Vinndy du bist der Knaller des Tages xDDDDDDDD.......
Downpipe Racepipe OEW Kat
-
-
Sagt mal wie siehts aus bei der montage der DP, kommt man da so ohne weiteres ran oder muss "der halbe Motor" raus?
-
Sagt mal wie siehts aus bei der montage der DP, kommt man da so ohne weiteres ran oder muss "der halbe Motor" raus?
Du brauchst auf jeden Fall ne Hebebühne. Schau mal entweder in meinem Thread vom 3er, da gibts ein paar Bilder.
Der Motor kann übrigens drin bleiben -
Ja gut, das mit dem Motor war rein rhetorisch
-
So ich hab heute gerade vorhin meine 3" 200 Zeller downpipe eingebaut hab 3 Stunden gebrauch hab mir aber zeit gelassen und der Einbau war supa alles hat funktioniert keine Probleme bin dann direckt mal paa km Gefahren und hab ne Probefahrt gemacht und danach alles nachgesehen und alles tip top in Ordnung man hört schon ein deutlichen Unterschied zu vorher und man spürt es auch was an Leistung muss jetzt nur noch ne Abstimmung machen dann aber soweit bin ich begeistert der rest wird sich mit der zeit zeigen und einfach mal schauen wie die ist
-
Er ist nicht verwandt mit mir und zum Glück auch kein Klugscheisser wie du
-
Nun ja...dumme Leute halten mich schon mal für nen Klugscheißer.
Hab kein Problem damit. -
Naja, ich dachte es wäre ein Forum mit Niveau aber offensichtlich gibt es Ausnahmen ;-).
-
Edition-Man man muss auch mal über sich selbst lachen können und etwas Selbstkritik besitzen und das war auch kein bösartiger Witz, ich musste auch schmunzeln. Wenn du dich nicht hier wohl fühlst, kannst du jeder Zeit dein Konto hier selber schließen, niemand hält dich hier und es gibt auch nicht nur die dunkle Seite um mehrere Sinnlose Beiträge zu verfassen ohne wirklichen Inhalt dahinter. Und da brauchst du dich nicht wundern, dass die Anderen darüber scherzen und du nicht für voll genommen wirst wenn du sowas machst.
-
Um aber mal auf den Inhalt dieses Thema zu kommen, hier wurden einige Sachen gesagt die so definitiv nicht stimmen.
TZ Stage 2 Lader hat definitiv keine 1,5bar haltedruck, das geht rein physikalisch nicht, das ist noch immer ein kleiner K04. Das meiste was je ging waren 1,26bar bei 6000rpm mit Forge WG und roter WG Feder drin und gemachten Motor der bis ca. 2bar Ladedruck ausgelegt ist und wo man auf die haltbarkeit des OEM Motors keine Rücksicht nehmen musste. Das ist in etwa das Ende der Fahnenstange was ein TZ Stage 2 Lader kann und das sind in etwa 350PS, die einzigen Upgradelader die ich kenne, die über 1,5bar Haltedruck gehen ist der BNR S3 und CS Lader hat sicherlich auch das Potential, diese sind aber Lader die entweder auf einen GT28 basieren oder in etwa gleichwertig sind. Ab ca. 1,5-1,6bar Haltedruck fangen auch diese Lader an nur noch heiße Luft zu produzieren, kann Jeden nur raten mal auf die BAT zu schauen, dann seht ihr wie se extrem ansteigt jenseits von 60 Grad. Und das ist weder gut für den Lader, noch für den Motor und Leistung bringt sowas auch nicht, weil man etwa davon ausgeht 10° höhere Ladelufttemp. = 3% weniger Leistung und genau so verhält es sich umgekehrt, quasi ihr macht trotz höheren Ladedruck nicht wirklich mehr Leistung!
Wegen Chiptuning, es gehen aus einen Serien MPS keine 310PS nur mit Software, es sei denn man Chipt nicht nur das Auto sondern auch den Prüfstand oder kann damit nicht richtig umgehen und das würde ich hier einfach mal unterstellen! Und Tuner die den OEM MPS auf 310PS Chippen haben auch meist von den MPS spezifischen Sachen wie Pumpengeschichte, ... nicht so viel Ahnung. Ja es gibt MPS mit sogar 330PS und OEM Pumpe, davon bin ich selber einen gefahren, ist aber ein 6 MPS. Die BL sind leider was die Pumpen angeht eher schlecht bestückt und das Defizit zeigt sich auch erst richtig, wenn es draußen Kalt ist. Gut es gibt auch Tuner die noch immer behaupten, dass mit der Pumpe Alles OK ist, obwohl se nur 1300PSI bringt anstelle von Mazda vorgeschriebenen mind. 1600PSI :dash: .
