motorumbau (schmiede kolben,....)

  • Hallo leute...
    ich hätte in sinn im winter meinen motor vom 6er mps auf ca. 400 ps zu machen.... könnt ihr mir sagen was ich ca. ausgeben muss, um es halbwegs stanhaft zu machen. Und welchen turbo würdet ihr nehmen? Von welcher firma die kolben, bleuellager,....
    verbaut ist jetzt schon: cobb V2, LLK von corksport, Downpipe von corksport mit aga, Racepipe, internal, corksport stage 2 intake (SRI+TIP), forge BOV

    ... oder bis wie viel leistung kann ich mit dem originalen motor fahren wenn ich einen größeren lader verbaue....

    danke im voraus

  • Ich denke du kannst bis ca. 350 fahren. Ich fahre den BNR S3 Lader, der bringt so +-390 PS wenn man will.
    Fahre ihn im Alltag mit ca. 360 PS und bei Bedarf kurzzeitig in der b Map mit ca. 380 PS und alles mit serienmotor.
    Also im Austausch gegen deinen Motor gehe ich von ca. 4500€ aus.
    Frag einfach mal flori, der baut die Motoren doch um :smiling_face:

  • Die Grenze rein vom Motor her liegt bei 410 PS aber das würde ich den OEM Innereien niemals zumuten un ab Max. 380PS dauerhaft würde ich komplett machen un vom Turbo her kannste den Gt28 nehm wenn du echt nich weit mehr als 400 PS willst sonst rate ich dir zum Gt30 der hält den LD auch hoch bis open end und reicht bis 680 PS :winking_face:

  • Zitat von RebellSnake

    Die Grenze rein vom Motor her liegt bei 410 PS aber das würde ich den OEM Innereien niemals zumuten un ab Max. 380PS dauerhaft würde ich komplett machen un vom Turbo her kannste den Gt28 nehm wenn du echt nich weit mehr als 400 PS willst sonst rate ich dir zum Gt30 der hält den LD auch hoch bis open end und reicht bis 680 PS :winking_face:

    Man kann hier nicht irgendwelche Zahlen wie "410 PS" in den Raum stellen - 409,9 sind also bedenkenlos OK und bei 411 macht's ZZB, oder wie?! Die erzielbaren Leistungen hängen zudem wesentlich von weiteren Faktoren (Motorzustand, Peripherie, AGA, Intake, IC, Spritqualität, WAES, E85 & Co) ab. Auch interessant, dass der GT30 (den gibt's übrigens in mindestens 4 verschiedenen, passenden "Ausbaustufen") bis genau 680 PS reichen soll - hast Du das persönlich nachgemessen? :winking_face:
    Mit einer entsprechenden Abstimmung kann ich den OEM-Motor übrigens auch mit "nur" 300 PS schrotten!

    2 Mal editiert, zuletzt von EmPeEs6 (21. Mai 2014 um 11:03)

  • Nie und nimmer hält es ein MPS Motor aus, da kannste rechnen so viel du willst und wie schon richtig gesagt mit der richtigen Abstimmung ist der schon mit etwa 300PS Platt :D. Wenn man beim BL bei der Abstimmung paar Sachen beachtet gehen maximal 380PS etwa aber nicht als Dauerlast, weil der BL scheint bessere Laufbuchsen drin zu haben aber dafür schlechtere Kolben. Beim BK und GG würde ich nicht über 350PS gehen, da zerreist es schon bei etwa 1,4bar die Laufbuchsen.

  • Und ich sage nur meine Erfahrung nach 7 Jahren MPS Tuning und nach mehreren Tsd. Euro Lehrgeld! Beim Edin Lader wurde auch damals errechnet, dass es funktioniert und in der Praxis war die Verdichterschnecke zu klein und der Lader hat Boostcreep produziert. Wie kann man sowas überhaupt berechnen? Ich glaube nicht das in die Berechnung die Festigkeit und die Qualität der einzelnen Motorkomponenten einfließen, ... das ist vielleicht eine Schätzung aber mehr auch nicht. Ich glaub auch nicht, dass Derjenige der es berechnet hat mal eins der Teile in der Hand gehalten hat.

  • Zitat

    Die Grenze rein vom Motor her liegt bei 410 PS aber das würde ich den OEM Innereien niemals zumuten un ab Max. 380PS dauerhaft würde ich komplett machen


    Wie wird denn "Grenze" definiert?
    Denn wenn die "Grenze" 410PS sein sollen...auf welcher Grundlage? Einmal Gasgeben?
    Weil die Aussage soll ja darlegen, dass diese Leistung das ist was der Motor abkann...aber das kann er nicht ab, weil sonst wären wir ja schon beim Begriff "standhaft".

    Der Satz ist halt für mich irgendwie schammig...weil ich kann wohl auch 440PS rauspressen...das hält dann halt genau 2,5 Sekunden bei WOT.

  • Den RB26 kann man nicht mit den MPS Motor vergleichen, das sind einfach 2 Welten! RB26 wurde für 500PS von Haus aus gebaut und MPS Motor ist eine Lowbudget Ford Entwicklung. Jemand der RB26 Motoren aufbaut muss nicht gleichzeitig Ahnung von MPS Motor haben und ich bleibe bei der Behauptung, dass der noch keinen unter den Fingern hatte, weil sonst würde er nicht sowas behaupten auch wenn es 10mal errechnet ist.

    Wie gesagt mich würde die Formel sehr interessieren wie man sowas berechnet und was da für Werte einfließen. Währe dir dankbar wenn du sie in Erfahrung bringen könntest.

    Ach wie heißt Derjenige den du zitierst? Vielleicht kenne ich ihn ja.

  • RebellSnake: es würde vielleicht alle interessieren, mich eingeschlossen, wie diese formel aussieht und wer der berechner/tuner/motorenbauer ist.

    ich kann die erfahrung von ilja nur bestätigen...des weiteren ist es noch dazu so das jeder mps anders ist, bzw die streuung der leistung relativ gross, auch der K04 hält zum teil 100k km andere schmieren nach 30k km ab...egal ob mit oder ohne mapping... ich hatte alle teile vom mps in der hand als wir meinen aufgebaut haben...die 350ps die ilja erwähnt hat sind meines erachtens nach auch nicht dauerhaft haltbar mit den komps, hängt aber auch von der abstimmung ab...

    sorry an den threadersteller für OT

  • Ich hab doch noch in Erinnerung das unser 2.3l doch ein saugermotor ist!?!?

    Das unsere Laufbuchsen nicht gerade der Hammer sind is bekannt. Was glaub ich auch nicht außer Acht gelassen werden sollte is der Zylinderkopf! Wenn wir uns in Bereichen von gt30 Ladern bewegen.

    Bei der Entwicklung des 2l Vierzylinders mit 360ps von einem namhaften deutschen automobilkonzerns hat's am Anfang einige Zylinderköpfe zerrissen! Darauf hin musste die Alu.legierung optimiert werden!

    Was ich damit sagen will der MPs Motor wird mit Sicherheit keine großen Reserven haben!
    Wir haben hier ja einige langjährige MPs Fahrer die davon ein Lied singen können!