Guten Tag liebe Community,
Da ich in Sachen Tuning noch eher jungfräulich bin würde ich mich riesig über einige Ratschläge freuen. Ich habe mich schon ziemlich eingelesen, doch nicht für mich selber explizit eine Antwort gefunden.
Angefangen hat alles, als ich mir eine Downpipe für meinen 6er bestellt habe. Wollte eben mein Sound etwas lauter haben. Bevor die Saison beginnt will ich natürlich meinem Wagen auch mal was gönnen.
Ich möchte natürlich alles standhaft halten ohne dabei den ganzen Motor überholen zu müssen. Mir gehts nicht um riesig zusätzliche Leistung, sondern eher das alles gut läuft. Reicht es nach dem Einbau der Downpipe mit dem Cobb AP v3 selber abzustimmen? Brauche ich noch andere Teile um alles so zu fahren, damit mein Auto auch ruckelfrei usw. Läuft?
Besitze nämlich das AP v3, die Downpipe und den CS TMIC, bisher alles noch nicht verwendet. Was am Wagen bisher gemacht wurde: FMS Catback, CS Racepipe. Der Rest ist original. Sind sonst noch irgendwelche Teile nötig? Ich will eben unbedingt eine Downpipe und mir ist es einfach wichtig, dass mein Flitzer auch problemlos läuft, die Mehrleistung ist für mich Nebensache. Vielen Dank im Voraus.
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/fa/393-fab2e6abefe7a0316f5037a0294b470c1f8106e0.jpg)
Tuning Mazda 6 MPS
-
-
Dann eher nicht. Lass jemanden drüber gucken, der das schon öfter gemacht hat
.
-
Hallo...
Wenn du die ATR Software zu deinem AP benötigst und den Lehrgang machen musst, kannst dich bei mir melden. Hab diesen Lehrgabg bereits absolviert und könnte dir gewissener Massen unter die Arme greifen.
Wie @Fonsi schon schrieb, lass den Wagen von jemanden Abstimmen der wirklich Ahnung hat. Mit einer individuellen Abstimmung von @BIG-O wirst du bestimmer länger Freude daran haben. Aber damit BigO deinen Wagen Abstimmen kann benötigst du die ATR Software für dein AP.
Gruss Flori-3
-
Aus sicherheitsgründen würde ich das Internal noch austauschen.
-
Ich würde aus Sicherheitsgründen auch die Pleuel gegen stärkere tauschen, hier in Österreich kenne ich 3 6er MPS die außer Auspuff Serie waren und das Pleuel abgerissen ist, inkl bei meinem.
-
hier in Österreich kenne ich 3 6er MPS die außer Auspuff Serie waren und das Pleuel abgerissen ist, inkl bei meinem.
Wieviele km hatten die 6er?
-
Meiner 106.000 km
Bei den anderen muss ich fragn. -
Okay, ist es also eher kontraproduktiv die vorgefertigten Maps von Cobb z.B. jetzt Stage 2 draufzuspielen und fertig? Sind die Pleuel denn wirklich notwendig? In Sachen Zeit sieht es bei mir da nich so rosig aus. Zugang zu einer Werkstatt habe ich, jedoch würde das ja alles lange dauern. Das Internal ist also empfehlenswert ersetzt zu werden? Ist das von Corksport auch gut?Muss es ersetzt werden? Ansonsten könnte der Rest drinbleiben bzw. Original?
-
Wenn der Benzindruck/Fördermenge ausreicht mit der Originalen Internals dann brauchst die nicht tauschn.
Aus Erfahrung hier im Forum geht raus das die schnell mal am Ende ist.Du könntest auch nicht Vollgas gebn unter 3.500-4.000 RPM, schont die Pleuel.
Und bei schnellerer Geschwindigkeit runterschalten fürs beschleunigen, Drehzahl nutzen.
-
Pleuel halte ich nicht für zwingend notwendig - vor allem nicht, wenn der Lader noch original ist.
Die vorgefertigte Stage 2 von Cobb erhöht auch den Ladedruck und es nicht nicht gesagt, dass die dann auch sauber läuft.Vor allem wenn du weniger Erfahrung mit dem ganzen Thema hast, lass dir doch einfach ne Map bauen, die genau auf deine Komponenten abgestimmt ist.
-
Meiner 106.000 km
Bei den anderen muss ich fragn.Also die anderen 2 hatten ca 160.000 km
Der eine auch komplett Serie bis auf Catback, der andere Catback und auf ca 300 PS optimiert.Naja nötig sind die Pleuel erst wenns eines rausschießt.
