SRI+TIP+ Airbox - Welche Variante?

  • Hallo Leute!

    Ich möchte mir ein SRI+TIP System zulegen und habe schon viel recherchiert. Da ich aber unterschiedliche Meinungen gelesen habe, möchte ich euch nochmal um Rat fragen...

    folgende Optionen gehen mir für meinen BL durch den Kopf:

    1. COBB SRI+TIP+COBB Airbox --> sieht verbaut super aus und man hätte mehr Hitzeabschirmung/Kaltluftzufuhr und mehr Stealtheffekt (einziger Nachteil: Der OEM Ansaugschlauch muss zersägt werden und die Frage wäre ob der Spoolsound in der Airbox noch zu hören ist)

    2. Corksport SRI+TIP (Stage 2 Intake) ohne Airbox--> habe gelesen soll eine der besten SRIs sein (viele pos. Berichte)

    3. OEM Airboxmod + Simotatauschfilter + CS TIP --> hier wäre der Nachteil die OEM Box zu zerstören und die Frage ob das Spoolgeräusch genauso laut ist wie bei SRI+TIP?


    Im US Forum gibts es einen Thread wo gemessen worden ist, dass die Werte mit Airbox geringfügig besser sind. Hier im Forum steht im Lexikon als auch in Threads, dass SRI und Airboxmod aufs gleiche kommt in Sachen Temp. (da die Luft im Turbo ohnehin erhitzt wird).

    Ich möchte einen Kompromis aus Performance und Klang, da mir der Spoolsound und das Serien Bov-geräusch nach Umbau extrem gefällt :smiling_face:

    Danke für eure Ratschläge!

    Grüße

  • Ich hatte vorher auch einen SRI...auch abgestimmt. Bin aber alleine wegen dem Stealth Modus zurück zu dem OEM AirboxMod gekommen.
    Geloggt mit besseren Werten als der SRI. Warum dann nicht ? Spoolgeräusch ist nicht sooooo heftig wie beim SRI, aber ausreichend und immer noch gut zu höhren.
    Möchte nicht mehr tauschen und lasse das jetzt auch so. Teste diese Woche noch den HKS FIlter...der soll etwas lauter sein also der Simota.
    SRI ist eigentlich erst ab 350 > nötig, dann komplt in 3" z.b.
    Luftfilterkasten stehen immer mal welche in den Kleinanzeige , eaby Facebook. Da bekommst du dann noch einen zum umrüsten. Habe auch einen reserve kompl. OEM hier liegen.
    Zuzsätzlich kannst du auch noch die Dämmatten von der Haube entfernen, das hab ich erst vor kurzen gelesen, das schaue ich mir nochmal an

    Gruss Popeye

  • Der Airbox Mod macht mit Austauschfilter den Spool zwar hörbar, aber in Sachen Klang kein Vergleich zu einem SRI.
    Rein subjektiv würde ich behaupten, der Airbox-Mod "unterstreicht" den Motorenklang mit einem Spoolsound...ein SRI hingegen tritt klanglich deutlich stärker in den Vordergrund.

    Der AirBox-Mod und SRI unterscheiden sich tatsächlich beim Fahren nicht markant bzgl. der Ansaugtemperatur. Du hast das übliche Stand-Hitze-Problem bei beiden Systemen, in der Bewegung sind die Temperaturen nahezu identisch. Das wurde damals gemessen und in den diversen Vergleichen waren wir bei 2-3° über Umgebungstemperatur. Wenn man natürlich in der Stadt rumdümpelt dauert es logischerweise deutlich länger bis sich beim AirBox-Mod und SRI die Ansaugtemperaturen senken.
    Das Ganze steht und fällt mit dem Fahrtwind.

    EDIT: Ich hab noch nen ausgesägten Luftilterkasten...den hab ich beim Umbauen auf OEM in die Gelbe Tonne gehauen...wenn er noch drin ist, kannst du ihn für nen Obolus haben^^

  • 2. Corksport SRI+TIP (Stage 2 Intake) ohne Airbox--> habe gelesen soll eine der besten SRIs sein (viele pos. Berichte)

    Das CorkSport SRI ist echt top! Mit viel Glück ergatterst du vielleicht noch ne CS Airbox (die werden nicht mehr hergestellt, vermutlich weil die Passgenauigkeit unter aller Sau ist).
    Schau mal in meinen Thread ziemlich weit hinten. Ich hab die CS Airbox in etwa 10 Arbeitsstunden passend gemacht und schwarz matt lackiert. Sieht auch recht OEM-mäßig aus ;).

  • also wenn ihr bestätigt, dass das Spoolgeräusch vom AiboxMod nicht ganz ran kommt an SRI dann tendiere ich wohl eher in diese Richtung, vor allem wenn ich bei COBB eine Airbox dazu bekomme. Das ist Performance technisch wohl dann die beste Variante denke ich und man fährt (fast) Stealth und hat den Sound (hoffe ich).

  • Das ist wirklich Stealth, beim BOV habe ich mir das gleiche gedacht, bissl chrom glänzend :grinning_squinting_face:

    Naja aber du hast 10 Std. an dieser Box gebastelt? Hast du dort auch einen Kaltluftzugang wie bei der COBB Airbox gebastelt oder nur "abgeschirmt". Schaut euch mal das Video an, ich finde bis auf das zerschneiden was aber eigentlich egal ist, ist das eine wirklich elegante Lösung, da der OEM Luftstrom inkl. Wärmeabschirmung erhalten bleibt!

    http://www.cobbtuning.com/products/air-i…-gen2-sf-airbox

    http://www.cobbtuning.com/products/air-i…take-airbox-kit (im Set ist es etwas günstiger)

  • Naja, ich bin der Meinung, dass der Originale Schlauch am Schlossträger nur mit OEM Kasten was bringt, weil dann der Turbo dort auch die Luft zieht.

    Jetzt baut man sich nen Pilzfilter ein mit einer Box , die nicht komplett verschlossen ist, also zieht der Turbo über den Schlauch am Schlossträger keine Luft mehr.

    Jetzt werden einige sagen, dass der Fahrtwind reicht. Das ist Blödsinn, ihr habt am Schlossträger nur ein kleines Köchen mir 90 Grad Bogen, da kommt nicht viel Luft am Luftfilterkasten an.

  • Das ist wirklich Stealth, beim BOVNaja aber du hast 10 Std. an dieser Box gebastelt? Hast du dort auch einen Kaltluftzugang wie bei der COBB Airbox gebastelt oder nur "abgeschirmt".

    Ich hab die meiste Zeit davon mit anpassen verbracht. Die Box saß insgesamt zu tief und der Ausschnitt links passte für das MAF-Gehäuse nicht. Den Boden hab ich auch noch etwas ausgeschnitten. Dann noch mehrere Lagen schwarz matt lackiert.

    Jaaa jaa, das BOV... jeder geschulte Polizist wird auch das SRI in der Airbox erkennen :grinning_squinting_face: .