlegt.
Es ist echt hart zu lesen, dass hier einige ihren Motor gleich 2 Mal aufbauen haben lassen müssen, rechnet man doch nach dem ersten Mal damit, dass es etwas "für die Ewigkeit" ist.
Fängt man mit dem Hardcore Tuning an, denkt man noch, dass man wesentlich günstiger davon kommt, als einfach eine stärkere Kiste zu kaufen, aber letztendlich geht die Rechnung nicht unbedingt auf.
Man zahlt und zahlt und zahlt, zerbricht sich ständig den Kopf über die Haltbarkeit. Das macht einen auf Dauer einfach nur kaputt.Krass ist auch was die Teile kosten, ich bin ein absoluter Mazda Fan, aber es hat mich auf Dauer nur noch genervt immer wieder alles aus den Staaten einfliegen zu lassen, weil dort sogar die Originalteile teils um Faktor 2 billiger sind. Braucht man mal einen Ersatzmotor schaut´s schon richtig düster aus.
Das war mit unter auch ein Grund weshalb ich einfach keine Lust mehr hatte.Ich bin mit meinen neuen Fahrzeug (jetzt schon 1,5 Jahre alt) soweit zufrieden, man ist erst mal baff wenn man sieht, dass einem die Ersatzteile teils hinterher geschmissen werden auf Ebay. Die Auswahl ist überragend, Ersatzmotoren mit gerade mal 10 000km und sämtlichen Anbauteilen schon für 3000-3500€. Tuningteile ohne Ende, Diagnose Software gibt´s sau günstig, man kann alles selbst programmieren, codieren, flashen und und und... aber das Herz blutet, es schlägt einfach für den Mazda. Aber unter den genannten Umständen, einfach kein Bock mehr...
Hut ab an alles, die sich jedes Mal aufraffen und neues Geld, Zeit und Nerven in die Hand nehmen und immer weiter machen, ich hatte einfach keine Kraft mehr, da ich auf das Auto täglich angewiesen bin.
-
Von welchem PS Boliden reden wir hier???Seid ihr die Teile nur am Heitzen oder wie?
Gruß Ralle
-
Die Motorschäden waren aber auch mehrheitlich von Pfusch vom Motorenbauer verursacht.
-
@MPS_Fan was fährst du den aktuell für ein Fahrzeug? Nehme mal an VAG
-
@Prison39
Nicht nur Pfusch, auch die Serienmotoren halten leider nicht sonderlich viel aus, da werden hier auch einige ein Lied davon singen können.@Sergej Kazuma Kiryu
Ich fahre jetzt einen Leon ST Cupra 280, die Kiste ist ganz ok. Macht haltbare 380PS nur per Software, wenn man denn will. Meiner ist und bleibt Serie.
Der Serienturbo (Twin Scroll) ist von der Größe her fast vergleichbar mit einem BNR S3, Downpipe, Ansaugung und LLK sind Serienmäßig schon sehr großzügig dimensioniert.
Alles Dinge die ich mir damals beim MPS gewünscht hätte, aber was solls. Dafür ist es ein Auto von der Stange, sieht man an jeder Ecke, es fahren so viele Leons herum.Ich hoffe dass die neu aufgebauten Motoren lange halten und ihr die Freude daran nicht verliert.
-
Von welchen Motor redet ihr???Von dem Mazda Motor????
-
Dachte die Motoren wären recht langlebig???Bei moderater Fahrweise.
-
Solange man sie nicht anfasst halten sie auch. Wobei die BL Blöcke und Kolben etwas besser sind als die alten aus dem BJ.
Ansonsten verhält es sich bei getunten Exemplaren wie beim Russisch Roulette -
Na ich Schreibe von ganz normale Motoren so wie meiner :)1,6LI.105 PS nix Tuning solange es so bleibt das ich die 3 er BMW in der Kurve Platt mache reicht mir das:)
-
@Mazda-Ralle ist dir aufgefallen das du hier im MPS Forum bist???
Du kannst doch dein 1,6L Motörchen nicht mit nem MPS vergleichen.Da liegen Welten dazwischen -
Du kannst doch dein 1,6L Motörchen nicht mit nem MPS vergleichen.Da liegen Welten dazwischen
Genau!
Hochbelastete Turbo-Motoren haben einfach mehr auszuhalten als "normale Sauger".Bei deinem Sauger brauchst keine Motor-Probleme zu befürchten.
-