Ich denk mir halt so hab ich ein ruhiges Gewissen, und lieber ich hab als ich hätte.
LG
-
Moin,
verbesserte Pleuel sind zwar nett, weil sie es ermöglichen bei niedrigen Drehzahlen durchaus mehr Drehmoment zu nutzen, zwingend notwendig sind sie aber nicht. Wenn es die Pleuel wie in Christophs Beispiel mit oem Leistung zerbricht, dann ist irgendetwas anderes gravierend falsch gelaufen. Es gibt etliche (hunderte!) BK&GG MPS, die problemlos mit ungefähr 450-470Nm und über 300PS mit dem oem Turbo laufen (wenn das restliche Setup entsprechend angepasst ist) und halten. Solange du also nicht planst deutlich über diese Leistungswerte hinauszugehen, ist der Pleuelumbau zwar schön und auch sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Wichtig ist nur speziell im 6. Gang nicht zu "dieselmäßig" zu fahren, also nicht immer ab 2000U/min Vollgas herauszubeschleunigen. Im 6. Gang würde ich das erst ab ca. 3500U/min machen, darunter lieber in den 5. zurückschalten, dann geht es auch viel schneller vorwärts. Den 5. Gang kannst du ab ca. 3000U/min Volllast nutzen, alle niedrigeren Gänge auch gerne aus dem Drehzahlkeller heraus, wenn die Software entsprechend vernünftig eingestellt ist.Ob eine Upgradehochdruckpumpe notwendig ist, würde ich vor dem Kauf mit dem Cobb AP austesten. Speziell bei den älteren MPS ist sie für deine angestrebte Leistung oft noch ausreichend, in diesem Fall kann man sich die ca. 400€ durchaus sparen. Sollte sie notwendig sein, kannst du sie immer noch bestellen und verbauen und die paar Tage bis dahin eben auf übermäßige Vollgasnutzung verzichten. Das ist der Vorteil deines Accessports.
Thema Accessport selber:
Die Fertigmaps sind eben genau das: vorgefertigte, allgemeingültige Maps. Auf den meisten MPS erfüllen sie ihren Zweck ausreichend, wenn das Hardwaresetup entsprechend stimmt. Hier solltest du aber mit Stage 2 aufwärts vorsichtig sein, da Cobb ab diesen Stages eigentlich schon immer ein offenes Ansaugsystem (Short Ram Intake - SRI) voraussetzt und dementsprechend die Luftmassenmesserkalibrierung anpasst, was dann mit deinem oem Luftfilterkasten wieder zu etwas fetterem Gemisch führen wird. Zudem sage ich ganz direkt, dass diese Fertigmaps sehr viel Potenzial verschwenden, da sie vor allem sehr "späte" Zündwinkel nutzen, damit es überall auf der Welt auch mit dem letzten Sprit noch brauchbar läuft. Durch dein Accessport hast du die Möglichkeit, die Software leicht und ohne großen Aufwand auf dein Auto individuell einstellen zu lassen. Wie schon erwähnt wurde musst du dir dafür lediglich noch die Accesstuner Race Software (ATR) von Cobb holen, dann ist alles frei zugänglich. Damit läuft es dann garantiert sauber und macht auch noch einmal deutlich mehr Spaß.Viele Grüße
Lars -
Danke für die Antworten und vorallem an BIG-O für die ausführliche Erklärung. Also ums Geld gehts mir ja nich, Reicht es dann wirklich den Rest so zu lassen? Wenn es ratsamer wäre das Internal einzubauen, würde ich es auch tun. Wie sieht es mit Sachen Turbo aus? Kann man den OEM K04 so ohne Probleme weiterfahren? Also mir gehts letztendlich einfach drum, dass mein Fahrzeug nach dem Einbau der Downpipe abgestimmt wird. Über 300Ps plane ich normalerweise nichts. Wenns letztendlich dann noch +-10 PS sind ist mir das auch Wurschd. Also Ihr meint eine Abstimmung reicht+evtl. Das Pumpenupgrade? Und je nachdem wie ich Lust und Laune habe eben die Pleuel^^ Sorry wenn ich so viel frage, ist mir eben sehr wichtig gut darüber Bescheid zu wissen.
-
Hallo und Willkommen!
Also, wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich zumindest auch den Turbo überholen lassen z.B beim TZB.
Ansonsten das übliche, AGR schließen, Oct, Bedi, eventuell Ventile strahlen, Injektoren prüfen/reinigen, passende Zündkerzen (Elektrodenabstand ggf. anpassen!), gelängte Steuerkette ist auch ein Thema, achte hier auf Geräusche und im Extremfall auf Schleifspuren.
Die Liste ist lang...
Das alles solltest du machen.Zum Thema Pleuel:
Erstmal gut, dass du hier im Forum nachfragst und sofort einen unserer Spezialisten zum Abstimmen vielleicht gefunden hast.Manche sind da stur und vertrauen den Tuner um die Ecke.
Danach ist meist das große Geheule weil der Motor fett Frischluft durch den Block bekommt wo das Pleuel unbedingt durch musste, oder einen anderen Schaden hat.Du hast bis jetzt alles richtig gemacht und dich hier angemeldet
Wieviel Geld du in deinen MPS investieren willst, liegt an dir!
Gruß
-
Was mir bis jetzt noch entgangen ist: wie viel Km ist dein 6er denn gelaufen?
Pauschale Aussagen was alles rausgerupft werden sollte sind schwierig zu treffen, richtig ist allerdings, dass die Fahrzeuge nicht jünger werden und so langsam immer größere, aber einmalige Wartungsarbeiten auf die Besitzer zukommen, die früher noch nicht notwendig waren.
Den Turbo z.B. würde ich nur anpacken, wenn er auch schon Verschleißerscheinungen hat. (=> zu viel radiales Wellenspiel, also schon Frässpuren im Verdichtergehäuse oder wenn er axiales Spiel hat... oder natürlich wenn er massiv Öl durchdrückt)Ansonsten gibt es eben ein paar Dinge, die man ab einer gewissen Laufleistung erneuern sollte. Diese lässt sich in zwei Abschnitte unterteilen, die man dann direkt zusammen abarbeiten kann:
1. "oben"
- Injektoren
- Upgradeinjektordichtungen
- Reinigung Einlassventile
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Zündkerzen
- AGR stilllegen
- KleinkramDiese kombinierte Maßnahme bietet sich in diesem Umfang an, da man dann mit einmaliger Abnahme der Ansaugbrücke alles abarbeitet. Sie sollte nach bisheriger Erfahrung bei spätestens 100000km einmal durchgeführt werden (zumindest aber der Tausch der Injektoren). Die Injektoren sollten gegen professionell gereinigte und geprüfte getauscht werden. Bei der Wahl der Upgradeinjektordichtungen sollte man auch aufpassen, hier gibt es einige Sätze, die nichts taugen und dann noch schneller undicht werden als die originalen. Die Einlassventile sollten bei dieser Gelegenheit Walnussschalgestrahlt werden, so sind sie dann wirklich sauber. In den Folgejahren ist dann eine chemische Bedireinigung bei jedem Ölwechsel ausreichend. Die Kurbelgehäuseentlüftung ist ein wichtiger Punkt: der original PCV-"Tank" am Block kann mal gereinigt werden, wichtig ist aber vor allem das sogenannte PCV-Ventil. Dieses sollte generell gewechselt werden, da es sich mit der Zeit zusetzt und somit nicht mehr richtig arbeiten kann. Die Folge ist, dass je nach Zustand entweder der Druck aus dem Kurbelgehäuse nicht mehr vernünftig entweichen kann
oder unter Volllast Druck aus der Ansaugbrücke in das Kurbelgehäuse gedrückt wird. Beides ist doof... Zum Thema Zündkerzen gibt es hier einen eigenen Thread, einfach mal lesen. Generell ist das originale Wechselintervall von 90000km zu groß, gerade mit Tuning sollte dieses deutlich runtergesetzt werden auf ca. 30000km. Weitere Kleinigkeiten, die dann noch erledigt werden können ist die Abgasrückführung zu verschließen, die Drosselklappe vom Kühlwasserkreislauf zu trennen und die Drallklappen aus der Ansaugbrücke entweder zu entfernen oder diese zu reinigen.2. "unten"
- Pleuellager
- Ausgleichswellen
- Ölsieb
- SchwallblechDiese Maßnahme ist gemeinhin noch nicht so bekannt, nach immer mehr zerlegten Motoren zeigt sich aber, dass die Pleuellager nach ca 150000km einfach fällig sind. Natürlich ist dies nur ein grober Wert, da der Verschleiß maßgeblich von Nutzung des Motors und des verwendeten Motoröls abhängt. Dennoch sahen bei dieser Laufleistung demontierte Pleuellager nie gut aus... Diese Wartung klingt übrigens schlimmer als sie ist, es muss hierfür nur die Ölwanne demontiert werden. Die Ausgleichswellen sollten hierbei gleich entsorgt werden, da ihre Ölversorgung einem Pleuellager einen Teil des dringend benötigten Öls "klaut". Zudem dreht der Motor nach ihrer Entfernung viel "freier". Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist der vergrößerte Ölsumpf, in den nun ca. 7l Öl passen. Allerdings sollte nun ein passendes Ölschwallblech in der Ölwanne verbaut werden, damit das Öl nicht allzusehr aufschäumt. Zuguterletzt sollte der Ölpumpenschnorchel gewechselt werden, da in diesem ein Ölsieb verbaut ist, was man ansonsten nicht vernünftig gereinigt bekommt.
Die Steuerkette inkl. all ihren Anbauteile (alle Ritzel, Nockenwellenversteller, Kettenspanner usw.) sollte nur gewechselt werden, wenn tatsächlich Probleme mit den Steuerzeiten auftreten oder sie so sehr gelängt ist, dass sie akustisch deutlich gegen den Ventildeckel schlägt beim Kaltstart.
Sooo... das klang nun alles dramatischer als es wirklich ist. Die MPS sind aber nunmal keine Neuwagen mehr, daher ist etwas Wartung Pflicht, wenn man noch lange Spaß mit dem Auto haben möchte. Der Wechsel der Pleuel hingegen bedingt die Demontage des Zylinderkopfes, das ist dann je nach eigenem Geschick schon eine deutlich größere Maßnahme und kostet auch ein paar Mark mehr, da man einige neue Dichtungen braucht usw... Bei der angepeilten Leistungsstufe von pitipi sollte man den Teufel da nicht an die Wand malen.
Um noch einmal auf die Leistungsstufe einzugehen:
- Hochdruckpumpe erst einmal so lassen und mit dem Cobb AP unter Volllast testen. Wenn nötig: neues kaufen und In Ruhe verbauen. Wenn nicht nötig: freuen, dass man 400€ gespart hat
- vernünftige individuelle Abstimmung auf die verbauten Komponenten durchführen und deutlich mehr Spaß als mit den Cobb Fertigmaps haben
-fertigViele Grüße
Lars -
Hallo...
Einmal ein fettes Dankeschön an Lars für seine ausführlichen Antworten und Erklärungen. Danke das du dir die Zeit nimmst.
Gruss Flori-3
-
Jo, hat er gut und ausführlich geschrieben... und das sogar noch bei den ganzen Nachrichten und Gruppenmitgeilungen die er so über den Tag kriegen und lesen muss.
-
Vielen lieben Dank an euch tolle Forummitgliedern, vor allem nochmal an BIG-O. Also mein MPS hat 112.000km runter. Was sowieso schon bestellt wurde:
- AGR delete Kit
- gereinigte Injektoren mit Upgradedichtungen
-neues Öl
- Zündkerzen habe ich erst letztes Jahr neu reingebaut
Bei mir steht auf jeden Fall dieser Jahr zu aller erst ein Ölwechsel an, wobei ich gleich mein AGR stilllegen werde und die Injektoren tauschen. Kann ich die Einlassventile auf eigene Art reinigen? Ich wohne im letzten Kaff und hier gibts echt kaum gute Firmen bzw. Irgendwelche die solche Sachen erledigen(meines Wissens nach).Umkreis 73494. Außer mir könnte jemand wen empfehlen.
Dieses PCV Ventil am besten bei Mazda bestellen?
Auf jeden Fall nochmal ein riesen Danke an euch alle. Weiß jetzt dann wenigstens wie ich alles angehen werde. Zuerst die wichtigen Sachen, dann kommt der Downpipe Einbau u. Abstimmung. -
Der Daniel Also Dj Lu ist nicht so arg weit weg von dir. Schreib ihn am besten privat an der hilft dir bestimmt weiter. Sind 50km von dir .
Gruß Marcus -
kannst zu mir rumkommen wie Marcus schon schrieb bin ich nicht weit weg,
Ventile ect kann ich dir wieder frisch machen wenn möchtest
Einfach melden hab ne komplette WerkstattGruss DJ