Corksport Turbo

  • Wie kannst du einen 2 Port Lader denn 3 Port fahren?
    Ja bei mr war das EBCS kaputt vollen Ladedruck also knapp 2,2 bar fallend auf knapp 1.8 bar schaffen S3 wie der CS Lader.
    Ich fahre 42% WG auf 1,6bar knap unter 1.6 im Begrenzer bei 7200.

    Die Vorspannung des CS Lader ist echt MenPower mäßig. Der S3 hat weniger auf der kette :grinning_squinting_face:

  • Der CS-Lader lässt sich auch im 3Port fahren. Da ist extra ne Anleitung dabei, wie man anschließen muss. (Bin mir nur grade nicht sicher ob die Anleitung beim CS EBCS oder beim Turbo mit bei liegt.)

    Bei mir ist es so, mit abgezogenem EBCS-Stecker liegen 0,7Bar Ladedruck an. Wie mir gesagt wurde, kann man mit einem Boostcontroler nur max. das Doppelte an Ladedruck fahren.
    Zwar fahre ich momentan nur mit knapp über 1Bar, aber auch mit sehr hohem WGDC. Also sollten ja dann theoretisch -ähnlich wie bei Sukram78- auch nur max 1,4Bar möglich sein..

    Darum frage ich mich auch, wie man mit dem CS-Lader in die 2Bar-Region kommt .... ?!
    Vllt doch irgendwas am WG oder so "umgestellt"???

  • Wie so was geht lader reinbauen. Abstimmen fertig.
    Natürlich auch die passende andere Hardware.

    Komisch das von 8 laden von dehnen ich Mittlerweile weiß 2 nicht funktionieren.

    Wo habt ihr den einbauen lassen?
    Und wurde dort am Gestänge gedreht?

  • Kann nur sagen die WG Vorspannung ist mega straff. Dagegen ist der S3 wie ausgenudelt :grinning_face_with_smiling_eyes: Und der K04 erstmal ^^. Also beim CS Lader ist Menpower gefragt.
    Ich habe ihn mit 100WG betrieben 2,17bar fallend auf knapp 1,8bar wie der S3.
    Nils (OEM Motor) fährt den Lader auf 1,4-1,45 glaub und ich fahre ihn auf 42%WG bei knapp unter 1,6bar im dunkelroten Bereich. Mit 1,9 geht er ins Rennen.

    3Lader werden demnähst verbaut (OEM Motoren). Bis zum 27. kann ich euch sagen was bei denen rausgekommen ist. Alle haben DP, AGA und das andere Schnullizeug natürlich auch das EBCS von CS.
    PS Ich fahre die Werte ohne EBCS CS. Fahre das Serienteil weil mein EBCS nen Abflug gemacht hat. Vielleicht Kabelbruch, noch keine Muse gehabt es zu checken.

  • Eingebaut hab ich selber (bin gelernter KFZler bei Mazda)
    Abgestimmt wurde er von ilusch. Er hatte sich auch stark gewundert, ob die WG-Feder evtl zu weich wäre..

    Gut, ich hab zwar noch die OEM-DP und LLK, aber behaupte einfach dass die nicht so krass reinfallen, dass ich bei extrem hohem wgdc nur knapp über 1Bar Ladedruck bekomme...

  • Ja, ich gebe zu .. Original-LLK und CS-Turbo passen nicht sonderlich gut zusammen :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Wird aber noch in naher Zukunft geändert..
    Zu meiner "Verteidigung".. Ich brauchte einen neuen Turbo, da sich der OEM-Lader entschied den Dienst ein zu stellen.. Und bevor wieder der originale Ventilator eingebaut wird, hab ich mir eben den CS Turbo + CS HPFP Internals und CS EBCS besorgt... Da war dann erstmal kein Geld mehr für LLK und BOV übrig :thinking_face:

    http://www.corksport.com/support/instru…-WHITEPAPER.pdf
    Auf Seite 8 ist der "Anschlussplan" um den CS-Lader im 3-Port zu fahren.. Dabei wird der Anschluss der Druckdose an dem eigentlich der Schlauch vom Verdichtergehäuse angeschlossen wird, mit einem Käppchen dicht gemacht..
    (In meinem Fall: Schraube in den Schlauch, und Schlauchschelle um die Schraube - da kein "Verschlusskäppchen" vorhanden..)


    In Verbindung mit dem LLK kommt dann auch noch eine DP mit 200Zellen kat .. 3" ab OEM-Downpipe ist mittlerweile schon verbaut.. Werde dann auch nochmals das "Ladedruck-Regel-System" auf Undichtigkeit überprüfen :winking_face: ..


    Ich hoffe dass spätestens im Sommer alles "da" und verbaut ist, damit Ilusch sich nochmal ein wenig damit auseinandersetzen kann =D

  • Schlauch und Schraube ist auch besser. Die käppchen sind der letzte dreck und gehen sehr schnell kaputt. Also richtig gemacht.

  • Da iss dann wohl meiner gemeint :face_with_tongue: die Vorspannung war bei nachgestelltem Gestänge glaub bei 1.1 bar....Und ich weiss nicht ob ich es einbau Fehler nennen würde....Es wurden schlicht weg mehrere schrauben von krümmer auf Turbo und Motorblock auf Krümmer nicht fest genug angezogen die sich wohl durch die Vibrationen vom Motorhalter vollends gelockert haben...Und ja mehr Ladedruck ist da...Von 1.2 steigend auf 1.4 aber leider immernoch nur bis ca. 6300 u/min und nicht bis in Begrenzer. Aber wer geht schon davon aus wenn man nach boostleak s sucht das Abgasseitig was locker ist. :confused_face: Wären diese dämlichen Geräusch ähnlich eines schleifenden Verdichterrades nicht aufgetaucht hätte wahrscheinlich keine Fehlersuche stattgefunden von daher alles gut so wie es ist :thumbs_up:

  • Markus da wurden wohl wieder die alten Muttern verwendet um den Krümmer fest zu schrauben. :thumbs_down: Neue KupferMuttern würden sich niemals aufdrehen egal wie fest sie sind. Haben ja extra eine "angequetschte" schraubensicherung.

  • Glaube nicht da Corksport einem kompletten neuen Satz schrauben mit liefert. Und wenn man fiese nicht benutzt dann Sorry ....ist es eigene Dummheit! .
    Aber schön das der Fehler gefunden wurde.
    Und das mit nur bis zu 6300 rmp liegt am maf. Seit dem 3 "zoll intake ist alles gut.
    Versuch mal den auf 1.25 bar zustellen und guck ob es weg ist. Läuft dann immer noch wie Hölle ^^.

  • hätte er den krümmer wohl drin lassen sollen :smiling_face:

    Eigentlich hat jede gute werkstatt die mutter rumliegen.

    Egal Hauptsache alles wieder ok.

    Aber -Punkt für die Werkstatt

  • hätte er den krümmer wohl drin lassen sollen :smiling_face:

    Eigentlich hat jede gute werkstatt die mutter rumliegen.

    Egal Hauptsache alles wieder ok.

    Aber -Punkt für die Werkstatt

    deswegen lieber gleich alleine schrauben dann passiert auch nix :grinning_squinting_face: