Mazdaedit Pro Abstimmung 2010 3 MPS

  • So Heute programmiere ich den ersten BL :grinning_squinting_face: mit Mazdaedit Pro, Info's kommen dann.
    Alle Ecuversionen sind soweit entschlüsselt das wir abstimmen können.

    Was auffällt wenn man BK und BL serien Ecu's mal vergleicht, der BL ist noch fetter eingestellt wie der BK, die unteren Gänge des Bl sind noch tick mehr gedrosselt und untenrum und obenrum ist weniger Last eingestellt, Ladedruck ist gleich! Die niedrigere Last wird aber durch höchere Zündwinkel kompensiert um trotzdem auf 260PS zu kommen. Jetzt wird mir auch der geringere CO2 Ausstoß klar, wenn man weniger Last einstellt, zieht der Motor weniger Luft und dadurch wird weniger Sprit eingespritzt, ... um aber trotzdem auf die Leistung zu kommen, muss man halt anderweitig höcher und da haben die Mazda Entwickler mehr Zündwinkel gegeben. Bin schon gespannt wie sich das bei der Abstimmung auswirkt wenn man den BL auf ähnlich hoche Last Werte wie den BK einstellt, dann müsste dieser Theorethischer weise mehr klopfen, wahrscheinlich geht das nichtmal den BL auf den selben Lastlevel zu bekommen wie den BK so das er auch noch sauber läuft :D. Aber das werden wir dann sehen, abgestimmt bekommen wir ihn so oder so.
    SInd auch paar andere kleinere Unterschiede in den ECU's wie das die Idle RPM beim BL als 3D map hinterlegt ist und nicht 2D, ... .
    Das Loggen scheint aber noch nicht wirklich zu funktionieren mit Mazdaedit, sind nicht Alle Parameter Logbar wie beim BK, muss Morgen mit Modiag loggen als Übergangslösung.

    Und wichtig bis jetzt können wir die ECU nur beschreiben, nicht auslesen!

    Hier noch die Map Übersicht BL vs BK nebeneinander gestellt.

  • Ich bin der Glückliche mit der Abstimmung :grinning_squinting_face: . Ich muss sagen, dass die echt richtig geil ist. Loggen war ein bisschen umständlich, aber dank Torque und Bluetooth Adapter ging auch das :winking_face: . Vielen Dank an dieser Steller nochmal an Ilusch.
    Das Auto ist ja mittlerweile wieder stock, aber geht jetzt dank der Abstimmung genau so gut wie vorher. Gerade oben rum gar kein Vergleich zur Serie. Während er es im Serienzustand nur mit Mühe und Not auf 250 laut Tacho geschafft hat, zieht er jetzt Problemlos hoch. Leider konnte ich nur bis 260, da mir dann die Autobahn ausging ;). Muss die Tage noch mal Vmax Messung machen. Popometer ist auf jedenfall vollstens zufrieden! :thumbs_up:

    MfG

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolfsaugen (20. Mai 2012 um 00:20)

  • Hat wie ihr lesen könnt geklappt :grinning_squinting_face:

    Also mehr hole ich aus einem Serien BK auch nicht raus ;)!
    Das Fuelmapping des BK und 6er MPS kann man beim BL total vergessen, da musste ich neue ausarbeiten :D.
    Sonst läuft der denke ich mir mal so ganz gut mal sehen ist der Erste , müssen wir halt mal abwarten, ... .
    Ladedruck ist etwa 1,1 fallend auf 1,05 bei 6000rpm spike war glaub bei 1,14 oder so. Also Alles im Rahmen.
    AFR ist konstant 11,1 +-0,1 also läuft laut Logs schon besser wie mit Hypertech.

    Das mit den Logs war leider etwas Problematisch, aber wir haben es nach 1,5-2h hinbekommen das wir auswertbare Logs hatten.

    Danke nochmal an JPS und Wolfsauge für die Unterstützung :grinning_squinting_face:

    An Flori seinem vergreife ich mich wahrscheinlich nächstes Wochenende ;), da haben wir vorhin den HKS EVC 6 Boostcontroller mal richtig eingestellt :D, und nu weis ich auch warum ihm der Chiptuner vorher nicht das MAF eingestellt hat, ... . Wir liegen bei 4,95 Volt bei maximaler MAF Spannung und da wurde Loadtechnisch noch nicht Alles ausgereizt ;)! Bin mir sicher dass sobald ich da Load anhebe auf das was der Motor kann, wir einen Fehler reinbekommen wegen überschreitung der 5 Volt :D. Der Wagen geht aber so schon mit ca. 400PS ab wie sau, ich habe da richtig angst drin gehabt, wenn der Flori aufs Gas gelatscht ist bei 1,6-1,5bar Haltedruck da konnte ich mich nichtmal nach vorne beugen um an das EVC Handbuch zu kommen so brachial ist die Beschleunigung, trotz Semislicks, ... wickelt der noch im 3ten, ... . Nu heist es 3Zoll MAF Gehäuse rein, Alles abstimmen, ... und dann werden wir sehen was der Bock auf den Prüfstand drückt, vorausgesetzt das Auto ist überhaupt messbar :D.

  • Die haben wir Gestern schon gebastelt :grinning_squinting_face: Wir müssen nur abwarten dass der Wolfsaugen im Alltag keine Probleme mit der map bekommt :D.
    Müssen wir quasi noch im Alltag das ganze mal testen :D.

    Heute habe ich mich doch an Flori seinen rangetraut, läuft mit der Provisorischen map schon besser wie vorher mit den anderen Mapping! Da geht Leistungstechnisch auch noch deutlich mehr, ... da schauen wir nächstes Wochenende drauf was wir da noch rausholen können. Aber Auto läuft echt böse, Klopfen 0 trotz höcherer Zündwinkel, ... da wird sicherlich noch was gehen :D.

  • Zitat von ilusch

    Die haben wir Gestern schon gebastelt :grinning_squinting_face: Wir müssen nur abwarten dass der Wolfsaugen im Alltag keine Probleme mit der map bekommt :D.
    Müssen wir quasi noch im Alltag das ganze mal testen :D.

    Ich glaube ja nicht, dass da irgendetwas große Probleme bereitet.

  • Zitat von Wolfsaugen

    Ich glaube ja nicht, dass da irgendetwas große Probleme bereitet.

    Ich auch nicht, nur ehe ich Maps rausgebe, teste ich se selber und da ich keinen BL fahre sondern nur BK und GG, bist du ausnahmsweise mein Versuchskanienchen :D, habs auch so mitn CX7 gemacht, ... . Warten wir mal 1 Monat ab, wenn du was feststellst, dann melde dich einfach bei mir ;).

  • GTX3071R mit Allem was dazu gehört :winking_face: über Preis spricht man bekanntlich nicht :D. Aber der hält jetzt bis über 7000RPM die 1,45bar Haltedruck, ... AFR Werte stimmen auch, ... . Mal sehen geht jetzt nur noch darum, noch mehr Leistung rauszuholen und noch sauberer das ganze zu gestalten. Das HKS EVC 6 ist ein Traum mit der DK Steuerung geht auch im Teillast Bereich Alles gut, ... man stellt einfach Wunschladedruck ein und der bringt den fast, klar muss man da etwas an der Einstellung rumspielen nur wir haben da glaube ich den Dreh raus :D.

    Aber bitte zurück zum Thema!

  • So mit dem Werkstatttester Loggen ist auch nicht das Wahre, es fehlen noch immer paar Werte die man für die Abstimmung braucht. :frowning_face:

    Aber es war besser wie mit torque! Wir haben Heute beim Flori ein 3 Zoll Marderschock MAI (Monster Air Intake) verbaut :grinning_squinting_face: und dadrauf abgestimmt, ... Lambda konstant 0,78 +- 0,01 und bei nur 1,45bar Haltedruck haben wir 350g/s Heute gepackt bei 6600rpm (serien BL 205 g/s), leider ist ein Elektronisches Bauteil welches dazu nötig ist den Ladedruck obenrum höcher programmieren zu können beim EVC leider noch nicht gekommen, bin mir aber sicher, dass sobald es da ist und wir die 3D Korrekturmap auf das HKS EVC gespielt haben und 1,6bar Haltedruck anliegen wir 360-400g/s Luftdurchzug haben. Ecutechnisch ist leider nicht mehr viel rauszuholen aber ich denke wir haben allein durch Ecutuning ohne Ladedruck um die 40PS rausgeholt aus dem Auto.

    Also ohne gescheite Loglösung ist es leider noch immer relativ schwierig den BL abzustimmen.

  • Dann kann ich ja jetzt einen BL kaufen, llja. :grinning_squinting_face: Hätte fast vor einer Woche zugeschlagen, um in den Genuss der 19% zu kommen. Aber meine Frau hat mich überzeugt, dass es besser ist noch 9 Wochen zu warten damit. Dann bin ich auch aus den USA zurück und muß nix übers Knie brechen. :winking_face:

    Bin gespannt, wie es hier weiter geht. :thumbs_up: