Leistung kostet Geld!
Nimm das Hypertech, denke es wird dir teurer kommen als ne vernünftige Abstimmung von den Leuten hier im Forum die sich damit auskennen.
Garantie? Die hast du nirgendwo...
Leistung kostet Geld!
Nimm das Hypertech, denke es wird dir teurer kommen als ne vernünftige Abstimmung von den Leuten hier im Forum die sich damit auskennen.
Garantie? Die hast du nirgendwo...
Doch bei SPS wurde letztens erst der Lader irgwie darüber abgewickelt.
Gibts nicht offen, aber es gibt solche Garantien
Das ist Kulanz und keine Garantie wie ich es sehe! Ich würde gerne eine schriftliche Garantie Erklärung von SPS sehen, währe echt super wenn mir se Jemand gern auch per PN zuschicken würde. Würde aber jetzt um 100 Euro wetten, dass es keine richtige Garantie Erklärung von SPS gibt. Das was euch die Meisten Chiptuner als Garantie verkaufen, ist eine Versicherung die ihr abschließt. Kein Tuner wird euch richtige Garantie geben!!! Weil er kann und wird nicht für die Fehler der Hersteller die Haftung übernehmen. Wie gesagt wenn sowas behauptet wird will ich Beweise sehen.
nunja jede Firma ist verpflichtet auf die von Ihnen geleistet Arbeit Garantie zu geben vom Gesetz her schon ....allerdings sind Folgeschäden usw immer so ne Sache und es muss bewiesen werden das der Schade aufgrund der Firma erfolgte was meist etwas schwierig ist. Ich bin selber Kunde beim Jan und hatte auch den Fall das der serien lader im arsch war. Diese wurde auf Kulanz Garantie wie auch immer ohne Probleme geregelt ...und bin net alleine damit gewesen
es gibt allerdings keine offizielle Garantie Erklärung das ist richtig aber jeder Kunde den iCh kenne und das sind mehr wie 2 hatte nie Probleme damit .
zudem weiß Jan was passiert wenn er sein Wort zum Thema Garantie net hält bei mir
Wenn du bei einer Firma Teile verbauen läßt, bekommst du die gesetzliche Gewährleistung auf die verbauten Komponenten und deren Funktionsfähigkeit.
Eine Garantie ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers, welche an seine persönlichen Bedingungen geknüpft sind. Es gibt keinen rechtlichen Anspruch auf Garantie.
Auch eine Garantie auf Tuningteile durch den Hersteller bezieht sich ausschließlich auf die Komponente selbst.
Mazda hat in (wie jeder Hersteller) bspw. in den Garantiebedingungen drinstehen, dass kein Tuning betrieben werden darf. Formal ist alleine schon mit Verbau eines Endschalldämpfers (selbst mit Papieren wie ABE) die Garantie erloschen...zumindest formal.
Bei jedem Tuner XY wirst du auf der Webpage feststellen, dass aber jeder Garantie gibt...auf die Software bzw. den Flash...das kann man sich in die Haare schmieren.
Große Tuningfirmen bieten gegen (teils erheblichen Aufpreis) eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang an...und zwar schriftlich gegen teuer Geld.
Problem: I.d.R. läuft das nicht über den Tuner selbst, sondern über eine Versicherungsgesellschaft.
Hast du nun bspw. einen Motorschaden, wird der Autohersteller (hier Mazda) dich vom Hof jagen. Die Versicherung vom Tuning und meist auch der Tuner selber wird i.d.R. in Frage stellen, ob der Schaden tatsächlich durch das Tuning entstanden ist.
Und dann sind wir wieder beim deutschen Recht: Der, der fordert muss beweisen...also der Fahrzeugbesitzer.
Der Knackpunkt ist, dass einem die gesetzliche Gewährleistung oder die freiwillige Garantie nichts bringt, wenn das Tuning andere Komponenten am Auto zerfleddert. Schön, wenn ich Gewährleistung und Garantie auf die Funktionsfähigkeit von einen Upgrade-Lader habe...mir es aber den Block zerreißt...der Lader lief einwandfrei^^
In deinem Fall hast du nach Treu und Glauben eine Abmachung mit SPS...wenn das funktioniert, ist das doch in Ordnung.
Nur wenn es dir mit deinem Tuning bei 230 Km/h den Block und andere Komponenten so zerlegt, dass du Instandsetzungskosten von 8-10 Scheinen hast...was dann?
