Plug'n'Play Turbo

  • Hallo zusammen,

    Ich schaue mich gerade verstärkt nach einem neuen Lader um. Für mich kommt erstmal nur ein Lader in frage der Plug'n'Play ist, einfach um die Mehrkosten vorerst so gering wie möglich zu halten.

    Gedacht habe ich an den BNR S3 (1350€) bzw. Der GT 3071R bolt on (1950€) für den MPS. Vorerst soll der Lader mit serienblock Gefahren werden, und da wollte ich fragen welcher sich eher anbietet, ich möchte das knackige Ansprechverhalten nicht verlieren, jedoch gleichzeitig etwas mehr power oben rum!

    Ist es richtig das für den jeweiligen Lader nur die schlauchschellen und Ölleitungen gebraucht werden?

    Würde mich über eure Erfahrungen und Ratschläge freuen!

    Gruß

  • Also ich wùrde dir dringend raten mach das innenleben somst hast du ganz schnell einen schaden.....es sind und bleiben Gusskolben und auch normale Pleuel!Das geht nach hinten los....und wenn du dann auch noch so gutes Ansprechverhalten haben willst wird es dir die Pleuel zerstören.Da du dann im mittleren bzw unteren Drezahlbereich viel Nm aufdrückst und Drehmoment ist Materialmord!Ich habe mein Motor jetzt kompl. zerlegt und egal ob BL oder BK das Zeug ist nicht für gt30 ausgelegt!Ich konnte auch nicht hören und habe die Quittung bekommen.....

    Gruß Toni

  • Zumal du ja so schon nicht hören möchtest und dir mit dem Serienlader annähernd 500Nm auf den Serienmotor pumpen möchtest... aber naja, manche Menschen brauchen einfach erst den Schaden, um zur Einsicht zu kommen. :smiling_face:

    Für dein Einsatzprofil reicht eindeutig der BNR S3, bei dem GT30 büßt du nur etwas Ansprechverhalten ein, kannst aber das, was er obenrum an Mehrleistung bietet, mit dem originalen Motor nicht abrufen (bzw nur kurz abrufen).

  • Big O ich habe aber noch Glück gehabt!Wenn es ihm das Pleuel zerreißt kannst man alles schön aufkehren :grinning_squinting_face: Ich habe jetzt live gesehen was im Motor drinne ist und es ist nicht für viel Dampf ausgelegt.....

  • Da gebe ich euch absolut recht, die NM will ich auch überhaupt nicht verändern. Ich möchte nur das er auf der geraden einfach mehr durchzug hat und hab mir gedacht mann kann mit zb. dem BNR S3 einfach den LD mit 1,3bar in den Begrenzer drücken. Gleichzeitig aber das drehmoment bei 3000-4000 Umdrehung so wie beim K04 zu belassen.

    Das ganze müsste auch nur eine Saison halten danach würde ich dann den Motor umbauen lassen...

    Gruß

  • Oder einfach einen S3 holen, der erprobt ist und sich bewährt hat. Man sollte dazu sagen, dass man einen S3 niemals mit einem K04 Upgrade vergleichen kann, da das Innenleben komplett anders aussieht.

  • Es hängt viel von der Abstimmung ab (Sprichwort NM). Etwas späteres Ansprechverhalten ist im Bezug auf Motor Lebensdauer sogar von Vorteil :grinning_squinting_face:
    Ich würde dann auch nur Ultimate 102 tanken, mit e10 oder 98er erreicht man spätestens im Sommer schnell die Grenze.

    edin
    Wird der Lader vorher erprobt? Denn oft spielen die Käufer erstmal Versuchskaninchen wie z.B. bei den SURE Produkten.

    Man muss auch sagen, dass Bryan seit 12 Jahren nichts anderes macht als Turbolader zu bauen.

    Das Abgas und Verdichtergehäuse wird beim BNR S3 bald auch direkt von Bryan gefertigt. Er braucht dann keine K04 mehr umarbeiten.

    Ich will hier keine Schleichwerbung machen, aber Preis/Leistung (bis 400-450PS) ist beim BNR aktuell unschlagbar. Aber wie sagt man so schön: "die Konkurrenz schläft nicht"

    Bin gespannt auf den Lader von edin. Die Pumpen Upgrades sind ja top und laufen ohne Probleme.

  • Zitat von edin

    Einfach abwarten schau mer mal Qualität verkauft sich bekanntlich von selbst...

    Gibts da schon eine Preisvorstellung?

    (Ich gehe einfach mal davon aus mein Stock Turbo wird nicht das endlose Leben haben, vondaher: Bedarf ist sicher da...)

  • Also ich werde bakd einbauen und dann abstimmen danach berichten - Da es sich um wirklich seriöse Leute handelt die ein Riesenreportoire an Erfahrung mit Motor und Turboumbau haben werde ich auch gern als Versuchskanickl dienen - Preis kann ich noch nichts nennen abet ich gehe schwer davon aus dass es preisleistungstechnisch wieder top sein wird :smiling_face: so wie auch bei den internals - lmgruss edin

  • Moin passt zum thema.

    College der kfz meister ist bei audi meinte , da wir über das thema von mps k04 geredet haben das der vom S3 so auch vom rs3 passen müsste beim mps. Was ich mir aber nicht vorstellen kann da die abgas seite ja total anders sein muss. Was ich ihm dann auch gesagt hab. Da meinte er das die flanschung gleich ist nur der abgaskrummer anders sei. Ist da was dran sind die k04 lader alle baugleich ?

  • Nein passen nicht! Theoretisch müsste es gehen, dass man das Ansaug- und Abgas-Gehäuse von unseren Lader anschraubt an die Rumfgruppe des S3 K04, aber gemacht hat es noch Niemand, ich glaube auch die Befestigungen der Rumpfgruppe sind unterschiedlich, müsste aber mal einen S3 K04 in die Hände bekommen.