• habe jetzt mit Bosch Brenner in MA telefoniert, Reinigung komplett mit aus und einbau, neue dichtungen und el Prüfung jede einzelne ist man bei ca 500€.
    Der Werkstatt meister dort meinte aber, wenn es tatsächlich an den Düsen liegen sollte, dann macht es 5-8 grad maximal aus.
    Fahre am Mittwoch auf ne Bühne und prüfe noch mal das gesamte Kühlsystem. Es ist aber nun mal so, das mein auto dicht ist! Es verliert weder Wasser noch ol. Das einzigste was ich mit Sicherheit sagen kann, dass die entlassungsfeder beim servo langsamm müde wird, aber das ist ne andere Thema.
    Damit kann ich noch leben. :winking_face:

    wasserkuhler funktioniert astrein, wie gesagt, wenn ich mit 120 grad oltemperatur unter 4000N gehe, entsprich 165-170 km/st, ist das ol innerhalb max 10 min wieder bei 90 grad.
    Aber ich checke dwn oem kuhler am Mittwoch noch mal

  • nur um sicher zu gehen...mach einen CO test wenn du in ner werkstatt bist...das dauert keine 2min...wenn positiv kopfdichtung schrott oder kopf hat einen riss oder ist verzogen...

    hatte ich auch, habe ewig gesucht, system 100mal abgedrückt, nichts gefunden, kühler getauscht, thermostat (3x), am ende war die kopfdichtung platt...

    • ich habe vor ca halben jahr den letzten co test gemacht, war alles top, das problemm hatte ich aber damals auch schon. Blos damals, und momentan auch, fahre ich gerade mal 10 km zu arbeit, wenns hoch kommt. Sonst erlaube ich mir am Wochenende bissel spass. Und ab 15.08 muss ich langere Strecken taglich zurück legen. Deswegen wollte ich quasi vorausschauend handeln
  • sehr interessant...wenns nicht zu viel umstände macht würde ich nochmal einen machen...

    weiters würde ich folgendes prüfen:

    - sind die wasserschläuche (zu und ablauf am kühler) hart oder weich?
    - ist der schlauch der in den block zurück geht warm oder kalt wenn das auto betriebstemperatur hat?
    - funktioniert dein lüfter?
    - wenn du klima anmachst, geht die temperatur schneller runter?
    - hast du nach mazda anleitung entlüftet? ja für den 6er mps gibt es eine eigene anleitung zum entlüften
    - thermostat auf funktion prüfen
    - kühler spühlen und abdrücken lassen

  • ist alles gut und schön, aber die zeiten, wo ich am auto runmeschraubt habe, sind bei mir zum gluck vorbei. Ich will den wagen nicht tunen, sondern so lange wie moglich fahren und dabei mein spass haben. Deswegen wird mein mps in schuss gehalten und von sämtliche zusatz Anbauteilen nur das notigste gemacht.

    ich glaube langsamm, dass der Thermostat einen Hänger hat. Gestern beim heissen motor war die kuhlflusigkeit beim min, heute morgens ungefer im bereich der Hälfte, habe bis max aufgefüllt und ca 20 min laufen lassen. Wasset auf der Betriebstemperatur, passiert nichts, ol auf Betriebstemperatur passiert nichts, 10 min gefahren, passiert nichts, stand immer noch beim max.

  • Dann ist es auf jeden Fall das Thermostat. Tauschen. Bin mir aber nicht sicher ob 20 min schon reichen.

    Merkst du auch, wenn du bei noch warmen ( nicht heiß!!!!) den Ausgleichsbehälter öffnest. Dann verschwindet der Unterdruck und im Behälter haste dann wieder Wasser bei Max (was bei heißen Motor aus dem Behälter verschwunden ist).

  • wie schon mal geschrieben du fühlst an der temparetur der schläuche ob das thermostat funzt oder nicht...wenn bei betriebstemp der zu und ablauf schlauch warm sind passts...wenn der schlauch zum thermostat kalt ist das themostat zu...

    schon mal wasserpumpe geprüft?

  • jap, funzt einwandfrei. Habe am Dienstag (ausgerechnet an meinem Geburtstag :frowning_face: ) ne Bühne zu Verfügung. Tausche die Flüssigkeit und Thermostat. Habe eins von hella bestellt, der bei 76 grad aufmacht.
    Hoffe damit wird mein Problem behoben.