Hopfen und Malz verloren?!

  • Joa, was soll ich sagen?
    Heute mal an einer Winterhure von einem Kumpel von mir Hand angelegt und ein wenig geübt.
    Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen.

    Der Lack war aufs übelste ausgeblichen, stumpf und dreckig.
    Man greife zu einer Exenter der Firma DodoJuice, Menzerna 2500er, Menzerna 4000er und schon schaut die Welt ganz anders aus :thumbs_up:

    Links Originallack/ Rechts nach getaner Arbeit

    Dann haben wir auf der nicht bearbeiteten Seite nochmal ein Raster aufgeklebt, damit man das Ergebnis noch deutlicher sehen kann.
    NEIN, es sind keine Klebereste vom abkleben, sondern der Lack VOR der Behandlung:


    Und hier nochmal der Vergleich zwischen einem neuen Pad und einen der vielen benötigten Pads :smiling_face_with_sunglasses:


    Die Karre an sich ist zwar wirklich komplett im Arsch (sieht man ja gut am Rostansatz bei der Motorhaube), aber was man dem Lack nur durch ein wenig "Liebe" wieder für einen Glanz entlocken kann, ist echt beeindruckend.


    ENJOY!

    Gruß
    Dom

  • Jop Anleitung wäre wirklich cool :grinning_squinting_face: Hab zwar Poliermaschine (Makita mit Drehzahlregelung) mit der ich schonmal n Heizkörper Poliert hab aber ans Auto trau ich mich nit :p Gut bei dem Lack hätte selbst ich es nicht mehr viel schlimmer machen können

  • Zitat von scy

    Es sollte auf alle Fälle eine Excenter Poliermaschine sein, als ich das Seminar bei Meguiars besucht habe wollte ich mir zuerst von dene die Poliermaschine kaufen .. ist aber mit 250€ schön teuer.

    Habe mir diese hier geholt, kann sagen TOP Gerät.

    http://www.vossner.de/Poliermaschine…2-f6b6df6b75d1/

    Gruß


    Also meiner Meinung nach sollte man keinesfalls an der Poliermaschine sparen. Wir benutzen eine Exenterpoliermaschine von Dodo Juice ( ca. 180Euro mit Pads) und die ist ideal für Einsteiger. Drehzahlen stufenlos verstellbar, leise und natürlich schön leicht ( das Gewicht spielt eine sehr große Rolle, da man das Teil mehrere Stunden halten muss, wenn man das Auto aufbereiten will)

    Ein "How To" würde den Rahmen glaub ich sprengen. Wenn man in die Materie richtig einsteigen will, sollte man erstmal rund 500 Euro [( Poliermaschine, Tücher, Polituren, Pads, etc.) für Einsteiger] locker machen und natürlich jede Menge Zeit und Geduld dazu haben. Am besten mal bei einem Pflegeforum anmelden und sich belesen, belesen und nochmal belesen.

    Ist man irgendwann darin geübt, dann kann man zu einer Zwangsrotationspoliermaschine greifen. Denn damit geht noch wesentlich mehr :thumbs_up:


    !!!ABER ACHTUNG!!!

    Eine Exenterpoliermaschine hält automatisch an, sobald man sie verkantet. Eine Zwangsrotation... tut das nicht. Eh man sich versieht, ist der Lack unten. Deshalb rate ich dringends davon ab wenn man Einsteiger ist! Die meisten billigen Poliermaschinen, die bei Ebay vertrieben werden sind Zwangsrotationsmaschinen! So ein Teil hatte ich auch schon.

    1. viel zu schwer!!!
    2. viel zu laut (wurde nach einstündiger Inbetriebnahme mehr als Unangenehm für die Ohren)
    3. nach gut eineinhalb Stunden ist sie mir abgeraucht (Maschine wurde am Griff sehr heiß, das Fett von den Kohlen tropfte aus den Lüftungsschlitzen direkt auf den Lack :pouting_face: und dann gab sie komplett den Gheist auf!)

    Deshalb gilt: Auch wenn das Schnäppchen mit Poliermaschine, en ganzen Arsch voll Pads und Politur, für rund 100Euro sehr verlockend scheint

    !!!FINGER WEG DAVON!!!


    Ich wollte euch hier in diesem Thread lediglich mal zeigen, was mit einer Poliermaschine alles so möglich ist, wenn man ein Wenig Zeit, Geld und Liebe investiert!

    Sollte allerdings irgendjemand Fragen haben, dann immer her damit. Sofern es mein Wissen zulässt, werde ich darauf antworten :thumbs_up:

    Gruß
    Dom

  • wirklich netter bericht dom...

    dazu kommt noch, das man das entsprechende pflegeprodukt (poliermittel) nehmen soll und nicht irgend ein günstiges aus dem zubehör auch wenn der name bekannt ist.
    ich bin auch von dem Meguiar's zeugs nicht begeistert , da steht nur der name für bekannt sein, aber quallitativ hat mich Meguiar's nicht überzeugt...

    aber jeder hat sein favoriten und findet ihn durch probieren raus :winking_face:

  • Mhh wenn man hier so ließt Polliermaschiene 250 Euro, ... sagen wir mal man muss erstmal 400-450 Euro ausgeben damit man Alles zusammen hat. Dafür kann ich mein Auto auch 7 Jahre lang, einmal im Jahr zum Aufbereiter bringen :D. Und habe nicht die Arbeit damit :D.

  • Zitat von ilusch

    Mhh wenn man hier so ließt Polliermaschiene 250 Euro, ... sagen wir mal man muss erstmal 400-450 Euro ausgeben damit man Alles zusammen hat. Dafür kann ich mein Auto auch 7 Jahre lang, einmal im Jahr zum Aufbereiter bringen :D. Und habe nicht die Arbeit damit :D.


    genau so würde ich es machen!

    ich geh auch lieber in die waschanlage als mein auto selber zu putzen :winking_face:

    der mazda lack ist eh nicht der beste, da stören mich auch ein paar schlieren (die ich bei meinem unirot eh nicht seh) nicht!

    bei der esso steht der für 4,95 wieder tippi-toppi da, zumindest für meine augen :thumbs_up:

    und wenn der nach 12-13 jahren, sollte ich ihn da noch haben runter gekommen ausschaut kann man auch mal in eine komplett-lackierung oder folierung investieren!

  • Zitat von ilusch

    Mhh wenn man hier so ließt Polliermaschiene 250 Euro, ... sagen wir mal man muss erstmal 400-450 Euro ausgeben damit man Alles zusammen hat. Dafür kann ich mein Auto auch 7 Jahre lang, einmal im Jahr zum Aufbereiter bringen :D. Und habe nicht die Arbeit damit :D.


    Stimmt nicht ganz....Einen RICHTIGEN Lackaufbereiter kann man mit seinem Auto maximal 2-3 mal besuchen! Dann wird der Lack zu dünn. Sprech, man läuft Gefahr, dass bei der nächsten Aufbereitung der Klarlack und/oder sich ganz und gar der Lack an sich verabschiedet! Man sollte einen Polierdurchgang nicht mit einer Lackaufbereitung verwechseln!

    Bei uns hier in der Gegend zahlt man fürs Aufpolieren im Schnitt 90 - 100Euro.
    ERGO: Ich poliere mein Auto 4 mal selber auf und hab das Geld wieder drine. Zumal ich bisher mit der Arbeit der Leute nicht so recht zufrieden war (einige meiner Kollegen sind nämlich auch zu faul :thumbs_down: )

  • [qoute]Stimmt nicht ganz....Einen RICHTIGEN Lackaufbereiter kann man mit seinem Auto maximal 2-3 mal besuchen! Dann wird der Lack zu dünn. Sprech, man läuft Gefahr, dass bei der nächsten Aufbereitung der Klarlack und/oder sich ganz und gar der Lack an sich verabschiedet! Man sollte einen Polierdurchgang nicht mit einer Lackaufbereitung verwechseln!

    Bei uns hier in der Gegend zahlt man fürs Aufpolieren im Schnitt 90 - 100Euro.
    ERGO: Ich poliere mein Auto 4 mal selber auf und hab das Geld wieder drine. Zumal ich bisher mit der Arbeit der Leute nicht so recht zufrieden war (einige meiner Kollegen sind nämlich auch zu faul :thumbs_down: )[/quote]


    Muss hier als Aufbereiter mal meinen Senf dazu geben :grinning_squinting_face:
    Was verstehst du unter RICHTIGEN Lackaufbereitung?
    Wenn man das Auto vor dem eigentlichen Schleifen u. Polieren mit 3000 schleifpapier abzieht macht man es maximal 2-3 mal dann ist schicht im schacht..

    Aber Schleifst du mit einer guten Schleifpaste plus Auspolieren der Schleifspuren mit anschliesender Wachs od teflonversiegelung, kannst du das locker 7 mal wiederholen.

    Fackt ist natürlich auch das der Klarlack immer dünner wird und somit wesentlich empfindlicher.. Fackt ist auch das es ein wichtiger Ausgangspunkt ist wie der Lack vor der Erstpolitur/Aufbereitung vom Zustand ausieht... Wenn er schon richtig verranzt und zerkratz ist, ist es klar das man dann mehr Klarlack abnimmt wie z.b bei leicht verkratzen lacken.. und somit die anzahl der wiederholungen minimiert.

  • Zitat

    Muss hier als Aufbereiter mal meinen Senf dazu geben :grinning_squinting_face:
    Was verstehst du unter RICHTIGEN Lackaufbereitung?
    Wenn man das Auto vor dem eigentlichen Schleifen u. Polieren mit 3000 schleifpapier abzieht macht man es maximal 2-3 mal dann ist schicht im schacht..


    Genau das meinte ich mit einer RICHTIGEN Lackaufbereitung! Da ist einfach irgendwann Schluss. Hatte ich aber schon geschrieben gehabt :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Also ich hab auch ne Exenter Poliermaschine von Vossner und die ist ihr Geld wert!

    Ich gehe so vor:

    -Waschen mit Meg's Ultimate Wash&Wax
    -bei stumpfem Lack mit Lackreiniger vorreinigen
    -Finish Politur mit Exenter und Meg's SwirlX
    -Kleinere Stelle, wo man nicht mit der Maschine hinkommt: Meg's ScratchX 2.0
    -Wachsen mit Collinite 476S :thumbs_up:

    Fürn Innenraum Swiffer und Meg's Supreme Shine