Ja, wenn Illusch das schon gecheckt hat, ist das ja ok ;-). Worauf ich nur hinaus wollte: Internals lieber früher als zu spät tauschen, wenn man leistungstechnisch sowieso an die Grenzen des OEM-Blocks will.
Das ist mit dem BNR S1 übrigens kein Problem, ich fahre auch in der Region ;-).
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/4a/185-4a4710574c34f7928d24719965fe06d8a7f2e424.jpg)
Downpipe Racepipe OEW Kat
-
-
autotech internals soeben bestellt
bevor mir der Motor um die Ohren fliegt lieber upgraden.
Ich werde das mit der DP so machen wie captain gepostet hat. Vielleicht schaff ich es so ja schon mit aktuellen lader auf 300+ps
-
Mit TZB Stage 2 kannst du auch an die Grenze des org.Block und der LAder hat noch Kapazitäten frei,zwinker.
Oder anders der LAder ist noch entspannt und kann viel mehr -
Also tzb stage 2 geht auch??? Gibt's dort auch ne andere wastgate dazu?
-
Nein oem WG. Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich zum S1 greifen. Der TZB Lader drückt sehr heftig im mittleren Drehzahl Bereich aber ab 6000u/min geht ihm ordentlich die Puste aus. Ich habe aktuell die härteste Feder von Forge drin (Druckdose) und bin immer noch nicht zufrieden. Ich werde demnächst mal loggen.
Ach ja für ein oem Block ist es fast ausreichend der TZB Stage 2
Gruß Base
-
wie verhält sich denn der BNR S1 zur TZB Stage 2??? Habe gelesen das der neue S1 erst ab 3500 rpm spoolt. Ist das bei der TZB Stage 2 wie bei der Serie?
Bin jetzt etwas verwirrt -
Also bei meinem spoolt der s1 ab 2200 u/min. Bei ca 3000u/min drückt der schon über 1 bar.
-
hast du den alten s1 oder die neue Version?
-
wie verhält sich denn der BNR S1 zur TZB Stage 2??? Habe gelesen das der neue S1 erst ab 3500 rpm spoolt. Ist das bei der TZB Stage 2 wie bei der Serie?
Bin jetzt etwas verwirrtImmer wieder lustig, wo diese Märchen herkommen. Irgendwann spoolt der S1 erst ab 5000 RPM...
Ich hab momentan keine Logs da, mit denen ich es beweisen kann, aber gefühlt spoolt der neue S1 einen Wimpernschlag später als der OEM-Lader. Dafür natürlich umso heftiger und bis in den Begrenzer. -
-
Der TZB Stage 2 hat etwas weniger "wau" Effekt weil er etwas grösser ist wie der org. dafür drückt er aber kontinuierlich mit mehr kraft nach oben durch. Fährt sich wie am Gummiband gezogen.
Ich fahre ihn mit 1,25 Haltedruck, ein TZB Mitarbeiter fährt ihn im 6er mit 1,5 Haltedruck, laut Tel. soll er bis 1,7 haltedruck keine Probleme haben. Mehr hat noch keiner ausprobiert.
Mein Gedanke war ( wenn er vielleicht auch technisch falsch ist, bin ja kein Experte) - wenn der Lader sich gut fährt, also ohne riesiges Loch und mehr leisten kann wie er bei mir leisten muss, dann ist die Beanspruchung auch geringer und die Haltbarkeit höher.
Im Gegensatz zu D3 würde ich mich wieder für TZB entscheiden. Vielleicht liegt es auch daran das er ein Forge hat und ich das Synapse, ist aber eine Mutmassung -
-
-
Der werte Herr ist so überzeugt davon das er mittlerweile ein ERF Lader fährt und weit über 400pS fährt ohne 5th Port angeblich...da wäre der dutycyle von den Injektoren mal interessant
-
Ich hab mal ne frage da ja viele sagen man muss die hochdruckpumpe Upgraden bei über 310 ps weil der kraftstoffdruck einbricht das werde ich auch machen und hoffe das mir vllt jemand dabei helfen kann dann :D, jedenfalls mein Chef hat auch ein mps und bei ihm wurde der allein per chiptuning auf 310 ps getiunt und er hat gar keine Probleme mit dem Kraftstoff wie kann das sein ? Und wenn er alleine per Chip auf 310 ps kommt und ich bzw andere so viel krass was geändert haben am Motor Abgas etc warum kommt man trotzdem nur aus 330 ps ca ? Die Sachen die ich eingebaut habe plus die kommende downpipe und Abstimmung müsste ich doch eigtl min 350 ps hinbekommen
Ich hab
-3" VAST Abgasanlage
-Corksport LLK
-3"Racepipe
-3"Downpipe
-Corksport Short Ram Intake u. Turbo Inletpipe
-BOV Valve
-Silikonschlauchkit Kit LLK
und sonst noch nur kurz grob
-JBT Rally Sportbremsanlage 4.-Kolben etc.
-Corksport verstärkte untere Motorhalterung
und vieles andere noch -
Die Frage ist doch ob der original Block dauerhaft 350 PS mitmacht auch wenn es machbar ist. Ich hatte schon erste Einbrüche bei 300PS und habe das Internal verbaut.
D3 ruf doch einfach mal TZB an, wenn du dich auf den Mitarbeiter beziehst der den Stage 2 mit 1,5 Bar (ich meine die haben gesagt das er einen 6er fährt) werden die dir bestimmt die Infos geben die du brauchst
-
350ps mit OEM turbolader? Kann ich mir nicht vorstellen.
-
Die Frage ist doch ob der original Block dauerhaft 350 PS mitmacht auch wenn es machbar ist.
Macht er, wenn es ordentlich abgestimmt ist
.
Zum Thema Internals: Das ist ja ein schleichender Prozess. Das Teil sagt ja nicht bei 309,9 PS: alles gut und bei 310,1 PS "nöö, jetzt reichts mir". Manche Teile sind besser, manche eben nicht.
Du darfst die Teile auch nicht einfach "PS-addieren". Bei 310 PS ist der OEM-Lader vor allem ohne weitere Mods (Ladeluftkühler, Downpipe etc) schon am Kotzen. Aber selbst mit diesen Teilen macht der irgendwo bei 320-330 PS schlapp, weil er einfach nicht mehr bringt. Willst du mehr, brauchst du nen größeren Turbo. Punkt. -
Ok danke schonmal für die Antworten
hat mich halt interessiertich wünsch mir erstmal das ich mit den Sachen die ich drinn habe und mit der Abstimmung plus internals das ich bei 330 ps bin dann das wär supa
muss ich eigtl die internals bzw die hochdruckpumpe dann abstimmen auch also ich denke nicht oder geht ja eigtl nicht bzw ist doch unsinnig oder seh ich das falsch ?!
-
Bist du eigentlich verwandt mit Edition-Man?
-