Dieses Jahr nicht mehr. Ab 01.11 ist die Saison vorbei...
Ich bin mit der Abstimmung noch nicht fertig. Ladedruck ist soweit eingestellt. Will aber noch die Zündung anpassen. Wobei ich jetzt schon mehr als zufrieden bin. Mein MAF zeigt mir 310g/s und das bei einem "milden" Ladedruck von gerade mal 1,3-14 Bar. Bin jetzt aber runter auf 1,25-1,3Bar, weils bisschen zu kalt ist am Morgen.
BNR Turbo Upgrades
-
-
verständlich
das hört sich schon mal sehr vielversprechend an...
ich baue über den winter meinen 6er um, er soll auch den bnr s3 bekommen...bin richtig gespannt wie er dann fertigabgestimmt läuft
-
was mir auffällt zum bnr s3 der spult relativ spät so bei 3500 erst, ... mhh mein gt3076r kommt bei 3700 also auch nicht viel später
-
Ich hatte meine WGDC Tabelle sehr konservativ im unteren Drehzahbereich um Boost Spikes vorzubeugen. Hab sie noch angepasst. Jetzt spoolt er deutlich früher, es baut sich schon unter 3000rpm Druck auf
-
Hättest du einen Aktuellen Ladedruck Log da? Weil ich schau grad was es so an Ladern gibt die Schnell hochdrehen (möglichst wie Serie und mir ist schon klar dass sowas Physikalisch unmöglich ist aber sollte halt so in die Richtung OEM gehen), ... mein Wunsch währe zwar ein BW EFR 6258 oder 6758 aber da muss man zu viel am Krümmer, ... ändern da T25.
-
Sobald ich zu hause bin, bekommst du nen aktuellen Log
-
Hier wie versprochen mal 2 Bilder. Beachte, ich kann ihn noch schneller spoolen lassen... aber mehr wie 16psi bei 3000rpm will ich auf keinen Fall in den Motor pressen! Ich habe auch erst bei 2700Vollgas gegeben. Der BNR kommt ca. 200-300rpm später als ein OEM Turbo. Der Turbo kann wenn man will 20psi bei 3200rpm machen
-
Hi, ich bräuchte wieder mal fachkundige Erläuterungen: zwei Fragen:
1.: dein Ladedruck bleibt bis 6500 bei fast 1,4 bar? Die ganzen Maps mit denen ich mich in letzter Zeit befasst habe, hatten alle einen abfallenden Ladedruck ab 5000 oder spätestens 5500, weil es sonst (so sagte man mir) viel zu viel Leistung ergeben würde (eher Richtung 350PS...).
2.: dein virtual dyno errechnet 450Nm? Stimmt das? Angeblich erreichen andere auch mit Standard K04 und nur 1,2 bis 1,3 Bar ein Drehmomentplateau von rund 450 Nm. Nach deiner Ladedruckkurve würde ich VIEL mehr Drehmoment und Leistung erwarten? Woran liegt das? Ignition Advance zurück genommen oder sowas?
-
Frage 1: Ja, bei 1,4 bar bei 6500rpm.... das ist das schöne am BNR S3, der kann die Luftmenge locker fördern. Er könnte sogar 24-26psi halten. Der K04 kann den Druck nicht so lange effizient halten, deshalb wird er abfallend programmiert. Man kann natürlich auch 20psi aus nem K04 bei 5500rpm rausquetschen, aber dann kommt nur heiße luft, ergo weniger dichte, ergo weniger Luftmasse und ergo weniger Leistung+ hohen Klopfrisiko Zoom Zoom Boom. Leistung ist nicht so das Problem... eher Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Natürlich ist meine 20psi Map kein Vorbild. Auch bei der max Leistung sind bei Serieninnereien irgendwann Grenzen erreicht. Der Motor könnte jederzeit hochgehen, aber auch auch 100k Kilometer überleben. Das ist beim MPS so ne Sache... egal ob K04 oder GT28 Umbau.
Frage 2: Es sind 450nm Rad Drehmoment, nicht Motor! Die Leistung die du da liest ist ebenfalls die RADLEISTUNG! Motorleistung müssten um die 360ps sein. Die Zündung erreicht bei mir ca. 15° bei 6000rpm. Ich fahre bei dieser Map aber Ultimate 102. Mit E10 ist bei ca. 8°-9° Schluß. Mit dem Ultimate könnte man definitiv noch etwas weiter hochgehen mit der Zündung. Ich muss aber abwarten bis es wärmer ist um abzuchecken ob es da Probleme mit Klopfen gibt.
