Berlin_MPS's 3er

  • Moin,

    Nach gut einem Jahr mitlesen in diesem und dem anderen Forum dachte ich, dass es auch mal Zeit wird sich vorzustellen.
    Ich bin der Stephan, zarte 25 jahre alt und als Administrator in einem IT-orientiertem Unternehmen tätig.
    Wie mein Nick schon verrät, bin ich derzeit wohnhaft in der Hauptstadt, komme aber ursprünglich aus dem hohen Norden (Rostock)

    Seit dem 30.03.2012 bin ich stolzer Besitzer eines Mazda 3 BK in Rot (EZ 06/2006).
    Von der Ausstattung her hat er leider nur Teilleder + Navi... Xenon & Co fehlen leider

    Da das Auto erst seit einem knappen Jahr in meinem Besitz ist, wurde das Hauptaugenmerk bis jetzt auf die Leistungssteigerung gelegt.
    In diesem Zuge wurden folgende Änderungen vorgenommen:

    Motor
    ETS - TMIC
    COBB - TIP
    Sure - SRI
    HKS SSQv2 - Blowoff (Recirc Modus)
    HG-Motorsport - Benzinpumpen Internals
    BNR Stage 1 - Turbolader
    AGR Fix
    NGK Zündkerzen
    neue, verstärkte Steuerkette
    BIG-O Abstimmung auf 348PS / 475Nm

    AGA
    CP-E Downpipe mit 300-Zeller Kat
    Custom Catback - Einzelanfertigung von Stüber (170mm Endrohr - Katzenwohnung)

    Fahrwerk / Reifen / Felgen
    OEM Fahrwerk mit blauen Eibach Federn
    Sommer: OEM BK Felgen in weiß - mit 215/45/18 Hankook Evo S1
    Winter: OEM BK Felgen in grau (da fällt der Dreck nicht so auf :grinning_squinting_face: ) - mit 225/40/18 mit Vredestein Wintrac Xtreme
    ATE Ceramic Bremse

    Zubehör / Optik
    Parrot MKI9200 Freisprech / USB-Anschluss für Musik
    Chrom-Spiegelkappen (fliegen raus)
    Osram Diadem Blinker

    Geplant
    Scheiben tönen
    Carbon-Spiegelkappen
    US-Spoiler
    D2 Fahrwerk
    schwarze Felgen

    Danken möchte ich an dieser Stelle BIG-O und Psikid für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung meiner Umbauten! Ohne euch hätte ich wohl heute immernoch eine Nebelbank hinter meinem Auto an jeder Ampel!

    Bilder hab ich bis jetzt noch keine schönen gemacht - da werden im Sommer sicher noch welche folgen :winking_face:

  • Freut mich, dass du dir hier nun auch dienen eigenen Thread erstellt hast. :smiling_face:
    Ich denke mit dem Schnitt der beiden Messungen von 356 und 348 PS steht der Wagen gut im Futter. :grinning_squinting_face:

    Viel Spaß weiterhin damit und pass gut auf ihn auf. :winking_face:

  • na das liest sich ja gut . dann herzlich willkommen und ein langes motorleben :grinning_face_with_smiling_eyes:
    gruß marcus

  • Jawohl, endlich ein BNR S1 !!! Tolles Leistungsergebnis, schaut echt sauber aus. Drehmoment schon niedrig gehalten und dann schön oben rausgedrückt. Sehr safe! :thumbs_up:
    Ich schätze mal ca. 1,35 Bar Ladedruck, oder?

  • Da liegen "nur" 1,3 Bar an - zum Ende etwas abfallend. Genaueres wird dir wohl BIG-O dazu sagen können :winking_face:
    Der Lader an sich würde wohl noch mehr können, wir sind aber mit Absicht nicht bis an das absolute Maximum gegangen

  • Naja, förderlich wird es für die Langlebigkeit sicher nicht sein, aber im Endeffekt kommt es darauf an, WIE man die Leistung nutzt. Die Risiken habe ich ihm zumindest deutlich aufgezeigt. :grinning_squinting_face:
    Die Kupplung hält bis jetzt prima, sollte sie irgendwann anfangen durchzurutschen, dann sollte er auf die Sachs OEM Replacement wechseln, welche mehr Drehmoment aushält. :smiling_face:

  • Zitat von BIG-O

    Es sind durchgehend ca 1,27-1,3 bar, oben raus leicht fallend auf 1,25 um ihn bei Vmax-Fahrten konstant klopffrei zu halten. Der Großteil der Leistung wird über die Zündung geholt. :smiling_face:

    auch wenn das jetzt streng nach offtopic riecht... welche Vmax erreicht man denn mit so einer Abstimmung. irgendwann läuft er doch in den begrenzer... welcher Vmax entspricht der? weiss das einer?

    (ich weiss, man. kann den begrenzer auch nach oben setzen, aber ich schätze mal, dass Motor und getriebe da keine freudensprünge machen)

  • Mein BL der ja ein längeres Getriebe hat lief schon in den Begrenzer. Leistung war zu diesem Zeitpunkt um die 360-380ps. Der BK wird also sicher auch in den Begrenzer laufen. Aber ganz ehrlich, ich würde nicht dauerhaft so schnell fahren wollen, zu gefährlich (ich habe mir fast in die Hose gemacht) und den Motor dauerhaft bei 6700rpm zu halten ist wohl auf Dauer absolut tödlich.

