• So Teile sind verbaut nächste Woche geht es zum TÜV. Die Werkstatt hat es leider nicht mehr aus zeitlichen Gründen geschafft mir die Sachen gleich ein zu tragen. Bilder werde ich reinstellen sobald die Karre gewaschen worden ist :grinning_squinting_face: .
    Am Samstag kam noch das Anti Lift Kit von Whiteline. Ich warte aber noch auf die Stabis + verstärkte Halter dann wird alles zusammen eingebaut.

    Ich bin mir noch sehr unschlüssig welche Turboback ich nehmen soll. Alles von einer Marke? Dp von Marke x und Catback von y ? (Auf jedenfall eine lange Dp mit Cat, das ist sicher)

  • Okay, ich formuliere um: Mit den Powerflex PU Buchsen erhält man das identische/selbe/gleiche Ergebnis für die Hälfte der Kosten. Was jetzt jeden Cent wert ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden :winking_face:

  • Okay, ich formuliere um: Mit den Powerflex PU Buchsen erhält man das identische/selbe/gleiche Ergebnis für die Hälfte der Kosten.

    Nein, das Anti Lift Kit kann definitiv mehr.

    Erstmal bringt es 0,5 Grad mehr Nachlauf im Gegensatz zu Powerflex Buchsen und zusätzlich verändert sich durch den neuen Halter die Position des Querlenkers am Fahrzeug (Absenkung des hinteren Querlenkerlagers). Das sorgt für den "Anti-Lift" Effekt.

    Das halbe Grad mehr Nachlauf bekommt man auch mit "billigen" Offset-Buchsen von Whiteline, aber die Geometrieänderung gibt es nur beim Anti-Lift.

  • Hey könnt Ihr mir mal Tips / Empfehlungen geben zwecks der Turboback?
    Hab auf jedenfall schon mal die lange DP von Cobb (mit Cat) im Auge die gefällt mir ganz gut und man liest eigentlich nur Gutes darüber. Nur bei der Catback bin ich am hin und her überlegen da ich viele User hier mit verschiedenen Marken rumfahren sehe, also z.B. CPE DP und Corksport Catback nur als Beispiel jetzt :smiling_face:
    Sollte ich da dann auch gleich die Catback von Cobb verbauen? Ich hätte schon gerne einen Guten Sound á la

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lass mich gerne inspirieren !!!
    Grüße
    Moritz
  • So kleines Update.
    Ich fahre jetzt schon seid fast 1 1/2 Wochen das neue Fahrwerk (KW V1) 50mm tiefer mit neuen Felgen (18x8 ET48 auf Goodyear eagle f1 asymmetric 2 225/40). Ich hatte ja vorher das OEM Fahrwerk drin nur mit H&R Tieferlegungsfedern glaube es waren 50mm und 19x8,5 ET40 Tn6 Felgen mit 225/35 Bereifung. Wahrscheinlich lag das Auto mit dem alten Zeug noch etwas tiefer wie jetzt da die Federn schon ein bischen ausgelutscht waren.
    Was ich feststellen muss ist, dass das Auto beim schnellen links und rechts Lenken wie ein bischen verzögert und nachzieht so vielleicht schwammig mäßig. Hab halt nur den vorher nacher Vergleich. Oder auch lang gezogene Kurven die man schneller fährt, merkt man dass das Auto sich mehr in die gegengesetzte Richtung neigt. Also ich liege nicht mehr so wie vorher auf der Straße. Das kann vielleicht daran liegen, das meine voherigen Felgen breiter waren und die standen auch weiter draußen im Radkasten.
    Da sowie schon neue Stabis geordert sind weiß ich nicht ob es damit getan ist oder ob ich doch evtl. noch ein wenig die Spur verbreitern muss. Oder es liegt am Fahrwerk? Würde mich über euren Rat freuen!
    Grüße
    Moritz

  • Das Fahrverhalten hängt stark vom Reifen ab. Generell ist ein etwas höherer Reifen wie 225/40 besser zum sportlichen fahren geeignet da dieser einen größeren Arbeitsbereich hat bzw. Kräfte besser aufnehmen kann als z.B ein 225/35.
    Dazu kommt es auch auf den jeweiligen Hersteller an. So wird ein Nangkang nie soviel Grip bieten wie z.B ein Hankook Ventus Evo V12.

    Wenn dein Fahrwerk dann noch zu tief geschraubt ist bzw. zu hart ist verschlechtert sich das Fahrverhalten nochmal etwas.So können viele kleine Faktoren das eigentliche Fahrgefühl sehr stark beeinflussen.


    Ich hab meinen zum Anfang der Saison komplett runtergeschraubt und musste ihn härter einstellen. Das Fahrverhalten in Verbindung mit Toyo R888 war mehr als enttäuschend. 50 km/h im Kreisel und starkem Untersteuern. Als ich davon genug hatte,vor allem weil ich nur aufgesetzt habe, habe ich ihn 2cm hochgeschraubt rundum und auch die Dämpferhärte angepasst.

    Was soll ich sagen,wie ein neues Auto. Er neigte sich zwar mehr aber er ließ deutlich mehr Geschwindigkeit zu und deutlich weniger Untersteuern.

    Als erstes würde ich evtl. die Fahrzeughöhe etwas anheben falls die Federn zu wenig Vorspannung haben. Wenn das nicht hilft würde ich mal schauen inwieweit die Goodyear solch sportliches Fahrverhalten zulassen bzw. wie es um den Grip bestellt ist.

  • @oglok

    Ich persönlich finde es zu hart. Außerdem hab ich mich vorher viel umgesehen in Foren und da fahren viele mit 18Zoll rum auf der Rennstrecke und im Alltag, von dem her hab ich mich dafür entschieden. Vor allem sieht das Auto immer noch sehr sehr nice aus mit 18Zoll
    :thumbs_up:

  • So liebe Leute ich hatte einiges zu tun und bin nicht wirklich zu Fotos gekommen. Deswegen jetzt mal ein Update.
    Hier mal eins von meinem schönen mit den neuen Felgen:

    Zudem war ich heute bei @3Waters zum Walnut Blasting. Außerdem haben wir Injektoren (mit verstärkten Dichtungen) gewechselt und auch gleich das AGR verschlossen. :thumbs_up::thumbs_up:
    Ich muss sagen meine Injektoren sahen eigentlich noch ganz gut aus nach 160k Kilometern, da habe ich schon krassere gesehen. Es kann aber auch sein dass die Vorbesitzer sie schon einmal gewechselt haben. Glaube ich aber nicht wirklich. Hier ein paar Fotos von den Injektoren:

    Vorbereitung fürs Walnut Blasting (Vorher Nacher Bilder folgen):

    Ein sehr schöner Tag bei den 2 Jungs (Jens und Yasin). Sehr informativ und interessant war es für mich.
    Danke an euch nochmal !!!

    Die nächsten Schritte werden dann:
    Bremssättel lackieren
    Getriebeölwechsel
    Bremsflüßigkeit wechseln
    Stahlflex verbauen
    Whiteline Anti-Lift Kit und Whiteline Stabis/Koppelstangen VA/HA verbauen wenn alles da ist.
    Catch Can sowie Rear Motor Mount, TIP mit Silikon Elbow, Short Shifter mit Bushings verbauen.

    Werde euch auf dem laufenden halten.
    Grüße
    Moritz