• Hi,

    bin am überlegen mir ein EBCS zu besorgen. Welche vor- und Nachteile haben die verschiedenen Hersteller untereinander und wie sind die Erfahrungen oder Empfehlungen (zB. Grimmspeed, Perrin, COBB, HKS EVxx uä) In anderen Foren hat man auch schon gelesen manche sind unbrauchbar für hohe Ladedrücke?

    MfG Roli

  • Elektronische Ladedrucksteuerung, über eine Externe steuereinheit.

    Empfiehlt sich sehr bei Turboumbauten ab GT30 Umbauten, da dort relativ früh schluss ist mit einer guten Ladedrucksteuerung wenn man in richtung 1,8 bar gehen möchte :winking_face:

    Für OEM oder Upgradelader ist ein EBC bei uns in meinen augen nicht von nöten.

    MfG
    Sven

  • Das Grimmspeed erlaubt eine feinere Regelung des Ladedrucks und das hilft auch bei Serienladern Boostspikes zu vermeiden. Das gilt vor allem, wenn Mods wie größerer LLK, Race-/Downpipe, CAI usw. verbaut sind. Ich habe die 150€ jedenfalls nicht bereut und Ilja konnte bei der Abstimmung meines MPS näher an die Kotzgrenze mit dem Ladedruck gehen.

  • man muss natürlich nochmal zwischen einem

    Elektronischen Boost Controler:

    welcher wie gesagt für Turboumbauten ab gt30 zu empfehlen ist

    und einem Elektronischem Boost Control Solenoid:

    welches für OEM oder Upgradelader ala PTP oder BNR geeignet ist,

    unterscheiden.

    MfG
    Sven

  • Also von einem EBC würde ich abraten beim Serienturbo, ... . Bis 1,5x bar kann man wunderbar mit Serien-Ladedrucksteuerung in der ECU arbeiten, ein GS EBCS erleichtert dazu die Arbeit da dieses mit niedrigeren WGDC Werten arbeitet, fällt auch der LD Spike geringer aus, geht aber auch ohne! Erst bei über 1,6bar würde ich zum EBC greifen und da kann ich das abgebildete HKS EVC 6 empfehlen. Habe es in meinem 3er drin und habe auch schon MPS damit abgestimmt, die DK abhängige Ladedruck Steuerung funktioniert einwandfrei und die 3D Korrektur maps sind sehr nützlich um den Ladedruck perfekt abzustimmen. Zumal der HKS EVC 6 selbstlernend ist, quasi man stellt einen Wunschladedruck ein und dieser versucht es zu realisieren, meistens ist zwar eine Korrektur im oberen Drehzahlbereich nötig in der 3D Korrektur map aber das ist ja kein Problem.

    Muss mal wenn ich Zeit habe die ganze BC , EBC , EBCS , MBC geschichte ins Lexikon einpflegen :grinning_squinting_face: