Erfahrungen mit EBC Kombinationen

  • Mazda 6MPS
    Bis zum Austausch waren ATE verbaut, Scheiben wie Beläge, Bremsleistung schlecht.
    Umbau auf EBC Red Stuff vorne hinten und Turbogroove Scheiben sowie OEM Scheibe hinten.
    Bremsleistung stieg deutlich an, kalt schon deutlich besser und im warmen überhaupt nicht mehr vergleichbar. Kein Fading keine verzogenen Scheiben mehr.
    Nach ü20 000km immer noch Top.

    Mazda 3 BL Diesel
    OEM Bremsanlage war ruck zuck krumm flog bei um die 20 000km raus.
    EBC Turbogroove vorne auf Yellow Stuff und hinten fährt er auf Redstuff.
    Der Wagen hat jetzt fast 80 000km gelaufen also deutlich ü50 000km. Belag vorne ist langsam am limit und wird jetzt ausgetauscht.
    Bremsstaubentwicklung sehr hoch, lässt sich aber sehr leicht putzen (nicht wie mit ATE Belägen). Bremsleistung zu Serie kein Vergleich, kalt deutlich besser als OEM, warm kann man es nicht beschreiben man muss es gefahren haben.
    Scheiben haben bis jetzt keinen Grad vorne, hinten sind auch ok.

    Mazda 3 BK
    OEM wohl das schlimmste was ich in Serie gefahren bin. Ne schlechteree Anlage gibt es wohl einfach nicht. Bremse sofort fading, Scheiben sofort krumm, da reden wir nicht mal von sportlicher Fahrweise.
    Also EBC Redstuff (nicht mehr erhältlich) und Turbogroove rundrum. Bremsleistung nahm enorm zu aber immer noch Fading bei harter Gangart und das sehr schnell.
    Worauf ich mir eine Bremsenbelüftung baute und seid dem hält die Bremse auch sportlicher Gangart stand, Rennstrecke überlebt sie auch, läuft aber auf letzter Rille man merkt es. Beläge hinten haben auf der Rennstrecke massiv gelitten und vorne war ein enormer Verschleiß zu verzeichnen. (15000km)
    Da die Keramik die Scheibe unnötig aufheizt wechsel ich jetzt auf Blue Stuff NDX vorne mit Turbogroove und hinten auf Yellow Stuff. Das ganze wird durch die Fischer Stahlflex von der Motul RBF660 gedrückt.
    Bin gespannt wie diese Kombination die Rennstrecke stand hält.
    Aktuell fahre ich ATE Beläge da ich auf meine NDX warten muss. Kann euch sagen der Koffer bremst überhaupt nicht mehr. Wenn man anderes gewohnt ist, steht man wie ein Mann in der Bremse und es passiert nichts.
    Es ist so schlimm das er hinten sogar einsackt beim bremsen da hinten die Red Stuff sind, vorne die ATE hat kein Bock zu arbeiten, sobald die NDX da sind fliegt das ATE zeug sofort in die Mülltonne.

    Erfahrungen auf Turbogroove und Yellow im BL MPS werde ich dann auch posten wenn mein Kollege wieder mit mir auf der Rennstrecke ist. Er ist bis jetzt mega zu frieden und sagt eine enorme Verbesserung.
    Aufn BK is vor kurzem die DBA4000 abgebrannt Beläge waren HAWK. Das schlimme daran, die Scheibe ist total gefressen. Laufleistung 20 000km und die Scheiben haben nen richtigen Grad.

  • Jetzt wird meine Erfahrung wieder die Hälfte von Razers Erfahrungen sprengen :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Hinten Redstuff auf Serienscheiben verbaut. Waren ca. 2000km montiert gewesen, daher vollkommen eingebremst.

    Kalter Zustand: Kaum Bremsleistung(schlechter wie OEM)

    Im warmen jedoch besser.

    Bremsstaub wie sau produziert. Mehr wie vorne :thumbs_down: (Vorn fahr ich Tarox Zero+Hawk HPS)

    WIe ich die schlechte Kaltbremsleistung am besten testete: Mein Auto steht im Grundstück an einer steilen Einfahrt (ca. 20%)

    Kam ich gefahrn, und die Bremsen hatten etwas Temperatur, zog die Handbremse an, hielt der Bock einwandfrei. Am nächsten Morgen (5-10°C), Leerlauf rein, Motor gestartet. Auto rutscht rückwärts über die nicht zart angezogene Handbremse :fearful_face:
    Zum Glück hat quasi der eingelegte Gang schlimmeres verhindert...