-
Danke MPS_Fan! Ja Ultimate 102 ist ein Wundersaft habe den zu 90% in meinen beiden MPS drin
Der S3 BNR ist am Ende ein nicht 2fach Kugelgelagerter GT28 mit bearbeiteten MPS Abgasgehäuse, der die selben Flansche besitzt wie der MPS Lader mehr nicht :D. Das hat so nix mehr mit dem K04 zu tun! Der K04 vorausgesetzt der ist nicht am Sack, kann bis 6500rpm 1,25 bar ohne Probleme halten wenn das Auto eine DP und LLK drin hat! Drüber würde ich aber aufpassen, da die Gefahr besteht, dass man diesen dann überdreht, dies kann man bei den BW EFR Ladern besser regeln, da diese die Option haben die Laderdrehzahl zu messen.
Ein GTX2863R z.B. dürfte schneller hochdrehen wie der BNR S3 weil er doppelt Kugelgelagert ist, ... leider sind aber diese Lader anfälliger und werden deshalb nicht in der Massenfertigung eingesetzt, sondern eher als Motorsport und Tuninglader verwendet.
Deshalb ist der BNR S3 eine gute Alternative.
Hier ist noch ein Howto http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f498/bnr-s3-swap-how-88946/ und man sieht wozu der Lader fähig ist, da geht es Richtung 400PS! Ich finde die Programmierung aber unsauber von in dem HowTo und rate nur dringend von ab solche Ladedrücke mit Serienmotor zu fahren!
-
ilusch
Alles absolut korrekt...
Und ja, die Abstimmungen bei den Amis sind oft nicht sehr sauber, die nehmen das nicht so genau.
Der aktuelle Rekord mit einem BNR S3 liegt bei 400whp (Radleistung) bei 26psi Ladedruck mit Wasser/Methanol und E85 Mix. Das mit einem Serienblock!!
Mal sehen wie lange er überlebt. Aber ich habe irgendwie den Eindruck, dass die BL Motoren mehr wegstecken können. -
Zitat von ilusch
Ein GTX2863R z.B. dürfte schneller hochdrehen wie der BNR S3 weil er doppelt Kugelgelagert ist, ... leider sind aber diese Lader anfälliger und werden deshalb nicht in der Massenfertigung eingesetzt, sondern eher als Motorsport und Tuninglader verwendet.
Hi Ilusch , die GTX Serie ist eine verbesserung der GT Lader die nicht nur doppelt Gelagert sind , sie bieten noch viel mehr vorteile und performancetechnisch kommen da nicht viele ran. Warum sollen diese Lader anfälliger sein als ein GT Lader ? Ich würde den GTX nur wenig anderen Ladern vorziehen den vergleich hab ich ja nicht nur im MPS...
Gruß Martin
-
Mir ging es nur dadrauf hinzuweisen, dass die doppelt Kugelgelagerte Lader anfälliger sind und deshalb nicht als OEM Lader genutzt werden von den Autoherstellern! Die GTX Lader sind Spitze! Nur eben anfälliger wie Lader einfacherer Bauweise.
-
Kann ich den OEM Lader mit dem BNR S3 einfach tauschen (Plug and Play) und abstimmen?!
Oder muss man da noch was umbauen?
-
Zitat
Kann ich den OEM Lader mit dem BNR S3 einfach tauschen (Plug and Play) und abstimmen?!
Oder muss man da noch was umbauen?
Einfach post #4 lesen... -
Achso hatte ich vergessen dass das schon gepostet wurde....
Was hast du rausgeholt an Leistung sowie Drehmoment. Wie viel Bar fährst du damit?
-
-
Erfahrungen sind absolut top. Bis auf das Problem mit der verlorenen Schraube. Problem wurde aber von BNR seit Oktober 2012 beseitigt.
Ich fahre nächsten Monat auf den Prüfstand. Fahre 1,6Bar (1,25 steigend auf 1,6 bei 6500rpm) und der Lader kann diese auch halten. Ich hoffe dass ich an den 400PS kratze, werde natürlich berichten.Kann ihn auf jedenfall nur empfehlen.
-
Fährst du mit dem oem solenoid ?
-
Suat dss Solenoid is es nich eher die falsche vorspannung der dose
-