Mazda 3 MPS Nachfolger

  • Danke. Hach ja, die Warterei ist das schlimmste. Und gleichzeitig ist Vorfreude auch irgendwie die schönste Freude. :grinning_squinting_face:
    Hach, ist das alles aufregend. :chinese:

    Ist mein erster echter Neuwagen. Das ist echt der Vorteil beim Gebrauchten und Vorführer...die sind sofort verfügbar und man kann sich schon nach wenigen Tagen reinsetzen und losdüsen. :grinning_squinting_face:

    Zum Glück hat mir mein Vater jetzt seinen Lancer (Baufahrzeug) geliehen. Mit dem kann ich zur Not auch bis August durch die Gegend tiegern. Lenkrad steht zwar nicht mehr ganz grade und die Bremse links ist etwas besser als rechts...aber es fährt und hat Platz. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Lancer mit Comfort Ausstattung (Basis) und 98 Mörder PS aus einem 1.6 l. Den Tacho hatte Mitsubishi bestimmt damals noch in einem Regal liegen auf dem "1987" stand. :grinning_squinting_face:

  • @ilusch
    Willkommen im Club, den Cupra wirst du nicht bereuhen!
    Rein Informativ, der Cupra 300 mit Allrad hat keine elektromechanische Sperre an der Vorderachse. Die gibts nur im FWD!

    Habe ja selber den Cupra 280 ST, ein tolles Auto.
    Wie ich dir schon in der PM im anderen Forum geschrieben habe, vorsicht beim Tuning, im Seat Forum sind nur Vollnoobs unterwegs die wirklich null Ahnung davon haben wie so eine ECU funktioniert bzw. was die "Profituner" da überhaupt machen. Bei den Tunern selbst auch aufpassen, habe bei meinem Bruder mal die Werte geloggt nach dem Chiptuning durch eine sehr bekannte Firma, mir hats fast die Haare aufgestellt.

  • Hi und schöne Pfingsten an alle,

    ich habe mir zwar keinen unbedingten Nachfolger für den MPS zugelegt, aber eine für mich perfekte Wahl als Alltagswagen: den Polo WRC.
    Zwsr gibt es sicher eine Menge Dinge, die gegen diesen Wagen sprechen, aber ich bin überzeugt und es macht immer wieder Spaß den Wagen zu fahren. Vor allem weil er nicht mehr Oem ist. Gab aber alles für eine evtl. rückrüstung dazu und noch mehr dazu.
    Ich mag ja kleine Autos, hatte davor ja den Clio RS als Zweitwagen. Schön zu fahren, aber irgendwie nicht wirklich überzeugend auf Dauer.
    Der MPS hat ja eine längere Pause, da der zweite Garrett den Geist aufgegeben hat und jetzt mit einem EFR geladen wird. Macht aber nicht wirklich Fun so einen riesig aufbauenden Lader in den MPS zu quetschen. Aber mal sehen was das Twinscroll Konzept am Ende bringt.
    Zurück zum Polo. Ist ein 2014er Baujahr mit 37k km, sehr gepflegt. Verbaut sind 3" DP, großer LLK, KW V3, Distanzen, 3" Aga und das Helix Soundsystem. Momentan läuft ein SKN Update drauf und bringt etwas um die 315 PS. Aber da wird nochmal was dran geändert. Bei SKN war nur der LLK verbaut und sonst Abgasseite nur OEM.
    Der Wagen fährt sich schnell klasse und langsam auch. Verbrauch ist überschaubar bzw. hängt am Fahrstil. Gehen um die 7 Liter bis 15+

    Wie gesagt, bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto, da es genau mein Ding ist. Zudem bietet er Potenzial und ne Menge Spaß.

    Viele Grüße
    Marco

  • Ja hab mir schon gedacht, dass du der User Seat Fan dort bist :smiling_face: , ja ich lese da nur mit um mich auf den laufenden zu halten wegen Lieferzeiten usw. Technisch Versiert sind die Jungs da nicht wirklich, das ist wie im Fiesta ST Forum, wo ich für einen Zauberer gehalten wurde weil ich paar Themen ansprach. Tuning technisch habe ich noch nix vor, werde dir mal auf deine PM dort gleich antworten.

