Mazda 3 MPS Nachfolger

  • Ja es gibt 2 Type Turbos.
    FK2 R aka: the Jet hat 219kg
    FK8 R aka: Mondfahrzeug mit 1987iger F40 Aga hat 340kg
    Maximale Zuladung!
    Bei einem 5 Sitzer mit runden 90kg pro Nase sind das 450kg plus Gepäck. Mit anderen Worten, 2 von 5 müssen drausen bleiben also ein echter 3 Sitzer ohne Gepäck oder ein 2 Sitzer mit Gepäck.
    Aber gut ein Porsche Boxter hat auch nur 310kg Zuladung.

  • Ja es gibt 2 Type Turbos.
    FK2 R aka: the Jet hat 219kg
    FK8 R aka: Mondfahrzeug mit 1987iger F40 Aga hat 340kg
    Maximale Zuladung!
    Bei einem 5 Sitzer mit runden 90kg pro Nase sind das 450kg plus Gepäck. Mit anderen Worten, 2 von 5 müssen drausen bleiben also ein echter 3 Sitzer ohne Gepäck oder ein 2 Sitzer mit Gepäck.
    Aber gut ein Porsche Boxter hat auch nur 310kg Zuladung.

    Im Leergewicht sind immer schon 80 kg für den Fahrer und der halbe Tank eingerechnet (in diesem Fall ca. 23 kg).

    Der Type R hat eh nur 4 Sitzplätze und ich wiege nichtmal annähernd 80 kg. :grinning_squinting_face:
    Mein Frau wiegt auch nichtmal ansatzweise so viel.

    Klar sind 340 kg im Vergleich recht wenig, aber auch kein Megadrama. Der Stinger hat übrigens auch nur 414 kg Zuladung wie ich gerade sehe. Hyundai i30N Performance hat 446. Lol... :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Das der i30 auf Landstrassen ein gute Figur macht liegt wohl daran das sie den Ing. von BMW abgeworben haben der da vor den M3 zuständig war und ihm frei Hand in der Entwicklung vom i30 gelassen haben

    Beim Stinger ja das gleiche. Da steckt auch einiges an M und AMG drin. :thumbs_up:

  • ich hab im September meinen mps verkauft und mir einen i30n first Edition geholt.
    bis jetzt bereue ich es auf keinen fall.
    farbe ist immer geschmackssache und mir gefällt das pussy blau wenn ich ehrlich bin :grinning_squinting_face:

    zum Fahrzeug selber:
    die karre geht definitiv schöner und schneller ums eck als der oem mps. das Event für die 100 first Edition Besitzer mit gesperrter nos viel größtenteils ins wasser. was sehr schade ist, da wir wirklich 4 runden auf komplett freier strecke fahren konnten.
    ich bin eine Woche später nochmal für eine touri runde hin und muss sagen; Whooa ! für OEM wirklich richtig schön zu fahren. die bremse hält ohne Probleme zwei runden aus (mir ist klar das die nos die bremse nicht so beansprucht wie Hockenheim oder andere Rennstrecken). im N Modus ist das ESP komplett zu deaktivieren und das heck lenkt schön mit. das fahrwerk finde ich nicht zu weich. im n Modus ist der wagen hart, erlaubt jedoch während der kurvenfahrt für uns novice eine gute rückmeldung und schafft vertrauen. ich bin einfach kein Sebastian vettel oder Oliver ogier und erkenne das Limit bevor das Fahrzeug es quasi vermittelt :smiling_face:

    von den 100 First Edition Besitzern ist bereits bei 13 die hochdruckpumpe um die Ohren geflogen. aktuell warten Besitzer bis zu einen Monat auf die Reparatur weil die Ersatzteillager echt noch katastrophal ist. ehrlich gesagt, kann man da nur hoffen nicht auch betroffen zu sein.

    fahrzeuginnenraum ist super verarbeitet. klar gibt es Plaste und hartplaste. ich habe allerdings auch einen hyundai gekauft und einen hyundai bezahlt und keinen BMW :smiling_face:
    meiner Meinung lohnt es sich auf jeden fall, das Fahrzeug mal näher anzuschauen :smiling_face:

