Fehlercode P0300 auf der Autobahn

  • Da ich ab und an ein ruckeln hatte. Zündaussetzer wurden diverse teile getauscht und es trat auch eine zeitlang lang (ne woche) ruhe ein.

    Neulich auf der Autobahn nen neuen c63 vor mir gehabt. Ruckeln kurz bei 200 dann zog er und bei tacho 275 nur noch ruckeln. Sofort runter vom gas motor Lampe an.

    Ausrollen lassen 80 tempomat 7km an den Nähsten Rastplatz ran. Obd ran gesteckt und der Fehler p0300 wurde mir genannt zündaussetzer. Seid diesem Tag habe ich ab 3000 totale aussetzer dauerhaft und immer. Lastzustand ist vollkommen egal ab 3000.

    Getauscht wurden.
    Injektoren und Dichtungen
    Asb Dichtung beim 2x mit einkleben
    Hochdruckpumpe corksport
    Zündspulen und 2x Zündkerzen
    Diverse unterdruckschläuche zur ladedruckverstellung.

    Logfahrt mit bigO. Software egal ob oem oder gemappt. Alle Werte laufen sauber 130bar pumpendruck kein klopfen aber ruckelt.
    Logfahrt mit mazdatester. Alle Werte in Ordnung alle Sensoren arbeiten alles funktioniert aber er ruckelt.

    Gesten selbst geloggt und mein pumpendruck geht beim ruckeln gegen 0. Also wirklich 0. Von 12800 liegen teilweise noch 800 bis 2000 an. Danach alles wieder ok bis er wieder anfängt.

    Kompression ok. Ladeluftkühler getauscht ladedruck wird gehalten.

    Kann das die lambda Sonde seine? AGR ist verschlossen. Anfangs war es ein thermisches problem. Leichte aussetzer bis der Motor quasi brannte dann massive aussetzer. Jetzt ist das Problem dauerhaft da. Es verfolgt mich seid knapp 9000km.

  • Ich tippe mal ganz stark auf Zündkerzen oder -spulen - hatte neulich erst ein ähnlich ärgerliches Problem, nachdem ich neue Spulen montiert hatte. Erst eine mühlselige Fehlersuche und der erneute Austausch aller Kerzen und Spulen brachte Abhilfe. Wäre nicht das erste Mal, dass eine vermeintlich neue Kerze oder Spule im Ar... ist (meine waren auch alle optisch und messtechnisch top, aber das bedeutet absolut nichts)!

    Siehe dazu auch hier: http://www.obd-codes.com/p0300

  • Welchen Durchmesser hat deine AGA direkt nach dem Turbo?

    Unter Umständen ist der Durchmesser etwas zu groß und der Ladedruck baut sich zu schnell auf. Dann wirft er einen Fuel Cut rein (ruckeln, Aussetzer). So empfindlich wie das System beim Mazda ist (Hatte schon 2 mal P0300 weil der Sprit scheinbar nicht ganz sauber war....mein MPS ist komplett OEM) kann das durchaus genau den Fehler verursachen.

    Hatte das beim Outlander. Da waren 2,75'' zu groß und ich hatte auch solche Zündaussetzer sobald der Turbo richtig kam. Beim Outlander wars etwa bei 3500 Touren. Erst mit einer kleinen Verjüngung als Drossel lief er wieder ordentlich. (Die ECU beim Outlander Turbo ist leider nicht ohne weiteres frei programmierbar, daher war das einfacher als den FuelCut nach oben zu setzen, falls sich wer wundert^^)

  • Hi Razer, ich sehe eben, dass du eine andere TIP verbaut hast.
    Kannst du mal checken, ob die Schelle an der TIP (oben), am Kabelbaum scheuert wegen der Motorbewegung ?!

    Fängt dein Auto auch im stand zu ruckeln ab 3k u/min ?
    Falls ja, überprüfe mim Multimeter alle 4x Zündspulen mit jeweils 3x kabeln pro Spule und schau, wo unterbrechungen zu sehen sind.


    Gruß Base

  • Kompressionstest heute lieferte gute Werte, alles im grünen Bereich.
    Kerzen sehen super aus, super Brennbild wie es sein muss, dank AGR Verschluss auch alle 4 Kerzen gleich (das Problem gabs auch mit offenen AGR/EGR wie auch immer ^^).
    Im Stand tritt dieses Problem auch auf, muss man aber genaustens hinhören ab 3000. utner der Fahrt ist es intensiv und massiv. Quasi immer durchgängig 3 Zylinder.

    Werde jetzt nochmal von einem anderen MPS ein paar Teile nehmen und schauen obs weg ist.
    Danke erstmal soweit. Werde euch auf dem laufenden halten.