Mazda 3 MPS Nachfolger

  • Ich finde den Kia Stinger immer geiler. Da ich ja nun langsam ein alter Sack werde könnte mal ein Auto mit Kofferraum hinten dran möglich sein.
    3,3 Liter V6 T-GDI 370 PS 0-100 in 4,9.
    Tuning wird bei Kia bestimmt etwas schwieriger aber bestímmt wird auch da was gehen. Wenn er kommt werde ich maleine Probefahrt machen.

    http://www.kia.com/de/specials/stinger/#/intro

    erste Eindrücke, einfach immer weiter runter scrolen dann erfährt man mehr

    Finde ihn auch nach wie vor spannend. Ende 2018 werde ich mir den auf jeden Fall genauer anschauen. Allerdings vermute ich, dass er mir etwas zu weich und zu unpraktisch sein wird. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Stinger ist interessant....
    Aber 45tsd+ In Deutschland?
    Kia baut mittlerweile gute Autos, hat aber seine Schwächen. Ist oder war deshalb günstig.
    Fürn Preis vom Stinger, hole ich mir nen geb. Panamera 4s oder Turbo. Kofferraum hat weder Kia noch Porsche.
    lg

    Natürlich. Bleibt ja ein GT (Kofferraum = Fremdwort) und die Konkurrenz ist ja nicht gerade Golf & Co. Der Stinger fährt ja oberhalb vom Optima und soll Autos wie den A5 ins Visier nehmen. Der 3.3 l wird ca. 55.000 € kosten. Allerdings ist da schon das meiste mit an Board. Bei den deutschen Herstellern greift man da tiefer in die Tasche. Bsp. C43 AMG, der nicht viel schneller oder langsamer sein sollte. Da ist man mit einer Hand voll Extras sofort bei >70.000 €.

    Und Neuwagen und Gebrauchte zu vergleichen ist eh immer sinnlos. Gebrauchte sind halt preiswerter in der Anschaffung....wenns danach geht hätte ich mir statt dem CUPRA auch nen gebrauchten C63 kaufen können. :dead:

  • Stinger ist interessant....
    Aber 45tsd+ In Deutschland?
    Kia baut mittlerweile gute Autos, hat aber seine Schwächen. Ist oder war deshalb günstig.
    Fürn Preis vom Stinger, hole ich mir nen geb. Panamera 4s oder Turbo. Kofferraum hat weder Kia noch Porsche.
    lg

    Der Vergeich hinkt doch. 1. wird es bei Kia relativ schnell höhere Rabatte geben und 2. Ein Kis ist ja nie so wertstabiel wie ein Porsche. Heisst ,z.B. für 50000 Euro kaufst du einen 4 JAhre alten Panamera (der von hinten auch noch aussieht als ob dem Designer nichts mehr eingefallen ist-Geschmackssache). Kaufst du nachdem er 4 JAhre auf dem Markt ist einen Stinger wirst du wohl ca. 20000-25000 Euro zahlen . Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

  • Der 7R war auf 1,8bar fallend programmiert, Lader lief auf letzte rille bis es knallte. Der 6R hat upgrade TTE bis es knallte.

    Man kann nie neu und gebraucht miteinander vergleichen.
    In einen Pana passt mehr rein als in einen GG das verspreche ich dir. Der GG hat einen super innenraum, aber der MPS den unpraktischsten Kofferraum seiner Klasse, musste den GG immer weg stellen um den 3er Mazda zu holen damit wir mal was einladen konnten.

    Hyindai I30N hat gerade ein Kumpel bekommen am Montag. Probefahrt ist reseriert. Auf der Nordschleife hat er echt Terror gemacht, hat gut die AMG Testwagen geschoben, war zum Zeitpunkt Testcenter der Hersteller.

    Aktuell bin ich echt zu frieden, den Hubraum merkt man jeder Zeit und BMW ist für mich aktuell der einzigste halbwegs sportliche Hersteller nach Porsche.
    Man merkt doch deutlich die Preisunterschiede von BK BL zum E91. Hat nen guten Antritt das Ding und ist mega sparsam.

    Als Vergleich.
    Mazda 3 Diesel (auch sehr sparsam) gemacht. Sportlich zur Rennstrecke + 2 Turns plus sportlich zurück 8.0L Ultimate Diesel.
    BMW 3er Diesel gemacht, das gleiche programm, sportlich plus 2 Turns und liegt bei 7,4L trotz 2 Laufbuchsen mehr. Das Getriebe ist einfach viel länger. Der 5. Gang im BMW ist länger als im BL der 6. ^^.

  • Der Hyndai i30 soll echt klasse sein. Bin gespannt was du berichtest. Wenn ich das richtig gelesen habe hat er 7 Fahr Programme, Von Kofort bis Sport. Er gibt wohl auch Zwischendgas beim schalten wenn er im Sport Programm läuft. Auch das Fahrwerk soll klasse sein.
    Ich kann mir gut Vorstellen das das alles so stimt weil der Entwickler vom i30 der Ing. ist der früher die M3 von BMW gemacht hat

  • Naja das ist ja kein Original VW Teil und wie der Khai es richtig schriebt, wo anders gibt es das Ding günstiger mit Gutachten und das Gutachten gibt es zur not für 10 Euro. Gab letztens eine Sammelbestellung für 360 Euro.

