Laut DaDoggi benötigt man noch:
Dichtung zwischen Turbo undKrümmer, die DP Dichtung (nicht zwingend), und vom Öl Rücklauf
Außerdem nen Stück d06 Stahlflexschlauch (30cm) und Hitzeschutzblech muss minimal angepasst bzw. gebogen werden.
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/85/131-85beb4ad327147288827e953c660a0249455dc4f.jpg)
BNR Turbo Upgrades
-
-
-
Der BNR S1 ist auf jeden Fall besser als der OEM Lader! Aktuell fahre ich den mit 1,3Bar Haltedruck. Zusammen mit einer Abstimmung auf 102 Oktan kamen am Ende ca. 350PS dabei raus.
Plug&Play ist er nicht ganz. Es muss meines Wissens nach eine Wasserleitung durch einen Gummi-Schlauch (Baumarkt) ersetzt werden. Der Schlauch muss dann noch vor der Hitze abgeschirmt werden. Das passende Teil dafür gibts beim Turbozentrum Berlin für wenig Geld. 3" MAF, TIP, EVC / Grimmspeed braucht man nicht wirklich für den.
Ein Dyno dazu sieht so aus: -
Etwas muss man den umbauen, nur ein kleines Teil muss etwas umgebogen werden sonst eig. Plug and Play! Und halt an die Dichtung der DP denken sowie an die Bolzen das man die mitwechselt. Zu den Fahrleistungen kann ich weniger sagen meiner lief 1,25 Bar.(Für Nordschleifengebrauch)
Berliner war schneller! Ja genau diese Stelle meine ich
Meiner leistet ca. 270-280ps, kommt aber auch daher das meiner runterstreut....und ich ne "humane" Abstimmung wollte zwecks Track.
-
Danke für die infos.
Was hat euch der Stage 1 mit Zoll und Steuer denn gekostet ? -
Der Turbo kam mit Versand etwa um 900 Euro rum und dazu kamen ca. 160 Eur Zoll und MwSt.
900$ Turbo + 150$ wenn du keinen zurück schickst +100$ Versand sind nach aktuellem Euro Kurs 863€ + Wechselgebühren deiner Bank für die Überweisung ins Ausland
Das einzige was an der Abwicklung nicht so prall war, war die Lieferzeit. Meinen Turbo hab ich vor Weihnachten bestellt und erst mitte Februar erhalten. Bryan antwortet auch nur 1-2x pro Woche auf Mails... man sollte also Geduld mitbringen
Die Sendung darf man auch beim Zoll abholen, da er per USPS versendet. -
Wie wäre es mit einer SB, ich wäre dabei?
-
Gute Idee
ich und Esche wollen auch einen haben, aber zur Zeit müsste man erst seinen Turbo zu ihm schicken und dann bekommst deinen neuen. Hatte mit Brian vor kurzem geschrieben.
-
Zitat von Berlin_MPS
Der Turbo kam mit Versand etwa um 900 Euro rum und dazu kamen ca. 160 Eur Zoll und MwSt.
900$ Turbo + 150$ wenn du keinen zurück schickst +100$ Versand sind nach aktuellem Euro Kurs 863€ + Wechselgebühren deiner Bank für die Überweisung ins Ausland
Das einzige was an der Abwicklung nicht so prall war, war die Lieferzeit. Meinen Turbo hab ich vor Weihnachten bestellt und erst mitte Februar erhalten. Bryan antwortet auch nur 1-2x pro Woche auf Mails... man sollte also Geduld mitbringen
Die Sendung darf man auch beim Zoll abholen, da er per USPS versendet.
Jab bis vor die Haustür ca. 1100eu. (BNR S1) Das mit dem Versand stimmt, hatte auch bissel Probs mit den Lieferzeiten, hatte auch ca. Dez überwiesen und Februar trudelte er ein, da Bryan noch net alle Teile hatte für den Turbo, hab viel telefoniert zwecks Versand ,aber er war immer nett! Zu beachten ist noch das man net per Pay Pal zahlen, kann läuft alles über schriftliches Formular von der Sparkasse aus wo man auch nochmal 20-35eu zahlen muss. Diese Abwicklung würde ich ungern ein 2tes mal tun, aber alles immer noch besser als die Kiste mit bspw. nen QAS Lader oder nen umgebauten von Turbo Zentrum Berlin alles viel kostenitensiver! -
will euch den turbo nicht ausreden,
aber falls Ihr es nicht mitbekommen haben solltet sind div. Leute daran für euch/uns an einem Turbo-Ugradelader zu arbeiten, hier mal der Link:[ALLE] Upgrade Turbolader In Bearbeitung
Gruß chris
-
hab mir vor 2 tagen den s3 bestellt, da hat bryan gesagt er hat 15 s3 grad im lager.
zurück schicken lohnt sich nicht wirklich bei den versandkosten, werde meinen originalen neu lagern lassen,
hab da ne firma im nachbarort, kostet glaub 300€ rum bei denen mit garantie.
man weiß nie ob man irgendwann schnell ersatz braucht -
-
Zitat von Berlin_MPS
Der BNR S1 ist auf jeden Fall besser als der OEM Lader! Aktuell fahre ich den mit 1,3Bar Haltedruck. Zusammen mit einer Abstimmung auf 102 Oktan kamen am Ende ca. 350PS dabei raus.
Plug&Play ist er nicht ganz. Es muss meines Wissens nach eine Wasserleitung durch einen Gummi-Schlauch (Baumarkt) ersetzt werden. Der Schlauch muss dann noch vor der Hitze abgeschirmt werden. Das passende Teil dafür gibts beim Turbozentrum Berlin für wenig Geld. 3" MAF, TIP, EVC / Grimmspeed braucht man nicht wirklich für den.
Ein Dyno dazu sieht so aus:
350 PS mit dem S1 (der immer noch "nur" ein modifizierter k04 ist) bei lediglich 1.3 bar Haltedruck...ist irgendwie nur schwer zu glauben. -
-
Suat mit 1.21 bar hat man max 320 ps alles andere glaube ich NICHT is mir auch egal wer was anderes behauptet !
-
Hat mit glauben nichts zu tun.
Fakt ist, nicht jeder MPS läuft gleich und nicht jeder Dyno misst richtig.
Der Dyno auf dem ich war, ist Tunerunabhängig und die Leute verstehen ihr Werk.Ich schâtze ich habe nen guten Motor erwischt, den ich hatte ohne Abstimmung, nur TIP+SRI, LKK, BOV und RP 298 PS und 380 NM, allerdings gemessen in 4ten Gang.
-
Dito...
Wenn die Kompression passt, dann laufen die Motoren schon ziemlich gleich. Das Problem sind oft die Prüfstände. Dynojet misst oft extrem hoch, ein Mustang Allrad dyno dagegen deutlich weniger. Deshalb mache ich mir nichts mehr aus den Zahlen. Ein Dyno ist nur gut für vorher-nachher Messungen.
Ich hatte auf einem Allrad Prüfstand 340ps bei 1,5Bar und extrem aggressiver Zündung. Interessant wird es wenn man sieht was andere Fahrzeuge auf dem gleichen Prüfstand messen. Kein TTRS ist auf diesem Prüfstand über 340ps gekommen, obwohl diese auf anderen Prüfständen immer nach oben streuen. Deshalb, wenn mich jemand nach meiner Leistung fragt sage ich immer "zwischen 330 und 380ps" -
Warten wir mal ab was Oli sein S3 drückt, ... im B Modus
Von Gefühl her ging der schon sehr gut, denke so 360-380PS wird er schon haben, ... .Edin sein Lader hat eine errechnete Leistung von 350PS bei 1,3bar Haltedruck, das kann schon sein, nur er hat leider Boost Creep sobald man den Ladedruck auf über 1,25bar anhebt :(, bis 1,25 funktioniert der einwandfrei.
-
Ja stimmt ilja und das liegt daran dass die LD steuerung irgendwas nicht kann ich denke der nippel ist es ! Aber mir ist es mittlerweile egal ich will nur noch einmal drüberschauen lassen und fertig bin vorhin 275 g/s geballert bei 1.3 bar hd also das reicht ! Ich bin zufrieden ! Was die dynos angeht hat mps fan recht . Ich messe gerne und immer bei mir an der Fachhochschule für Kraftfahrzeugtechnik suf nem maha 3000 und sobald der yoda nochmal meine map kontrollieert hat werde ich ne messung machen . Achso ilja man solllte noch erwähnen dass mein lader bis 6000 RPM aufwärts haltedruck macht !! Gut night
-
Ilja kannst bissl was mehr zum Thema Boos Creep sagen, da meiner sich langsam verabschiedet, bin ich nâmlich am überlegen mir Edins Turbo zu holen.
Boost Creep, ist ja wenn der Lader die Abgase nicht schnell genug wegbekommt und so schlagartig mehr Ladedruck produziert, ist da die Abgas Seite dran schuld oder die größere Rumpgruppe oder beides in Kombination ?
Hat der BNR Stage 1 auch das selbe Problem ?
Die Leistung die Edin im moment fährt ist mir mehr als ausreichend, mir gehts hier eher um die die Standfestigkeit an sich.
Edins Turbo ist ja noch relativ neu, aber dafür Made in Germany bzw. maderschockdafür baut BNR schon längers Turbos, wobei Qualität aus Amiland immer so ne sache ist.
-