Koch Schopfheim // Leistungsdiagramme

  • Solli,

    wollte euch mal nach erfahrungen bzw. einschätzungen bezüglich Chiptuning beim Koch in Schopfheim fragen.
    Hat da jemand erfahrungen ? Kann ich mein MPS ( BL 2010) ohne bedenken bei dem machen lassen ?

    Habe mal noch 2 Leistungsdiagramme von ihm gefunden, kann aber leider nicht sagen ob das ein BK oder BL war, eins ist von Dez. 2009 und das andere von Mai 2010.

  • ich will die kompetenz von herr koch sicher nicht anzweifeln, aber wenn du dir den thread durchliest was chris gepostet hat wirst du feststellen das erfahrene mps' ler von koch "abraten" bzw darauf hinweisen das seine abstimmung nicht gerade laderfreundlich ist...wenn mich nicht alles täuscht wurden autos geloggt die irgendwie 1.2bar bei 6500U/min hatten...


    bei evo's und subi's kennt er sich echt gut aus kenne auch einige die abstimmung von ihm drauf haben ohne probleme...

  • Hiho Leute,

    ich wollte auch mal von meiner Erfahrung bei Koch berichten. Habe die Diagramme mit drin, die sagen ja alles aus. Meine Mods seht ihr in der Signatur.
    Ich war am letzten Montag dort. Bin angekommen und dann gings auch gleich ohne Umschweif los.
    Auf den Prüfstand gefahren, und erste Messung gemacht. Siehe Diagramm hier:

    Leider scheint mein Motor zu denen zu gehören, welche in den Bereich einer maximal möglichen Streuung von 10% fallen. Leider nur 243 PS. Ich dachte, 10% haben die gerne mal beim MPS. Son Mist! :winking_face:
    Stimmt das mit den maximal erlaubten 10% Abweichung? Dann hab ich wohl einen "montags"-MPS erwicht

    Dann hat Hr. Koch die neuste Mazdasoftware (die, welche drauf gewesen ist, war wohl von der Version her eine ältere), incl. dem Tunning, geflasht. Dann zweite Messung. Siehe Diagramm hier:

    Als ich das Ergebnis gesehen hab, war ich schon leicht enttäuscht, nur 274 PS! Und auch vom Drehmoment her. Nur 401 NM! Müssten das nicht an die 470NM sein? Oder sind es meiner "schlechten" Motorkontition nach eben dementsprechend weniger ?

    Dann hat er noch mal gemessen, nun waren es 282 PS, davon hab ich kein Diagramm. Hatte das nur auf dem Bildschirm gesehen. Und der Ausdruck war von der ersten Messung nach dem Flash.

    Habe dann mit ihm gesprochen und er meinte, mehr geht da nicht, da der Motor ja schon mit recht "wenig" PS gestartet sei.
    Desweiteren meinte er, dass durch die hohe Außentemperatur bedingt (waren fast 30 Grad) und das Fehlen einer Lufthutze beim BK der LLK nicht so ideal angeströmt wird. Dadurch war die Ansaugtemperatur nach dem LLK schon fast 80 Grad. Er hat mir das Anhand der Kurven erklärt.

    Ich fragte ihn, inwieweit er die Abstimmung noch individuell macht (also anpasst). Dazu sagte er, dass das "vorgefertigte" Profil schon gut passen würde. Es gäbe da welche, die er auf Stock MPS anwendet, oder eben welche auf leicht getunte, wie meiner ist.
    Er kontrolliert dann Zündwinkel, und das es kurz vorm Klopfen ist, und dass hätte wohl soweit gepasst. (Ich kann das leider nur so Leihaft wiedergeben). Ich war nur etwas verwundert, dass er so wenig indivuell gemacht hat, also Anpassungen an MEIN Fahrzeug. Ich war der Meinung, die geben sich da mehr Mühe oder spielen mehr rum, aber vielleicht ging ja wirklich nicht mehr rauszuholen.
    Mir blieb ja nun nix übrig, als ihm zu glauben, dass er die best mögliche Abstimmung auf den individuellen Motor auch wirklich gemacht hat.

    Haben dann noch bissel gelabert, auch über Tuning vom 335i. Er erklärt einem alles echt gut.

    Interessant fande ich auch, das er mich gefragt hat, ob es Super oder Super+ ist, weil er wohl das Gefühl hatte, das da ein paat Oktan fehlen würden. War allerdings Aral Super+.

    Habe noch den ersten Turbo drin, bei 80K Km, dieser hält nach seiner Aussage den Druck gut bei 1,2 bar. (Ich schreibe das, weil Leute damit Probleme hatten, das ein älterer Stockturbo den Druck nicht hält).
    Meine Stock-Benzinpumbe hatte genug Druck. Ich fragte ihn nach Internals, davon hält anscheinend nix.

    Alles in allem hat das ca. 1 Stunde gebraucht. Dann hat er gemeint, ich kann eine Probefahrt machen, und dann hoch kommen zum Bezahlen.

    Nun noch meine subjektiven Eindrücke:

    Man merkt es DEUTLICH:
    -wenn der Turbo bei bissel über 3000 U/min richtig anfängt zu arbeiten, ist spürbar mehr Druck dahinter
    -wenn der Turbo einsetzt, dann zieht er das Drehzahlband viel besser mit Power durch, bis in die Region > 5000 Umin
    -hatte leider nur nen kleines Stück Autobahn: man kommt echt schneller an die 240
    -überholen auf der Landstraße ist echt nen Gaudi! xD


    So, at the end:

    Sagen wir mal vom Poppometer her hat sichs gelohnt auf jeden Fall. Der MPS läuft sicher besser, und das ist keine Einbildung.