  • Moin Marco.

    Coole Wahl!
    Denk an die Becherstößel ganz dringend zu jedem Ölwechsel also alle 15 000km mind checken, besser erneuern. Der WRC kratzt daran richtig rum und ich habe im Freundeskreis nur platte WRCs gesehen.
    Einer sogar schon das 2x. Der ist jetzt so geschädigt das der alle 5000km das Ding neu macht ^^.
    Der WRC ist schon eine kleine Kampfsau durch das Gewicht von nur 1220kg geht der natürlich für 300PS wie hund. Viel mehr würde ich da nicht rein drücken, das zieht einen mega rattenschwanz mit sich.
    Zumal der Wagen alles andere als stabil auf der Bahn liegt und die Türen sich auch mal bewegen können im Wind bei 270+, da machste dir in die Hos :face_with_tongue: Sonst sehr agiles Auto. Bremse krass unterdimensioniert und keine mechanische Sperre, aber wenn man da bisschen hand anlegt ist das ne richtige kleine Kampfsau.
    Je nach dem wo du wohnst empfehle ich dir mal richtige Tuner :smiling_face: Zoran bei Stuttgart zb. Simoeit bei Hamburg auch bei Berlin gibts nen guten. Also weg von diesen Copy paste Maps und rein was ordentliches :).


    Mit den dicken Ladern aufn MPS da stimme ich dir zu.
    Nach wie vor war von allein Ladern die ich jemals hatte und es waren sehr viele, der BNR S1 der spaßigste. Kleine Dampframme im mittleren bereich 300-320PS (richtige echte PS), dazu ein TMIC. Das war eine richtige Dampframme das Ding. Kurvenausang drauf die Sohle und es ging los.
    Mit abstand der spaßigste, danach kam der K16 der hat etwas mehr bums oben gehabt dafür unten bisschen weniger. Also für Serienmotoren war der S1 echt nice.
    Mein Garett ist noch nicht abgeraucht, aber so richtig spaß dank FMIC will er mir auf der Landstraße nicht machen. Mit TMIC war er cooler, aber das ging ja leider thermisch nicht. Ist jetzt mehr nen Autobahnauto mit massig drehmoment und viel Leistung. Wenn sie kommt wird es für sehr viele sehr schnell dunkel, aber bis das ganze mal da ist, ist jeder kleiner Cooper Works auf der Landstraße weg.

  • Ja hab mir schon gedacht, dass du der User Seat Fan dort bist :smiling_face: , ja ich lese da nur mit um mich auf den laufenden zu halten wegen Lieferzeiten usw.

    Und, ist deine Erkentniss auch: Keiner Blickt durch und Seat liefert wie sie gerade Lust haben? :grinning_squinting_face:

    Meiner war Termin 22.05., jetzt ist Termin "Mitte Juli". Bin gespannt ob das klappt.

  • Hi René,
    meinst du den Bosko Bibic (Zoran)? Der hatte meinen Clio gemapt, war aber ne RSTuner Map. Hat schon was gebracht, aber eher dezent.

    Der Kleine geht schon ordentlich vorwärts, aber durch das KW V3 merkt man da nix, selbst bei 280 bleibt er immer schön in Kontakt zur Straße. Da hatte ich früher mit den 205er GTIs schlimmere Probleme, dass die mal nen halben Meter auf der Bahn versetzt haben.
    Hab von dem Becherstößel Problem allerdings noch nix gehört. Gleich mal checken, mache eh alles frisch.

    Ich erhoffe mir für.den MPS auch dass er mal untenraus besser los geht. Denn die Garretts waren obenraus der Kracher aber losfahren war sehr schwierig, aber das hast ja in Kronach gesehen. Der ehemalige MPS von nem Kumpel von mir fuhr sich mit dem K04 auch sehr geil.
    Übigens fahr nicht zu hohen Druck mit dem ATP, das macht das Gehäuse einfach nicht mit. Die Gase werden viel zu heiss egal wie fett du einstellst, da das Ding ein absolutes Nadelöhr ist.
    Wenn der Krümmer der für das Setup jetzt gebaut wurde was taugt und was bringt, kann ich dir den gerne empfehlen, qualitativ top und vom Preis her äußerst interessant! Der kommt auch aus Berlin, vielleicht kennst du den Martin von SPR ja selbst. Der holt einiges aus den Umbauten raus mit seinem Equipement.

