Oder Nummer sicher gehen und alles ordentlich standfest bauen mit einer sauberen Abstimmung.
Was am meisten zu einem langen Autoleben beiträgt ist natürlich eine ordentliche Fahrweise. Kalt treten können GTI Fahrer und co machen
motorumbau (schmiede kolben,....)
-
-
Den MPS-Motor standfest zu machen, geht richtig ins Geld - das wäre dann sowas wie CP-E Stage 3 zzgl. Einbau und Zylinderkopfüberarbeitung. Aber selbst wenn der Motor der Leistung standhält, werden Kupplung (selbst eine verstärkte hält nicht wirklich lange!), Getriebe, Diff, Antriebswellen, Bremsen, Fahrwerk etc. deutlich stärker beansprucht, bzw. belastet, und was z.B. ein Getriebeaustausch beim MPS kostet, muss ich wohl niemandem erklären.
Man muss sich einfach bewußt sein, dass die Mehrleistung früher oder später ihren Tribut fordert und richtig teuer werden kann, selbst wenn der Motor hält. Zu den o.g. Kosten kommen ja noch der große Turbolader + ggf. passendes Intake, Downpipe und Krümmer, sowie ein Multi-Port Injection System dazu, da ist man dann Ruck-Zuck bei 15k Euro angelangt und muss trotzdem ständig mit irgendwelchen teuren Folgekosten und Problemen rechnen - das sollte einem vorher klar sein! Wenn's ganz dumm läuft, hat man fast 20k Euro investiert, und aufgrund irgendeines "dummen" Problems (Injektorschaden, von einem Marder durchgeknabberter Ladedruckschlauch...) doch wieder einen kapitalen Motorschaden. Ich denke nur daran, was Big-O mit seinem eigentlich gut und aufwändig aufgebauten 6er passiert ist...Soviel zu "dann muss man halt den Motor einfach standfest machen". Die 2. Aussage bzgl. Einfluss der Fahrweise auf die Motorlebensdauer kann ich dagegen voll und ganz unterstreichen! -
Naja um diese Dauerhaften Folgeschäden etc. zu haben muss man dann aber dauerheizer sein oder Regelmäßig 1/4 Meile rennen Fahren ... Die Antriebswellen und das Getriebe sollen doch selbst bei 600+ PS halten bei entsprechender Fahrwerise ...
Und wenn man z.B mit nem 28er GT lader seine 400-430 PS anstrebt braucht man doch nicht unbedingt andere Injektoren und einen sooooo Umfangreichen Motorumbau wenn man jetzt nicht gerade jedes Pferdchen und jedes Newtonmeter rauskitzeln will...
Anderen Kopf braucht man doch auch nicht soweit ich mich erinnern kann (bei der Leistungsregion ~400ps)Aber bei entsprechender Fahrweise bekommt man die Kupplung und Motor auch mit 300 PS kaputt ..
-
Das sowas ins Geld muss einem ja klar sein.Das ist auch bei Evo,Supra und co so.
Solange man sich in Rahmen bewegt und sinnig fährt sollte das schon klappen.
Denke schon das gute 450Ps und 600nm schon machbar sind. Und Getriebe und Antriebswellen sind bei einem Frontkratzer ja eh nicht so stark belastet wie bei einem Allradler.Bei zuviel Kraft drehen die halt durch. Aber passieren kann immer was,ob OEM oder frisiert.Und zwecks Kosten,wenn man viel selber machen kann hält sich das sogar relativ im Rahmen.Ist nicht zwingend mehr als bei anderen Autos.
Könnte theoretisch sogar selber Laufbuchsen ausspindeln und Mahle Laufbuchsen anpassen. -
Den MPS-Motor standfest zu machen, geht richtig ins Geld - das wäre dann sowas wie CP-E Stage 3 zzgl. Einbau und Zylinderkopfüberarbeitung. Aber selbst wenn der Motor der Leistung standhält, werden Kupplung (selbst eine verstärkte hält nicht wirklich lange!), Getriebe, Diff, Antriebswellen, Bremsen, Fahrwerk etc. deutlich stärker beansprucht, bzw. belastet, und was z.B. ein Getriebeaustausch beim MPS kostet, muss ich wohl niemandem erklären.
Man muss sich einfach bewußt sein, dass die Mehrleistung früher oder später ihren Tribut fordert und richtig teuer werden kann, selbst wenn der Motor hält. Zu den o.g. Kosten kommen ja noch der große Turbolader + ggf. passendes Intake, Downpipe und Krümmer, sowie ein Multi-Port Injection System dazu, da ist man dann Ruck-Zuck bei 15k Euro angelangt und muss trotzdem ständig mit irgendwelchen teuren Folgekosten und Problemen rechnen - das sollte einem vorher klar sein! Wenn's ganz dumm läuft, hat man fast 20k Euro investiert, und aufgrund irgendeines "dummen" Problems (Injektorschaden, von einem Marder durchgeknabberter Ladedruckschlauch...) doch wieder einen kapitalen Motorschaden. Ich denke nur daran, was Big-O mit seinem eigentlich gut und aufwändig aufgebauten 6er passiert ist...Soviel zu "dann muss man halt den Motor einfach standfest machen". Die 2. Aussage bzgl. Einfluss der Fahrweise auf die Motorlebensdauer kann ich dagegen voll und ganz unterstreichen!Ja, so schaut's aus...
