Mazda 3 MPS Nachfolger

  • Oder die behandeln mal Autos vernünftig. Ich mache bei jedem Auto in diesem Intervall ne Inspektion.
    Die sind ja auch nicht blöd und wissen wie die Leute so mit ihren Autos fahren. Reinsetzen und abgreifen ohne Einfahrphase. Ich traue eher den Ölen die es im Standard gibt nicht wirklich mehr zu. Besonders wenn man mal auch mal schneller fährt.
    Im LKW Bereich wird gerade ein Öl getestet das 500000 km gefahren werden soll und der Brummer sogar weniger dabei verbraucht.

    Das mit dem Öl wie total übertrieben. (trifft jetzt nicht auf alle Autos zu, PS starke brauchen öfter frisches Öl weil das Öl auch höher beansprucht wird). Bei einem Test vor ca. 7-8 Jahren in einer Autozeitung wurde mal 2 Opel Corsa mit dem gleichen Öl befüllt. Der eine fuhr nur Kurzstrecke in der Stadt der andere nur Langstrecke. Alle 10000km wurde eine Ölprobe genommen und im Labor analysiert. Der Kurzstreckenwagen musste nach 15000km zum Ölwechsel. Der Langstreckenwagen hatte nach 50000km noch gute "Ölwerte". Es hängt also viel von der Fahrweise und dem Gebrauch ab.(aber das schreibst du ja auch).
    Andere "Geschichte" dazu. Ich kaufe 1986 einen Toyota MR2 der 10000km Ölwechselinervall hat. Ab 1987 hat der MR2 einen Ölwechselintervall von 15000km. Auf NAchfrage sagte mir der Händler das sich nicht geändert hat ,weder Ölmenge noch sonst was. Man müsste sich dem Markt anpassen und das Öl hätte noch nie bei 10000km wirklich raus gemusst.
    Ich bin in Gegensatz zu dir aber der Meinung das sich die Öle verbessert haben. Früher gab es nur Mineralöle die nicht lange wirklich gut waren. Zudem gab es Winter und Sommeröl. Von Viskosität 0W oder 5w konnte man nur träumen. Es hat sich durch bessere Viskositäten,Ganzjahresöl, Synthetik und bessere Additive schon einiges verbessert.
    Meiner Meinung nach sollte ein Ölwechsel für Normalfahrer nicht unter 15000km erforderlich sein

  • CX3 brauche ich nicht kaufen, da kann ich auch den Daihatsu behalten, von der Kofferraumgröße nehmen diese sich nicht viel. Finde den CX3 auch überteuert, mir zu wenig Auto fürs Geld. Schick ist er ohne Frage, aber Preisleistung passt absolut nicht, weil für den Preis gibt es schon einen Nissan Qashqai mit 1,6er Turbo und richtigen Kofferraum.

    Heute festgestellt, man kann mit den Cupra 4Drive super im Schnee spielen :grinning_squinting_face: .

  • Mitsubishi Grandis vielleicht? Hatte mein Vater eine ganze Weile. Zuverlässig, bequem und groß. Gibts locker für unter 10.000 €. Die DID (Diesel) sind Rumpel-Düsen von VW. Die 2.4 l (Benzin) sind Mitsubishimotoren.

    Mein Vater hatte seinen fast 200.000 km im Dauerbetrieb. Wurde dann nur verkauft weil der Verdampfer der Gasanlage den Geist aufgegeben hat und das Angebot für einen neuen Outlander zu gut war (und der Allrad hat).

    Ich persönlich kann das Auto uneingeschränkt empfehlen. Einziger mir bekannter Schwachpunkt sind die vorderen Domlager.

  • Der CX3 Kofferraum ist etwas grösser wie beim Daihatsu Sirion den wir auch schon hatten. Aber grundsätzlich hast du Recht das der CX3 nicht gross ist. Da wir meist mit 2 max 3 Personen fahren ist er ausreichend. Für jemand der mehr Platz braucht ist er zu klein. Aber chic :grinning_squinting_face:

  • Den Grandis habe ich auch in Betracht gezogen, aber leider ist es nur ein 6 SItzer, mir währe aber der Mittlere Sitzplatz in der 2ten Sitzreihe wichtig. Zumal der solche Sachen wie Xenon, ... nicht hat.