    Ist aber ein Geölter Filter (mag ich persönlich nicht, auch wenn der Cupra keinen MAF Sensor hat der verdrecken könnte) und Ich halte den Originalen Kasten für absolut ausreichend so lange noch der Serienmotor im Spiel ist. Lediglich die Luftansaugung von ist verbesserungswürdig. Sowas hier würde mir gefallen in Verbindung mit dünneren Mahle Filter: http://www.nlcarbon.de/pages/vag-luftfuehrungen.php oder halt Originale Ansaugung umbauen, gibt's schon fertig für 65 Euro: https://www.fls-performance.de/online-shop/fls-eigen-leon-5f/ . Am liebsten währe mir eine sauber, mit einem Automatisierten Fräser oder Laser (wie auch immer) ausgeschnittene Originalansaugung mit glatten Kanten. Bei der für 65Euro sieht es nicht sauber aus, das kriegt man auch selber so hin. Also wenn Jemand von sowas Ahnung hat und über ein entsprechendes Gerät verfügt auf Arbeit, ... , bitte bitte bei mir melden.

    Hier im Anhang noch was aus der Rubrik, das hält bei uns (ratet mal wie lange), kann bei sowas nur den Kopf schütteln, leider gibt es genug Idioten die das dann glauben und sich wundern, dass deren Motor um die Ohren fliegt nach paar tsd Km. Ich persönlich kenne keinen einzigen Originalen Motor der bei 63% Mehrleistung noch hält. Selbst ein 2JZ oder RB26, ... machen da nicht mit auf Dauer.

  • Geht in die Binsen das Ding. Wir hatten auch ne Cupra hier im dicken B. Da hat das DSG 1x misst gebaut auf der Rennstrecke und nicht extra nochmal bei 6000 runter geschaltet sondern ist aus 2500 los und zack ist die Kurbelwelle gebrochen. 488PS aus Rücksicht auf den Motor? 450PS ist absolute Endstufe in man kann drauf warten beim 7R Motor. Man sollte bei 400/420PS es für gut belassen zu mind wenn man die 70 - 100 000km sehen will, viel mehr schaffen die Motoren eh nicht bei der Leistung.

  • Jap. Knapp über 400 PS ist die Grenze für den Motor. So bis max. 420 PS kann man gehen, mehr geht nicht ohne tiefergreifende Änderungen.

    Und selbst bei 400 PS bewegt man sich schon in der Grenzregion was die Haltbarkeit angeht.

  • Ich fahre aktuell Injen Cai im Cupra und bin zufrieden.
    Erstmal....wenigstens ein bisschen Turbo-Sound....
    Habe noch zwei komplette OEM Ansaugungen vom Cupra da und auch einen Dremel mit biegsamer Welle...
    mal schauen wann ich mich da mal ran traue um da mal was zu probieren....
    Mfg

  • Ja diese fehlt, ist mir auch aufgefallen, da habe ich meinen Händler schon angeschrieben und hab auch grad im Leon Forum mal gefragt. Du hast ja einen 2017 glaub noch und meiner ist ja schon das 2018er Modell.

    Was ich meinte ist die Ansaugbrückenabdeckung von GTI vorne :grinning_squinting_face: , hab se mir nachgerüstet.

  • @Brixton den Focus RS kann ich nicht weiter empfehlen! Wegen diesem Haufen Aluschrott der sich 2,3 Ecoboost schimpft.

    Hab im Juli nen neuen Motor bei 25tkm bekommen. Bin mir aber sicher das der auch keine 40tkm schafft.
    Ich hoffe ja auf 3 Motorschäden und ne Wandlung des Fahrzeuges!
    Ich werde auf jeden Fall wenn die Garantie abgelaufen ist, den RS verkaufen und nen AMG leasen. Ich werde kein neues Auto mehr kaufen!

    Zum Thema VAG 2l Motor. Das Ding "hält" auch nur, wegen dem Stahlguss Kurbelgehäuse!

    Der neue 2l Motor von AMG mit 48volt Architektur ist der Motor unserer Träume! Die Komplexität des Kühlsystems von diesem neuen Kurbelgehäuse ist der Wahnsinn!

  • Das tut mir leid zu hören. Warst ja anfangs dich recht zufrieden. Höre ich aber nicht zum ersten mal von RS Fahrern.

    Vom A45 hatte mich vor allem der Preis (60.000 für einen Hatch sind doch heftig, sich via Leasing) und der geringe Nutzwert abgehalten. Ansonsten hat MB da ein richtig gutes Auto auf die Beine gestellt.

  • 48V Bordnetz hat ja andere Gründe. Stichwort, Wankstabilisierung und E Turbo. Alles nix neues.
    Kann man nur hoffen das Mercedes das mal mit den Ladern und Co mal endlich in den Griff bekommt, wenn du die Kiste leasen tust ist es dir eh egal und als Werksmitarbeiter gibts die eh geschenkt.
    Kumpel hat den 2017er RS und noch keine Probleme, ein anderer den 2016er und der ist zum 2x in der Werkstatt.

    Kann man nur hoffen das es hält mitm RS.

    Mein nähster Motor wird wieder 6Zylinder haben. Mitlerweile ist die Technik so ausgereift das der 6ender sparsamer ist als der 4Zylinder von Mazda, obwohl 350kg mehr Masse. Und von der Haltbarkeit muss ich mir keine Gedanken machen ob der noch 100tkm schafft oder schon bei 40 tkm im Sack ist oder ich ein Top exemplar erwische welches 140tkm schafft.

    Über 100PS Leistungssteigerung, mit Serien Turbo, mitlerweile 244tkm aufn Bock. Immer noch der erste Motor der erste Turbo und schiebt immer noch fleißig los. Hat keinen Ölverbrauch und säuft weniger als unser Mazda 4 Zylinder. Und die Karre fährt nochmal das gleiche. Der nähste wird wieder ein 6Zylinder das steht fest. Steuern gleich teuer wie der Mazda, Versicherung günstiger. Ersatzteile günstiger. Nur Anschaffung das doppelte, dafür ist der wiederverkauf auch das doppelte wert.