Hm Turbo v3 bisher letzte Ausbaustufe

  • Moin Leute, wir ihr ja vllt mitbekommen habt, hab ich es geschafft, letztes We, den V3 Lader vom Holger (hm turbo) bei mir zu verpflanzen. Heute hab ich dann die 3 stündige Fahrt zum Lars alias Big O auf mich genommen, dass er dem Lader mal so richtig Leben einhaucht. Ja was soll ich sagen, Holger und Lars haben ganze Arbeit geleistet, hier mal was dazu von Big O

    "Sehr schicker Lader Wirklich top Ansprechverhalten - zum Test haben wir einmal 1,4bar bei 2500rpm realisiert. Im Endeffekt ist er für den oem Motor sogar schon etwas überdimensioniert, da man sich im Sinne der Haltbarkeit natürlich etwas zurückhalten muss, der Lader aber viel mehr hergibt. Am anderen Ende der Drehzahlskala waren 1,45bar problemlos mit max. 35% wgdc zu erreichen (GS 3-port). Luftmasse war ebenfalls gut, mit oem Intake und 36 Grad IAT waren 290 g/s drin. Im Gesamtpaket bisher wirklich ein prima
    Lader"
    das sagte/schrieb der Lars dazu, ich kann dazu relativ wenig sagen, außer "leider geil"geht schon ganz gut der Hobel, ja er meinte Wohl da is noch einiges an Luft nach oben. In diesem Sinne fettes Merci an Holger von Hm tuning und den Lars" Big O" sehr angenehmer Zeitgenosse

    Was ich dazu noch sagen muss, ich werde wohl wahrscheinlich noch die Steuerkette machen dürfen damit evtl noch was rauszuholen ist um das OEM Intake wirklich an seine Grenzen zubringen. :grinning_squinting_face:

  • Danke für das Lob. Freut mich das der Lader eine weitere Steigerung darstellt. Im K04 Bereich wird es keine weiteren Stufen geben.
    Der V3 sollte alle Vorteile des v1 und v2 übernehmen und die Leistung nochmal steigern. Für den originalen Block ist jetzt mehr als genug Leistung :smiling_face:

    Für verstärkte Motoren bauen wir jetzt einen K16 der nochmal ganz anders sein wird...mal sehen was der so kann.

  • der V3 wird der neue K04 Upgrade... also wird nur noch so gebaut. Preis wird 1000 Euro mit verstärkter Wastegatedose sein.

    Einmal editiert, zuletzt von 1806 (30. Mai 2016 um 10:57)

  • Hallo Holger,

    wie läuft das bei euch? Alten Turbo einschicken und ihr revidiert genau meinen und ich muss 1 Woche warten (wie bei TZB) oder
    habt ihr auch schon v3 lagernd zum direkten Tausch? Ich werde die Sache Ende des Jahres angehen müssen und wäge zur Zeit
    noch die Möglichkeiten ab.

    Gruß

    Sebastian

  • Hallo,

    das Ansprechverhalten ist früher wie beim Serien Turbolader.

    Wir haben K04 Upgrade Turbolader vorbereitet die wir im Tausch rausgeben, somit ist die Wartezeit möglichst kurz.

    LG Holger

  • Ausbau in ca. 3 Std hätten wir auch zeitlich geschafft, Knackpunkt war der Ölrücklauf am turbolader (alle 2 stück am Block und 2 Stück am Lader knacke fest) eine musste schlussentlich ausgebohrt werden

    Stehbolzen und Kupfermuttern gingen 1a mim Schlagschrauber raus, haben selber nicht schlecht gekuckt, als wir an den M6 Schrauben fast gescheitert wären
    War so ziemlich der traurigste Moment,

    und an alle Anderen KEINE Kupferpaste an die Hitzeschildschrauben vom Turbolader/Krümmer
    des gibt Rauchzeichen (hatten schon schlimmes geahnt)

  • So Freunde der gepflegten Vollgasfahrt, wie versprochen meine taufrischen Erfahrung:

    Erstmal vorweg ein dickes Lob an @mps 3 micha, der das Abstimmungswochenende in Stuttgart organisiert hat. :thumbs_up:
    Zum HM-V3 kann ich mich dem Zitat von @Stiefel-Riemchen nur anschließend. Keine Beschreibung trifft es besser als "Leider Geil". Sehr schön zackiges Ansprechverhalten, Haltedruck um die 1,45Bar, sehr niedrige WGDC .
    Auf der Bahn damit zu fahren, ist eine wahre Freude. Konnte auf dem Heimweg problemlos S4, RSQ3 und ein paar andere auch nicht gerade untermotorisierte Fahrzeuge von der linken Spur wegbitten.
    Ich bin der Meinung, genau so hätte Mazda den MPS ab Werk ausliefern müssen! :thumbs_up:

    Es fällt mir echt schwer Negativpunkte zu finden.
    Wenn man krampfhaft etwas finden möchte, dann dass bei Volllastfahrt die Öltemperatur des Motors recht schnell über 100°C landet und ich mir gerade Gedanken über zusätzliche Kühlung mache.
    Was auch Schade ist, ist dass man das volle Potential des Laders nicht ausschöpfen kann am Serienblock.
    Mich würde brennend die low end performance am gemachten Motor interessieren.

    Alles in allem kann ich nur sagen dass sowohl @MPS Turbos Lader als auch die Abstimmung von @BIG-O absolut klasse und zu 100% weiter zu empfehlen sind.

    Liebe Grüßen und besten Dank
    Andi

  • Das hört sich alles super an, möge der Lader viele Tausend Kilometer halten. Das ist nämlich was im Moment noch bei dem Lader fehlt, die Langzeiterfahrung, aber ich denke dass es die bessere Alternative sein wird zu BNR S3, CS Turbo usw...

    Gruß