    Bissel enttäuscht war ich aber schon von den 282 PS und den knapp über 400 NM.
    Also 29X hätte ich mir schon gewünscht! Oder ist diese Leistungsteigerung bei meiner Ausgangsituation akzeptabel? Was meint ihr?

    Letztenendes ist es halt eine Zahl auf dem Papier, aber mich würds dennoch interessieren. Ist ja auch nicht gerade billig gewesen! Und ich lese ständig, das Leute beim Chiptuning mit ähnlichem Mods 300+ PS haben. Oder ist eben mein Motor nicht grade einer der Besten?

    Gruß, Messer0815

    2 Mal editiert, zuletzt von messer0815 (20. Mai 2014 um 11:58)

  • Lass dich von den Zahlen nicht täuschen. Wichtig ist der Unterschied zwischen vorher und nachher Messung. Die Ladelufttemperatur spielt beim MPS eine sehr große Rolle in Sachen Leistung. Wenn du 80°C BAT hattest, dann wundert es mich nicht dass da einiges an Leistung "fehlt". Mein MPS wurde auch nur mit 340PS gemessen bei 30°C und wohl ähnlichen BAT´s.

    Wenn es draußen deutlich kälter ist, können sehr schnell mal 15-20PS mehr gemessen werden. Also streß dich nicht so. Turbofahrzeuge sind leider sehr empfindlich auf Wettereinflüße in Sachen Leistung.

  • hall messer 0815, erstmal gratuliere zur abstimmung und das DU vorallem die Mehrleistung spührst, was meiner meinung nach auch das wichtigste ist...


    hast evtl eine möglichkeit zu loggen oder livedaten anzuschauen bei deinem mps? würde mich interssieren mit welchem AFR deiner abgestimmt wurde vom Herrn Koch.


    Was war eigentlich für ein Gebläse aufgebaut? Beim Mps mit TMIC gibt es extra Lüfter die auf den LLK kommen und die "echte" Lesitung zu messen, ansonsten kommt eben sowas raus wie bei dir und mps_fan... :winking_face:

  • Marko

    Hab natü nen Bild gemacht. :grinning_face_with_smiling_eyes: Der Aufbau war wie auf dem Bild zu sehen:

    Zwischen den Messungen war der Haube offen zum Abkühlen. Wenn gemessen, bzw abgestimmt wurde, war die Klappe zu und das Gebläse auf volle Pulle.

    Kann ich die AFR über Torque auf Android messen ? Hab leider kein COPP oder ähnliches.

  • das finde ich ja hochinteressant das der herr koch da keinen lüfter für tmic^s hat... :confused_face: , aber das erklärt die hohe BAT und die relativ geringe Leistung...


    ja wenn du torque pro und die mazdaspeed pid's hast kannst auch afr damit loggen...ich glaub scy hat mal eine anleitung gemacht im how to bereich...

  • @MPS-Fan: ok, danke dir! bin ja auch mit dem Effekt nicht unzufrieden, nur bissel mit der Papier :smiling_face:

    Marko: hab TorquePro+ PIDs für Mazdaspeed3 und werd das loggen und Rückmelden (Muss nur den Pid rausfinden, der für AMR steht)

    @chemiker: 1100 Euro, -> siehe auch Website vom Koch Fahrzeugtechnik.

  • Ein Ecutek Tuner drückt pro Auto ca. 450 Euro an Ecutek ab! Dann muss noch der Dyno und Werkstatt finanziert werden, ... und er will auch noch von was leben! Dann kommen halt Preise um die 900-1100 Euro zusammen, das ist leider absolut normal.

    Es gibt mehrere Software um Evo abzustimmen ;), d.h. nicht automatisch, dass man mit Ecutek arbeitet!

  • Also wenn ich hier wieder so lese mit wieviel ps manche hier "un"zufrieden sind , dann muss ich leider kopfschütteln . Ich habe meinen Mps seit 2 jahren und hab echt bis auf buchsen kolben echt fast alles gemacht inklusive laderumbau. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt saubere 340 PS und ich kann ziemlich sicher ssgen dass ich nen guten motor hab , der bei den mini mods 287 ps bei 435 nm OHNE mapping auf nem Maha 3000 Prüfstand brachtewie auch KOCH benutzt. Mps Fan hat ja nen BNR Turbo drin dann kann ich das nachvollziehen aber alles andere stellt mich dann nur in Zweifel warum ich tausende Euros ausgegeben habe für jetzige 330 PS (mit dem upgrade lader sind sicher mehr drin aber dazu später) und andere das scheinbar schon mit knapp 1000 erreicht haben sollen oder wollen oder wie auch immer .Manche benutzten auch Kältespray auf den LLK um möglichst niedrige BAT s zu haben beim Prüflauf. OK jedem das seine . Ich habe den Mps understatement technisch gekauft und habe über Jahre gelernt lieber tiefzustapeln als mich irgend einer blöße wegen 5ps plus oder minus zu geben.
    Versteh ich net vor Allem nachdem ich schon den beweis hab dass der MAF auch extrem nach oben streuende werte bringen kann bei Verschmutzung und schon allein dadurch ksnn man sich die leistung seines mps schönreden . Ich bin mehr denn je der überzeugunv dass der mps nun mal mit serienmotor bei 350 Ps ENDE ist .und bis zu diesem Ende spielen Geld und Software KnowHow ne sehr grosse Rolle und nat auch der Zustand des Motors bzw des Turbos . Zu den 330 Ps kommen nur Wenige was danach kommt noch weniger und ich bin dieser Meinung mehr denn je ! Wie kommt man überhaupt darauf unzufrieden zu sein mit nem Ausgang von 245 und Ende 285 ????
    Nichts für ungut

    Einmal editiert, zuletzt von edin (12. August 2013 um 15:49)