Den hatte ich auch im Blick, aber Ilusch ist ja nicht so begeistert von dem neuen S1.......
Das ist alles schwer zu entscheiden........ ;-D
Den hatte ich auch im Blick, aber Ilusch ist ja nicht so begeistert von dem neuen S1.......
Das ist alles schwer zu entscheiden........ ;-D
Also ich hab keine Probleme mit dem S1 ...
OK
Ich denke auch das ich den S1 nehmen werde..... brauche aber noch HPFP...
Sollte ja dann für ca. 330 PS langen, würd ich mal sagen
Also ich hätte schon gerne ne goldtimer ;-D
Aber ich bin noch Lehrling...... da fehlt es an nötigem Geld..
Werde mich jetzt auf den S1 und HPFP Internals konzentrieren....
Ich hoffe mein Motor macht es noch bissl länger
Würde mir auch so gehen. Konnte mir dieGoldtimer auch nur leisten weil ich einen guten Job habe. In der Ausbildung wäre das auch nicht drin gewesen
Oem ansaugung reicht bis 350ps was du machen kannst ist simota filter und turbo inlet pipe einbauen, und sieht man nicht. Für 330 ps wirds knapp mit der oem downpipe für 320ps sollte die aufjedenfall reichen
Also der oem luffi langt bis 300-320 g/s was zuerst schlapp macht wird der map Sensor sein. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Ok danke
TIP von Corksport kommt im Oktober rein.
Ich hab den K&N Tauschfilter eingebaut.... wollte den gegen den HKS wechseln.... der müsste ja genau so gut wie der Simota sein.
Ich hab den K&N Tauschfilter eingebaut.... wollte den gegen den HKS wechseln.... der müsste ja genau so gut wie der Simota sein.
Der K&N ist jedenfalls "schlechter"
Der K&N filter lässt angeblich sogar weniger luft durch wie der oem Papier filter
Ich hatte letzten Monat mal geloggt... Da kamen 204 g/s
Dazu gibt es schon etliche Themen. Hier geht's eigentlich Um den corksport Turbo.
Sind die Dichtungen für den Ölrücklauf im Lieferumfang enthalten?
Meinst die für die Ablauf?
Die waren nicht dabei. Lediglich für die Zulaufleitung kupferringe waren dabei.
OK , dann muss ich die bei mazda bestellen. Danke
Also ich hatte Heute den ersten CS Turbo da, rein von den Daten ist er mit einen BNR S3 Lader vergleichbar, denke beide haben so max. 400PS Potential mit entsprechenden Mods. Die scheinen se aber mit 0,7bar WG auszuliefern, was ich für zu niedrig halte wenn man wirklich halbwegs das aus den Lader holen will, was er kann, aber gut, damit kann man ihn auch im Serien MPS fahren ohne Abstimmung sogar. Da aber das WG aufzuschrauben geht, wird es sicherlich auch stärkere Federn für geben. Ich denke das eine 1bar WG Feder optimal währe für den Lader, muss halt dann definitiv nachgestellt werden in der ECU. Sonst ist die verbaute Feder und das WG, sehr gut, es hält die 0,7bar absolut konstant, nicht wie die BNR S3 WG oder die Forge WG, ... wo der Ladedruck etwas unkonstant ist.
Der Mazda MPS BL der Heute bei mir war, ist bis auf den CS Turbo und eine RP absolut Serie, dazu wurden noch Support Mods wie CS Benzinpumpe (bei den Umbau nötig!) und ein CS EBCS verbaut (wenn man irgendwann mehr will empfehlenswert). Das man mit den verbauten Teilen nicht mal ansatzweise das erreichen kann, was der Turbo kann, dürfte glaub Jeden hier klar sein und ich wollte auch nicht auf Teufel komm raus Alles aus den Wagen holen. Der Wagen hat 232g/s und 302PS und 410NM (siehe Dyno Anhang) gebracht.
Das sagt natürlich überhaupt nichts über das Potential des Laders aus - diese Werte erreicht man ja auch mit dem OEM-k04 (der dafür natürlich deutlich mehr arbeiten muss). Ohne entsprechende Mods macht ein Upgrade-Lader wie der CS oder BNR ohnehin keinen Sinn, weil man jede Menge Potential verschenkt und das Geld deshalb lieber erstmal in andere Hardware investieren sollte.
Mit welchem Ladedruck wird die Leistung erzielt, und warum wurde (völlig unüblich) im 3. Gang gemessen?
Naja mit OEM Turbo wird es schwierig, die Meisten bringen es nicht, das muss schon ein sehr guter sein und so einen habe ich in noch keinen einzigen BL gesehen, die Meisten kommen mit OEM Lader und meiner Abstimmung auf etwa 290PS +-5PS! Aber ich würde sogar behaupten der CS Turbo ist für Rest OEM nicht wirklich geeignet, weil er eher Nachteile hat wie späteres Ansprechen, ... . Hier war ein akuter Turboladerschaden beim Auto und der Besitzer hat einen Neuen Lader gebraucht und wollte sich nicht den OEM Schrott wieder einbauen und mit dem Potential weiter zu machen mit den Tuning. Die Leistung wird bei 1,05bar etwa erreicht, man merkt richtig wie der Lader mehr will. Warum im 3ten Gang gemessen? Es ist ein Insoric Dyno und da kommt es nicht so auf den Gang an, Hauptsache man hat keinen Schlupf und trägt die Achsübersetzung richtig ein für den entsprechenden Gang und da auf der Landstraße gemessen wurde, kann man da keinen hohen Gang nehmen.