Schön wäre es aber trotzdem an zu bieten für die Leute die mehr wollen.
Das widerspräche dem Grundprinzip der Japaner, mit dem sie mMn seit Jahrzehnten gut fahren.
Eben u.a. keine unendlichen Aufpreislisten zu haben.
Aber jedem seine Meinung.
Schön wäre es aber trotzdem an zu bieten für die Leute die mehr wollen.
Das widerspräche dem Grundprinzip der Japaner, mit dem sie mMn seit Jahrzehnten gut fahren.
Eben u.a. keine unendlichen Aufpreislisten zu haben.
Aber jedem seine Meinung.
Man muss halt nicht jeden Quark mit machen.
Wenn ich mir ansehe wo die Reise hingeht bei den neusten Modellen bin ich froh das mein MPS da recht simpel ist.
Man sehe sich nur die neuen Audi A7 und A8 an. Beim kommenden Touareg ist es fast noch schlimmer,da steht man erstmal 10min um Start/Stop zu deaktivieren oder man sucht ne gefühlte Ewigkeit um den Ölstand übern BC zu ermitteln.
Bei Japanern kann man meist verschiedene Auststattungslinien kaufen und dann noch 1-2 Pakete. z.b. beim Cx3 meiner Frau den Sportsline (grösste Ausstattung) daszu Metalic und Technikpack das war es dann. Der Vorteil ist das die Japaner die Autos bauen können ohne das eine Bestellung vorliegt weil es eben nicht Mio zusammenstellbare VArianten gibt.
Der neue Mazda 3 kommt ja mit dem Disotto Motor. Das soll ein 2,0 Kompressor mit 195 PS sein. Vielleicht geht da durch den Kompressor noch was . Die Optik von neuen 3er gefällt mir sehr gut- Auto Bilde von letzer Woche)
Man muss halt nicht jeden Quark mit machen.
Wenn ich mir ansehe wo die Reise hingeht bei den neusten Modellen bin ich froh das mein MPS da recht simpel ist.
Man sehe sich nur die neuen Audi A7 und A8 an. Beim kommenden Touareg ist es fast noch schlimmer,da steht man erstmal 10min um Start/Stop zu deaktivieren oder man sucht ne gefühlte Ewigkeit um den Ölstand übern BC zu ermitteln.
Genau meine Meinung! Die MPS bzw. die BL sind für mich persönlich hart an der Grenze. Ich habs mittlerweile lieber oldschool mit weniger Technik - da weiß man noch, was man hat. Ich brauche keine zwei Steuergeräte, die mir anzeigen, ob ne Glühbirne kaputt ist oder trölf Kameras und Assistenten, die mir auf der AB helfen die Spur zu halten...ich will selbst fahren .
Schade finde ich bei den Japanern generell, dass sie die Doppelkupplungsgetriebe verschlafen haben. Ok, in einigen Modellen gibt es sie ja mittlerweile, aber 5 Jahre zu spät. Das hat auch nicht mehr viel mit "selbst fahren" zu tun, aber wenn es um Performance geht gibt es (fast) nichts besseres.
Schade finde ich bei den Japanern generell, dass sie die Doppelkupplungsgetriebe verschlafen haben.
Das sehe ich anders. Meiner Meinung ist das nicht das Optimum. Es wird nur dafür gehalten.... Ich würde nicht wegen ein bissl kürzere Schaltvorgönge mir so viel komplizierte Technik ins Auto holen wollen. Wenns ums "nicht schalten müssen" geht, halte ich eine gute Wandler-Automatik mit früher Wandler-Überbrückung oder/und direktes Schalten mit Zündunterbrechnungen für sinnvoller.
Außerdem ist ein DKG auch nur ein umständlich automatisiertes Schaltgetriebe.
Doppelkupplungsgetriebe finde ich nicht zwingend von Vorteil. Technologisch schon sehr wichtig aber ich möchte noch "arbeiten" für eine gute 0-100-200er Zeit.
Mir gefällt es aber auch, "mehr in der Hand" zu haben.
