Welchen Kleinwagen

  • Tag zusammen.
    ich schaue mich grad etwas auf den auto Markt um. Bin auf der Suche nach einem Kleinwagen ab ca Baujahr 2007 ,zwischen 80-150 ps ,Sauger sollte er sein. Wenn möglich viel Ausstattung :grinning_squinting_face: Zuverlässig und 4 Plätze..preislich so um die 4000-5000€
    Versichererung sollte nicht so teuer sein.

    Hab erstmal 2 Modele gefunden ein citroen c2 vts und fiat panda 100 hp hat da jemand Erfahrung ??

    Oder habt ihr andere Vorschläge ,um so mehr um so besser dann ist eine größere Auswahl :thumbs_up: .Marke ist mir eigentlich wurst. Optisch muss er mich ansprechen :winking_face:

    Gruss Nico

    2 Mal editiert, zuletzt von Diablo (18. April 2015 um 08:37)

  • Zu Citroen und Fiat muss man nicht viel sagen oder? Günstig in der Anschaffung(sehr hohe Rabatte), in Pannenstatistik weit untern, in TÜV Statistig unteres Mittelfeld, bei Kundenzufriedenheit unten.
    Meine EX hatte einen C2, der war mehr in der Werksstatt wie er gefahren ist und hat in 6 Jahren 4 Steuergeräte gebraucht. Als sie einen wegen einem neuen Wagen bei Citroen anfragte (sowas machen nach dem Ärger wohl auch nur Frauen)sagte der Händler (wo er auch immer in Rep. war) das er gerne ein neues Auto verkauft aber den alten nicht in Zahlung nehmen wird. Das sagt doch alles.
    Ich selber brauchte mal ein günsigen 2.Wagen und habe mit der Abwarckprämie eine PAnda für 2 JAhre geleast. Nachdem ich nach 1,5 Jahren feststellte das die Hinterräder innen total abgefahren waren bin ich zum Händler der meinte das es aufs Fahrwerk nur 1 Jahr GArantie gibt steht im Kleingedruckten. ausserdem kann man überall nachlesen wie schlecht Fiat ist.

  • Suche dir lieber einen passenden Toyota. Mein Corolla ist 15 Jahre hat 200000 Km runter. Bekommt ausser Ölwechsel keine Werkstatt zu sehen und hat gerade TÜV ohne Mängel bestanden. Er hat noch erste Kupplung, Stossdämpfer und bisher bis auf Verschleissteile nich keine Rep.
    Beim TÜV Besuch meine ich zu dem älteren Prüfer das ich den Toyota in 2 Jahren austausche. Da sagte er- Junge der ist unkaputtbar, Motor hält ewig und rosten wir er auch nicht. Fahr den doch noch 5 Jahre.
    Er muss es ja wissen, sieht ja jeden Tag viele Autos.
    Ich fragte ihn darauf wie er den die Automarken einschätzt (Ich meinte das Toyota heute auch nicht mehr so gut ist). Antwort- Gut Sind Deutsche Premium Audi,Mercedes, BMW, genauso gut ist Toyota, dann kommen die anderen Japaner, Kia und Hyundai sind mittlerweile auch gut. Lass die Finger von den Franzosen und iat geht gar nicht.
    Es ist zwar subjektiv aber ganz daneben wird der TÜVler auch nicht liegen.
    Hol dr doch ein Kia aus der Anfangszeit wo sie mit 7 Jahre Garantie angefangen haben dann hast du noch Restgarantie und bist auf der sicheren Seite

  • Ich kenne ein paar Mitsufahrer, die sind mit Toyota Aygo recht gut gefahren. Günstig, gute Ausstattung und ordentlich zusammengebaut. Motoren sind wohl auch ziemlich sparsam.

    Colt CZT wäre noch was mit etwas mehr Leistung. Aber das ist ein Turbo (wenn auch einer, der wirklich ausgereift ist und nicht anfällig). Bei dem sind nur die Radlager ein Problem. Und wenn man zu sehr heizt kann der Krümmer schnell reißen. Ansonsten fahren wir seit 2011 einen (Freundin) und sowohl Wartungskosten als auch Unterhalt sind ein Witz, wenn man bedenkt wie fix der kleine ist.

    Hyundai i20 würde mir noch einfallen. Da ist ja doch einiges drin fürs Geld. Damit fehlen aber etwas die Erfahrungen meinerseits.

    Viel Erfolg bei der Suche.

  • Suzuki Swift Sport MZ:
    - Kleinwagen ab ca Baujahr 2007
    - 125 PS Sauger
    - Viel Ausstattung (Keyless Go, Sitzheizung, NSL, Lenkradfernbedienung, Sportsitze, Klima usw.)
    - Zuverlässig
    - 4 Sitzplätze
    - Liegen jedoch so um die 5000-6000€

    Hatte ich selber vor dem MPS und dem Impreza.

