Frage zu QAS Tuning!

  • Hallo Leute!

    Heute war ich auf der Homepage von Quantumautosport, die Chiptuning für den Mazda 3 MPS anbieten.
    Dabei ist mir auf deren Homepage aufgefallen, daß die für den 3er BK eine V-Max Aufhebung + Leistungssteigerung anbieten und für den 3er BL nur eine V-MAX aufhebung, wieso ist das so???
    Wie kommt es, daß die beim BK das Steuergerät für mehrleistung umprogrammieren können und beim BL nicht???

    Gruß
    Adam

  • Eigentlich habe ich mich entschieden einen 3er MPS BL zu kaufen und diesen dann zu chipen und jetzt sowas :frowning_face: .
    Irgendwie gibt es in Deutschland keine bekannte Tuner, die Chiptuning für den MPS anbieten, sondern nur so unbekannte Hinterhoftuner, habe ich das Gefühl :frowning_face:

    @ilush

    Mein Plan beim 3er MPS ist folgendes zu tun :

    1. Größere Ladeluftkühler mit anderen Schläuchen am Kühler
    2. Luftfilterkasten Bearbeiten + K&N Austauschfilter
    3. Racepipe statt 2Kat, die restliche Auspuffanlage bleibt original
    4. Und anschliessend chippen aber wo kriege ich nun einen 3er BL gechipt???

    Gruß
    Adam

  • alleine in diesem forum gibt es einige top leute die wirklich ahnung haben und schon unzählige mps in allen möglichen ausbaustufen abgestimmt haben. vielleicht schreibste dem ilusch mal ne pn :smiling_face:

    ich finde, dein vorhaben, dir nen bl zuzulegen solltest du auf jeden fall durchziehen. sieh zu, das du nen unverbastelten findest...

  • @1.6 Colt

    Klar will ich mehr Leistung, deswegen 1. Größerer Ladeluftköhler mit stärkeren Silikonrohren.
    Das originale Ansaugrohr wird gelassen, glaube nicht, daß die Ansaugrohre von Tunern soviel besser sind, meiner Meinung nach ist das mehr ne Augenwischerei.
    Luftfilterkasten bleibt auch drin, ich halte nichts von offenen Luftfilter wodurch warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird, deswegen K&N Plattenfilter rein und fertig.
    2. Abgasanlage bleibt soweit olriginal nur der zweite Kat wird durch eine Racepipe ersetzt, fertig.

    Das sollte doch mit passender ECU Abstimmung reichen, um die 300 PS und 400 Nm Marke zu knacken, oder?

    Mehr will ich nicht, das reicht mir dann vollkommen.

    Vielleicht kann illusch was dazu sagen ?

    Es wird ein MPS gekauft, der im Originalzustand ist, will keine Bastelbude.

    Gruß
    Adam

  • @1.6 Colt
    Kläre mich bitte auf, momentan verstehe ich mit deiner Angabe nur Bahnhof :frowning_face:
    Das würde bedeuten, daß der K&N Plattenfilter weniger Luftmasse durchlässt als der originale Luftfilter???
    Das kann ich mir nicht vorstellen.

    @'Scholzi85
    Reden wir jetzt von Downpipe oder Racepipe?
    Racepipe ersetzt doch den 2ten Kat, Downpipe mit 200 Zellen Kat befindet sich doch vor dem 2ten Kat und ersetzt die originale Downpipe mit ersten Keramikkat, oder sehe ich es falsch?
    Deswegen verstehe ich jetzt nicht wie du auf Downpipe kommst, ich will die originale drin lassen und dahinter die Racepipe einsetzen.

    Ist der originale Turbolader beim MPS so anfällig???

    scy
    Was ist TIP?

    @all
    Sorry wenn ich vielleicht komische Fragen stelle, aber zu Aufklärung, ich habe die letzten 16 Jahre nur an Saugern geschraubt und mich mit Turbo aufgeladenen Motoren nie beschäftigt und mit japanischen Autos sowieso nicht, deswegen ist das für mich etwas Neuland :winking_face:

  • Jup du hast es erfasst. 8g/Sekunde weniger Luftmasse sind ca. 10PS Verlust glaube ich.

    Wollten viele nich glauben. Dann wurde es von immer mehr Leuten geloggt und die Gesichter wurden immer länger.
    Momentan fährt kaum einer noch K&N Filter im MPS.

    Was aber viele fahren(einschliesslich mir) is der Simota Filter. Der bringt laut einigen Logs bis zu 8g/s MEHR Luft.
    Andere Filtertechnologie machts möglich und trocken kannst ihn auch fahren.
    -------------------------------------

    Die Lader sind nich die besten. Selbst bei Serienleistungen können sie abrauchen. Be gemachten noch eher. Der BL hatte den schlechtesten Lader drin.
    Bei Reperaturen wurden auch beim 6er und BK dann die BL Lader verbaut. Also genauso mist.
    Gibt auch viele MPS Fahrer, die den ersten Lader mit über 100tkm noch fahren, aber bei getunten Motoren ist die Belastung (besonders thermisch) einfach ein vielfaches höher

    -------------------------------------

    TIP=Turbo Inlet Pipe. Ist ein Rohr zwischen Luftfilter und Turbo. Das originale hat ne Engstelle drin. Bläst man den MPS auf, sollte er auch freier atmen können

  • Also das mit der K&N Matte kann ich auch bestätigen,nimm lieber eine von Simota und fahre diese trocken. Denn geölte verschmutzen den MAF-Sensor, dass war bei mir mit der K&N der Fall....die Simota hat bei mir zwar bloß ein 1g/s mehr gebracht als ein Papierfilter (Papierfilter lässt ca 6-7 g/s mehr als ein K&N durch),aber diese ist wiederverwendbar bzw. lässt sich reinigen.