  • Der i30N ist in allen belangen besser als ein MPS Stock, garkeine Frage. Das Serien Fahrwerk eines MPS ist eine Kastrophe um es milde aus zu drücken, die Serien Reifen eines MPS waren unter aller Sau. Bei der Probefahrt im BL damals bin ich selbst auf eine Ausfahrt zu ich nehme sie mit 120 mitm Honda und hatte bei 90 mitm MPS richtig die Hosen voll, wortwörtlich. Als vergleich mit einem Modifizierten MPS gehe ich da mit 135 jetzt rein.
    Wer vom Stock MPS kommt macht einen massiven Sprung nach vorne, besonders von der elektronik hat der hyundai alle japaner seiner Klasse und auch manche klassen darüber überholt.

    Ich empfand das Fahrwerk des Hyundais steht als angenehm. Auch aufn N Modus wirkt er nie hart. Er ist straff aber hart ist er nicht. Auf schnelle Lastwechsel reagiert er mit großem Roll und Kippwinkel.
    Beispiel ein Focus RS zuckt nichtmal mit dem Heck dabei. Auch der Type R liegt hier das muss man sagen deutlich straffer und sicherer. Ob jeder diesen Grenzbereich erfühlen mag sei mal dahin gestellt.
    Ich empfinde den I30 weniger als Performence Waffe, ehr als son brutal emotionaler Daily driver. Aufn Track fährt er der konkurrenz hinterher keine Frage. Man muss aber auch sagen es sind Hyundais erste gehversuche und dafür ist er ein brett. Wer also was sportliches fürn Alltag sucht und wem ein Golf viel zu langweilig ist. Ist hier genau an der richtigen adresse aber sowas von richtig.

    Wer eine Hartcore performence Maschine sucht und auf Zeitenjagdt ist oder mit dem Messer zwischen den Zähnen immer unterwegs, ist hier an der falschen Adresse.
    Sonst gibt es viel Hightech für schmales Gehalt.

  • Also ich würde meinen Cupra nie und nimmer für einen I30N hergeben :grinning_squinting_face: . Das Ding macht vielleicht mehr Krawall als ein Cupra aber wenn man auf die Zahlen und Zeiten schaut ist ein Cupra schneller. Hab aber weder im Cupra Forum noch in der FB Gruppe mitbekommen das Jemand da umgestiegen ist, es gibt zwar Themen über den I30N aber ich glaube nicht, dass da viele umsteigen werden.


    Sehe ich zu hunderttausend Prozent genauso.
    Möchte meinen Cupra auch nicht mehr missen.... !!!!!

  • Der i30N ist in allen belangen besser als ein MPS Stock, garkeine Frage.

    Natürlich ... zwischen den beiden Autos liegen ja auch mindestens 10 Jahre.

    Was die Hochdruckpumpe angeht bin ich mal gespannt, ob es hier Upgrades geben wird. Ebenso bei den Injektoren :smiling_face: . Die Amis stehen ja auf sportliche Hyundai, aber beim MPS ist es bis heute mit Upgrade-Injektoren ja auch noch nichts geworden.

  • Man sollte auch einfach mal beachten wieviel Zeit vom 3er MPS zu dem I30N vergangen ist.

    Aber wenn man bei manchen hier die Posts liegt wundert man sich schon wieso sie überhaupt MPS gefahren sind wenn praktisch alles ne Katastrophe ist...

  • Naja damals war der MPS der I30N von vor 10 Jahren, ein gutes sportliches Auto zum fairen Preis. Die Technik hat sich in den letzten 10 Jahren aber weiterentwickelt und da ist der MPS leider technisch schon veraltet. Das Fahrwerk war beim 3 MPS insbesondere BK eine Katastrophe und was die Bremse angeht, da hat Mazda bis Heute nichts dazu gelernt! Und auch wenn mein Herz bei den MPS liegt, so muss man auch mal zugeben, das es andere Hersteller gibt die es besser machen. Von Mazda kommt seit 9 Jahren ja so alt sind die ersten BL MPS schon, nichts mehr nach. Da braucht man sich nicht wundern, dass es Leute gibt die sich dann wo Anders umschauen und auch positive Erfahrungen mit anderen Marken und Modellen machen und es hier rein schreiben. Mazda ist da absolut selber schuld, wenn man nichts vergleichbares nachliefert und die Kunden sich wo anders umschauen.

