Fit für dauerhafte 200+ km/h

  • Sicherlich schafft der MPS die 200+ über längere Zeit auf der Autobahn. Wie meine Vorredner hier schon geschrieben haben steigt dabei jedoch der Verschließ.

    Der Unterschied zwischen Turbo-Motoren und Saug-Motoren ist hier die thermische Belastung. Turbo Motoren werden bei Volllast deutlich heißer, wodurch das Material mehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Gerade Knackpunkte wie der Turbolader, Kolben, Laufbuchsen, Ölfilm usw mögen die konstant hohen Temperaturen ebenfalls nicht.

    Wenn du sowas willst such dir einen Vertreterdiesel und gleite über die Autobahn. Für solche Aktionen iost ein MPS oder im allgemeinen ein Turbofahrzeuge nicht gemacht. Turbomotoren sind Kurzstrecken-Sprinter, jedoch keine V-Max Boliden.

    Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass diese Diskussion hier eh sinnlos ist. Mit 200Km/h schafft man es in der Regel nicht konstant auf der Autobahn zu fahren. Es gibt immer Idioten die dir vor ziehen, Baustellen, Staus usw.
    Man fährt viel gemütlicher mit 140-160 Tempomat bei knappen 10L/100Km. Trifft man dann auf spielwillige Boliden und die Bahn lässt es zu, kann man es auch problemlos mal krachen lassen.
    Ich wurde schon öfter auf längeren Strecken von einem Auto 3x überholt weil er eben tanken musste oder im Stau auch nicht schneller war.

    Deine Rechnung wer zuerst von Berlin nach Stuttgart kommt geht auch nicht für den 200km/h MPS aus. Ein MPS der mit 200Km/h bzw. Bodenblech fährt, darf alle 200-250km tanken fahren. Das ist auf der Strecke 3x. Dabei verfährst du mal locker 200+€ an Sprit. Mit 140Km/h und nur einen Tankstop brauchst du in etwa genauso lange und sparst dir 150€ und sehr viele Nerven.
    Aber jeder ist mal jung und träumt vom fliegen :grinning_squinting_face:

  • @Berlin_MPS
    Vielen dank, dass wir die theoretische Überlegung weiter in die Realität gezogen haben.
    Bitte vergiss auch nicht beim Halten von schneller Geschwindigkeit den Reifenverschleiß, aktuelle Sprit Schwankungen und vor allem die Abnutzung der Schuhsohle einzurechnen :face_with_tongue:

    Mit den Punkten lässt sich gut was anfangen. Bemerkenswert ist vor allem die Wasser Methanol Einspritzung. Könnte ein Projekt wert, wenn ich mich dazu richtig eingelesen habe.
    Ansonsten werde ich meine Liste vorrangig um ein paar Hardwareteile ergänzen.
    Bzgl. des Öls lief die grundsätzliche Empfehlung im anderen Thread auf ein 5w40 hinaus, meine ich?

    So etwa bis 170-180 km/h kann man den MPS fast ohne Turbodruck fahren, wenn man einmal auf Geschwindigkeit ist. Je nach dem ob eine Steigung dabei ist oder nicht. Von Chemnitz bis Berlin mit 180 durch ist kein Problem.
    ...
    Um die Brennraumtemperatur etwas zu senken kann man auch das Gemisch einfach etwas fetter einstellen. Wird bei den Evos seit Jahr und Tag so gemacht. :smiling_face:

    Die 170-180 km/h in Relation zum Turbodruck gefallen mir sehr.
    Hatte bisher den Eindruck, dass es schneller zur Kotzgrenze hinauslaufen würde.

    Ein interessanter Punkt wäre noch, die Brennraumtemperatur zu senken, in dem man fetter fährt.
    Hab dazu zwar keinen Vergleich, inwiefern das effektiv ist, aber es ist zumindest ein weiteres Puzzlestück.


  • Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass diese Diskussion hier eh sinnlos ist. Mit 200Km/h schafft man es in der Regel nicht konstant auf der Autobahn zu fahren. Es gibt immer Idioten die dir vor ziehen, Baustellen, Staus usw.

