Moin Männers, sagt mal eins, was ist nun besser ein Short Ram Intake oder ein Cold Air Intake? Oder gibts da vllt garnicht solch gravierende Unterschiede wie man denken mag? Oder noch wieder anders welche Filtermatte, Hks, Cosworth oder Simota, falls es doch stealth bleiben soll
Sri oder Cai ?
-
-
In meinen Augen ist ein SRI nur was für Optik(was auch geschmackssache is). Das was ein SRI kann, kann ein CAI genauso gut bzw. besser, da er dauerhaft kühlere Luft ansaugt.
beim SRI hast im Stand immer extreme Warmluft. Die verflüchtigt sich zwar schnell, aber ich würd mal sagen, die ersten 50-100m saugt der die volle Warmluft an.
Ich bin nachwievor der Meinung, dass für die meisten eine andre Filtermatte reichen tut. Denn in meinen Augen ist beim BL zumindest die OEM Ansaugung sehr gut durchdacht und es ist ausgenommen von der TIP kein Flaschenhals drin.
Und die OEM Ansaugung sollte auch bis zu einer recht hohen Luftmasse ausreichen. Wieviel genau weiss ich nimmerVon daher: SRI ist meiner Meinung nach was fürn Sound (wobei das mit CAI genauso geht) bei beiden muss man zu 95% den LMM kalibrieren... Alles Zusatzaufwand, wo ich mich frage, lohnt das sich echt?
-
Wie funktioniert das denn mit dem kalibrieren? Ist das eine reine Software einstellung oder läuft das anders ab?
-
Jup das musst in der Software anpassen, durch der Durchmesser ja größer wird, hast bei gleicher Fliessgeschwindigkeit auch mehr Luftmasse.
Ich glaub bei Hypertech und so kann man das auch mit auswählen -
SRI oder CAI bringen erst mit nem Upgrade-Lader richtig was, wobei ich einfach kein Freund von CAIs bin ... warum den Ansaugweg um nen Meter verlängern? Mit nem guten LLK kriegt man die BAT auch mit nem SRI niedrig gehalten. Um das SRI kannst du ne Airbox bauen, dann ist es mit der Warmluft auch nicht mehr schlimm.
-
-
Äh Leute, wer nen SRI mit AIrbox einbaut, hat auch nix andres als nen normalen Luftfilterkasten. Mit Airbox drum rum, hat man den Luftfilterkasten nur neu erfunden
SRI bedeutet ja mehr oder weniger offener Luftfilter...
Wobei RAM sogar eher für Fahrtwindaufladung steht. Dies funzt indem Fall genauso wenigMit einer Airbox ist dies nimmer der Fall. Außerdem wo soll die Airbox die kalte Luft herbekommen? Dies kann eigtl auch nur am besten über den OEM Ansaugweg bei der Haubenkante passieren, sonst drosselt man erst recht die Luftzufuhr ein. SOmit hat man aber wieder nen langen ANsaugweg, der den des CAI nicht mal unterschreitet.
Der einzige Unterschied ist der größere Durchmesser ab dem SRI, aber davor? Richtig keine signifikante Änderung.In meinen Augen ist es garnicht so einfach nen guten Ansaugweg im MPS zu bauen, da vieles dicht is und kaum Platz da is.
Fonsi du hast zwar recht, dass du mit nem Upgrade LLK die BAT niedriger bekommst, aber praktisch ist es erstmal sinnvoller schon kühlere Luft anzusaugen, die nach dem Verdichten dann schon kühler ist, als wenn ich Warmluf ansauge. Somit arbeitet der LLK noch besser und kann die Luft weiter richtung Außentemperatur runterkühlen
Tante Edit fällt noch ein:
Wer wirklich mit OEM Lader nen SRI will, der sollte einfach den Luftfiltermod ausführen. Das ist viel unaufälliger, günstiger und einfacher, da der LMM nicht kalibriert werden muss.
Die wenigstens tragen ja einen SRI ein -
-
Äh Leute, wer nen SRI mit AIrbox einbaut, hat auch nix andres als nen normalen Luftfilterkasten. Mit Airbox drum rum, hat man den Luftfilterkasten nur neu erfunden
SRI bedeutet ja mehr oder weniger offener Luftfilter...
Wobei RAM sogar eher für Fahrtwindaufladung steht. Dies funzt indem Fall genauso wenigMit einer Airbox ist dies nimmer der Fall. Außerdem wo soll die Airbox die kalte Luft herbekommen? Dies kann eigtl auch nur am besten über den OEM Ansaugweg bei der Haubenkante passieren, sonst drosselt man erst recht die Luftzufuhr ein. SOmit hat man aber wieder nen langen ANsaugweg, der den des CAI nicht mal unterschreitet.