  • Dankie Ilusch genau so sehe ich es auch. Es ist halt von manchen die Meinung und wenn sie BK BL und Gg durch hatten vielleicht auch nicht so verkehrt mal zu zu hören und nicht gleich eingeschnappt reagieren: warum ist man denn Mazda gefahren.
    Der BK war damals ein Top KFZ mit Emotion Pur, die hat er heute nicht verloren. Der BL hat auch seine Fanbase fühlt sich aber ehr weichgespült an und daran hat sich bis heut nix getan. Das Serien Fahrwerk war im MPS eine Katastrophe. Bin damals nur den BL neu gefahren und es war schon echt krass, auch die Serien Reifen haben ihren Teil dazu beigetragen.

    Sonst kann ich Ilusch nur beipflichten. Er hatte persönlich auch einige Mazdas durch und ich bin damals auch den 231iger Rex gefahren mit dem Bilsteinfahrwerk, innenbelüfter Hinterachsbremse usw. Also das es Mazda auch anders kann, das haben sie damals gezeigt. Aber man konnte auch beim damaligen Preis (inkl Rabatt) auch nicht wirklich mehr erwarten. Sie waren Preis Leistung schon top Autos und der 6er MPS ist noch immer der zeitlos schönste Serien Mazda den ich kenne.

  • Ist doch im Moment bei praktisch allen Japanern das gleiche Spiel. Die Modelle mit Spaß und Emotionen werden eingestellt zu gunsten von billigen Autos die großes Volumen haben. Zumindest derzeit geben ihnen die Zahlen damit auch recht.
    Mitsubishi hat den 3000GT, Eclipse und Evo aus dem Programm geschmissen. Subaru kickt den WRX STi, Toyota hat schon ewig keinen Supra mehr (GT86 & BRZ sind die Ausnahme, welche die Regel bestätigt). Einzig Honda legt mit dem Type R noch was auf. Das Mazda die MPS Modelle gestrichen hat, passt in die Linie.

    Nur Nissan fällt mit GT-R und 370Z etwas aus der Reihe, profitiert hier aber wohl auch von Renault. Wobei beide Modelle jetzt auch schon in die Jahre kommen und keine echten Nachfolger in den Startlöschern stehen.

    Sowohl Mitsubishi, Mazda als auch Subaru geben die Zahlen aber recht. Auch ohne die teuren Emotionsmodelle verkaufen sich deren Autos derzeit sehr gut. Kunden wie wir sind die absolute Minderheit. Die allermeisten wollen sich ins Auto reinsetzen, wohl fühlen und von A nach B kommen. Sonst nichts.

  • Ist doch im Moment bei praktisch allen Japanern das gleiche Spiel. Die Modelle mit Spaß und Emotionen werden eingestellt zu gunsten von billigen Autos die großes Volumen haben. Zumindest derzeit geben ihnen die Zahlen damit auch recht.
    Mitsubishi hat den 3000GT, Eclipse und Evo aus dem Programm geschmissen. Subaru kickt den WRX STi, Toyota hat schon ewig keinen Supra mehr (GT86 & BRZ sind die Ausnahme, welche die Regel bestätigt). Einzig Honda legt mit dem Type R noch was auf. Das Mazda die MPS Modelle gestrichen hat, passt in die Linie.

    Nur Nissan fällt mit GT-R und 370Z etwas aus der Reihe, profitiert hier aber wohl auch von Renault. Wobei beide Modelle jetzt auch schon in die Jahre kommen und keine echten Nachfolger in den Startlöschern stehen.

    Sowohl Mitsubishi, Mazda als auch Subaru geben die Zahlen aber recht. Auch ohne die teuren Emotionsmodelle verkaufen sich deren Autos derzeit sehr gut. Kunden wie wir sind die absolute Minderheit. Die allermeisten wollen sich ins Auto reinsetzen, wohl fühlen und von A nach B kommen. Sonst nichts.