    Man schafft es selten, aber es geht. A72 von Chemnitz Richtung Leipzig ist über die Mittagszeit unter der Woche und auch am WE praktisch leer. Komplett freigegeben ab Altenburg (weiter geht die BAB noch nicht) bis Chemnitz zum Kreuz. Da bin ich schon 250 durch gefahren. Kollege von mir mit einem gemachten RS5 durchgängig ca. 300. Fahre die Strecke öfters (natürlich meist gemütlicher), aber da geht das auf jeden Fall und da ist es eher die Regel als die Ausnahme. :winking_face:
    Wenn die BAB dann 2020/22 rum bis Leipzig durchgeht ist das dann vielleicht anders, wird man sehen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • ich persönlich würde meinen mazda oder allgemein einen turbo nicht so quälen. Zu mal der mps wie gesagt dann 200 bis 250km schafft wenn etwas fetter dann etwas weniger.

    Ich selbst fahre 140 tempomat und wenn was kommt bin ich mal 10 15 20km am Start und dann wieder 140.

    Letztendlich muss es jeder selbst entscheiden ich würde es nicht machen. Alleine der abgastemp zur liebe.

  • Ich fahre genau das öfter- 200+ für längere Zeit. Da meine Frau aus Baxern kommt fahren wir mehrmals jährlich die A3. Meist am Wochenende. Da diese 3 spurig ist geht es da ohne Probleme.
    Meine Umbaumassnahmen stehen ja im Avatar. Im Groben- anderer Ladeluftkühler, TIP, Internal, Sportauspuffanlage (grösserer Durchmesser ) ab Turbo mit einm Rennsportkat,
    Turbolader TZB Stage2, Abstimmung nicht am Limit und etwas ehr anfettend.
    Hoffe ich habe als Laie das so richtig geschrieben.
    Laufleistung 65000km

  • Mal ausgraben.

    Weil das Thema mich immer sehr bewegt

    Also mein Audi tt 1,8t

    Serie 225 PS hat seine Vollgas Fahrten nicht überstanden. Und nach aufwendige Umbau auf 390 PS habe ich das auch nie wieder gemacht.

    Bei keinem Auto.

    Die Geschwindigkeit ist xxxx egal. Drehzahl ist interessant.

    Wer bei 200 im 6. Gang fährt bei 2500 RPM kann das tun. Soviel nämlich zum Thema BMW. Die Drehzahlen sind geringer daher verkraften die das.

    Wenn du den mps bei 220 mit 3000 RPM fährst dann kannst das machen. So wie er konzepiert ist aber nicht.

    Und wer meint mit 200 über die Bahn zu ballern über x Stunden. 🙄 Mal im Ernst. Wozu? Dann kauf dir nen 530d Automatik.

    Aber keinen kompaktaportwagen.

    Das Ding ist bei 250 abgeriegelt. Meiner Meinung nach 180 Schluss und gut ist. Was bringt alles andere. Unsinnige Material vergeuden und mit fahrerischem können hat das nix zu tun.

    Nur Entschuldigung.... Idioten machen sowas.

    Landstraße mal was fliegen Klassen klar. Das ist das jagdgebiet. Aber net die ab.

    Dann Thema bremse:

    Was ist so mies daran. Bei jedem Auto was net rs oder Sonst was ist sind immer die bremsen schlecht. Für was zu schlecht. Für etwas sportlich fahren. Meiner Meinung nach Blödsinn. Und jeder 2. Der so redet ist noch nie mal ernsthaft Rennen gefahren, geschweige denn hat ne lizens.

    Thema Fahrwerk. Es ist ein serienfahrwerk, und ich finde ein sehr gutes.

    Den mps mit einem focus rs

    Ttrs

    A3 rs usw usw

    Zu vergleichen ist nunmal nicht korrekt.

    Vergleicht man ihn in seiner Klasse ist er meiner Meinung nach ziemlich weit oben anzusiedeln.

    Sorry. Aber wollte icg mal loswerden.

  • Schon mal drüber nachgedacht das es manchen auch auf der Autobahn Spass machen kann schnell zu fahren wenn die Autobahn leer ist oder man einen "gewissen" Zeitdruck hat. Meine Frau kommt aus Bayern, Heiligabend sind wir bei Schwiegereltern eingeladen. Sie ist aber Abteilungsleiterin im EInzelhandel und kommt nicht vor 14 Uhr aus dem Laden.