  • Ja Martin und ich sind beste Freunde ^^. (ironie off ^^).
    Ich kenne seine Arbeiten, war vor fast 4 Jahren mal 4 Jahre Hondafahrer und er baut fast jeden Honda in Berlin bei Berlin und rundherrum auf Turbo um. Habe auch welche im Freundeskreis.
    Schweißen kann der Herr und das sehr sehr gut. Seine Zuverlässigkeit wirst du kennen lernen :).

    Ja der Garett von mir kam auf TMIC bei 3100 mit ü2bar und ab 2500 ging es schon mit 1 bar zu sache, er setzte sich also enorm früh in Bewegung, dafür das man nen 4Zoll Anschluss an der Ansaugung braucht.
    Ansprechverhalten lag bei nur 0,8sek und war damit 3x so schnell wie ein Corksport.
    Thermisch hast du leider recht. Da sehe ich aber nicht die Firma ATP als schuldigen sondern Mazda. Diese 1980iger kacke die sie da gebaut haben. Ich sage es immer wieder.
    Der MPS wurde von einem Lehrling entwickelt in einer Garage, was anderes ist das nicht, als zusammen geschusterte schei...... 2006/2007 hatten alle ordentliche VBand anschlüsse, außer Mazda, die hatten die Regale noch voll vom RX5 vom NSX und die ganzen anderen Uralt kisten.
    Selbst in der Abkühlphase glüht der Krümmer knall rot. Sprich du bist 20sek am ballern fährst 10km ruhig bei 15 Grad und machst dann die Haube auf. Das dauert ca 10min bis er aufhört zu leuchten.
    Mal gucken wer mir einen guten Krümmer bauen kann.

    PS: Fahre auch mit deutlich weniger Luftmasse als du. Liege nur bei 350-375g glaub du warst bei 400g. Mein Injektordy. ist auch geringer was auch so gewünscht ist.
    Der Wagen sieht keine Vmax fahrten und wenn dann nur kurze Sprints. Auf der Renne gehts mit deutlich weniger Druck rauf da der Wagen sonst unfahrbar ist. Ist ja jetzt schon ein Krampf den Wagen zu halten wenn der mit 2,25bar ins Gefecht geht.

    Wünsche dir maximale Erfolge bei deinem Umbau und hoffe das der Abstimmer in Lüneburg oder bei Stuttgart zu finden ist.


    Meine diesen Zoran:
    http://custom-chips.de/temporary/
    Seinen genauen Namen kenne ich nicht. Weiß nur das die Buden das fliegen lernen.
    Becherstößel für die HD Pumpe. Wenn der bricht fliegt die Nockenwelle mit.

  • Also wenn ich den Beitrag von 27. März anschaue http://custom-chips.de/temporary/category/tuning-stories/ zu den 2.0 TSI MQB und da die Leistungskurve ansehe, sieht man eindeutig in den Leistungsdiagramm, das bei 3800RPM irgend was eingreift, weil Drehmoment und Leistung etwas einbrechen. Des weiteren sieht man an den Diagramm, das untenrum viel Ladedruck gegeben wird um entsprechende Drehmomentwerte zu erreichen. Ob es schonend für den Motor ist, bezweifele ich. Er hat sicherlich deutlich bessere Arbeit geleistet wie der Tuner davor, der die Drosselklappe anscheinend nicht angepasst hat oder andere Parameter nicht angehoben hat, das die Drosselklappe auf bleibt, aber so richtig sauber sieht es für mich nicht aus. Was ich aber sehr positiv finde, das Logs veröffentlicht werden, auch wenn Werte in der Beschreibung stehen, die man auf den Logs nicht sieht.

    Leider ist die Ausrüstung um die 2.0 TSI MQB per OBD abzustimmen grad immense hoch (ca. 15000 Euro wenn man das große Paket nimmt) und dazu Jährliche Zahlungen von über 1000 Euro wenn man Uptodate bleiben will nach den ersten Jahr.

    Lösungen um auf die Ecu von meinem GTI Cabrio zu kommen, gehen schon unter 100 Euro los um die Kennfelder selber bearbeiten zu können, muss man aber nochmals tief in die Tasche greifen.

  • @Brixton bei dir ist ja noch Alles im Rahmen und dafür kriegst du ein 2018er Modell (ab KW22 gebaute sind schon 2018)

    Was soll Ich zu sagen, habe am 25. Januar 17 bestellt, also vor fast 6 Monaten und weis nicht mal wann der gebaut wird. Unverbindlicher Liefertermin ist August/17. Habe aber langsam richtig bedenken, nicht das es wie mit dem RS endet. Nur diesmal habe ich eine Auftragsbestätigung und der Händler ist nicht mein Kumpel. Somit werde ich wenn der bis August nicht da ist. im September zum Anwalt gehen und ihm die Sache übergeben. Seat Kundenservice ist absolut unfähig. die gehen wohl nach den Motto vor, wir geben den Kunden eine möglichst dumme Antwort und er wird sich schon nicht mehr bei uns melden. Gut bei mir hat es funktioniert, weil noch mal so eine Antwort brauche ich nicht. Immerhin besser wie Ford, die antworten erst gar nicht, wenn man unangenehme Fragen stellt.

  • Oje, da habe ich ja wirklich Glück.

    Gestern E-Mail bekommen:

    Zitat

    ich habe heute die voraussichtliche Produktionswoche Ihres Leon ST Cupra ersehen können. Diese wird die KW 27/17 sein. Somit kann das Fahrzeug, wenn alles dabei bleibt, Anfang August übergeben werden.


    Mit freundlichen Grüßen

    Habe gestern nochmal angerufen. Eventuell bekommen sie auch Ende Juli hin. Bins halt gar nicht gewohnt, hatte bisher nur Gebrauchte. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Bestellt habe ich übrigens am 03.05.2017.

  • Ilusch das mitm RS stimmt leider.
    Guter Kumpel und arbeitskollege hat sich einen RS bestellt, letztes Jahr, müsste Juni/Juli gewesen sein.
    Das Autohaus hatte vorab welche bestellt die noch kurzfristig geändert werden konnten so musste er nur 11 Monate auf das gute Stück warten.
    In den 11 Monaten herschte zwischen dem Kunden und dem Verkäufer 0.0 Kontakt. Es hieß ende April. Anfang Mai rief der Kunde an und fragte nach seinem Auto, man vertröstete ihn, aber er komme bald.
    1 Woche später war das gute Stück dann beim Händler. Man sagte ihm das das Zulassen 3 Wochen dauer und das Fahrzeug so lange da bleiben müsse. Bei 47 000€ ist wohl kein Zulassungsdienst drin. Ein Wunschkennzeichen gab es auch nicht.
    Also ließ er das Fahrzeug erstmal herraus fahren ans Tageslicht und dann ging es auch schon los.

    Bestellt waren:
    Blaue Bremssättel, erhalten silber
    Elektrische Teilleder Sitze wie im ST, erhalten manuelles Gestühl
    Einsicht war wenig. Erstmal hieß es: nein das habe man nicht bestellt. Nach einem Blick auf die Bestellung kam ein Ohhh.
    Man rief einen lackierer an und bot ihm an das lackieren zu lassen in blau, damit wäre ich selbst aber auch nicht einverstanden am Neuwagen lackieren.
    Abbauen und zurück schicken stellten sie sich quer. Sie können eine Kulanz einräumen von 150€ was die Lackierung koste. LOL. ich hätte den Verkäufer sofort angesprungen alleine nur für diese Dreistigkeit.
    Als entschädigung bot man ihm statt des Geldes einen Mustang an. Man sagte aber den 5L WOW. Wenn er Mustang fahren wollen würde, hätte er sich einen geholt. Das letzte Wort war noch nicht gesprochen, aber nach fast einem Jahr Bahn, nahm er doch den RS mit.
    Selbstverständlich tankte man ihm nicht mal das Auto als Entschädigung. Angeblich wären 10L drin aber der wagen war unter 0 und sagte auch 0km Reichweite. Ne Pulle sekt gabs auch nicht dazu nur nen Basecap vom RS....
    Den Service halte ich echt für mies. Zumal ihm ein Auto verkauft wurde was garnicht gekommen wäre, hätte ich nicht jemanden kennengelernt der etwas gedreht hätte. Denn die vorbestellten Fahrzeuge waren nie für das Autohaus gedacht wo er einen bestellt hat.....