    Die getrennte Rückbank hat sich normalerweise als sehr praktisch erwiesen. Passte auch gerne mal eine Tasche dazwischen an die man oft ran musste. Mein Vater hatte oft sogar nur Fahrer und Beifahrersitz drin. Da konnte man sich hinten 1a lang machen.

    Der Grandis von meinem Vater hatte übrigens Xenon. Fehlten halt nur so unbedeutende Kleinigkeiten wie eine ALWR. :face_with_rolling_eyes:

  • Man muss dem CX3 aber zu gute halten, 350L Kofferraum Volumen für einen Mazda 2 Aufgebockt auch wenn er preislich echt abgehoben ist. Mein allseits beliebter Power Kombi Audi RS3 Sportsback bietet dahigend brachiale 275L Kofferraum. Weniger Auto fürs Geld als bei Audi bekommt man also nicht, nicht mal bei Mazda :grinning_squinting_face:

    Denke der Audi kann mit dem Sirion konkur. :grinning_squinting_face:
    RS3 Sportsback: 275L, umgeklappte brachiale 585L!!!!!
    Sirion: 220L, umgeklappt 570L

    Also weißte wer die Hundehütte baut.... (Audi :::PPP)

  • Preislich abgehobener CX3? Der neue VW Troc kostet 45000 mit einem 1,0 Motorwenn du die Ausstattung auf einen CX3 Sportsline anhebst.
    Habe mit einem Freund einen Ibiza mit 180 PS FR Ausstattung und ein par Extras gekauft. Listenpreis knapp 30000.
    Die Preise sind wohl heute so. Aber zumindest bekommt man bei Mazda hohe Rabatte wie auch bei Seat

  • Naja das ist jetzt ein wenig übertrieben. Ein Tiguan Highline 2L TSI 220PS Allrad kostet 40€. 3 Zonen Klimaautomatik, Fahrwerk adaptiv, Spiegel abblendautomatik, Spiegel Absenkautomatik. Das ist Serie. Da wird ein T Roc keine 45000€ kosten mit einem 1L Motor im Vergleich zum Tiguan oder mit der Ausstattung des CX3. Zumal vom elektrischen zwischen einem Japaner und einem deutschen immer noch was liegt. Kann Mazda jetzt anzeigen wenn ein Licht defekt ist? Weiß ich aktuell leider nicht, bis 2012 konnten sie es nicht im GH und BL. Denke Ilusch kann das sehr gut beurteilen, er hatte ja nen aktuellen Mazda 6 und jetzt eine Klasse drunter, den Leon, vielleicht sagt Ilusch mal was alleine zum Bordmenu, Funktionen und möglichkeiten sowie kodierbarkeiten zwischen Japan und German. Honda ist da noch weiter zurück als Mazda. Der Mazda CX3 ist nichts schlechtes und auch optisch schick. Aber Mazda hat die Preise erheblich angezogen nur den Service nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von RaZeR86 (23. Dezember 2017 um 12:34)

  • Es wäre wünschenswert wenn die Japaner allgemein im Jahr 2017 ankommen würden. Das mit dem defekten Licht anzeigen war nur ein Beispiel, das ist ja nichts an elektrik. Die Kabelbäume sind eh alle Canbus aber es fehlen einfach massig Steuergeräte und daher weht unter anderem ein anderer preis, bzw hat zu wehen. Finde es schade das ganz lapidare Dinge fehlen oder garnicht lieferbar sind. Gibt nur von der Stange.
    Auch ihren Disotto, sollen mal lieber Turbobuden bauen wenn schon kein MPS mehr kommt. Schade. Mazda war echt einer der letzten japaner die wenigstens noch Autos ins Land brachten, bei Toyota und Co gibts ja garkeine Autos mehr.

  • Mir fehlen auch Sachen wie z.B. Apple Car Play. Einen neuen MPs hätte ich auch gerne. Aber das ist unsere Sicht der Dinge. Schaut man von der anderen Seite,also aus MAzda Sicht kann man aber auch sagen, wir machen kein Downsizing verkaufen mehr Auto wie je zuvor also machen wir fast alles richtig.