    Dann "fliegen" wir Richtung Süden.

    Da wir öfter diesen Weg fahren und wissen wo sowohl feste Blitzen sind wie auch die Punkte kennen wo die mobile Blitzen aufgebaut werden "knallen wir die Strecke immer.

    Wir sind schon Mönchengladbach- Aschaffenburg (kurz hinter Flughafen Frankfurt) etwas über 300km unter 2 Stunden gefahren. Da sind wir bis auf wenige Abschnitte immer zwischen 200-270 km/h gefahren.

    Der MPS hat bisher keine einzige Rep. Es kommt wohl auch auf die Hardware und wohl noch mehr auf die richtige Softwareabstimmung an.

    Und wenn schon einen BMW 3er Diesel dann doch bitte einen getunten 335D:winking_face:

  • Ich werde nichts hinzufügen.

    Deine Aussagen sprechen für sich und Du hast damit den Kern meiner Argumentation nicht verstanden.

    Jeder wie er mag. War nur nen Denkanstoß.


    300km bei 2h oder leicht drunter sind 150 Durchschnitt.

    Nur so by the way.

    Nix mit 200 bis 270 auf Großteil der Strecken

  • Backnang Minden 500 km war ich auch schon in unter 3h da. Karre hat locker durchgehalten. vetsteh dein Problem allerdings auch null. wenn frei dann kann man es doch laufen lassen

  • Jeder darf und soll fahren wie er möchte, solange es der Verkehr, die Straße und das Fahrzeug zulässt.

    Ich selber fahre meinen gerne mal aus - bin mir aber auch der Konsequenzen bewusst! Keiner hier im Forum hat sich einen MPS gekauft um max. 180 zu fahren.

    In diesem Sinne, weiterhin allzeit gute Fahrt uns Allen!


  • Habe auch geschrieben das da wo mobile und feste Blitzen sind langsamer gefahren wurde und das man auch mal bremsen muss weil einer ausschert ist auch klar.

    Wenn mein MPS bei längerer Strecke mit 180km/h und mehr den Geist aufgeben würde , würde ich ein andere Auto fahren.

    Wenn dein Audi das nicht mitgemaacht hat, spricht deine Aussage gegen deinen Audi sonst nichts

  • Tja... Ich beende damit für mich die Diskussion, da eh nur wieder Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen werden, die Intention absichtlich oder unabsichtlich nicht verstanden wird.

    Ausfahren ja aber net über stunden 270 und das war ja hier die Aussage.

    Nur 180 hab ich net gesagt sondern dauerhaft.

    Aber wie immer jeder liest was er lesen will oder wie ihm seine grauen Zellen es verstehen lassen. Fadenscheinigen Argumentationen und damit einhergehende Zitate die sich jedweder argumentativen Sinnhaftigkeit erübrigen deuten eben genau auf das hin was ich oben lese.

    Da ich mich offensichtlich falsch oder unklar ausgedrückt habe zum Abschluss.

    Ein Auto dauerhaft über Stunden am begrenzer zu fahren ist der motortod. Auf kurz oder lang

    Mehr wollte ich nicht sagen. Wer das trotzdem macht hat zuviel Geld und vor allem die leben seiner Mitmenschen außer Acht gelassen. Es sei denn hier sind eben alle rennfahrer die ihre Autos auch im Griff haben wenn bei 270 der Motor platzt die karre abfackelt und in den Mini van mit 4 kindern ballert.

    Desweiteren wollte ich nur zeigen das eben viele Aussagen von wegen durchnittsgeachwindigkeiten etc Blödsinn sind. Weil Mathe lügt nicht.

    Und meiner Meinung nach ist es profilieren wenn jmd sagt ich baller mit 270 durch.

    Von wegen Führerschein wegnehmen usw wegen geistiger unreife möchte ich gar net anfangen.

    Mal sehen wer wieder das letzte Wort haben will

  • Sorry aber schaust du zuviel Cobra 11 ?