Der einzige Unterschied ist der größere Durchmesser ab dem SRI, aber davor? Richtig keine signifikante Änderung.In meinen Augen ist es garnicht so einfach nen guten Ansaugweg im MPS zu bauen, da vieles dicht is und kaum Platz da is.
Fonsi du hast zwar recht, dass du mit nem Upgrade LLK die BAT niedriger bekommst, aber praktisch ist es erstmal sinnvoller schon kühlere Luft anzusaugen, die nach dem Verdichten dann schon kühler ist, als wenn ich Warmluf ansauge. Somit arbeitet der LLK noch besser und kann die Luft weiter richtung Außentemperatur runterkühlen
Tante Edit fällt noch ein:
Wer wirklich mit OEM Lader nen SRI will, der sollte einfach den Luftfiltermod ausführen. Das ist viel unaufälliger, günstiger und einfacher, da der LMM nicht kalibriert werden muss.
Die wenigstens tragen ja einen SRI einEigentlich geht es doch nur um eins: Der OEM Ansaugweg kommt irgendwann an seine Grenzen und MUSS dann ersetzt werden. Das ist beim OEM K04 Turbo keineswegs der Fall, also ist ein SRI da unsinnig.
Sobald man aber einen halbwegs potenten Upgrade-Lader verbaut hat, KANN es Sinn machen, ein SRI zu verbauen. Dann muss man halt die etwas wärmere Ansaugluft im Stand in Kauf nehmen (was man evtl. durch ne Airbox aber mindern kann). "KANN" deshalb, weil es immer auf die anderen Mods und Gegebenheiten ankommt.
Ab BNR S3 braucht man dann eh ein 3" Intake... -
Fonsi: Jup so isses.
Man kann das Warmluftproblem mit der Airbox mindern, aber auch nicht aus der Welt schaffen, das war eben mein Punkt.
Warum sollte man ne Ansaugung einbauen, die vielleicht schlechter ist vom Wirkungsgrad als OEM und das obwohl man viel mehr Luft aufgrund des größeren Laders brauch... Weil im Endeffekt ists ne Endlosschleife. Ich würde mal sagen, je mehr Leistung anliegt, desto höher ist auch die Thermik des Motors, besonders die abgebene STrahlungswärme von Lader, Krümmer etc...Dadurch steigt die Ansaugtemperatur ja noch mehr an. Das war mein Punkt
Ist natürlich alles Ansichtssache, ich halte nen guten CAI immer noch für die bessere Lösung. Der etwas längere Ansaugweg dürfte weniger schlimm sein, wenn der gesamte Schnorchel gut konstruiert ist und es wenig Saugwiderstand gibt.
Felix: Wenn die Airbox offene Seiten hat, was bringt sie dann? Genau 0 Du saugst damit trotzdem warme Luft an, weil du im grunde keine Kaltluftzufuhr beim BL findest, die ausreichend groß ist. Seidenn du sagst mir wo sie herkommen soll
Schau ma hier: Das ist die Box von CS
http://www.japspeed.com/media/images/p…installed_2.jpgRechts kommt Luft rein, aber wo kommt diese Luft her? Auch aus dem Motorraum, denn beim Scheinwerfer ist nirgends ne Kaltluftzufuhr. Und die Airbox ist auch nicht intelligent, dass sie weiss: "Ahh ich such mir jetzt nur die kalte Luft aus"
Das mein ich. Viele legen vor einen offenen Luftfilter in 10cm und mehr Abstand nen dicken Schlauch, der angeblich kühlere Luft zum Luftfilter bringt und der Luftfilter so schlau ist, nur diese zu verwenden...
Wers glaubt wird seelig -
Endlich mal jemand, der die Fakten auf den Tisch bringt.
Und bei CAI hätte ich Angst, dass ich bei einer grösseren Wasserlache Feuchtigkeit oder richtig Wasser ansaugen auch wenn da unten alles vollverkleidet ist. -
Deine bedenken sind berechtigt.
Hatte ich gehabt.
Musste dann den pilz höher positionieren.Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
-
Gut also mit oem Lader und LuFiMod reicht das für leistungen +/- 320 ps
-
Gut also mit oem Lader und LuFiMod reicht das für leistungen +/- 320 ps
Dicke!
-
WIe genannt, den OEM Lader bekommt man mit OEM Ansaugtrakt nicht an die Grenze (eine TIP wäre wohl das Maß der DInge).
Ich persönlich halte Airboxen auch für etwas...nennen wir es mal absurd, weil die Boxen nicht hermetisch vom Rest des Motorraumes abegetrennt sind und über eine eigene Frischluftzufuhr verfügen.Meine Meinung zu den Boxen: Ich kann auch ein Stück Blech über eine Heizung halten und dann behaupten "Darüber ist es jetzt kühler"
Aber das "Heißluftproblem" ist (zumindest beim MPS BL, weil das ja hier gemessen wurde) mit einem SRI nicht sooo das Hindernis.
Im Stand natürlich auf alle Fälle, vor allem an warmen Sommertagen steigt diese extrem schnell an. Hier hat man schon nach kurzer Ampelphase eine IAT von >55°C....das geht recht fix^^
Aber wenn der MPS fährt senkt diese sich auch wieder beständig und liegt dann Plus/Minus 2-3°C über OEM Ansaugung (sofern man nicht im Berufsverkehr mitgondelt und kein Fahrtwind aufkommt).Aber ja, ein SRI ist aus dem Stand aufgeheizt ein Performance-Nachteil.
Die Thematik "Bringt ein SRI Mehrleistung" lassen wir jetzt mal beiseite, aber für den Turbolader sollte/kann man die Frischgas- und Abgasseite "entdrosseln" um den Lader zu entlasten.
Überspitzt ausgedrückt (rein auf die "Entdrosselung" bezogen") wäre ein SRI+TIP auf der Frischgasseite das...was auf der Abgasseite eine Downpipe mit Racepipe wäre.Und ob ich nun über den Schloßträger über diesen dünnen Ansaugkanal, über den Plaste-Bogen in den Luftfilterkasten, über den Wellenschlauch in die OEM TIP auf den Lader gehe...oder einfach nur per 360° Ansaugung über das SRI in die TIP auf den Lader gehe...das ist doch ein kleinerer Unterschied.
Aber das ändert nichts an der Tatsache (wie hier auch genannt), dass ich bei einem OEM Lader nicht zwangsweise ein SRI brauche...die Masse holt sich das doch sowieso nur wegen dem Klang^^
-
Mir gehts hauptsächlich darum die Luftzufuhr/ den Strom zu begünstigen, weil mir dass oem Wellrohr alles andere als flussoptimiert erscheint
-
Der Wellenschlauch ist nicht das Problem...wenn dann würde ich das Geld in eine TIP investieren.
Das hat "mehr Mehrwert"EDIT:
Oder drücken wir es anders aus: Der Wellenschlauch ist deshalb ein Wellenschlauch, weil der OEM Luftfilterkasten gummigelagert (der steckt ja in den Gummipenöpeln) am Schloßträger befestigt ist.
Der Schlauch ist daher durch die Wellenform flexibler um die Nickbewegungen des Motors auszugleichen.
Klar kann man den auch durch einen Silicone-Elbow ersetzen und das ganze "begünstigen"...aber die TIP hat hier einfach den größeren Mehrwert für das Geld. -
Klanglich ist der Pilz eine Bereicherung und manchmal zwingen einen ja die Umstände. Bei mir war es so das nachdem Einbau eines neuen BOV der Deckel vom org. Luftfilterkasten nicht mehr drauf passte.
-
@Edition-Man : die Fakten sind schon lang bekannt, suchen und lesen hilft : Luftansaugung OEM, SRI, CAI, JBR Wide Path im Bezug zur Luftmasse und Verwendung
-
Den Wellenschlauch sehe ich auch weniger als Problem. Wenn ein anderer Schlauch aalglatt is, ist das nicht mal unbedingt besser für den Flow. Stichtwort Golfball-Effekt...
Ich hab auch schon von anderen MPS Fahrern gehört, dass nur wegen dem Einbau eines Silikonschlauches dort Fehlermeldungen kamen... Könnte mir vorstellen, dass der LMM da auch irgendwie falsch misst, auch wenn es dahinter ist, aber lass mal TUrbolenzen dort auftreten, die stauen sich locker bis zum LMM zurück
Wie auch Manu schrieb, es gibt andere Stellen, die wichtiger sind... TIP ist was. Ich habe zum Beispiel direkt am Ansaugstutzen (wo die Schürze beim BL oben verclipt ist) hat man ja links und rechts diese 5x10cm großen Gitter....
Das linke Ist die Luftansaugung.
Ich habe diese linken Gitterstäbe dort entfernt und ringsherum noch etwas freigeschnitten, damit dort kein "Restriktor" mehr ist. Denn die Luft kommt beim oberen Grill und durchs Haubenschloss durch und dann erst wird sie angesaugt. Im Grunde hat der BL Serie schon ne Kaltluftansaugung, die nur im Stand etwas leidet, was man aber mit einer kleinen Bastellei ebenfalls umgehen könnte -