Na das ja schön zu hören.
Werde Montag oder Dienstag mal auf die Rolle und gucken was meiner drückt. Ich gehe mal so von 360-370 PS aus. Und an die 480-490 nm.
Aber das sind halt popometer zahlen.
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/a9/160-a94eb84fd57619c9d784f6ebf527c27114cec35d.jpg)
Corksport Turbo
-
-
-
Ja er spoolt wie der BNR S3 und ist auch von seiner Charakteristik eher auch mit dem zu vergleichen, ein BNR S1 ist zwischen CS Lader und TZ Stage 2 anzusehen.
Ich würde mal folgende Leistungsmöglichkeit der Lader schätzen mit entsprechenden Mods:
TZ Stage 2 = max. 35xPS
BNR S1 = ca. 36xPS
BNR S3 und CS Lader = ca. 400PS -
Danke, ich denke es war die richtige Entscheidung den cs Lader zu nehmen auch wenn ich nicht an die Leistungsgrenze will.
-
-
steht alles auf der Homepage:
-
Ja meine frage war ja obs Turbozentrum heißt, aber gut Frage beantwortet
-
Das sind ja Aussichten :).
Gibt's eigentlich schon einen tzbs2 der auf der Rolle nachweislich über 320ps hatte?Aktuell bin ich mitm s1 bei 275g laufe aber nicht auf volles haus aber schon recht high. Dafür 275g von an Bis hinten rein. Naja mit OEM ansaugung ist einfach ende.
Gestern auf einen CS MPS getroffen. Klang War super und auch sonst hat es Spaß gemacht War ein super Vergleich.
Denke mit einem gemachten Motor kann er dann mehr als 1.4 bar geben und dann geht er auch richtig weg. :). -
Ja hat echt fun gemacht!
Nächstes mal komm ich und meine Frau auch dann das Steak mit Essen!^^
Muss mann mal wieder machen!
Gruß -
Dafür 275g von an Bis hinten rein. Naja mit OEM ansaugung ist einfach ende.
Das halte ich für ein Gerücht: kein Lader bringt seinen maximalen Flow über den gesamten Drehzahlbereich, egal mit welcher Ansaugung!
Und bevor man den verbauten (Upgrade-)Lader bis zum Erbrechen ausreizt, sollte man erstmal Ansaugweg und Abgasanlage entdrosseln.
Mein S3 lief mit dem Corksport-SRI deutlich besser als mit OEM-Intake und mit dem jetzigen, großen noch einmal um einiges performanter.
Also immer erst TMIC, AGA/DP und Intake optimieren und dann erst den Ladedruck hochschrauben (HPFP- und BOV-Upgrade sind selbstredend) -
@ razer
Mit oem lader schafft man doch schon mehr als 320PS, nachweislich.:D
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
-
Aber sicherlich nicht mit einen BL Lader
. Mein Rekord liegt beim Serienlader BK MPS 338PS auf den Dyno von Henni mit OEM Catback sogar
.
BNR S3 und CS Lader brauchen ein anderes Intake ab einen gewissen Ladedruck (nur da ist schon der OEM Motor auch am Ende), für die TZ Stage 2 und BNR S1 langt die Originale Airbox und genau so die Catback .
-
338? Auch nicht schlecht.
In meinem war ein k0422-882 verbaut. Und wurde auf 328PS abgestimmt.
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
-
Ich habe mehrere BKs und 6er mit OEM Lader über die 320PS gebracht, es hängt einzig und Allein von Lader ab was am Ende bei dem Auto raus kommt an Leistung.
-
-
Das sind ja Aussichten :).
Gibt's eigentlich schon einen tzbs2 der auf der Rolle nachweislich über 320ps hatte?Aktuell bin ich mitm s1 bei 275g laufe aber nicht auf volles haus aber schon recht high. Dafür 275g von an Bis hinten rein. Naja mit OEM ansaugung ist einfach ende.
Gestern auf einen CS MPS getroffen. Klang War super und auch sonst hat es Spaß gemacht War ein super Vergleich.
Denke mit einem gemachten Motor kann er dann mehr als 1.4 bar geben und dann geht er auch richtig weg. :).Kann dir in 2 Wochen etwas dazu sagen, habe tzb s2 drin und gehe in den nächsten 2 Wochen auf die Rolle.
-
-Also unser BL hier vom GrinseKing der gehört wohl ehr zur BK Lader Fraktion. Der rennt ordentlich.
-310PS sind nicht zu viel Stiefel-Riemchen. Wenn man pfleglich umgeht kann man sicher auch mit 340+ auf nen Serien Block unterwegs sein.
-Naja nachweislich mein ich ehr, nachweislich :D. Alleine so interessehalber.
-EmPeEs damit meinte ich nicht von 0 an klar. Ab 6000 bis hinter 7000 liegt alles voll an davor geht's auch zu sache. (Lader ist nicht ausgereizt)PS: Nils. Es war das AGR was nicht dicht war. Alles wieder i.o.
-
Na dann ja alles gut^^. Aber was so eine kleine Ursache ausmachen kann.
-
Es ging mir nicht darum, was mit den OEM-Komponenten maximal möglich ist, sondern welche Mods sinnvoll/empfehlenswert sind, und mit Downpipe und Intake wird selbt ein OEM-k04 spürbar entlastet, was gerade dann Sinn macht, wenn der Lader sowieso schon am Limit läuft. Ganz nebenbei kann man damit auch ein paar Zusatz-PS rausholen und die BAT etwas senken. Und wenn man einen S1 mit 1.4 bar oder mehr Haltedruck betreibt, sollte man sich sich sehr wohl Gedanken um die Peripherie machen, aber das kann ja bekanntlich jeder halten wie der Pfarrer Nolte
-
Moin
Hab ein problem.
Bis 5600 rmp hält er seine 1,4 bar ab 5600 rmp
Und eine gezogene Luft von 260-270 g/s.
verliere ich auf einmal 1 bar. Schlagartig.
Nun dummer frage. Hab das oem schubumluftventil drinnen.
Kann es das sein^^.
Schon mal jemand das gehabt? -