-
Ilusch du bist bestimmt einer der jenigen hier der richtig viel Plan von der Materie hat und das meine ich ich jetzt mit Respekt. Deshalb fällt es mir auch schwer , als Laie dir zu wiedersprechen. Ich kann dir nur sagen das mein TZB Stage 2 beim der ersten Abstimmungsfahrt knapp über 1,3 bar Haltedruck hatte. Dieser ist dann auf meinen Wunsch auf 1,25 zurück genommen worden.
-
Ich glaube wir haben ein anderes Verständniss für Haltedruck, für mich ist Haltedruck 6000+ RPM und da gebe ich dir mein Wort, dass ich noch keinen TZ Stage 2 da hatte der 1,3bar jenseits der 6000rpm gebracht hat egal was drum herum gemacht wurde! Und das halte ich auch nicht für Schlimm weil ganz ehrlich man darf nicht vergessen, es handelt sich noch immer um einen K04 basierten Lader. Aber Haltedruck ist nunmal entscheidend wenn es um max PS geht und Vmax. Untenrum bei 3500-4000rpm bringen se Alle Ladedruck wie blöde, das ist aber nur Drehmoment und das mag der Motor, Getriebe, ... garnicht. Wie gesagt das sind nur meine Erfahrungen damit, ich lasse mich gerne auch eines besseren belehren und ich bin auch nicht Allwissend.
-
Wieviel ladedruck hält der OEM block aus? Wie ich es mitbekommen habe fahren ja mehrere mit 1,4 bar rum ist es noch im sicheren Bereich?
-
Nicos Frage würde mich auch mal interessieren, wobei ich denke das es auch etwas aufs Fahrprofil ankommt ???????
Ich fahre öfter zu Schwiegereltern nach Bayern, da habe ich dann längere Streckenabschnitte wo ich sehr schnell und auch mal Topspeed unterwegs bin. Vieleicht muss man das berücksichtigen????????? -
Ich halte 1,4bar für zu viel, 1,3bar etwa über den Gesammten Drehzahlenverlauf und obenrum etwa 1,35bar dürfte heben und das sind auch gute 350+PS, wobei ich keine Grantie für diese Aussage übernehme und es kommt immer auf die Programmierung drum rum an. Wenn ich 1,3bar einstelle und auf 12AFR den Motor stelle ist es nicht weniger schlecht wie wenn ich 1,4bar und 11 AFR programmiere nur als Bsp. .
-
Kann aus eigener Erfahrung Ilusch seine Aussage bestätigen, oben rum 1,35bar, mehr würde ich mit OEM block nicht fahren.
Bei mir hat es bei 2 Kolben die Kolbenstege entschärft.Mfg Olli
-
Du wurdest halt von den HKS EVC verführt
-
Pssst :D.
-
Wer kann mir denn für demnächst eine pcm Reflash performance bzw eine Anpassung über OBD von nem sehr guten Tuner empfehlen ? Mit den Sachen die ich alle jetzt verbaut habe und ich habe mir min 310 ps vorgenommen habe ja jetzt die downpipe drinne und ich würde gern wissen was da alles angepasst und optimiert werden kann ich würde gern als wünsche den ladedruck erhöhen das Drehmoment in allen Gängen erhöhen bzw alle Gänge 1 2 u. 3 entdrosseln v max offen halt alles was geht optimieren lassen und ich wünsch mir volle Leistung mit dem was ich verbaut hsbe so wisst ihr was ich meine bei QAS wurde mir alles für 899€ angeboten mit allen wünschen die ich hab ohne Aufpreis und da wäre alles optimiert worden entdrosseln der Gänge volles mögliche Drehmoment Leistung 320ps Ladedruck 1,35 glaube ich bis 1,4 Bar vllt könn mir ja welche helfen was vorschlagen und sagen was alles gemacht wird und was es kostet alle freundliche grüße von mir
hoffe das doch hier nicht mehr gestritten wird so kam es zumindest hier rüber schließlich teilen wir alle eine Leidenschaft und das ist der MPS
oder ist das jetzt falsch gesehn -
Wie war denn nun die Passgenauigkeit der DP? Die Sonden sitzen an den richtigen Stellen oder musst du da Kabel verlängern?
Oder gibts sonst irgendwas zu meckern? -