    Zuindest Toyota fängt gerade an gegenzusteuern. Die haben gerade eien Aygo mit um die 140 PS rausgebracht und kommen in Cooperation mit BMW dieses JAhr mit einem Supra, ich glaube bei BMW wird das dann der Z4

  • Ohne Kooperation geht halt nichts mehr im Moment. Aber ja, das tun sie. Toyota war ja auch bis zum GT86 der Inbegriff für lange Weile. :grinning_squinting_face:

    Bei Mitsubishi hoffen auch viele, dass Renault frischen Wind reinbringt und man in den nächsten 5-6 Jahren einen Evo wiedersieht. Eventuell auf einer Plattform mit dem Megane mit anleihen vom GT-R. Als kleinen Bruder des GT-R mit 4 Türen und einem brauchbaren Kofferraum.

    P.S.: Morgen (wenn das Wetter nicht dazwischenfunkt) fahre ich den Type-R und nächste Woche Dienstag den i30N Performance probe. Wobei ich ehrlich zugebe, dass der Stinger mir nicht so richtig aus dem Kopf will :crazy:

  • Zuindest Toyota fängt gerade an gegenzusteuern. Die haben gerade eien Aygo mit um die 140 PS rausgebracht und kommen in Cooperation mit BMW dieses JAhr mit einem Supra, ich glaube bei BMW wird das dann der Z4

    Nicht zu vergessen den Yaris GRMN ... wenn auch nur in limitierter Auflage verkauft. Das Auto wird bestimmt auch Spass machen... ist mir persönlich aber ein bisschen zu lütt.
    https://www.toyota-europe.com/new-cars/yaris-grmn

    Funfact am Rande... in der Presse wird immer wieder behauptet der GRMN wäre schon lange ausverkauft aber Toyota schickt mir mit schöner Regelmässigkeit noch Emails ob ich nicht meinen GRMN reservieren möchte. :grinning_squinting_face:

  • Gerade von der TypeR Probefahrt zurück. Selbst ohne die Fahrt wäre der Besuch nicht umsonst gewesen.

    Zum TypeR selbst: Geniales Auto. Da hat Honda war großartiges hingestellt. Emotionen Pur ihn zu fahren. Selbst beim Focus RS habe ich nicht so gegrinst und dabei hat mir der Honda noch die Rückenschmerzen erspart.

    Der Innenraum ist ordentlich gestaltet mit netten Carbon Applikationen. Die roten Sitze finde ich persönlich von der Farbe etwas hässlich, aber sie passen in ihrer Art in dieses Auto "aus der Kornflakespackung". Ich finde sie weder bequem noch unbequem. Sie sind recht eng und bieten sehr guten Seitenhalt. Dabei aber auch etwas hart und die Lehne könnte 5 cm Höher sein. Mit 1,88 m ging es gerade so. Alles über 1,90 m hat wahrscheinlich die Oberkante der Sitze im Nacken, was beim Crash nicht so toll ist. Für normales Fahren absolut ok, Langstrecke wahrscheinlich etwas unbequem, zumindest für mich. Ansonsten sollte man trotzdem keine Verarbeitung auf Bentley Niveau erwarten. 4500 km hatte der Vorführer und es hat hier und da was geklappert, die Rückenlehne vom Beifahrersitz hat deutlich vibriert und auch sonst ist es nicht auf Mega-Hochwertig gemacht. Eher schlicht und einfach. Ich finde das nicht schlimm, aber es soll ja Leute geben die das stört.

    Beim Fahren macht das Auto einfach Spaß. Die Gänge gehen knacking und sauber rein, die Kupplung fühlt man richtig und das ganze Auto fühlt sich sofort vertraut an. Die Lenkung ist Hammerdirekt, das glaubt man kaum. Jedes kleine Zucken am Lenkrad wird übertragen, jede Bodenwelle wird zurück gemeldet. Genauso stelle ich es mir vor, wenn ich in einem Auto die Straße spüren will. Erinnerte mich stark an Evo und GT86. Auch beißt er in jede Kurve, was einfach Laune macht.
    Allerdings dürfte der TypeR das gleiche Problem wie alle FWD mit viel Leistung haben. Funktioniert nur unter guten Bedienungen perfekt. Ansonsten wirkt die Physik und man wünscht sich einfach einen AWD.

    Die Fahrwerksstufen sind dabei sehr schön abgestimmt. Comfort - Sport -TypeR. Im Comfort ist alles schön straff, aber es hoppelt nichts. Sport ist ein guter Kompromiss und im TypeR Modus liegt die Kiste wie ein Brett auf der Straße.