    Für deine angestrebte Leistung reicht eine RP aus, da brauchst keine komplette DP.

    Ja der orginale Turbo ist leider recht anfällig, gerade wenn das Steuergerät optimiert wurde. Es gibt aber viele gute und vorallem bezahlbare Upgradeturbos wenn der Originale den Geist aufgibt.

    TIP: Turbo Inlet Pipe (Turboansaugschlauch)
    Die orginale ist sehr Strömungsungünstig, des wegen eine Alu oder Silikon TIP verbauen :winking_face:

  • Achso, danke für die Aufklärung Leute.

    1. Der Simota Filter ist auch ein Plattenfilter, der in den originalen Luftfilterkasten verwendet wird?
    2. Unter Turbo Inlate Pipe kann ich mir schon mal was vorstellen, nur die Abkürzung TIP sagte mir nichts :winking_face:
    Ja gut, würde ich auch noch zur Not kaufen, so teuer ist es nicht.
    3. Ist der originale Turbo ein Garett K04 Turbolader oder was für einer ist das?
    4. Das bedeutet, daß es empfehlenswert ist einmal im Jahr nach dem Turbo zu schauen, ob der schon auf der Welle Spiel hat, bevor er sich anfängt zu zerlegen, oder?
    5. Die upgradeturbos, sind das Turbolader die ich einfach wie den originalen drauf schrauben kann ohne schon wieder das Steuergerät neu programmieren zu müssen? Wenn ja welchen Hersteller empfiehlt ihr?

    Gruß
    Adam

  • he adam, klick einfach mal auf die begriffe (wenn sie dick gedruckt sind) dann bekommste sofort ne erklärung via lexikon! kleines beispiel: BK

    der oem lader ist von hitachi. man möge mich berichtigen falls das nich stimmt.

    egal was du einbaust; dp, rp, anderen lader... es muss dann immer abgestimmt werden. such hier im forum einfach mal n bissle rum da wirst einiges finden. für deine angepeilte leistung dürfte der oem lader reichen. bei mir hält er seit 45.000 km (insgesamt 93.000 km) bei knapp 300 ps und 435 nm. kenne auch jemand mit hoher laufleistung weit ueber 100k der mit 338 ps damit unterwegs war. falls der dann irgendwann abraucht kannst ja n bnrs1 reinwerfen...

    Einmal editiert, zuletzt von mps 3 micha (11. Januar 2015 um 19:25)

  • 1. Jup ist ebenfalls ein Tauschfilter. Ist aber zurzeit bissl schwerer zu bekommen, warum auch immer
    3. Ist leider kein Garett, sondern ein K04 882 mit gegossenen Verdichterrad. Ergo die erste Schwachstelle =>Höhere Unwucht. Das Mazda Originalöl ist auch nich das optimalste für nen Turbo von der Schmierfilmstabilität. Das tut sein übriges dazu.
    Lager etc nich die besten.
    Die Golf R und S3 haben zwar auch nen K04, aber einen mit weitaus besseren Innerreien...

    4.Wellenspiel sollte man meines wissens nach überhaupt nich so einfach prüfen mit ranfassen. hab mal gehört, dass man da erst recht Schaden macht...
    Meist gehen sie auf einen Schlag hoch. Oft auf der Bahn, wenns dir mit einmal ne Riesen-Ölwolke hinter dir rausdrückt

    5. Meistens ist ne Anpassung erforderlich. Gibt auch Lader-Revisionen vom Turbozentrum Berlin, da werden bessere Lager eingebaut. Aber sobald das Verdichterrad geändert wird, muss ne Abstimmung her, da die Luftmasse nimmer passt.
    Aber da können dir andere hier besser Auskunft geben, ich fahr ja den originalen noch :grinning_squinting_face:

  • @All
    Zuerst vielen Dank für die genaue Aufklärung, man lernt immer was dazu.

    Mps3 Micha
    Die Motorleistung, die du hast wäre genau das was ich ungefähr anstrebe,mehr muß es auch nicht sein.
    Hast du den Motor irgendwo bei einen Tuner abstimmen lassen?

    @1.6 Colt
    Öl würde ich sowieso ein ganz anderes fahren.
    Naja, wenn der auf einen Schlag hoch gehen sollte, könnte das unter Umständen fatale Folgen für den Motor haben falls irgendwelche Partikel von Kolben angesaugt werden.

    Das ist der Nachteil der Turbomotoren, die anfälligen Turbolader :frowning_face:

  • Also das mit Simota kann ich bestätigen, habe original gefahren , dann K+N, nun Simota. Simota ist die beste. Auch was hier zm Turbo geschrieben wurde kann ich so bestätigen, meiner ( noch intakt) geht im Frühjahr zum TuboZentrum Berlin. Dort hast du für den original Lader 2 Möglichkeiten O.S.T. 1 + 2. O.S.T 1 ist eine bessere Lagerung und ein gleichgrosses Verdichterrad allerdings nicht gegossen sondern aus Alu gefräst. O.S.T. 2 ist auch eine bessere Lagerung aber ein grösseres aus Alu gefrästes Verdichterrad. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe kostet OST1 600 Euro und OST2 900 Euro bei Ladern sie schonmal verbaut waren.
    Beim ÖL bin ich mit http://www.ebay.de/itm/1512352961…K%3AMEBIDX%3AIT sehr zufrieden. Wird auch im Porsche Turbo gefahren.