    Ach ja und wegen dem LD würde ich mir keine sorgen machen, solange die Abstimmung sauber ist und nichts klopft. Die größten Kräfte entstehen bei der Verbrennung, da sind die Kompressionskräfte ein pfurz dagegen. Nur ist es so, dass mit mehr zylinderfüllung ( durch mehr Ladedruck) die Explosion stärker wird. So hat man besonders bei niedrigen Drehzahlen viel Drehmoment, das mögen dann die Pleuel überhaupt nicht. Das Motto lautet also das Drehmoment niedrig zu halten, das spiegelt indirekt die Belastung auf die Kolben. Also bei niedrigen Drehzahlen wenig LD fahren.

    Darf ich noch fragen welchen Sprit du fährst? Weil ich kann mit 102 oktan auch 1,4 bar halten ohne zu klopfen, auch auf der Autobahn.

    Einmal editiert, zuletzt von MPS_Fan (30. April 2013 um 20:42)

  • Tankt er auch, aber 1,4bar schafft der S1 nicht mit entsprechender Zündung in höheren Drehzahlen. Im Endeffekt ist es eben doch "nur" ein leicht aufgewerteter K04, aber ich finde den Unterschied für den Serienmotor absolut ausreichend. :smiling_face:

  • Moin,
    So von mir gibt es auch mal wieder was neues…
    Nachdem der MPS fast ein Jahr ohne Probleme und Sorgen super rund lief (bis auf defekte Stoßdämpfer…), kam heute das Böse erwachen.
    Ich war auf der Rückreise von Rostock nach Berlin. Kurz vor Wittstock hab ich etwas mit einem Scirocco R auf der Bahn gespielt. Das heißt in einer Baustelle klebte er mir auf der Stoßstange und hat auch mit der Lichthupe deutlich Signalisiert, dass er gerne vorbei möchte. Ich dachte mir in dem Moment nur: du Vogel… wart‘s ab!

    Es sollte nicht anders kommen... Die Baustellenausfahrt kam, beide spuren komplett leer. Ich bin rechts rüber und hab voll durchgezogen. Von 60-200. Ab 130 wurde er immer kleiner im Rückspiegel. Als er dann bei 200 wieder ansetzen wollte, hab ich erneut mitgezogen von 200-275(Tacho). Er selbst hatte nicht einen Hauch einer Chance.

    Gerade als ich bei 275 (Tacho) vom Gas gehen wollte, ruckelte er, wie ich es früher vom Begrenzer kannte. Danach hatte er 3 Fehlzündungen innerhalb von 1-2 Sekunden, welche man deutlich im Auspuff hören konnte. Infolgedessen bin ich sofort vom Pinsel runter und das Unglück nahm seinen Lauf. Man hörte einen lauten metallischen Knall, der mir schon in der Seele weh tat. Die Motorkontrollleute ging sofort an und blinkte wild. Während der Motorbremse klang er wie ein Diesel, hämmerte metallisch vor sich hin und fühlte sich schon ruppig, unrund an.

    Ich bin dann bis auf den nächsten Rastplatz gerollt (ohne Gas zu geben). Dort ist mir der Motor im Stand nach ca. 15 Sekunden abgesoffen. Per Diagnose über OBD/Torque kam folgender Fehler zum Vorschein: P0303
    Nach kurzem Googlen war mir mein Schicksal klar… genaueres wird sich aber noch zeigen. Mir blieb dann nur die Lösung den ADAC zu rufen und mich nach Hause schleppen zu lassen.
    Als nach 3,5 Stunden endlich das Auto aufgeladen war, ging es dann auch nach Hause.

    P0303 hatte emrah85 aus dem Forum ja schon. Dem Fehlerbild und Ablauf nach zu schlussfolgern, klingt das bei mir ähnlich. Fakt für mich ist, dass ich das Auto auf jeden Fall behalten will. Der Motor wird also erneut aufgebaut.

    Für alle, die sich gerade über den Winter einen BNR rein setzen und diesen ausreizen wollen, sage ich nur: ich hoffe, ihr habt für den Fall der Fälle noch etwas auf der hohen Kante. Meiner war mit dem BNR auf ca. 350PS/475Nm abgestimmt. Das hat 25.000Km gehalten, wobei ich nur sehr sehr sehr selten Vollgas fahre…

    Da ich von Motorumbauten / Aufbauten keine Ahnung habe, werde ich mit Sicherheit auf euch zurückkommen. Ich hoffe, ihr werdet mir da helfen können :grinning_squinting_face:
    Aktuell weiß ich nichtmal, was ich am besten als erstes machen sollte, außer mir vor Kummer einen hinter die Binde zu kippen  :loudly_crying_face:

  • Hey

    Also erstmal mein großes Beileid!!!Was genau soll der Fehler bedeuten.Pleuel schaden Ventilschaden? Ich kann es nur immer wieder sagen die Motoren sind auf keinen Fall für 300ps ausgelegt.Das Thema hatten wir heute schon.Mir ging es genauso wie dir bei mir sind drei Kolben gebrochen.Wenn du möchtest helfe ich dir gerne beim wieder aufbau deines Motors! Du wirst ganz schnell mitbekommen wieviel macken der Motor hat bzw. wie schlecht Materialien und aufbau ist. :pouting_face: Ich habe meinen Motor schon zweimal draußen gehabt wegen Kolbenbruch und danach Injektorschaden :loudly_crying_face: Es gibt immer Möglichkeiten alles schick und stabil zu machen also Kopf nicht hängen lassen.Kannst ihn ja gleich für die Leistung aufbauen.


    Gruß Toni