Mein Motor ist nach viel Lehrgeld zwar "standhaft", dafür dann Total-Getriebeschaden (4,800 €), Kupplung bereits die dritte, Antriebswelle, usw...ein Fass ohne Boden.
Hab diese Aussage schon mal gemacht, der MPS ist für (Extrem) Tuning ungeeignet...Ich jedenfalls hab's kapiert und gurke jetzt mit ca. 370 PS durch die Gegend...das passt.
-
Also heißt das jetzt das 400-430PS nicht haltbar möglich sind ? Also GT28 Umbau mit ner anderen Kupplung und den Motor leicht verstärkt ... Der eine sagt 370Ps gehen mit OEM Innerein der andere sagt für 400-450ps muss man den Motor für etliche Tausende Euro verstärken
Warum sollen die Antriebswellen kaputt gehen wenn man keine 1/4 Meile fährt und nur aus dem Rollen aus beschleunigt ? Irgendwie vergeht einem die Lust am Tuning wenn man das ganze hört
Eigentlich hatten mich die ganzen Leute echt motiviert die ihre MPS bereits umgebaut haben und auch so zig Tausende KM gefahren sind (PsiKid, MPS Fan, Ilja, Martin, etc.)Dann doch lieber ne Karre kaufen die schnell und haltbar ist (M3, AMG, Audi RS) ?
-
Ich würde mir das nicht so schwarz reden lassen
Hab letztens von einem aus Erkrath gehört der wohl auch mit 450PS rum fährt 3BK. Motor ist gemacht, aber nicht ganz so extrem, dann zusätzlicher Einspritzung, dreht schön bis 8000RPM, Drehmoment ist wohl nicht so heftig (wird viel aufm Track bewegt, somit ist man eh immer in den Drehzahlen)
-
Was heißt denn nicht ganz so extrem? Ich habe auch vieles gehört, das meiste ist blablabla dummes Geschwätz
Der Motor von MPS Fan war nie umgebaut!
Ich kann den Leuten nur abraten den MPS als Extremumbau zu nehmen, spart euch die Kohle, nehmt einen RS3 oder was auch immer lieber als Basis oder gleich PS Stärkeres ala M5, ... so teuer sind die M5 E60 nicht mehr oder Richtung Corvette, ... gehen oder alte Japaner wie Supra, Skyline, ... die MPS Motoren sind am Ende Ford Motoren die für 150PS gebaut wurden und für den MPS etwas abgeändert sind und nicht mehr und nicht weniger.
-
RS3 ist leider zu teuer ... Im Gegensatz zu unserem Motor ist der M5 E60 die Problemmaschine schlechthin. Hatte mich mal bisschen damit beschäftigt (hatte Interesse an dem Wagen) wenn da mal am Motor was kaputt geht und man keine Garantie mehr besitz kann man direkt anfangen zu weinen :D. Viele werden bei <70000km schon mit Austauschmotor angeboten. Wenn mal was kaputt geht ist da auch nix mit selber machen weil alles auf die Brutalste Art und Weise zugebaut ist. Getriebe und Kupplung sind ebenfalls große Problemquellen... Über den Vebrauch braucht man erst gar nicht reden unter 18 Liter geht da wirklich nichts...
Der M5 E39 soll Wohl sehr Zuverlässig sein aber der hat "nur" 400 PS als Fette Limousine und bei nem Sauger bleibt da nicht viel Raum um viel Leistung rauszuholen außer man greift richtig Tief in die Tasche...
Also mit Extremumbau meinst du alles ab BNRS3 Umbau nehme ich mal an ? Wo quasi der Ganze schnickschnack gemacht werden MUSS (Motorinnerein, Kupplung, EMS, WEAS, große Bremse etc)
Ich glaube egal welches Auto Extremtuning geht immer richtig ins Geld wenn man was richtig schnelles und Haltbares haben will muss man halt Blechen
gruß
-
Mit nicht so extrem mein ich immernoch 20.000€ umbaukosten. Inkl. Kupplung, Fahrwerk. Was ich nicht so extrem find. Wenn meiner mal fertig ist stecken bestimmt 35k drin
-
Hi,
nun macht den Mps nicht schlechter als er,ist
Ich denke bis auf 1-2 Hersteller oder Fzg. Modele bleibt der Aufwand wenn es um extrem Tuning geht relativ gleich.
