COBB AccessPORT ab sofort auch mit EU Fahrzeugen kompatibel!!

  • Das Cobb Ap ist doch eine Mischung aus Hardware ala Dashhawk und Software ala Versatuner oder ?
    Man hat quasi nen Anzeigegerät das einem bestimmte Werte anzeigt und mit dem man zwischen Maps wechseln kann und eine Software mit der man am Laptop bestimmte maps modifizieren kann.

  • Zitat von ilusch

    Hat man mit Versatuner auch ;)! Mhh werde mir eventuell das Cobb auch mal besorgen wenn's mir langweilig wird, weil mit Versatuner kann ich auch schon abstimmen :D. Habe meine mappings schon dort übernommen.

    Ja bietet VT natürlich auch. Aber sie lehnen Boost based tuning grundsätzlich ab, obwohl die funktion schon zum Teil implementiert war. Diese funktion ist aber ganz praktisch um seinen Ladedruck schnell sauber abzustimmen. Hat man die WGDC Werte nach seinen wünschen angepasst misst man nur die loadwerte und trägt diese in die entsprechenden kennfelder ein, dann kann man direkt auf Load based umschalten. Sehr praktisch!!

  • Zitat von ilusch

    Mir kommt es ehe so vor, dass VT viel von Cobb abgekupfert hat ;)! Weil Mazdaedit ist da schon anders in vielen Sachen.

    Ja das auf jedenfall.... :grinning_squinting_face:
    Was noch ganz gut ist, Cobb bietet viele OTS Maps, für Leute die selbst keine Abstimmung machen können/wollen. Diese Maps sind individuell je nach Hardware abestimmt. Man kann zwischen unterschiedlichen Spritsorten (95,98), Intakes, Catback, Turbo-Inlet, LLK usw wählen. Also einfach eine passende Map für seine Hardware auswählen, flashen und glücklich sein. Dabei aber darauf achten, dass Stage 2 Maps immer ein Benzinpumpenupgrade und entweder eine Downpipe oder Testpipe (oder beides) vorraussetzen!

    Hier der Link zu den Maps:klick!

  • martin
    Ich will hier keine Werbung machen. Jeder muss selbst wissen war er bevorzugt wählt/kauft.

    Der AP steht Versatune in nichts nach. Aber der AP bietet jedoch meiner Meinung nach den Vorteil, dass man ein kompaktes Gerät hat, mit welchen man jederzeit loggen, maps wechseln, fehler löschen kann usw. Mein AP hängt jetzt z.B. immer im Auto und ich überwache stehts KR und die AFR Werte. Das ist schon ganz praktisch.

    Für jemanden der VT oder Mazdaedit bereits hat macht es keinen Sinn so viel Geld zu investieren. Aber wenn man sich gerade dazu entschlossen hat an der ECU was zu machen, dann ist der AP die meiner Meinung nach erste Wahl, vor allem weil Cobb wahrscheinlich die meiste Erfahrung mit dieser Plattform hat. BL Fahrer haben zum jetzigen Zeitpunkt auch keine andere Wahl wenn sie selbst abstimmen möchten.

    Ach ja, wie sehen die OTS Maps bei VT aus? Ich kenne nur die Standard Tuning Map und noch eine "High Load" Map, also nichts mit spezifischen Maps für bestimmte Intakes (Also verschiedene MAF Kalibrationen) und diverse Anbauteile wie LLK, TIP, Downpipe

  • Zitat von MPS_Fan

    Ach ja, wie sehen die OTS Maps bei VT aus? Ich kenne nur die Standard Tuning Map und noch eine "High Load" Map, also nichts mit spezifischen Maps für bestimmte Intakes (Also verschiedene MAF Kalibrationen) und diverse Anbauteile wie LLK, TIP, Downpipe

    Hi,
    bei VT gibt es EasyFlash Tune Database wo man z.B. MAF,Grimmspeed eben diverse Anbauteile aussuchen kann, aber Maps sind leider keine da ??? Gut ich brauch sowas jetzt nicht,aber es macht das ganze schon leichter wenn man die Maps nicht selber macht.
    Obwohl ich selber von so fertigen Maps nix halte.

    Bei der cobb pro Version ist Bedinung das ich zum Flashen den AP zum Fzg. brauche ? Das ganze würde dann ja kein Sinn machen für die Pro Version.
    oder hat man mit AP nicht den vollen Map zugriff ?

    Für den BL ist das so auf jeden Fall die besste Lösung .

    Gruß Martin

    Einmal editiert, zuletzt von martin (6. Oktober 2012 um 19:06)

  • Zitat von MPS_Fan

    Zur Pro Version kann ich noch nichts sagen. Ich werde erst diese investition tätigen wenn sich "Kunden" finden:D


    Hi, ich hätte eben einige BLs zum Abstimmen und ein AP brauchen sie nicht. Hat man mit den AP vollen zugriff auf alle Maps ? Könntest viell. mal ein srceensoht von den Tabellen für mich machen? (Gernau im MTC Bereich).

    Gruß Martin

  • Hi,
    Da die Maps kein Geheimnis sind poste ich sie mal hier.
    Die boost based bzw load based maps werden je nach Einstellung in den Optionen verwendet. Man kann also zwischen Boost based und load based wählen.
    Ich persönlich habe boost based getunt und load limiter gesetzt damit ich keine Probleme bei kalten Wetter kriege.

  • Hi,

    danke für die Infos.

    Aber warum gehst du auf boost based und setzt load limiter ? Kannst doch auch gleich auf load based Abstimmen, da kann man doch viel besser Abstimmen/Sauberer uns sicher.
    Wenn du auf boost based bist, gehen alle Maps nach boost und nicht mehr nach Load aber Loadlimiter hat man immer noch ?

    Gruß Martin

  • Hat zufällig jemand eine gute Bezugsquelle für den AP?

    Also ein deutscher Händler? Ebay ist klar, aber ich meine eher einen der gängigen Importeure, welcher vielleicht regelmäßig COBB Produkte vertreibt.