Fonsi: ca. 500 km. Ja mein Reifenhändler meinte auch, daß sie sich erst noch einfahren müssen. 2000 km lang soll das dauern. Da bin ich mal gespannt ob´s dann besser wird
Sommerreifen für MPS
-
-
Fazit Heute immer nach der 4ten Runde HHR kann man die UHP Reifen in die Tonne tun, die schmieren nur noch wie sau, bin echt auf meine Michelin Cup 2 gespannt.
-
also dass ein UHP nach 4 runden HHR nicht mehr funktioniert, ist blödsinn dann fährt der fahrer falsch und/oder luftdruck, fahrwerkswerte, was auch immer ist nicht richtig. selbst 4 runden nordschleife, gar 10 runden hält ein UHP ohne prrobleme aus
wenn man nicht auf der rennstrecke mit seinem mps fährt funktioniert der hankook s1 ganz gut
-
na in Schrittgeschwindigkeit hält der Reifen auch über 100 Runden . Die Reifen leben ja sogar noch, also aushalten tut er es, da hast du schon recht, sogar das Profilbild ist nicht zerstört, nur der baut nach der 4ten Runde extrem ab, schmiert nur noch und das macht einfach keinen Spaß!
-
mein ziel ist dieses jahr die <8min auf der NOS zu erreichen (mit 290ps aber natürlich nicht mit UHPs :p) also bisschen mehr als schrittgeschwindigkeit dass UHPs schmieren ist klar, aber sobald diese wieder abkühlen funktionieren die auch noch mal weitere 4 runden
mit dem federal rsr kann ich nur zustimmen, dass es sich nicht lohnt diesen als rennreifen aufm mps zu fahren. der fängt bei mir schon nach 3km NOS an zu schmieren. aber das machen alle UHPs... dennoch ist der reifen natürlich nicht nach 10 runden verschlissen
-
Aber du wirst sicherlich zu geben, dass das Schlieren, ... auf die Nerven geht und man sich einen Reifen wünscht der es nicht macht!
-
das steht außer frage.. UHPs sind immer nur höchstens ein kompromis weil man bspw. nicht bereit ist, zwei satz reifen ausgeben zu wollen auch der federal ist zumindest für unseren mps nur ein kompromis.
ich wollte als nächstes mal die nächsten china reifen testen nankang ns2-r - mal gucken wie die auf unserem mps laufen. wenn die weg sind und nicht besser als die federal, werden es wieder die michelin cups werden.
-
Währe schön ein Feedback von dir zu hören wegen den Nankangs
-
mein ziel ist dieses jahr die <8min auf der NOS zu erreichen (mit 290ps aber natürlich nicht mit UHPs :p) also bisschen mehr als schrittgeschwindigkeit dass UHPs schmieren ist klar, aber sobald diese wieder abkühlen funktionieren die auch noch mal weitere 4 runden
Wie bitte?
Mit dem MPS <8 min BTG?? -
Frag ich mich auch, das Sind GT3 Zeiten, da kommt man auch mit den besten Reifen nicht ran. Nehmt mirs net übel, aber lasst bei sowas die Kirche im Dorf
-
ahjo... warum nicht? der mps ist doch ein feines auto =)
letztes jahr ging noch eine 8.17min mit federal reifen bei 260ps am rad (nach prüfstand). mein mps ist allerdings leer geräumt, hat ein bilstein b14, d2 bremse und ein paar verstrebungen verbaut. also natürlich nicht komplett serie.
die zeit bin ich übrigens lediglich mit einer nordschleifenerfahrung von 9 runden gefahren. habe aber davor jahrzehnte rennkart motorsporterfahrung. also unter 8min sollte mit den richtigen reifen machbar sein ob der nankang der richtige reifen dafür ist, zweifel ich allerdings noch
edit: wer es nicht glaubt, hier eine 8.30min in der 4ten runde: https://www.youtube.com/watch?v=eKyV9uOZsEcdie
die 8.17min hab ich lediglich mit racechrono getrackt. -
ich halte es trotzdem für unrealistisch weit unter 8min zu landen. Ich glaube dir auch deine 8er Zeit, keine frage.
Aber ich nehm nur als Referenz nen GT3 997 mit Walter Röhrl. Weit mehr Leistung, weit besseres Handling, viel bessere Bremse und bessere Gewichtsverteilung. Allen in allem dem MPS um Welten überlegen und eine Zeit von 7:40min.
Du wirst sicher paar Sekunden schneller mit dem Reifen, aber sicherlich wirst nicht unter 8min landen.
Ich kanns mir einfach nich vorstellen. Kannst uns aber auch gerne eines bessern belehrenWas ich mein damit, dass in dieser Zeitregion auf der NS sind Sekunden schon Ewigkeiten
-
Tag zusammen ,auf dem 6er möchte ich 8,5x18 et 35 Felge montieren .