  • Für ca. 7k kriegst du einen Toyota Yaris bzw. Daihatsu Charade ab BJ 2011 mit wenig Km ist das selbe Auto nur mit unterschiedlichen Herstellerlogos, der 1,33er 99PS Motor ist nicht schlecht, das Ding hat 6 Gänge, ist gut ausgestattet und du kannst damit sowohl zu Toyota wie zum Flori, weil er ist ja auch Daihatsu Vertretung :grinning_squinting_face: . Oder sonst einen Daihatsu, bei Flori stand letztens ein Daihatsu Sirion Sondermodell mit den Werksbodykit, sah noch gut erhalten aus, stand aber kein Preis dran. http://images.presse24.com/574/Daihatsu_Sirion_S_01_600.jpg , Wichtig keinen Sirion kaufen der auf Flori zugelassen ist :grinning_squinting_face: ! Sowas würde ich mir kaufen wenn ich einen Kleinwagen suchen würde, weil die Kisten sind noch echte Made in Japan wie Mazda's, gut ausgestattet, absolut zuverlässig, wenn ich überlege was Flori seine Daihatsu's alles mit gemacht haben und noch immer ohne Probleme fahren. Ich würde mir glaub Alles holen nur keine Italo oder Franzosen Kisten und wenn jetzt welche behaupten, ja es gibt doch die Lambos und Ferraris, auch die nicht! Aber warum keinen Kompakten kaufen? Die würden in deinen Budget liegen und du hast mehr Auto fürs Geld, denke da so an einen Ford Focus 2 z.B. , der ist die selbe Platform wie die BK , hat Platz, ... .

    Oder noch besser behalte deinen BK MPS! Rüste ihn nur zurück, wenn du irgendwelche Teile für brauchst, ich hätte noch einiges da :winking_face: und ich mache dir eine Spritspar Map drauf, der Wagen wird zwar nicht deutlich mehr wie 260PS haben, aber dafür weniger verbrauchen.

  • Dauertestreport 2014:
    Platz 1: Toyota. Platz 2:Mazda.
    Platz 3: Volvo. Deutsche Premium Hersteller waren auf den Plätzen 6-8, VW sogar auf Platz 14.
    So nun zum eigentlichen. Hab meiner Freundin vor zwei Jahren Ford Fiesta S (MK 6) BJ: 2006 gekauft. Hatte 80tkm drauf und haben ihn für 3500 Euro bekommen. Klimaanlage, Sportpacket etc...incl. Der Wagen ist super sparsam und war bisher nicht einmal in der Werkstatt (außer Inspektionen). Absolut zuverlässig das Auto. Letzen Monat TÜV neu gemacht, der Prüfer meinte eins der besten Autos den er bis jetzt gesehen hat vom Zustand. Kein Rost kein gar nichts. Und fährt sich außerdem total Super. Meine absolute Kaufempfehlung!
    Gruß Alex

  • Colt Z30 Facelift kann ich empfehlen. Wir fahren selber einen im Alltag. 1.3er 95PS. Reicht völlig aus und bietet alles was man brauch. SInd jetzt bei 130t km und hatten bisher nur einen kleinen Defekt und da hat Mitsu sogar die Arbeitsleistung übernommen. Preislich solltest du einen guten bis 5k problemlos finden.

    Versicherung zahlen wir aktuell 28€ Teilkasko im Monat. UNd Steuern sind ~75€ im Jahr.

  • Colt Z30 Facelift kann ich empfehlen. Wir fahren selber einen im Alltag. 1.3er 95PS. Reicht völlig aus und bietet alles was man brauch. SInd jetzt bei 130t km und hatten bisher nur einen kleinen Defekt und da hat Mitsu sogar die Arbeitsleistung übernommen. Preislich solltest du einen guten bis 5k problemlos finden.

    Versicherung zahlen wir aktuell 28€ Teilkasko im Monat. UNd Steuern sind ~75€ im Jahr.

    Warum nur der Facelift? Die Pre-Facelift sind z.T. im Innenraum sogar wertiger verarbeitet und haben so intelligente Sachen wie eine verschiebbare Rückbank. Nur BTW. :winking_face:

  • Warum nur der Facelift? Die Pre-Facelift sind z.T. im Innenraum sogar wertiger verarbeitet und haben so intelligente Sachen wie eine verschiebbare Rückbank. Nur BTW. :winking_face:

    Das war darauf bezogen, dass ich selbst einen fahre. Über den Preface kann ich halt nichts sagen was eventuell Mängel betrifft. :grinning_face_with_smiling_eyes: Naja und optisch find ich die Front auch schicker. :grinning_squinting_face: