Wenn es wirklich an den Injektoren liegen sollte, krieg ich nen Fön! Im August/September rum wurden bei mir die Injektordichtungen von einem Tuner südlich von Berlin (jeder kenn ihn mit Sicherheit) gewechselt.
Dabei hatte er die Injektoren draußen, hat sie für gut befunden... zwar schon "etwas verkokt", allerdings noch in Ordnung. Daher hat er die direkt wieder eingebaut...
Ich glaube auch nicht, dass in 3-4 Monaten dann soviel Verkokung dazu kommt, dass mir ein Injektor ganz verreckt. Zumal seiner Aussage nach sollten die noch mindestens 50.000km halten...
Beiträge von Berlin_MPS
-
-
War gerade nochmal schauen. Das Kühlwasser ist dunkelgrün, wie es sich für FL22 gehört. Der Behälter ist auch ganz und die Flüssigkeit hat weder ab noch zugenommen in der letzten Zeit. Es war auch im Kühlwasserbehälter nichts zu sehen - also auch kein Ölfilm oder dergleichen...
-
Danke Bent!
Allerdings bräuchte ich sehr zeitnahe jemanden, der da mal drauf schauen kann
Da ich das Teil auch nicht einfach irgendwo hin fahren kann, müsste derjenige auch vorbei kommen oder das Teil mit nem Transporter holen :pinch:Ich war gerade nochmal draußen und hab vorne einfach mal unter die Haube geguckt, ob mir jetzt bei Tageslicht etwas auffällt, was mir gestern entgangen ist.
Dabei ist mir ins Auge gestochen, dass der Motor wohl aus dem Peilstab mit Öl gespritzt hat. Das ist dann gegen die Abdeckung vom TMIC gekommen und teils links in den Riementrieb .
Hier mal ein paar Bilder dazu:
Das sieht zwar von oben nicht nach viel aus... die Plastikwanne unten ist aber gut gefüllt
Da ich hier wirklich absolut garkein Werkzeug habe (nichtmal ne Ratsche) kann ich auch erstmal nichts weiteres machen... -
Ob es ein defekter Injektor war oder was anderes kann ich derzeit noch nicht sagen. Am BNR liegt / lag es jedenfalls nicht.
Der BNR S1 ist nichts anderes als ein besserer OEM Lader. Daher kann der unter normalen Bedingungen nicht die Ursache sein. Es könnte nur sein, dass die angelegene Leistung durch den Lader zu hoch war. Das kann aber jeder individuell bei der Abstimmung für sich entscheiden, wieviel Leistung er haben möchte. Der Lader macht nichts anderes als diese bereitzustellen.
Wenn ich müsste, würde ich mir jederzeit wieder einen BNR holen. Wer einen defekten Turbo hat, kann nichts besseres machen. Man bekommt dort einfach vom Preis/Leistungsverhältnis her das beste Angebot. Was man am Ende daraus macht bleibt jedem selbst überlassen.
Ich persönlich würde aber zumindest eins nicht machen: mir einen BNR S3 ohne Motorumbau ins Auto pflanzen. Wie man sieht reicht ein S1 locker aus um den Motor zu zerlegen -
Hier vor Ort in Berlin habe ich leider weder Werkzeug noch Räumlichkeiten um sowas zu machen...
Wenn also einer aus Berlin mitliest - ich wäre über Hilfe sehr dankbar
Es gibt auch ein Essen, ein paar Bierchen und auch ein Trinkgeld zu gewinnen. Bevor ich meiner Mazdabude gegenüber Geld in den Rachen werfe, guck ich lieber unter MPS-Kollegen da rein! -
P0303 bedeutet: P0303---#3 - Fehlzündung Zylinder 3
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass er auf Zylinder 3 garnicht mehr arbeitet oder die Pleul krumm ist. Der Motor geht noch an... das weiß ich, da ich ihn für den ADAC nochmal starten musste. Der ruckelt aber wie verrückt und bewegt sich auch im Motorraum hin und her wie verrückt. Er säuft auf regelmäßig nach ein paar Sekunden ab und stinkt im laufen höllisch nach verbranntem Öl.
Bei emrah85 war es bei gleichem Fehlerbild folgendes: http://mazda-mps.net/threads/22718-Fehlercode-p0303!!!/page2 (weiter unten sind Bilder) -
Moin,
So von mir gibt es auch mal wieder was neues…
Nachdem der MPS fast ein Jahr ohne Probleme und Sorgen super rund lief (bis auf defekte Stoßdämpfer…), kam heute das Böse erwachen.
Ich war auf der Rückreise von Rostock nach Berlin. Kurz vor Wittstock hab ich etwas mit einem Scirocco R auf der Bahn gespielt. Das heißt in einer Baustelle klebte er mir auf der Stoßstange und hat auch mit der Lichthupe deutlich Signalisiert, dass er gerne vorbei möchte. Ich dachte mir in dem Moment nur: du Vogel… wart‘s ab!Es sollte nicht anders kommen... Die Baustellenausfahrt kam, beide spuren komplett leer. Ich bin rechts rüber und hab voll durchgezogen. Von 60-200. Ab 130 wurde er immer kleiner im Rückspiegel. Als er dann bei 200 wieder ansetzen wollte, hab ich erneut mitgezogen von 200-275(Tacho). Er selbst hatte nicht einen Hauch einer Chance.
Gerade als ich bei 275 (Tacho) vom Gas gehen wollte, ruckelte er, wie ich es früher vom Begrenzer kannte. Danach hatte er 3 Fehlzündungen innerhalb von 1-2 Sekunden, welche man deutlich im Auspuff hören konnte. Infolgedessen bin ich sofort vom Pinsel runter und das Unglück nahm seinen Lauf. Man hörte einen lauten metallischen Knall, der mir schon in der Seele weh tat. Die Motorkontrollleute ging sofort an und blinkte wild. Während der Motorbremse klang er wie ein Diesel, hämmerte metallisch vor sich hin und fühlte sich schon ruppig, unrund an.
Ich bin dann bis auf den nächsten Rastplatz gerollt (ohne Gas zu geben). Dort ist mir der Motor im Stand nach ca. 15 Sekunden abgesoffen. Per Diagnose über OBD/Torque kam folgender Fehler zum Vorschein: P0303
Nach kurzem Googlen war mir mein Schicksal klar… genaueres wird sich aber noch zeigen. Mir blieb dann nur die Lösung den ADAC zu rufen und mich nach Hause schleppen zu lassen.
Als nach 3,5 Stunden endlich das Auto aufgeladen war, ging es dann auch nach Hause.P0303 hatte emrah85 aus dem Forum ja schon. Dem Fehlerbild und Ablauf nach zu schlussfolgern, klingt das bei mir ähnlich. Fakt für mich ist, dass ich das Auto auf jeden Fall behalten will. Der Motor wird also erneut aufgebaut.
Für alle, die sich gerade über den Winter einen BNR rein setzen und diesen ausreizen wollen, sage ich nur: ich hoffe, ihr habt für den Fall der Fälle noch etwas auf der hohen Kante. Meiner war mit dem BNR auf ca. 350PS/475Nm abgestimmt. Das hat 25.000Km gehalten, wobei ich nur sehr sehr sehr selten Vollgas fahre…
Da ich von Motorumbauten / Aufbauten keine Ahnung habe, werde ich mit Sicherheit auf euch zurückkommen. Ich hoffe, ihr werdet mir da helfen können
Aktuell weiß ich nichtmal, was ich am besten als erstes machen sollte, außer mir vor Kummer einen hinter die Binde zu kippen -
Najut, dann werd ich wohl 98er tanken müssen
Zur Beruhigung meines Gewissens werde ich mir 2 Oktan-Booster vom Turbozentrum besorgen. Auf der Rücktour wird dann ab der deutschen Grenze Torque angeworfen -
Moin,
Wir sind gerade dabei sind unseren Urlaub für 2014 zu planen. Da unsere Planung aktuell die Côte d’Azur als Reiseziel vorsieht, stehe ich vor einem kleinen Problem.
Mein Auto wurde damals vom Lars auf 102 Oktan gemappt. Die Zündung wurde auch entsprechend scharf eingestellt.
Das ist soweit in Deutschland auch kein Problem. Im europäischen Ausland bekomme ich da allerdings Kopfschmerzen bei dem Gedanken anderen Fusel zu tanken.
Da ich bis jetzt weder in der Schweiz / Italien / Frankreich großartig fahren oder tanken durfte, weiß ich auch nicht was dort vor Ort angeboten wird.Gibt es dort einen vergleichbaren Sprit mit 102 Oktan, was wird empfohlen dort zu tanken?
Soweit ich das in Erinnerung habe, kann man auch weiterhin normalen Sprit tanken. Allerdings sollte man hier den Hintergedanken haben nicht mit Volllast zu fahren – oder irre ich mich hier?
Das wird zwar im Ausland aufgrund der drakonischen Strafen wohl eher nicht passieren, allerdings kommt man ja wieder zurück nach Deutschland... und die Strecke vom Bodensee nach Berlin ist laaaangBringen hier Oktan-Booster etwas? – Bringen die im Allgemeinen überhaupt etwas… hat damit jemand schon Erfahrungen sammeln können?
Danke schonmal vorab!
-
Da hast du wohl Recht! Die eine Wasserleitung?... Also der OEM Metallarm am Turbo musste gegen etwas anderes getauscht werden. Psikid hat kreativerweise nen Gummischlauch verwendet. Den hab ich später noch mit nem Hitzeschutzband isoliert. Bis jetzt hält das top!
Danke nochmal an Nils an dieser Stelle! Super arbeit!!! Der Tag hängt mir heute noch im Kopf fest
Eine "Tuningwerkstatt" (ich glaub der Name ist hier unerwünscht) südlich von Berlin wollte mir den Turbo für 450 rein setzen, da ich bei denen auch die CP-E Downpipe abgeholt habe.
Meine Schrauberbude um Rostock rum hat mir ein Angebot von 550 gemacht, da sie das noch nie gesehen/gemacht haben.
Mazda selbst hätte es für 750 gemacht - bis sie gehört haben, dass es kein OEM Teil ist -
Also ich hab damals bei mehreren freien Werkstätten angefragt, als mein BNR S1 verbaut werden sollte. Ich hatte dort Angebote im Bereich von 450-750 Euro. Wobei man hier sagen muss, dass der BNR S1 noch Plug&Play ist. Beim S3 muss man ja noch die Zuleitungen anpassen / wechseln.
Im Grunde ist das auch davon abhängig wie gut dein alter Turbo raus geht... Wenn die Stehbolzen fest sitzen und raus gebohrt werden müssen, wird es natürlich teurer. -
Also mein Händler gegenüber wollte damals 225 Euro für den NSW und nochmal 65 Euro für den Einbau. Ich hab ihn dann nur entsetzt angeguckt, hab mich umgedreht und bin kommentarlos gegangen. Bei sowas kann ich dir nur empfehlen mal die Augen in Ebay auf zu halten. Da gibts die meist für ein Bruchteil des Geldes. Den Einbau sollte man auch mit ein wenig Geschick selber hinbekommen... wenn nicht mal bei einer freien Werkstatt um die Ecke fragen.
-
klar, können wir gerne mal machen!
Meiner ist zwar momentan erst vor paar Tagen gewaschen worden, aber säubern kann man ihn ja nicht oft genug
Schreib mich dann einfach mal an, wenn du Lust und Zeit hast. Am Wochenende hab ich eigentlich immer Zeit. -
Moin und willkommen im Forum!
Dein 6er ist mir vor 1-2 Wochen schonmal aufgefallen als ich abends mit meiner Freundin spazieren war. Du wohnst quasi nur eine Straße weiter
Sehr schicker Wagen muss ich sagen! - auch dein alter MX-3 sah optisch gut aus -
Ich weiß ja nicht, was ihr alle habt, aber der MPS Motor an sich ist soweit garnicht schlecht. Der MPS ist und bleibt ein Kompaktwagen mit sportlichen Ambitionen und ist nicht mit einem Sportwagen gleich zu setzen - das scheinen viele hier zu verwechseln. Wenn man einen reinen Sportwagen will, sucht man in der Regel keinen 4-Türer und schon garkein Hatchback.
Die Leistung des MPS ist für seine Klasse ordentlich und im vergleich zu Autos in der gleichen Klasse geht er sehr gut vorwärts. Der Motor war von Anfang an sicher nicht fehlerfrei konstruiert, aber das ist so gut wie bei keiner Marke der Fall. Auch bei anderen Herstellern gibt es Ausfälle und daraus resultierende Facelifts. In den allermeisten Fällen hat der Motor in der OEM-Fassung gehalten und wird es auch weiterhin tun. (Monatsautos gibt es überall)
Das der 2JZ-Motor in einer anderen Liga spielt ist wohl jedem klar - aber ich denke mal, dass auch jedem hier der damalige Anschaffungspreis (Neupreis) vom Supra bekannt ist. Denn dieser lag nicht unweit vom heutigen GTR entfernt. Der Preis kam ja nicht von ungefähr und somit waren die verwendeten Bauteile auch weit über dem Standard. Wenn man das mit dem Preis vom MPS in relation setzt, darf man eigentlich nichts erwarten.
Sicherlich kann man sich jetzt hinstellen mit und über den MPS schimpfen, von dem 3 neue in etwa soviel kosten wie eine Supra (Neupreis damals) oder ein GTR heute - aber was hat das für einen Sinn?
Natürlich darf man auch im Preissegment vom MPS ein vernünftiges Fahrzeug erwarten und das hat man in der Regel auch. Aber was will man erwarten? Dass man sich für 25.000 einen Neuwagen zulegt oder im besten Fall für 12.000 einen gebrauchten kauft, den man mal eben locker weit über seiner konzipierten Leistungsangaben nutzen kann? Wo getunt wird, wird der Verschleiß erhöht - das sollte jedem bekannt sein. Dadurch kommt es dann auch zu Ausfällen und Materialermüdung. Auch bei heutigen Toyotas und Subarus,... kommt es zu Ausfällen und Problemen! Das einzige was man Mazda vorwerfen kann sind die Materialkosten für Ersatzteile! Das ist an sich eine Schweinerei, wenn man die Preise mit anderen Herstellern vergleicht.Fakt ist: Wer einen Sportwagen will, kauft normal kein Mazda. Wer Mazda kauft, sollte aber auch keinen Sportwagen erwarten und sich im nachhinein darüber beschweren.
Ich will hiermit auch keinen auf den Schlips treten oder anfahren... aber es kommt bei vielen momentan so rüber, dass Mazda müll ist und alle anderen Automarken besser sind. Jeder Hersteller hat seine Macken. Das ist wie mit Frauen - jede hat macken, man muss nur eine finden mit deren Macken man leben kann
-
Meine Injektordichtungen waren auch schonmal am Sack. Im kalten Zustand war davon nichts zu hören. Man hat das erst gehört, wenn man mit Ladedruck gefahren ist. Ab da klingt das dann so als ob du nen Pop-Corn Maker vorne unter der Haube hast. Das pufft und knallt dann ca 4-6x in der Sekunde (zumindest war das bei mir so)
Der Sound kam einem dumpfen metallischen knallen / puffen gleich. Wenn es also die Dichtungen seien sollten, würdest du das auch unter Volllast hören. -
Also ich kenne da auch so eine Geschichte....
Als bei mir die Steuerkette gewechselt worden ist (bei einem großen Berliner Mazda Autohaus) wurde danach auch eine "kleine" Probefahrt gemacht. Die Probefahrt erstreckte sich über 150km und der Tank wurde dabei mit einem Durchschnittsverbrauch von 16L zu 3/4 leer gefahren. Natürlich habe ich das sofort reklamiert. Die Antwort des AH war zu dem Zeitpunkt "ja eine Probefahrt ist normal und der Verbrauch kam vermutlich durch einen kleinen Belastungstest zu stande".
Trostpflaster hab ich keine bekommen und ich wurde gebeten das Haus zu verlassen, als ich mich energischer beschweren wollte. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt noch keine Rechtsschutzversicherung die den Bereich Verkehr abdeckt.
Die Krönung dabei war noch, dass ich einen Tag später beim Auto waschen fest gestellt habe, dass eine Felge gelitten hatte. Der Reifen war auch ausgebeult und musste gewechselt werden. Vermutlich haben die Kollegen eines der vielen Schlaglöcher in Berlin mitgenommen oder sie haben es beim einparken etwas sportlicher genommen. Resultat: Keine Entschuldigung, Fehler wurde nicht eingestanden (ein Prüfprotokoll bei Annahme des Fahrzeugs gab es wohl nicht...) und ich bin auf den Kosten für die neue Felge+Lackierung und den Reifen sitzen geblieben. -
Wenn ich mir die aus Bent's link bestelle für die HA, kann ich die VA dann OEM lassen? Oder sollte ich die direkt mit tauschen?
-
Moin,
Da mir gestern beim Ölwechsel aufgefallen ist, das mein einer Stoßdämpfer an der HA anfängt zu ölen, bin ich nun auf der Suche nach Ersatz. Kennt jemand von euch einen Link, wo man die OEM Teile günstig bestellen kann? (3er BK). Onlinemazdaparts will ja vorerst nicht mehr außerhalb der USA versenden - wenn ich das richtig verstanden hab...
Oder hat jemand dazu einen Hersteller / Teilenummer für die OEM Dämpfer?
gut erhaltene gebrauchte würde ich auch nehmen -
Der Turbo kam mit Versand etwa um 900 Euro rum und dazu kamen ca. 160 Eur Zoll und MwSt.
900$ Turbo + 150$ wenn du keinen zurück schickst +100$ Versand sind nach aktuellem Euro Kurs 863€ + Wechselgebühren deiner Bank für die Überweisung ins Ausland
Das einzige was an der Abwicklung nicht so prall war, war die Lieferzeit. Meinen Turbo hab ich vor Weihnachten bestellt und erst mitte Februar erhalten. Bryan antwortet auch nur 1-2x pro Woche auf Mails... man sollte also Geduld mitbringen
Die Sendung darf man auch beim Zoll abholen, da er per USPS versendet.