Nun stehlt sich mir die Frage ,welche Reifen Marke wäre für Performance besser oder sinnvoller ?!Kann mich nicht entscheiden 235/40
,hankook evo s1 oder der nankang ns2 .Preislich liegen die in etwa gleich. (Ca 85-110€ Pro Reifen )Oder lieber ein 225/40 montieren?
Welche Reifen Marke hab ihr am 6er montier?
gruss
-
ahjo... warum nicht? der mps ist doch ein feines auto =)
letztes jahr ging noch eine 8.17min mit federal reifen bei 260ps am rad (nach prüfstand). mein mps ist allerdings leer geräumt, hat ein bilstein b14, d2 bremse und ein paar verstrebungen verbaut. also natürlich nicht komplett serie.
die zeit bin ich übrigens lediglich mit einer nordschleifenerfahrung von 9 runden gefahren. habe aber davor jahrzehnte rennkart motorsporterfahrung. also unter 8min sollte mit den richtigen reifen machbar sein ob der nankang der richtige reifen dafür ist, zweifel ich allerdings noch
edit: wer es nicht glaubt, hier eine 8.30min in der 4ten runde: https://www.youtube.com/watch?v=eKyV9uOZsEcdie
die 8.17min hab ich lediglich mit racechrono getrackt.Ahh, okay verstehe.. Hab auch noch ein GoPro Video von einer 8:35, aber da war bei meinem außer Toyo R888 alles Serie.. Und auch noch 10 Sekunden oder vll sogar 15 drin. Mit den Mods ist unter 8 dann denke ich sicher machbar!
-
Tag zusammen ,auf dem 6er möchte ich 8,5x18 et 35 Felge montieren .
Nun stehlt sich mir die Frage ,welche Reifen Marke wäre für Performance besser oder sinnvoller ?!Kann mich nicht entscheiden 235/40
,hankook evo s1 oder der nankang ns2 .Preislich liegen die in etwa gleich. (Ca 85-110€ Pro Reifen )Oder lieber ein 225/40 montieren?
Welche Reifen Marke hab ihr am 6er montier?
gruss
Also ich hab bei mir den Pirelli P Zero Nero GT drauf (225/40) und kann den nur empfehlen. Auch in der oberen Leistungsregion absolut top, immer Grip und kein großer Verschleiß (wobei das natürlich vom Fahrstil abhängt).
-
Ich hab jetzt die Goodyear eagle f1 asymmetric 2 drauf in 235/35 R19 auf dem 6 MPS, bin sehr zufrieden hab eigentlich nichts zu bemängeln, bisher die besten Reifen die Ich hatte.
Gruß Sewo -
Hab die gleichen in 225/40/18, neu. Solange die nicht aushärten finde ich die nicht so toll. Steht das Auto mal 2-3 Tage, sofort ne Unwucht drin (welche nach paar Kilometern natürlich wieder weg ist). Am schlimmsten aber ist das Rumgeeiere bei Kurvenfahrten. Habe jetzt allerdings den Eindruck daß es langsam besser wird. Hoffnung auf Besserung besteht also noch...
-
Sowas ähnliches hatte ich auch schon mal, allerdings mit Contis. Immer wenn das Auto über Nacht stand und es am nächsten Morgen etwas kühler war hatte ich ne Art unwucht drin. Nach 1 Kilometer etwa hat man nichts mehr davon gemerkt, da meine Reifen versichert sind war ich bei meinem Reifenfuzzi und er hat einen leichten Höhenschlag festgestellt. Er musste den Reifen auf der Felge verschieben. Man sollte wenn die Reifen frisch drauf sind NICHT stark beschleunigen, wegen der Paste die zum Aufziehen benutzt wird kann es vorkommen dass sich der Reifen dann auf der Felge verschiebt und das ganze Auswuchten fürn Arsch ist.
Gruss
-
Stimmt. Hat mich mein Reifenhändler auch vorher drauf hingewiesen. Die ersten 100km bzw. 1-2 Tage soll man es ruhig angehen lassen ohne durchdrehende Räder
-
Wenn das so ist wie ihr schreibt- Reifen kann sich die ersten Tage verschieben wegen der Schutzschicht die drauf ist, frage ich mich wieso der Reifenhändler die Schutzschicht an den Stellen die Felgenkontakt haben nicht entfernt? Einfach etwas Bremsenreinger drauf ,abwischen und fertig. Habe es früher mit Motorradreifen genauso gemacht, da allerdings an der kompletten Lauffläche- mab will ja NICHT irgentwann in der Kurve bei Schräglage wo man Haftung braucht auf diese Schutzschicht kommen und leicht schlingern.
-