    Als ich sie ausbaute, schauten sie normal aus, nix verglast oder andere Auffälligkeiten. Seit ich hinten nun ebenfalls Hawk HPS und mittlerweile auch mit Tarox Zero Scheiben fahre, hält der Bock nachwievor ordentlich. Auch erst mit Serienscheiben gefahren, und auch da schon top


    Kaltbremsleistung ist bedeutend besser wie die Redstuff. Warmer Zustand: Schwierig, denk mal etwas haben dei Red vielleicht die Nase vorn. Allerdings für micht als "normaler" Autofahrer und kein Racer, bekommst es kaum hin, dass die hinteren Beläge auf Temperatur bleiben. Und wir hatten da noch nichtmal Winter :upside_down_face:

    Hatte mit den OEM Belägen hinten nen besseres Vertrauen in die Bremse wenn man z.b. die Autobahnabfahrt runter fährt (Verzögerungsstreifen) als mit den Redstuff. Und da ich selten bremse muss, dass sie auf der BAB auf Temperatur bleiben, hatte quasi die Vorderbremse die fast alleinige Last.


    Bin auch da kein Einzelfall, wenn man das Inet durchwühlt :smiling_face:


    Will auch niemand davon abhalten, aber für mich hat EBC am MPS nix mehr verloren, das Vertrauen ist bei mir weg.

    Besonders wegen dem sehr schlechten Kundenservice, der anstatt Hilfe zu geben, nur jegliche Schuld von EBC schob, aber meine Brems-Kombination an der VA in frage stellte.... Ja nee is klar :lol:

  • ich fahre vorne nitrac scheiben (cryo behandelt und geschlitzt) mit EBC yellow stuff...bin mit der kombi mehr als zufrieden...bremsleistung deutlich erhöht, bremsstaub etwas weniger als oem, kein verzug an der scheibe bis dato festgestellt!

  • Bremse montiert und schon ein paar milen geschruppt. (Mazda 3 BK)

    Frisch montiert und ich komme aus der Halle gefahren und was ist? Strömender Regen. Man sagt den Blue Stuff nach das Regen und kalt der tot ist.
    Also extra vorsichtig und zu meiner Verwunderung musste ich feststellen. Bremst deutlich besser als ATE Oo.
    Kumpel mit einem Megane Cup wollte meinen MPS mal bewegen wir standen fast 2 Std, also Bremse kalt. Er wusste bescheid und ließt auch gefahr bei Kälte mit NDX und sagt wie ich.
    Garkeine Beeinträchtigung zur Serie. Bremst ganz normal sogar etwas besser. Bremse etwas warm gemacht und sie wird immer besser. Wollten es nicht übertreiben. Bin gespannt, nähste Woche bekommt sie dreckig und darauf die Woche gibts Trackday. Mal gucken ob die Scheiben am Auto bleiben ^^. Die Blue Stuff haben keine Einbremsschicht, auf der Verpackugn wird überall gewarnt das man sie einbremsen muss ect.

    Durch die Fischer Stahlflex veränderte sich der Pedalweg von halbes Pedal auf antippen. Gewöhnungsbedürftig, ist auch sofort hart, kein Schwinger drin.
    So brutal reagierte der 6er mit Fischer Stahlflex auf ATE flüssigkeit nicht. Ka ob es am Motul liegt oder an der Stahlflex. Freu mich wie bolle die Kuh mal fliegen zu lassen.
    Werde heute noch paar Meter fahren das die Bremse sich einschleift. Wie versprochen flog das ATE zeug direkt in die Mülltonne.

  • So heute flogen die Löcher ausm Käse.

    Die Blue Stuff NDX halten was sie versprechen. Das ist eine Bremspower meine Herrn!!!!! TTRS mit 2 teiliger geschlitzter Bremse setzte bei 150m die Verzögerung an. Ich hingegen bei 50m!
    Ohne Druckpunkt wandern ohne Fading ging es um die Runden. 2 Turns hintereinander und es waren keine Cruser Turns wie sonst sondern straffe Gangart.

    Normaler BL MPS (Mods unbekannt) ca 2:40 pro Runde.
    Ich war (ohne Semi!) mit 2:15 bzw drunter unterwegs.

    Auch Sebastian mit den Yellow Stuff aufn BL mit Fischer Stahlflex und Red HA war mega zu frieden. Er folgte mir auf schritt und tritt, er fährt auf RSR Reifen ich auf Super Sport.

    Natürlich waren unsere Scheiben tief blau nach 2 Turns (2x15min) aber wir beide hatten 0,0 Probleme mit der Bremse während der BL mit 2:40 sichtlich kämpfte.

    Haben uns den neuen Focus RS (der war auf Cup2 unterwegs), den TTRS (von MTM gemacht) und diverse andere geholt. In unserer Klasse waren wir heute gut unterwegs. Civic Type R (201Pser) haben wir sogar überrundet. Auch hinter einer 911 997 GTS Bremse muss sich die EBC Version nicht verstecken. Konnten super mit den Porsche Jungs mitschwimmen

  • Kann RaZeR86 nur zustimmen. EBC ist top!