Ein Pluspunkt beim mps sind die,geringe Anschaffungskosten. Dafür kann man schon einiges an Tuning machen...Mein Kumpel hat sich ein GT-R geholt, aktuelles Model.
Leute wenn ich sehe was da Teil und Tuning kosten, ahah da ist unser Tuning ein Schnäppchen einfach lächerlich .So viel geht bei Nissan auch nicht ohne richtig in die Tasche zu greifen;-(Bei den Mazda Motor gibt es nun mal zwei drei Sachen die man spezifisch beachten muss , wie bei anderen Herstellern auch.
Wenn man diese Erfahrung hat, bekommt man zumindest mechanisch keine Probleme.Kupplung http://www.clutchmasters.com/index.php?modu…av_products.tpl
Das Act Schrott ist Wissen wir. Alternativ kann ich clutchmaster empfehlen. Den Act dreck fährt keiner mit richtig Dampf... http://www.dxdracingclutches.com/listings.cfm -
Den Act dreck fährt keiner mit richtig Dampf... http://www.dxdracingclutches.com/listings.cfmHi Martin, wenn ich mich recht entsinne, hast du selber den Act-dreck 2x verbaut...
-
Ja Walter, leider gab es zu der Zeit nix anderes
-
Ja Walter, leider gab es zu der Zeit nix anderes
Ja weiß ich, leider hab ich den Dreck immer noch drin...
Nett wäre eine konkrete Information, was denn nun für meinen Fall geeignet wäre...hab eh schon länger nix investiert...Grüße...
-
Also ganz so schlecht wie viele hier meinen ist der MPS wirklich nicht . Zu extremen Motortuning kann ich persönlich nichts beisteuern, da ich hier noch keine Erfahrungen mit dem MPS Sammeln konnte. Ich fahre oft auf der Rennstrecke und demnächst nur noch mit dem MPS Rennstrecke, bisher ging echt nichts kaputt, weder Getriebe, Turbo noch der Motor. Das ein MPS auf der Rennstrecke eigentlich ständig hohe Drehzahlen sieht bedeutet, dass hier das Auto die meisten Belastungen abbekommt.
Auch wenn viel Ford drin steckt, man merkt trotzdem dass bisschen quäntchen Japan in Ihm drin. Die Zuverlässigkeit spricht für sich, ich habe schon oft kaputte Ford RS auf der Renne gesehen und freue mich jedes mal das mein MPS das einfach immer locker wegsteckt, obwohl die thermischen Belastungen auf einer Rennstrecke enorm sind .
Die momentanen 300 PS reichen mir bis Dato auf der Strecke aus, es hält und funktioniert. Sollte er doch mal hopps gehen dann werde ich mich mal etwas genauerer mit dem MPS Motor auseinander setzen, solange quäle ich Ihn auf dem Track weiter und hoffe auf viele weitere Rennkilometer mit meinem FWD Vehicle .
Gruß Andy
-
Die letzten 10 Bl die bei mir zum abstimmen waren hatten schon im vorfeld einen turboschaden ich kenne kaum Bl mit Oem turbo der noch gut ist. Ich würde als basis einen Bl nehmen BNR S1 oder vergleichbaren Lader drauf mit entsprechenden mods und man hat etwa 350ps drin für relativ wenig Geld und das Auto ist noch fahrbar und macht laune. Ca. 450 PS in einen 3er macht nur auf der Geraden Spaß, weis glaub wovon ich rede. Ich baue mir nicht umsonst einen 6mps grad auf .
-
Wo kann man als Privatmensch Mahle Laufbuchsen beziehen?
Inwiefern werden die angepasst bzw, was wird angepasst?
Darton Sleeves gibts ja auch noch. Bei ebay steht was von 700 Dollar.Sind das alle 4 oder nur eine einzelne? -
ich habe meinen gerade aufgebaut da ich bei 330ps löcher im kolben hatte also über 360ps würde ich dem motor keine 100km autobahn zutrauen.
also ein muss ist verdichtung reduzieren kopf bearbeiten gescheite buchsen pleuel kolben lagerschalen stehbolzen für kurbelwelle und kopf . dazu noch kleinteile sämtliche dichtungen usw
und glaub mir das war nicht billig
auf so einer basis kannst du sicherlich aufbauen aber wie gesagt ori motoren taugen nicht wirklich was auf 350+ -
Verdichtung muss nicht runter, hab se bei meinen letzten 6 MPS Umbau sogar etwas höher gemacht. Kopfbearbeitung ist auch nicht nötig, einfach Kopf sauber machen Alles prüfen und Neue Ventildichtungen rein und Ventile neu einschleifen und Spiel einstellen.
-
was willst du an leistung mit 9,5er verdichtung fahren
oder e85
des ding klopft doch saumäßig -