Motorenöl für Leistungsgesteigerte Motoren harter Gangart

  • @Bent Was ist daran denn falsch? Man sieht doch wie schlecht ein 10W im gegensatz zum 0W bei -20° fliesst. Das selbe passiert im Motor. Deine Ölpumpe wirds mit einem dünneren Öl auch einfacher haben, das durch den Motor zu schicken, wie ein 10W Öl.

    Klar geht es, das hat auch keiner abgestritten nur das is, wie wenn du versucht mit einem Strohalm einen dickflüssigen Milchshake leerzusaugen und als Vergleich einen Becher mit Wasser. Was geht nun einfacher :winking_face:

    Darum gings mir ja nur.

    Auf Dauer und bei manchen Bauteilen ist das sicherlich nicht förderlich, wann sich das bemerkbar macht, weiss keiner.

    Zudem du selber sagst, dass deiner in einer 18 warmen Garage steht. Also hat das Öl schon ne ganz andre Visko beim Start und da ists logischer, dass es bei dir seit 180tkm funktioniert

    Aber das is nur meine persönliche Meinung und ich will auch keinen davon abbringen, 10W60 zu fahren.

  • Sag ich ja. ÖL ist eine Wissenschaft für sich....und jeder hat seine Meinung und fährt das was er für richtig hält.
    Es gibt so viele andere Themen die genauso so enden...jeder hat seine Meinung und denkt das seins am besten ist...und fertig.
    Meiner steht nicht immer in einer Garage die hat damit auch nichts zu tun.
    Gab auch andere Zeiten...habe die Garage ja leider nicht zusammen mit dem Mps`ler erworben.
    Mfg

  • Kommt immer drauf an wie kalt es wird. Bei mir sind bestenfalls mal -5°C. Da geht auch noch ein 10W Öl. Da ich den MPS aber nur im Frühling/Sommer bewege muss ich da eh keine Rücksicht drauf nehmen.
    Für jeden ganzjährig gefahrenen MPS ist ein 5W50 natürlich um Welten alltagstauglicher.

  • Und wenn ich aus der 18 Grad Garage mal an einem kalten Wintertag weg fahre muss ich drauf achten da nicht zulange zu bleiben oder zu übernachten. Bzw. darf nur d Übernachten wo eine 18 Grad Garage ist????
    Will damit sagen, wenn man sein Auto nur aus Spass bewegt bzw. es immer wieder in der Garage abstellt ist das OK. Wir fahren aber aauch schon mal nach Freunden bleiben über Nacht oder sind bei Schwiegeretern in Bayern.

  • Und wenn ich aus der 18 Grad Garage mal an einem kalten Wintertag weg fahre muss ich drauf achten da nicht zulange zu bleiben oder zu übernachten. Bzw. darf nur d Übernachten wo eine 18 Grad Garage ist????
    Will damit sagen, wenn man sein Auto nur aus Spass bewegt bzw. es immer wieder in der Garage abstellt ist das OK. Wir fahren aber aauch schon mal nach Freunden bleiben über Nacht oder sind bei Schwiegeretern in Bayern.

    Oh mann eh....habt euch nicht so ....kommt mal weg von den 18 Grad und Garagen Trip.
    Macht was ihr wollt ... am besten ihr fahrt alle das von Mazda vorgegebene ÖL und gut ist !
    Mit freundlichen Grüßen

  • ... am besten ihr fahrt alle das von Mazda vorgegebene ÖL und gut ist !

    genau das mache ich seid dem ich den MPS habe....und er fährt und fährt und fährt...ohne Probleme. :thumbs_up:

  • Wenn man OEM fährt mag das OEM Öl auch ausreichend sein. Wenn man aber mehr Leistung fährt reicht ein 5W30 nicht.

    Fahre seid Jahren mehr Leistung mit 5W30 , reicht wohl doch :thumbs_up: . Aber vielleicht meinst Du ja auch "NOCH" mehr Leistung.
    Nicht böse gemeint. :winking_face:
    Gruß Marcus

  • @Felix Das stimmt, die Scherstabilität ist auch wichtig, die steigt aber meist mit der Heissvisko.

    Zudem ist (soweit ich weiss) das Originale Mazda Öl eins mit abgesenkter HTHS von weniger als 3,5mPa

    Die Mobil Öle zum Beispiel liegen weit drüber und ein 10W60 sicher auch.

  • Warum so gereizt auf meinen Garagen 18 Grad Kommentar. 1. war er mit etwas Sakasmus geschrieben 2. sollte der Kern ernst sein und zeigen wie alltagstauglich die Aussage ist.
    Wenn du damit klar kommst kannst du fahren was du willst aus welcher Garage du willst.
    Muss ja jeder selber wissen

  • Also zum Thema Mehrleistung.Ich meine Leistungen ab ca 160Ps Literleistung.

    Das ist die Kurbelwelle von meinem AT Block. Die ist leider nicht zu retten. Die hat Temperatur gesehen am Lager und am Zapfen. Sowas möchte ich gerne vermeiden. Zurückzuführen auf fehlende Kühlung durch Öl,nicht weil zu wenig drin war sondern weil der Ölfilm gerissen ist.
    Daher kommt bei mir immer ein 10W60 oder eventuell ein 5W50 zum Einsatz. Und nebenbei kann das 5W50 das selbe wie ein 5W30 ,nur noch besser.

    Schlussendlich fährt jeder das Öl was er für richtig hält. Man macht sich eigentlich viel zu heiß mit der Sache. Solange keiner Katzenpisse wie 0W20 fährt sollten wir alle glücklich sein :grinning_squinting_face:

  • Ne 0W20 überlassen wir mal lieber dem neuen Type R.

    Danke für die Aufklärung.
    Also im Winter werde ich das Mobil 0W40 fahren und im Sommer das 10W60. Dann kann ich zum Sommer hin noch einen kleinen Ölkühler verbauen.
    Cosworth Thermostat hab ich ja jetzt hier plus Upgrade Wasserkühler, dann sollte das ganze System echt stabil sein. Abstimmung wird etwas fetter wieder laufen zum selbstschutz.
    Klaut zwar Drehmoment aber denke runde 550NM+ sollten ausreichend seind für FWD.

    Danke Männers und nicht streiten. Jeder hat da seine Meinung, aber 5W30 kann ich für meine bedürfnisse beim besten Willen nicht fahren.
    Ich habe teilweise einen Durchschnittsverbrauch von bis zu 20L. Und damit meine ich nicht vollgas geradeaus horsten auf der Bahn :D.
    Unter 10l kann ich meinen nicht fahren möchte ich auch nicht, macht sonst kein Spaß und dann wäre das Auto nutzlos, Langstreckenverbrauch seid einem Jahr liegt bei ü13L gemischt ruhig sportlich, das ist vollkommen ok, fahre eh nur 25000km im Jahr.