    Kombination aus EBC Turbo Groove Disc + YellowStuff vorne und hinten. Selbst nach dem zweiten Turn kein Fading oder das sich die Scheiben verziehen. Bremspunkte mindestens 50m, teilweise fast 75m später gesetzt und das war noch nicht das Limit.

    Fischer Stahlflex + ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit sind auch top, Pedal bleibt schön hart und dosierbar, Bremspunkt des Pedals ist eine halbe Pedallänge früher, man tippt kurz an und die Bremsev erzögert - sehr geil! (am Anfang dachte ich, die Bremse hat Luft oder der Kolben hat sich verklemmt :loudly_crying_face: )

    Alles in allem kann ich das inkl. Bremsenbelüftung nur empfehlen.

  • Fahre EBC Turbogroove VA+HA, VA Blue Stuff NDX und HA Yellow Stuff, das ganze auf Fischer Stahlflex mit Motul RBF660.
    Bremspunkt wie Sebastian schrieb kann man extrem spät setzen, wir tasteten uns ran waren aber noch weit weg vom Limit, zu mind erging es mir so und ich hielt mich an GT3RS usw als Maß.
    Die Bremse bleibt jederzeit hart und direkt und schmettert in die Reifen sowas habe ich mit den Red Stuff nicht mal Ansatzweise erlebt.
    Mein Pedalweg hat sich extrem verkürzt, ohne zu übertreiben drücke ich 2cm und der Wagen fängt an massiv zu bremsen.
    Nach dem wir solch ein tolles erlebniss hatten, zum aller ersten mal hat die Bremse 100% durchgehalten trotz fast 35GRad Außentemperatur und sehr schnelle Runden, musste ich heute unseren BL mit Yellow ohne Stahlflex und ohne RBF fahren und bin erstmal volle latte auf die Straße rauf gedonnert weil die Bremse nicht anhalten wollte ^^. Hatte mit 2cm Pedal weg gerechnet, aber der Pedal weg war OEM.
    Umstellung pur.

    Wie Sebastian sagte war ich auch so verunsichert das ich nochmals entlüftete ^^.
    Problem man gewönt sich an alles und dann ist das ein Standart und sobald ein anderes Fahrzeug das nicht mehr hat, guckt man erstmal überrascht ^^.


    So eingebremst:

    Einmal editiert, zuletzt von RaZeR86 (12. Juli 2016 um 22:49)

  • Also ich hab die "standard" EBC Scheiben mit Redstuff Belägen. Passt nicht so wirklich zusammen und hab mir die Scheiben aufm Bilster Berg auch schön krumm gefahren. Suche jetzt auch gerade Scheibenersatz, zumindest für die VA, der mich nicht arm macht...

  • Vollkommen normal das die fritte sind.

    EBC Red Stuff hat Keramikanteile drin, die die Scheibe aufheizen. Dazu Stino Scheiben ohne Kohlenstoffanteil und ohne Kühlung.
    Hinten bestimmt nicht mit geupgradet richtig?
    Entweder man macht VA neu komplett und hinten neue Beläge. Oder man greift zu ATE zurück und nimmt es hin wie der Wagen bremst.

  • Wirst es ja sehen ob sie sich verstehen. Ich meine die Scheiben kosten keine 250€ (offizieller VK) das ist für eine MPS Bremse mehr als billig.

    Auf Yellow Stuff kannst du immer noch umrüsten. Wirst es ja sehen was die Scheiben dazu sagen. Halt uns auf den laufenden.

  • Kommt auf die Hawk's an, welche du nimmst.

    Die Hawk Plus sollen sehr gut sein, quietschen aber in der Regel.


    Hawk HPS ist in Sache Fadingstabilität (also Reserven nach oben) den Yellow aufjedenfall und den Red auch etwas unterlegen.

    Greifen dafür im kalten besser wie die Red. Im grunde kein Rennstreckenbelag, sondern meiner Meinung nach eher fürn Alltag :smiling_face:

  • Fahre seid ca 2 Jahren StopTech Bremsscheiben geschlitzt mit EBC Greenstuff Bremsbelägen. Mit den Scheiben bin ich zufrieden,jedoch neigen die Beläge bei Bremsungen aus 200+ kmh rubbeln und Dröhnen. Temperaturtechnisch sind die Greenstuff absolut am Limit.

  • Noch sind bei mir die Stoptech Hyper Carbon Scheiben drauf mit dem nun 2.Satz Yellowstuff.Passt super zusammen.Leider sind meine Scheiben leicht verzogen da die Yellowstuff mehr können als die Scheibe.(Ist auf Rennstrecke passiert)Tarox f2000 liegen schon zum Wechsel breit.Feedback wird kommen.