Hallo,
Der ein oder andere hat es schon in @Niko.86 seinem Thread gelesen, er hat ein Eigenbau MAF-Gehäuse entwickelt.
Ich war heute bei Ihm, um den Prototypen auch bei mir zu verbauen und anschl. zu loggen.
Das MAF-Gehäuse hat einen absoluten identischen Innendurchmesser wie OEM, das Ganze ist CNC gezaubert.
Ausgangssituation
Niko:
Er fährt (er möge mich korrigieren, wenn ich jetzt was falsches erzähle) mit einer Abstimmung von Eddi.
In dieser Abstimmung ist keine MAF-Kalibrierung enthalten, da er ebenfalls mit OEM Gehäuse fährt.
Ergebnis:
Niko sein BK fährt mit dem Eigenbau Gehäuse genauso wie vorher, gem. seiner Aussage bei den Logs alles Grün und Tutti.
-------------------------------
Manu (also ich^^):
Hypertech + AirboxMod
Der Airbox-Mod wurde gegen das Eigenbau-MAF zzgl. Simota-Pilz getauscht.
By the way: Wir haben festgestellt, dass wenn man den unteren Luffikasten drin läßt, man diesen für den Pilz fast schon als Airbox verwenden kann
Ergebnis:
!!!Absolute Katastrophe!!!
Wir sind auf die Bahn und haben 4+5 Gang, teilweise auch noch in den 6. ein paar Logs gemacht.
Schon beim ersten Treten ging bei Torque der Alarm vom Klopfen los.
Wieder daheim angekommen, haben wir das ausgewertet...ich fasse es mal in 3 Sätzen zusammen bevor ich hier Ellenlage DramenLogs poste
1.
AFR deutlich abgemagert. Hypertech fettet über 6.000 Touren auf eine 9er AFR, wir waren bei 11.4...ist zwar OK...aber weit weg von den Target AFR
2.
Über 5.000 Touren Klopfen von 4° mit Pumpeneinbruch auf 70bar
3.
Turbolader im "Destruction"-Modus. Von 3.000 - 4.500 u/min ein Ladedruck (Hold!) von 1.3bar, danach bis über 5.000 u/min 1.2bar dann fallend auf 1.1bar
Das Ganze war Reproduzierbar, seltsamerweise hätten wir nichts davon mitbekommen wenn Torque nicht gelaufen wäre (nicht mal den Pumpeneinbruch)...dass laß ich jetzt mal so stehen.
Durchgeführte Lösungsansätze:
1.
Pro forma Batterie abgeklemmt und mal alles genullt, damit er allgemein neu anlernt. Uns war klar, dass das wohl nix bringt...hat es auch nicht^^
2.
Hypertech runtergeschmissen, OEM Software
-> selbes Ergebnis
3.
Hypertech installiert und testweise verschiedene Intakes im Rahmen der HT Installation zur Kalibrierung getestet (CPE Nano, HKS, Corksport, K&N,....). Dabei hatte ich keine Ahnung, welchen Durchmesser die Intakes Real haben, denn das Eigenbau-Gehäuse ist ja OEM Durchmesser. da hätte man eigentlich nichts ändern können oder müssen.
Je nach Intake wurde es aber trotzdem teils "besser". Mit der Corksport Kalibrierung hatte ich bspw. dann "nur" noch einen Boost von 1.2bar bis 4.000 Touren, Klopfen deutlich weniger, nicht mehr ganz so mager wie Soll etc. pp. Da habe ich mich eine Ganze weile mit rumgespielt, je nach Kalibrierung wurde es wie gesagt auch besser oder "anders"...aber noch lange nicht "Grün".
4.
Alles nachgeprüft auf ggf. Leaks, aber alles dicht (ich hab den OEM Wellenschlauch, wir haben de Fakto nur den Luftfilterkasten entfernt und durch MAF-Gehäuse + Pilz ersetzt)
5.
Hypertech wieder auf Stock MAF-Gehäuse gestellt, Intake raus und OEM Luftfilterkasten mit Airbox-Mod wieder rein
-> Wieder alles so wie es sein soll.
Im Fazit scheint es doch tatsächlich in meinem Fall an der MAF-Kalibrierung zu liegen.
Wir können nur derzeit nicht nachvollziehen WARUM verdammt nochmal^^
Das Beste an der Geschichte:
Wären wir beide in Sachen Motoren und ECU Unerfahren oder "Amateure" und hätten nicht gelogged...das Desaster hätten wir gar nicht bemerkt.
Nach einer Testfahrt hätte ich mit einem dicken Grinsen zu Niko gesagt:
...und wäre zufrieden und Super gelaunt heimgefahren....und ein paar Monate später hätte ich hier einen Thread eröffnet, weil der Lader oder was weiß ich die Grätsche gemacht hat.
Naja und wir sind jetzt am Grübeln, warum (auch seltsamerweise nur bei meinem BL) ein MAF-Gehäuse mit OEM Durchmesser rumzickt, als hätte ich einen extrem abweichenden Durchmesser!?