Die AGR senkt die Brennraumtemperatur. Je höher die aber wird, deso höher ist die Klopfgefahr
Welcher Sprit ist der beste?
-
-
Siehe:
Abgasrückführung verschließen pro/contra
Meine Logs sagen, dass der KR Wert im Teillastbereich nach dem AGR Fix, bei meinem MoPS, um 0,3-0,6 gestiegen ist.
-
Abgestimmt wurder meiner auf Ultimat 102. Das fahre ich auch immer wenn verfügbar. Kann nichts negatives sagen. Wenn ich ruhig unterwegs bin habe ich auch schon Super+ von SB und Oil getankt. Bei ruhiger Fahrweise hat es sich nicht negativ bemerkbat gemacht. Probleme hat ich bisher nur einmal mit Super+ von eine Supermarkttankstelle.
-
Die AGR senkt die Brennraumtemperatur. Je höher die aber wird, deso höher ist die Klopfgefahr
Die AGR hat nur einen winzigen Anteil wenn es klopft.
Vielleicht an der Stelle mal einen sehr guten Beitrag des Users Schrauber aus dem Mitsubishi Fan Forum, welches ich auch auf meiner Website als .pdf zum Download habe:
http://www.mitsu-brixton.de/download/allge…20Schrauber.pdfDer MPS ist, meines Wissens nach, in der Lage ohne Abstimmung bis 100 Oktan zu nutzen. Klopfen kommt wenn die Verbrennung unkontrolliert abläuft. Das passiert z.B. wenn das Fahrzeug zu mager läuft (schlechte Spritpumpe, kaputte Injektoren oder schlicht zu kleine Düsen)
Was die Erfahrungen mit JET Super+ angeht bin ich seit heute sogar geneigt zu zu stimmen. Ich gehöre zu der Kategorie fahrer, die Tankt wenn der Tank leer ist und eben da tankt wo es gerade Sprit gibt. Früher war das vor allem Aral (Ultimate 102) und HEM (Super+) was für mich beides komplett io war.
Seit ca. Oktober tanke ich wegen Umzugs öfters bei Esso (Super+) und bei Jet (Super+). Mit Esso Super+ habe ich keine Probleme. Läuft ordentlich, zieht gut durch und rennt seine 250 (laut Tacho).Die letzten beiden male habe ich bei Jet getankt. Seit gestern hatte ich das Gefühl das etwas nicht stimmt. Beim durchbeschleunigen gibt es manchmal sozusagen "Schleppmomente" (mir fällt kein besseres Wort ein um es zu beschreiben) wo cih das Gefühl habe der Lader baut Druck auf, aber der Druck braucht eine Gedenksekunde bis der Motor ordentlich weiterdreht. Gestern hatte ich Zeitdruck und bin die A72 mit Vollgas von Stollberg bis Chemnitz gefahren. Dabei ging der Ladedruck im 6. Gang bei >200 km nicht auf max. Oben hat ein Balken gefehlt und es fehlten gefühlt 30 PS. Nach einmal abbremsen und neu durchbeschleunigen lief er wieder besser, aber von gut weit entfernt.
Wollte ihn eigentlich heute mal loggen. Leider ist entweder mein ELM kaputt oder die Werkstatt in die ich mein Auto wegen der Stoßstange gebracht habe hat den OBD Stecker exikutiert. Ich stecke den Adapter an, er leuchtet kurz und geht gleich wieder aus.
Am Donnerstag mal am Colt testen ob der Stecker kaputt ist...Daher kann ich kaum sagen obs am Sprit liegt oder ob mein Lader mal wieder nicht will. Ich vermute aber es ist der Sprit, da vorher alles top lief.
-
Also das Problem hatte ich nicht er läuft mir Ultimate und mit super + von anderen tanken immer tacho 280. Aber ich habe nicht wirklich darauf geachtet bzw gemessen ob er auch gleich durchzieht. Könnte ich bri Gelegenheit aber mal machen.
-
Klopfen entsteht so wie auch schon Brixton gesagt hat wenn sich das luft/benzin gemisch selbst entzündet aber das passiert doch aufgrund zu hoher temperatur im brennraum oder nicht ? Z.B wenn der abstand der Zündkerzen (Mittelelektrode zu Masse elektrode) nicht ordentlich passt oder ?
-
Klopfen entsteht so wie auch schon Brixton gesagt hat wenn sich das luft/benzin gemisch selbst entzündet aber das passiert doch aufgrund zu hoher temperatur im brennraum oder nicht ? Z.B wenn der abstand der Zündkerzen (Mittelelektrode zu Masse elektrode) nicht ordentlich passt oder ?
Klopfen entsteht immer dann, wenn das Gemisch in der Brennkammer unkontrolliert verbrennt. Normalerweise ist es ja so, dass sich das Gemisch kurz vor dem oberen Totpunkt entzündet. Die Massenträgheit lässt den Kolben über den oberen Totpunkt hinweggehen und sobald er knapp dahinter ist, muss er von der Explossion "erfasst" werden um wieder nach unten gedrückt zu werden.
