Der Titel sagts schon. Wollte mal eure Erfahrungen hören mit den verschiedenen Super+ Sorten von diversen Tankstellen. Denn dort gibt es ja nachweislich oft Differenzen, trotz angeblich gleicher Oktanzahl.
Ich habe auch schon gegooglet und das auch bei vielen anderen gelesen, dass manche S+ mehr zum klopfen neigen, als andere.
Ich selber kann leider nur subjektive Erfahrungen hier kundtun.
Meine Erfahrungen
Agip Super+:
Das was ich am meisten getankt habe. Motor läuft relativ ruhig und verbraucht relativ wenig
Jet Super+:
Hier habe ich auch viele schlechte Erfahrungen zu gelesen. Dort stellte ich auch fest, dass der Motor etwas mehr verbrauchte und etwas träger sich anfühlte. Hab schon gelesen, dass der Jet Super+ oft nichtmal 98Oktan hat
Aral Super+:
Der Sprit, der mich bisher am meisten beeindruckte. Hatte ihn leztes Jahr im Sommerurlaub auf der Rückreise getankt. Der Motor war gefühlt etwas spritziger und war verbrauchsmäßig auch besser. Bzw bin ich rückzu einiges schneller gefahrn und hatte etwa den gleichen Verbrauch.
Aral Ultimate 102:
Hiervon war ich eher enttäuscht. Habe ihn aus gutem Gewissen mal getestet, da viele ihn ja nur fahren und ihn hochloben. Der Tank war noch etwa 1/3 voll, und den Rest hab ich damit vollgemacht. Der Motor selber lief hörbar rauher und nagelte einiges mehr(Besonders im kalten Zustand) Auch empfand ich, dass die Beschleunigung eher schlechter wurde.
Ich vermute aber hierbei, dass der Ultimate bei uns zu lange in den Tanks steht und wenig Abnehmer findet, denn die meisten berichten eher von leiseren Motorlauf
Mittlerweile werde ich öfters den Aral Super+ tanken, da bei uns eine Tankstelle im Ort auf Aral umgestellt wurde.
Würde mal eure Erfahrungen hierzu hören
Und bitte nicht mit Aussagen kommen "Der Sprit ist überall gleich"
Die Praxis beweisst, dass dem nicht so is
Der Grundsprit zwar schon, aber die Additive ja nicht.
Also haut mal raus