Mazda 3 MPS Nachfolger

  • Das gute 4motion hat mich damals bei meinem Passat sehr oft hängen lassen leider :-/ mal hat es funktioniert mal nicht ... aber wenn es mal ging war es wirklich klasse muss ich sagen. Hoffe nur für euch das es weniger Probleme macht und ausgereifter ist als in den damaligen VAG Modellen

  • ich hatte einen s3 8v limo mit dem gen3 motor bin 20.000tkm ohne probleme 420ps 510nm gefahren habe den aber letzte woche verkauft :smiling_face:
    sollten mit upgrade lader 460ps halten aber irgendwann streikt das DSG
    Bei etwas feuchter fahrbahn sind meine Räder trotz Quattro durchgedreht im 2ten gang
    bin jetzt back zu JDM :smiling_face:

  • Kai dann war bei dir der 2te Gang komplett offen im Audi. 510 NM erreicht man nur mit einem Spitzenladedruck von über 1,65bar original hat der max 1,3. 420PS halte ich persönlich für nicht möglich mit dem Original Turbo, selbst wenn du die Peripherie komplett machst. Original läuft der bei 6000 RPM auf 1 Bar Ladedruck um auf 360PS zu kommen braucht man da schon 1,4bar etwa, auf wieviel Bar soll der denn gelaufen sein? Über 1,5bar bei 6000RPM (selbst mit gemachter Peripherie) fängt der Lader nur noch Heiße Luft zu produzieren, d.h. die BAT geht ziemlich hoch. Man kann zwar mit Methanol gegensteuern und vielleicht noch 0,05 bar drauf legen, dann ist aber wirklich Schicht im Schacht und der Lader läuft dann die ganze Zeit an der Kotzgrenze und dann hast du noch immer keine 400PS anliegen. Aber leider ist es in der VAG Szene üblich bei den Dynos zu mogeln, hab da schon Alles mögliche an Mogeleien gesehen auch von "bekannten" Tunern. Da sollte letztens eine Airbox plötzlich 15PS bringen, komisch nur, dass die Verlustleistung gestiegen ist und die Radleistung noch immer fast die selbe ist :grinning_squinting_face: .

    Darf ich fragen, was du dir Jetzt gekauft hast?

  • Auch für mich gabs einen MPS Nachfolger. Da die Japaner nix mehr im Schlepptau haben mit Motor, Haltbarkeit und das für gutes Geld mit etwas Ausstattung ist es was mit Heckantrieb geworden.
    Ein 330D LCI mit M Paket, 19er M Felgen, braunes Leder, Harman und die Karton Logic7 Anlage als gommbbiii mit allem schnick und schnack. Muss sagen, bin begeistert. Bin einiges von Audi gefahren, aber fahrdynamisch sind das ja alles koffer, anders kann man das nicht sagen. Selbst der S5 hat 0,00% Spaß gemacht und war überhaupt kein würdiger MPS nachfolger. Da ich aber etwas dynamisches wollte mit etwas mehr platz als im Mazda 3 und ein Mix aus Motor Vervrauch und Fahrspaß wie man das so kombinieren kann, klar kein Rennwagen und bei weitem nicht so emotional wie ein BK, aber was will man machen in der modernen Welt ohne 50 000€ aufn Tisch zu legen.

    Sollte mal ein MPS Treffen wieder sein und ich mich mit einer Fremdmarke hinstellen darf, würde ich mich sicher blicken lassen :).


    Zum Thema VAG. Im Freundeskreis fliegen ja aktuell die Löcher aus dem Käse oder Die Löcher durch die Kolben.
    Golf 7R 420PS Stock Block, Stock Turbo. Hielt keine 5000km, vorher ist er auf 380 gefahren ganze 20 000km ohne Probleme bis auf etwas Öl und Wasser aber das ist ja schon ab Werksauslieferung ein Problemchen. Der Tuner eigentlich ein sehr bekannter und sehr sehr guter VAGler, dessen Namen ich aber nicht nennen möchte.
    Golf 6R TTE Upgradelader Stock Block 420PS hielt keine 5000km, auch hier 0 bar Kompression auf einem Zylinder. Auch ein sehr sehr sehr bekannter Tuner der einen guten Ruf trägt besonders für killer VAGs.
    Auch im Raum Stuttgart höre ich von VAG freunden das es jetzt ab und an durch Löcher in den Kolben die weiterreise vorzeitig abgebochen werden musste. Also Obacht. Auch 3 Polo WRC´s haben bei knapp über 400PS das zeitliche gesegnet.

  • Ich kann nur von mir aus sprechen mein s3 lief ohne probleme natürlich kalt warm fahren aber sobald er warm war hab ich bleifuß. Ausschliesslich 102 oktan getankt.
    Im s3 forum hat auch keiner probleme :smiling_face:
    Im Golf 7R forum hab ich auch gelesen das die probleme haben aber keine ahnung wieso ist ja der gleiche motor.

  • Vielleicht glück gehabt. Die sind auch alle sehr bedacht. Einer von denen ist sogar fast nur auf Eco + unterwegs bekam nur freitags aufn Kopp das war aber dann ein Freitag zu viel.
    Meistens bricht der Kolbensteg bei den Buden oder die Zündkerzen fallen in den Brennraum.

  • Erstmal Glückwunsch Razar zum Neuerwerb. Viel Spaß damit und immer eine Hand breit Öl in der Wanne. :thumbs_up:

    Diese pauschalen Aussagen bei getunten Motoren sind doch immer Schrott. Sind auch Evo Motoren (und der 4G63T ist einfach mal der beste 2l Turbe den es bisher gab imo) schon bei namenhaften Mitsu Tunern hoch gegangen.

    Egal wen du fragst. Kann doch jeder Horrorstories über andere Motoren, Hersteller und "Kollegen" erzählen. Bei >200 PS/l Hubraum reichen schon die kleinsten Materialfehler und die Kiste ist nach 5000 km fritte. Wer sein Auto so hochzüchtet, der muss mit dem Risiko leben. Wer weniger Risko will, muss nen größeren Motor nehmen. Das ist ein Grundsatz der sich nie ändern. Die Grenze kann man verschieben mit Material und Know How, aber nie wegtunen.

  • Ich finde den Kia Stinger immer geiler. Da ich ja nun langsam ein alter Sack werde könnte mal ein Auto mit Kofferraum hinten dran möglich sein.
    3,3 Liter V6 T-GDI 370 PS 0-100 in 4,9.
    Tuning wird bei Kia bestimmt etwas schwieriger aber bestímmt wird auch da was gehen. Wenn er kommt werde ich maleine Probefahrt machen.

    http://www.kia.com/de/specials/stinger/#/intro

    erste Eindrücke, einfach immer weiter runter scrolen dann erfährt man mehr

  • Stinger ist interessant....
    Aber 45tsd+ In Deutschland?
    Kia baut mittlerweile gute Autos, hat aber seine Schwächen. Ist oder war deshalb günstig.
    Fürn Preis vom Stinger, hole ich mir nen geb. Panamera 4s oder Turbo. Kofferraum hat weder Kia noch Porsche.
    lg

  • Den Stinger finde ich schon sehr interessant. Aber jedes Mal wenn ich mir das Heck anschaue bin ich etwas unentschlossen...Gefällt es mir oder gefällt es mir nicht.

    Leider ist der Yaris Gazoo doch etwas teurer geworden aber dennoch bin ich total auf den Hyundai i30 N gespannt. Ein asiate mit einem ordentlichem 2l Turbo...Mir gefällt er auch optisch vor allem da das Interior nicht wieder total abgefahren ist.

    Preislich neu auch in einer entspannten Lage....Gebraucht bekomm ich natürlich auch einen RS3, Panamera oder drei MPSs dafür.

  • Jeder erfahrene VW Tuner wie Rothe Motorsport sagt, das man beim EA888 Gen3 ab 400PS den Motor verstärken muss. Ich habe mehrere Logs von getunten EA888 Gen3 gesehen (auch Namenhafte Tuner dabei) und das was einige Tuner da einprogrammieren, da wundert es mich nicht, dass der Motor es nicht mit macht. Da wird der Ladedruck auf über 50% angehoben und dann wundert man sich. dass es knallt? Da müsste schon der normale Menschenverstand sagen, das kann nicht gut gehen auf Dauer. Ein EA888 Gen3 liefert ab Werk die 300PS und 380NM mit 1,3bar fallend auf 1bar Ladedruck bei 6000RPM, wie kann man dann auf die Idee kommen über 1,7bar einzustellen fallend auf über 1,5bar?

  • Leider ist der Yaris Gazoo doch etwas teurer geworden aber dennoch bin ich total auf den Hyundai i30 N gespannt. Ein asiate mit einem ordentlichem 2l Turbo...Mir gefällt er auch optisch vor allem da das Interior nicht wieder total abgefahren ist.

    Der Motor bzw der ganze Hobel wurde doch vom ehemaligen Chefentwickler der M gmbh gebaut bzw entwickelt . Denk der i30 N wird ne kleine raschenrskete , optisch echt gut und der Innenraum auch schick. Da Die M Modelle an sich nie wirklich schlecht waren , wird es dem i30 N nicht geschadet haben ihn an Bord zu haben . Ich werd jedenfalls sobald ein Händler hier mal einen hat eine ausgiebige Probefahrt machen. Der kostet ja neu ca das, was n Mps auch gekostet hat wenn ich’s richtig im Kopf hab.