    Bin dann auch eine Runde auf die Autobahn, die schön frei war. (A72) Er zieht ordentlich und vor allem wie ein klassischer Turbo. So richtig drückt es erst ab 4000 Touren und dann aber hoch bis 7000. Dabei gibts kein Dröhnen im Innenraum und kein peinliches Furzen. Nur im Begrenzer verschluckt er sich ein wenig. Zwischengasfunktion beim Runterschalten funktioniert 1a und macht richtig Laune. Allerdings hat der TypeR gut Windgeräusche. Aber irgendwo muss der Preis ja auch herkommen. Insgesamt fühlte ich mich auf der Autobahn, trotz leichter Frontlastigkeit durch FWD, extrem sicher und x-mal wohler als bei meinem CUPRA. Die Straßenlage war wie auf schienen. Genial.

    Auch der Effekt, wenn man damit irgendwo steht ist sehr nett. Die Leute schauen. Er geht nicht in der grauen Masse unter, sondern fällt auf und macht richtig auf dicke Hose. Da mich am CUPRA u.a. stört, dass er einfach zu grau ist, ist das hier das andere Extrem. War aber witzig das mal wieder zu haben.

    Allerdings gibt es auch ein paar Mankos, die das Auto eigentlich nur zum Spaßauto machen. Zum einen der schon angesprochene Tank. Bin knapp 75 km gefahren und habe ihn von 3/4 auf deutlich unter die Hälfte gebracht. Bei straffer Fahrweise gehen locker 22 l durch (auch ohne Dauervollgas) und da ist der Tank in 200 km praktisch leer. Auch der Kommentar des etwas überheblich wirkenden Verkäufers "halt Sportmaschine" macht es nicht besser. Ein 55 l Tank hätte sicher das Auto nicht grundlegend schlechter gemacht.

    Die fehlende Zuladung, die einige hier bemängeln finde ich gar nicht das Problem. Die 4 Sitzplätze mit Personen 80 - 100 kg aufzufüllen wird eh nichts. Hinten war schon für mich mit 1,88 m kein Sitzen möglich. Also wirklich unmöglich. Hinterm Fahrersitz (auf meiner Einstellung) stoßen meine Knie an und den Kopf kann ich schräg halten, nachdem ich mich durch die kleine Tür gequetscht habe. Jemand mit >1,85 und ~80 kg wird da hinten eh kaum mitfahren wollen...geschweige dem zwei.

    Positiv dabei ist aber der Kofferraum, der für einen Kompaktwagen echt angenehm groß ist. Koffer und Taschen sind kein Problem. Also 2 Leute mit gut Gepäck in den Urlaub sehe ich unproblematisch. Auch mit einem Kind sollte es noch gehen.

    Was aber gar nicht geht sind ein paar Komfortmerkmale im Innenraum. Die Sitzheizung wurde glatt vergessen. Nichtmal gegen Aufpreis. Was soll ich mit Spurhalteassi und all dem Kram, wenn mein Hintern zu Eis wird im Winter? (Ja, was das angeht bin ich das totale Weichei :grinning_squinting_face: ). Auch das Infotainment ist unter aller Sau. Fummeliger Touchdisplay, der noch dazu nicht nur klein ist sondern auf der linken Seite eine Bedienleiste hat (der reale Display ist also nochmal kleiner). Die Menüführung fand ich extrem verwirrend und auch die Tasten am Lenkrad sind etwas unstrukturiert angebracht. Insgesamt war die Bedienung der Displays (Tacho und Mittelkonsole) recht fummelig und wenig intuitiv.

    Also insgesamt bin ich emotional von dem Auto total angetan. Das Auto macht einfach nur richtig Spaß, obwohl man weiß dass die DSG Konkurrenz auf der Autobahn davon fährt. Wenn man dann aber wieder das Hirn einschaltet und für den Alltag denkt...weiß nicht ob das so gut ist und auf Dauer sinnvoll. Aber eine abschließendes "Nein" oder "Ja" habe ich nicht gefällt. Das überlege ich mir noch. :smiling_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Brixton (2. Februar 2018 um 14:09)