    Echt ne SAUEREI!

  • Und ich hätte einen weißen RS an der Hand gehabt der neu beim Händler stand. Hätte mich die Probefahrt überzeugt, hätte ich eine Woche später einen RS gehabt.

    Bei einigen Händlern stehen die Vorführer und Aussteller (Tageszulassung) rum und keiner kauft sie und auf der anderen Seite geben die beim RS jetzt schon an, dass er wahrscheinlich nicht mehr lieferbar ist und wenn erst Ende 2018.

    Hab manchmal das Gefühl, dass die ganze Vertriebsstruktur bei einigen Autoherstellern für den Hintern ist. Verrückte Welt.

  • Also wenn ich den Beitrag von 27. März anschaue http://custom-chips.de/temporary/category/tuning-stories/ zu den 2.0 TSI MQB...


    Ich frage mich, was der vorherige Tuner da so verpfuschen konnte. Die Kiste fährt mit 102Oktan. Ich fahre beim Cupra mit Seriensoftware stets mit E10 und sehe bei jedem Logfile keinerlei Zündwinkelrücknahme, ergo kein Klopfen. Da muss man schon einiges verhunzen.
    Aber da sieht man wieder wie "gut" die Tuner im Bereich VW sind. Bei mir in der Stadt hier ist ein ganz großer, von individueller Abstimmung kann nicht die Rede sein.
    Ablauf immer der gleiche:
    Software auslesen, dann Load Werte nach Augenmaß erhöhen, paar Limiter (nicht mal alle) etwas nachjustiren, feddich ist die Software, keine Logs oder Abstimmfahrten. Nicht mal die Wastegate Kennwerte werden angepasst. Ladedruckkurve sieht dann aus wie eine Schlangenlinie mit riesigem Berg nach dem Spool, das merkt man dann auch wenn man den Tempomat benutzt, er kann die Geschwindigkeit nicht mehr halten, pulsiert dann ständig. Man muss quasi blind vertrauen, Kosten 1000€ WTF !?

  • Honda zieht alle register. Für 39 000€ ist er zu haben. Sollten wir ihn fakerboy nennen?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Eigentlich alles was man sieht. Front, Heckschürze oder Hutze ist mehr oder weniger ein Fake ^^.
    Das Paket wird durch die 30 Spoiler über der Heckscheibe abgerundet und den 3 super auspuffrohren im Heck.
    Hätten se noch nen Spoiler auf den Spoiler gesetzt.......


    Wie üblich war die Nordschleife keine offizielle Zeit. Das Fahrzeug war leer, keine Sitze keine Rückbank, keine Klima, kein Multimedia nur ein Käfig und Michelin Cup Reifen.

  • Auto Bild Videos sind immer sowas von schlecht. Moderator zum einschlafen, Kameraführung vom Amateur und Offsettexte zum gruseln. Das aber nur am Rande.

    Ich find den Type R irgendwie nice. Optisch gefällt er mir hinten wie vorne gut und auch der Innenraum macht einen guten Eindruck. Werd mir sicher mal einen anschauen wenn er raus ist.

    Ist halt ein GTI Killer und eigentlich keine Konkurrenz zu R & co.

  • Hier ist mein Neues Sommerauto :smiling_face:

    Verbaut ist ein Lowtec 9.3 Street Gewindefahrwerk und das Auto kriegt nach den Urlaub die Originalen VW Detroit Felgen mit neuen Hankook Ventus S1 Evo 2 und Original VW Einstiegsleisten verbaut. Ansonsten kommt da noch ein anderes Radio rein und ich will mir noch eine Lenkradfernbedienung nachrüsten.

    Die ECU hat die Software 0010 drauf, ist somit fürs Einfache OBD schreiben gesperrt :frowning_face: .