    Wenn man jetzt Rennstrecke fährt oder ewigkeiten landstrassen ballert belaste ich den Motor auch permanent am Limit. Wenn er es nicht aushält dann ist es so und man muss dann handeln.

    Deine Aussagen solltest mal genauer darstellen damit hier keiner seinen eigenen Käse zusammenreimt.

    Und wet hier rast und wer nicht muss jeder selber wissen.

    Aber wenn dir das zuviel ist und damit nervlich nicht klarkommst das hier Leute ü250 fahren dann meld dich hier ab und geh ins Trabbi Forum 😉😎

  • Wieder falsch verstanden.

    Ein letzter Versuch.

    Wer dauerhaft am begrenzter fährt killt seinen Motor.

    Das war alles. 😂🤣

    Und nein mag kein cobra 11. Und leider live erlebt. Daher glaub mir weiß ich wovon ich rede.

    Und sonst stimme ich dir zu. Man muss nur wissen worauf man sich einlässt. Und das eben bezweifle ich bei dem ein oder anderen.

    Können wir uns nun lieb haben?

    Nur eines. Ich fühle mich von deiner Art und Weise der Aussage angegriffen. Wenn das deine intention war ok. Wenn nicht auch ok.

  • Nun ja, ehrlich gesagt brauchen wir hier keine User, die gerade neu dabei sind und uns nun erklären wollen, wie ein MPS (Motor) funktioniert am Drehzahlbegrenzer. Sowas hatten wir hier schon und geht auch nicht lange gut. Jedem hier ist sicherlich klar, dass das eine Belastung für den Motor ist.:winking_face:

    Grüße

  • Leute killt ihn nicht gleich. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Er hat ja in gewisser Hinsicht recht.

    Die Bremse beim MPS ist nix wildes, aber das ist sie bei fast keinem Serien Auto, auch eine RS Bremse ist kein Kracher, auch nicht mit Carbon Ceramik, kannste glauben ^^.

    Eine Bremse muss lediglich 1ne Vollbremsung stand halten, das tut die Serien Bremse, das ne 2. Bremsung dann hinfällig ist, weiß sicher jeder, aber dafür gibts andere Scheiben und Beläge, dafür braucht man keine Rennlizenz.

    Das hohe Drehzahlen nicht besonders förderlich sind, ist auch klar. Bei Turbomotoren kommt nicht nur die Drehzahl hinzu sondern auch die Belastung des Turboladers. Der Turbo schäffelt nunmal im 6. Gang eine unglaubliche Luftmasse und kämpft gegen die Bremse namens Wind. Das macht den Turbo natürlich extrem heiß. Das das auf Öl und Wassertemperatur geht ist jedem klar und auch das es spätere Folgen haben kann für diverse Dichtungen.

    Ich selbst fahre auch einen leicht modifizierten Diesel mit einem relativ langen Getriebe. 300kmh (GPS) sind möglich, was aufn Tacho ca 320kmh wären. Fahren kann man diese aber nicht lange. Grund: Thermische Belastung EXTREM. Da kommt schneller die Kopfdichtung als man gucken kann. Auch der Turbo leidet abartig darunter. Im schlimmsten Fall verzieht der Kopf oder der Krümmer. Bis hin zum Motorschaden.

    Wer lange vollgas fährt, dem sei das selbst überlassen. Ich gönne meinem Fahrzeug immer Coolsteps. Langstrecke fahre ich nie 200kmh dauerschleife. Ehr 160kmh, da hat man nen gesunden Verbrauch von knapp um die 7L das passt und das Öl wird nicht in die Enge getrieben sowie der Turbolader.

    Es kommt aber auch immer auf die Modifikation des Fahrzeugs an. Ein MPS der 400PS drückt wird obenrum schneller game Over sein als einer der nur 300PS dückt. Einfach bedingt aus der thermik.

    So gesehen hat jeder recht und jeder soll fahren wie er es für richtig hält.

  • Wollte keinem zu nahe treten und wenn wir uns etwas missverstanden haben entschuldige ich mich selbstverständlich.

    Das meine ich ernst.

    Ich hoffe daher ihr nehmt meine aufrichtige Entschuldigung an.

    Vllt bin ich etwas übers Ziel hinaus geschossen.