Die häufigste Ursache für Klopfen ist, wenn sich das Gemisch zu früh entzündet. Nämlich nicht dann, wenn der Funke kommt, sondern wenn der Druck zu groß wird. Es gibt aber auch noch andere Ursachen wie z.B. eine starke Erhöhung der Verbrennungstemperatur. Bei meinem Colt war es z.B. so, dass im oberen Lastenbereich zu wenig Sprit eingespritzt wurde. Dadurch erhöhte sich die Verbrennungstemperatur sehr stark und er begann unkontrolliert zu verbrennen. Deswegen werden Fahrzeuge mit viel Leistung meist ein wenig fetter eingestellt als nötig. Der Sprit bringt extra Kühlung, zu wenig Sprit verbrennt heißer (mal ganz pauschal gesagt).
Die Temperaturunterschiede beim Verschließen der AGR sind unter Ulk zu verbuchen. Wie in dem anderen Thread ja auch nachzulesen ist. Bei keinem Direkteinspritzer, bei dem ich je die AGR zu gemacht habe hatte ich auch nur in Ansätzen klopfen.
@AppMS3: Also 280 läuft meiner auch mit Ultimate 102 nicht. Ist eben komplett OEM. Wäre gut, wenn du das mal machst. Weil wenns nicht am Sprit liegt, dann liegt echt im Motor wieder was im Argen.
-
-
Nein eben nicht. So ab 240 laut Tacho wirds zäher und für 260 laut Tacho müssen die Außenbedingungen schon gut sein (kein Wind, guter Belag) dass er das schafft.
Ob der neue Motor (wobei der ja auch schon wieder fast 15.000 km drin ist) die 270 schafft weiß ich nicht. Habe ich noch nicht getestet.War aber beim vorhergehenden Motor auch schon so.
-
-
Ich schrieb bewusst "mein MoPS". Da muss jeder selber gucken welche Werte der eigene MPS hat.
KR ist auch noch von vielen anderen Umständen abhängig als nur vom Kraftstoff.
Teillast, Volllast, Gangwechsel, Ladedruck, hohe Drehzahl, kalter Motor und sogar von BK zu BL ECU...
Ich sage mal ab KR 2-3 sollte man aufhorchen.Ich denke auch, dass der MPS mit seiner schlauen ECU und dem Klopfsensor in der Lage ist, in einem gewissen Rahmen, guten von schlechten Kraftstoff zu unterscheiden und den Zündzeitpunkt zu variieren. Denn dafür ist er ja da und genau das ist auch was man merkt wenn man sagt: "...es fehlten gefühlt 30PS..."
-
Brixton, das mit dem ELM habe ich auch. Leuchtet kurz auf wird dann aber nicht dauerhaft grün. Denke das das ELM bei uns beiden defekt ist
-
Ach das mit dem Balken hast du auch? Würde mich mal interessieren ob der Ladedruck da tatsächlich nicht stabil ist oder ob das einfach ein Anzeigefehler/Messfehler ist. Denn gehe ich vom Gas, lasse etwas rollen und dann wieder voll drauf, geht der Balken richtig hoch wo er hin soll....wobei ich ihn natürlich bei >200 km/h nicht wirklich dauerhaft beobachte.
Brixton, das mit dem ELM habe ich auch. Leuchtet kurz auf wird dann aber nicht dauerhaft grün. Denke das das ELM bei uns beiden defekt ist
Also bei mir leuchtet es kurz auf und ist dann komplett aus. Werde am Donnerstag (dann habe ich etwas mehr Zeit) mal am anderen Auto testen und berichten.
-
Also ich tanke seid ich den Wagen habe super Plus Ultimate 102 okt.
Und nichts anderes. Die 280 Schaffe ich auch laut Tacho. Die paar Cent Unterschied im Sprit Preis sind doch völlig egal. Mann muss halt wissen zu welcher Uhrzeit man tankt.
Gemacht am Auto meines Wissens.
Hochdruck Internat , 3 Zoll Auspuff mit Sportkat, und Mapping. Ca 1.3 Bar Ladedruck mit OEM Lader über 300 PS -
-
Gibt es auch Empfehlungen für Österreicher? Wir haben da keine Aral
Zurzeit tanke ich immer bei der Jet (Super98).Andere Frage: "Darf" man auch Super95 tanken, wenn es mal keine Tankstelle geben sollte mit S98?
-
Man darf es. Dann musst aber mit weniger Leistung rechnen und erhöhter Klopfneigung. Empfehlen würde ich es aber nicht, da schon im Tankdeckel Super 98 steht.
-
Ich habe immer an der Tankstelle getankt die gerade in der Nähe war. Meist 98ROZ, aber hab in Notfällen auch 95ROZ getankt. Ist auch kein Problem, aber bin dann immer eher sachte gefahren.
-
Prinzipiell ist gratis Sprit der beste
Nein ich Tank ausschließlich Aral Ultimate
-
Was ich gerade im Internet paar mal schon gelesen hab: Das Super+ von Aral sei laut vieler Meinungen das Ultimate102
Soll wegen der Herstellung günstiger sein, als nen seperater Sprit und das hat man auch schon beim abstimmen festgestellt, dass der S+ von Aral sogar mehr wie die 98Oktan hat...
lol also fahr ich schon die ganze Zeit das Ultimate :lol:
Würde Aral natürlich in unserem Falle n guten Profit bescheren
-