Des Weiteren darf man nicht vergessen, dass der MPS schon in seiner Zeit mitschwamm. Navi, 2,3 Turbo, Kurvenlicht, .... Das ist schon in Ordnung für den Preis.
Wenn ich jetzt in einen e46 steige, der sogar noch älter ist, bemerkt man natürlich viele Kleinigkeiten. Haptik Amaturenbrett, elekt Sitze, Navi, ...
#MPSmitSchenkelauflageWärePerfekt
Schade finde ich bei den Japanern generell, dass sie die Doppelkupplungsgetriebe verschlafen haben. Ok, in einigen Modellen gibt es sie ja mittlerweile, aber 5 Jahre zu spät. Das hat auch nicht mehr viel mit "selbst fahren" zu tun, aber wenn es um Performance geht gibt es (fast) nichts besseres.
Stimmt so nicht 100 %. Nissan hat DSG schon recht früh im GT-R verbaut und Mitsubishi hat DSG Getriebe von Getrag als einer der ersten Hersteller im Evo X verbaut). Und die frühen DSG waren so schrottig...Evo ist das beste Beispiel. Die ersten Evo X Handschalter waren deutlich fixer als die ersten Evo X DSG. Erst nach ca. 2-3 Jahren waren DSG schneller als die Handschalter.
DSG hat allerdings auch einige Nachteile, weswegen einige Hersteller andere Automatikgetriebe verwenden. Ich bin bisher noch kein DSG gefahren, dass nicht auch gerne mal recht deutlich einkuppelt. Merke es im Leon immer wieder, habe es im Golf R gemerkt und in den Evos die ich gefahren bin sowieso. Gefühlt 5 mal sauber schalten und einmal richtig reinkloppen beim Anfahren.
Zum Thema Technik im Auto. Bin davon auch kein großer Fan, aber die Masse der Leute will es. Und bei der Herstellung geht es um Masse, denn nur die bringt genug Gewinn.
In keiner Autozeitung bekommen die DSG wirklich gute Kritiken. Am Anfang waren die wohl sehr schlecht- dauerndes anfahren im Stau endete schon mal mit hoppeln. Nun schreiben die Autozeitungen das es besser geworden ist aber immer noch nicht perfekt. Selbst so eine VW Zeitung wie Auto Bild schreibt das DSG nicht schön.
Ich bin es erst 2x gefahren und kann Brixton bestätigen. Es funktioniert mehrmals ohne das man was zu bemängeln hat und dann ruckelt es oder knallt den Gang rein.
Auch beim Thema Technik pflichte ich Brixton bei- die Masse will es, ausserdem sind das die kleinen Schritte zu autonomen fahren (Spurhalter usw.)
Den autonomen "Scheiss" will ich auch nicht aber die werden uns dazu zwingen. Wenn die meisten Autos autonom fahren können wird ein Tempolimit kommen weil es sonst nicht funktioniert.
Man stelle sich vor viele autonome Autos auf der Autobahn und wir springen mit den MPS von Lücke zu Lücke. Die autonomen werden alle aus Sicherheitsgründen bremsen und der Verkehr verlangsamt sich drastisch. das werden die nicht zulassen. Ich bin froh noch die schönste Zeit des Autofahren erlebt zu haben und von dem autonomen nicht mehr soviel erleben zu müssen
Den autonomen "Scheiss" will ich auch nicht aber die werden uns dazu zwingen. Wenn die meisten Autos autonom fahren können wird ein Tempolimit kommen weil es sonst nicht funktioniert.
Man stelle sich vor viele autonome Autos auf der Autobahn und wir springen mit den MPS von Lücke zu Lücke. Die autonomen werden alle aus Sicherheitsgründen bremsen und der Verkehr verlangsamt sich drastisch. das werden die nicht zulassen. Ich bin froh noch die schönste Zeit des Autofahren erlebt zu haben und von dem autonomen nicht mehr soviel erleben zu müssen
Ich hoffe auch, dass dies noch lange dauert bis es Realität wird. Ich befürchte aber anderes....
Ich denke nicht, dass wir irgendwann vollkommen autonom fahren. Und selbst wenn, diese Technik braucht noch mindestens 50 Jahre (vermutlich mehr) im in der Lage zu sein so komplex zu funktionieren. Ich denke es wird auf Dauer eine Teillösung sein, die den Fahrer entlastet, aber nicht überflüssig macht.
Da sehe ich schon eher solche Sachen wie Hyperloop oder autonome Zugverbindungen u.U. als 4-Mann Fahrzeuge auf der Schiene die dann in einer größeren Schlange fahren. Wer mal 50-100 Jahre zurück schaut und sucht wie sich damals die Leute/Wissenschaftler/Autoren unsere Welt nach dem Jahr 2000 vorgestellt haben, wird auch feststellen dass einiges nur teilweise eingetreten ist.
Im übrigen finde ich auch immer das Argument moderne Autos wären ja ach so schwer, weil so viel Technik drin steckt lustig. Das meiste Gewicht haben Autos auf Grund der Materialien zur Konservierung und zum Unfallschutz. Beispiel aktuelle C-Klasse. Nachdem Mercedes vor Jahren extrem mit Rost zu kämpfen hatte, werden bei der aktuellen C-Klasse alle Türen standarmäßig komplett mit Wachs geflutet. Bei anderen Autos ähnlich. Frei nach dem Motto: 20 kg am Dach mit Alu gespart, 16 kg gegen Rost und für Verbindungsteile zum Unfallschutz eingebaut.
Und ich persönlich habe im Alltag nichts gegen ein paar Helferlein. Den Totwinkelassi vom MPS vermisse ich ab und an sogar (CUPRA hat keinen) und ESP und ABS will ich im Alltag nicht missen.
Würde mir wünschen das du Recht hast. Denke aber das es viel schneller kommt wie wir es gerne hätten. Der Tesla kann es doch jetzt schon. Der neue Audi A8 kann es auch (ist nur noch nicht alles frei geschaltet)Ok er hatte einen Unfall weil er unter eine LKW Hänger gefahren ist weil er die Hängerkante für den Horizont gehalten hat. Aber auch wenn es sich hart anhört. Sollte die Verkehrstoten von 3600 im Jahr auf 600 durch autonomes fahren sinken (dazu gehören ja auch Notbremsung wenn jemand vors Auto läuft und vieles mehr in Richtung Sicherheit) und gleichzeitig 400 Menschen durch autonomes fahren sterben weil das System Fehler macht,hat es sich immer noch gerechnet.
Bin am Mittwoch mal einen Stinger gefahren. Leider war die Autobahn recht voll, sodass ich ihn nicht komplett mal ausfahren konnte.
Das Auto ist echt nicht schlecht. Innenraum ist super gelungen, auch wenn man sich etwas eingebaut fühlt. Wem das gefällt ist gut, wer gerne viel (gefühlten) Platz hat findets vielleicht nicht so gut.
Die Sitze sind absolute Klasse. Bieten mehr Seitenhalt als man im ersten Moment denkt. Habe es in der Autobahnabfahrt mal getestet.
Fahrwerk ist schön straff, aber nicht zu hart. Könnte mir mit dem Auto gut vorstellen ein paar hundert Kilometer am Stück abzureisen. Gerade auch auf Grund der tollen Sitze.
Ansonsten ist alles schön übersichtlich gestaltet. Die Übersicht hört erst beim Blick nach außen auf. Die Heckscheibe ist so schräg, dass sie von Innen winzig wirkt und kaum Sicht nach hinten bietet. Die Frontscheibe ist recht klein. Ich bin 1,88 m und schaue aus dem obersten Viertel raus, obwohl ich recht tief drin sitze und eine gute Hand breit Platz nach oben hatte.
Hinten ist über 1,85 m praktisch kein Sitzen möglich. Die Dachlinie fällt zu steil ab und auch 10 cm mehr Fußraum würden nicht schaden. Ist der Fahrer groß, wird es hinten eng. Dafür ist der Kofferraum echt riesig. 2 Koffer und ein paar Taschen schluckt der locker.
Der Motor zieht sauber und mit einem schönen V6-Sound durch. Seit 2018 gibts optional auch eine Klappenanlage. Dabei nervt der Ton aber nicht, weil er schön hintergründig ist und nicht künstlich generiert wird. Auch bei über 200 ist im Auto echte Ruhe. Sehr angenehm.
Bin rundum sehr angetan von dem Auto mit einer Ausnahme. Der Gute hat echt Speck auf den Hüften. Fast 2 t Leergewicht darf man nicht unterschätzen. Sowohl beim Bremsen, wo gut was schiebt (Gute Brembos hin oder her) und auch in den schnellen Kurven der Autobahn muss man sich erst an die Masse gewöhnen (der CUPRA wiegt knapp 500 kg weniger). Ich ringe daher stark mit mir, sofern ich den CUPRA los werde, ob es ein Stinger werden soll. Ich will wie auf Schienen fahren und das kann man von einem Grand Tourer nicht zwangsläufig erwarten. Die Leasingangebote sind sehr teuer (KIA gibt fast keine Rabatte auf den Stinger) und es kommt eigentlich nur 36, 48 oder 60 Monate Finanzierung in Frage....so lange fahre ich meine Autos nicht.
Und der CUPRA hat mich etwas verunsichert. Was wenn ich den Stinger nach 4 Monaten auch doof Finde weil mich seine Fahreigenschaften nerven.
Aber gut, das gilt nur für mich. Wer sich ein ziemlich riesiges 5-Türer Coupé mit Leistung satt (geht ungefähr wie der CUPRA, die Mehr PS werden vom Gewicht gefressen) haben will, der sollte beim KIA vorbei schauen. Da KIA was richtig feines auf die Beine gestellt.
Sehr guter Bericht. Von aussen finde ich ihn auch gut wobei ds Heck mir sehr gut gefällt. An die kleinen Fenster würde man sich gewöhnen. (keine ds von meinen früheren Autos)
Hab mal noch Probefahrten für den i30 N Performance und den Type R ausgemacht. Bei beiden denke ich zwar, dass ich nicht wirklich zuschlagen würde, weil ich Allrad will...aber man weiß ja nie. :crazy:
Werde auf jeden Fall berichten.
Will jemand noch 18 Monate Leasing von einem CUPRA übernehmen?
Der i30N gefällt mir auch recht gut, aber bitte nicht in diesem blau :crazy: .
Vor allem macht dem seine Auspuffanlage schon Radau ohne Ende.
Der i30N ist Weltklasse hat richtig Potential.Die Auspuffanlage ballert richtig und ist mit 109 db eingetragen.
Fährt sich klasse der i30N. Aktuell wechseln auch einige Cuprafahrer auf den i30N. Emotional einfach ne Rakete. N Performence kann man nicht soo erwarten, ist 2 rangig aber die Emotion von dem Karton. Wahnsinn!!!
Ausstattung muss man leider so sagen bietet ein i30 (Golf Klasse) deutlich mehr als ein Mazda 6 2018 ohne Motor für 50 Latten....
Also ich würde meinen Cupra nie und nimmer für einen I30N hergeben . Das Ding macht vielleicht mehr Krawall als ein Cupra aber wenn man auf die Zahlen und Zeiten schaut ist ein Cupra schneller. Hab aber weder im Cupra Forum noch in der FB Gruppe mitbekommen das Jemand da umgestiegen ist, es gibt zwar Themen über den I30N aber ich glaube nicht, dass da viele umsteigen werden.
Müsste ich mich hingegen Neu entscheiden und hätte keine Familie, würde der I30N für mich in Betracht kommen schon Allein, weil der Günstiger ist als ein Cupra. Aber mit Familie will ich den Cupra Kombi nicht mehr missen. Und auch wenn der Cupra es nicht aufregend macht, aber wenn es drauf ankommt liefert der ab, erst Gestern wieder auf einer sehr Kurvigen Strecke gemerkt. Der auf Krawall eingestellte gut Motorisierte Kleinwagen (dachte wahrscheinlich er zeigt es den Kombi ) , war irgendwann mal nicht mehr im Rückspiegel zu sehen .
Also ich würde meinen Cupra nie und nimmer für einen I30N hergeben . Das Ding macht vielleicht mehr Krawall als ein Cupra aber wenn man auf die Zahlen und Zeiten schaut ist ein Cupra schneller. Hab aber weder im Cupra Forum noch in der FB Gruppe mitbekommen das Jemand da umgestiegen ist, es gibt zwar Themen über den I30N aber ich glaube nicht, dass da viele umsteigen werden.
Müsste ich mich hingegen Neu entscheiden und hätte keine Familie, würde der I30N für mich in Betracht kommen schon Allein, weil der Günstiger ist als ein Cupra. Aber mit Familie will ich den Cupra Kombi nicht mehr missen. Und auch wenn der Cupra es nicht aufregend macht, aber wenn es drauf ankommt liefert der ab, erst Gestern wieder auf einer sehr Kurvigen Strecke gemerkt. Der auf Krawall eingestellte gut Motorisierte Kleinwagen (dachte wahrscheinlich er zeigt es den Kombi ) , war irgendwann mal nicht mehr im Rückspiegel zu sehen .
Denke auch nicht, dass ich umsteigen werde. Der i30N Performance ist von den reinen Werten ungefähr wie der MPS, vielleicht einen Tick besser. Aber ich möchte ihn mal ausprobieren und als Low Budget Variante schiebe ich ihn nicht völlig weg.
Versuche auch noch eine Probefahrt mit dem Type R zu bekommen und den Stinger behalte ich ja im Hinterkopf. Für mich steht nur eins fest: Den CUPRA will ich nicht mehr haben. Das Auto war für mich eine Fehlentscheidung.
Ja naja Type R Cupra und I30 sind komplett verschiedene Autos. Dürfte sie ja alle anfühlen.
Type R, sieht gewöhnungsbedürftig aus, ist im Alltag mit Überhängen ehr bedingt brauchbar sieht dabei aus wie: Hoch wie Jeep, hat aber ein super Raumkonzept von den Sitzen, aber keine Zuladung (219 lächerliche Kilogramm), Motor ist performante, er liefert ab und das Auto auch. Der aktuelle FK8r hat einen Tank zum belächeln. Fängt mit einer 4 vorne an. Sehr alltagstauglich :).
Cupra, ist der allerwelts künstler, sieht schnittig aus, bietet viel raum für wenig Geld und liefert immer ab. Dafür bleibt die Emotion so auf der Strecke wie in meinem Diesel ^^, obwohl der Diesel sogar noch etwas mehr Laune macht durch den heckantrieb.
Der I30N ist nicht Performence, er ist Emotion Pur. Pure Emotion durch und durch er ist ein richtiger MCen Ricer. Knall peng pong peng pong, der prentriert dich die ganze Zeit hoch und runter. Technisch ist der Hyundai was komfortelektronik angeht den Japanern Maßlos überlegen. Selbst ein Mazda 6 2018er für über 50 Latten nach Liste ist dagegen wie das Auto von Fred Feuerstein. Geradeaus zieht er dir nicht die Kinnlade runter, um die Ecke ist er mir persönlich auf N zu weich, ich will auch keinen R auf R aber irgendwas dazwischen. Dafür klingt die AGA herlich nicht dröhnig wie beim R und bei der Cupra hörste nix außer die Soundbox.
Einzig was ich wirklich scheiße fand waren die Pirelli. Extra für den N entwickelt aber ka für was die sein sollen, das Ding ist penetrant am durchdrehen obwohl der Turbo nicht gerade hart krass oder mit Drehmoment einsetzt und die Bremse ist zu viel golf. Tippst minimal an und der haut dir einen rein vor dem herrn. Lieber einen harten gleichmäßigen Punkt den man ziel genau justieren kann das kann der Type R sehr viel besser.
Der hyundai ist ehr ein Mix aus Golf und RS3. Muckt auf wie ein RS3, ist so alltagstauglich wie ein Golf, wirkt etwas wie ein zahmerer Type R und wenn man bedenkt das es Hyundais erster sportler ist abgesehen vom Genesis, dann muss man sagen. Alles richtig gemacht. Die anderen pfeilen ja schon seid Jahren.