Zitatzudem weiß Jan was passiert wenn er sein Wort zum Thema Garantie net hält bei mir
Ja...genau mal nix, wenn er sagen würde "Tut mir leid, das kann nicht durch unser Tuning entstanden sein". Faustrecht würde dich auch nicht weiter bringen^^
Das betrifft aber jede Tuning-Schmiede
das kann ich so Unterschreiben.
nur zum mal drüber Nachdenken.
Ich hatte vorher nen Golf IV TDI, hab ihn bei 3 verschiedenen "namenhaften Herstellen" abstimmen lassen, die Datensätze waren identisch im nachhinein... bei der letzten Firma gab es auch für viel Aufpreis diese "Versicherung" kurz darauf lebten Kupplung, Lader, Pumpe-Düse-Element ab...
Antwort war sind 1.Verschleißteile und Folgeschäden für die sie nicht haften.
Dann ging der Motor kaputt, das war dann der Folgeschaden der vorherigen Schäden...
Am Ende blieb ich selbst mit Anwalt auf den Kosten sitzen , weil kein weg reinführte und auch von den "namenhaften" Tuner keinerlei Kulanz oder entgegenkommen zu erwarten war.
Danach wurde das Fahrzeug von einen "Foren-Tuner"(so einer wie Ilja nur für VAG) neu aufgebaut, verstärkt und abgestimmt und tada fuhr 4Jahre ohne Probleme mit Eigenbau Hybrid-Lader 240 Diesel PS.
Ja sagte ja oben bereits ähnliches nur das sich Jan bei mir und anderen immer an sein Wort gehalten hat mehr nicht aber auf die Schnauze kann man überall fallen egal wo man hingeht
So, fertig diskutiert? Da wollte Zenith doch nur Erfahrungswerte zu nem Tuner wissen und schon artet es in eine Diskussion über Garantien aus...
Ohne jetzt irgendjemanden anzufreifen, sollte man sich manchmal einfach aufs Wesentliche beschränken. Ich hab sicher slebst auch schon den einen oder anderen Mist verzaptf in dem ein oder anderen Forum. Aber eigentlich sind wir doch hier in einer Gemeinschaft MPS Begeisteter, die sich gegenseitig nicht den Spaß vermiesen, sondern eher die Freude an der Leidenschaft vermehren sollen.
Also dann, schon mal ein schönes und knitterfeies Wochenende!
Marco
Turbo verstärken = jede Menge Schotter, OK für jeden ist eine andere Menge Geld jede Menge Schotter aber wenn du ihn z.B. Bei TZB für 600 Euro bis 300 Ps standfest bekommst finde ich das nicht billig aber auch nicht jede Menge Schotter
Es hat wahrscheinlich jeder eine andere Wertvorstellung, aber Tuning am Auto ist so ein nebenbei Ding. Da werde ich mal nicht außer der Reihe 600 € ausgeben.
Und damit ist es ja auch nicht getan. Ich muss den lader erst in einer Werkstatt aus- und wieder einbauen lassen. Die wollen auch nochmal Geld sehen.
Wenn ich das jetzt grob überschlage brauche ich für 300 PS:
- neuer LLK ca. 450 €
- Racepipe ca. 250 €
- Turbo verstärken 600 €
- Abstimmung ca. 300 €
Gehen wir mal davon aus ich bekomme LLK und RP selbst eingebaut, dann gehen zumindest noch 500-600 € für Turbo Ein- und Ausbau drauf. Macht in Summe über 2000€ und das effektiv für 40 PS Mehrleistung.
Nee dann hol ich mir lieber für ~200 € nen Hypertech, freu mich über sportlicheres Ansprechverhalten und fliege noch 2 Wochen auf die Malediven..
Oder du holst dir bei Total MPS ne Racepipe für bisschen über 100€ und nen LLK für bisschen über 200€. Mit Versand kommt alles zusammen vl auf 400€.
Abstimmung dazu, nicht übertreiben und dann hält das schon.
Du darfst nicht vergessen, bei den Teilen gehts ja auch um Haltbarkeit für die Zukunft. Der Turbo ist dann haltbar, der LLK trägt auch zur Schonung bei, die Racepipe kannst du dir sparen, außer du willst bisschen mehr Sound.
Turbo Ein- und Ausbau kostet in der Tat wohl einiges, glaub mit 5-600€ ist es nicht getan in einer Werkstatt.
Da muss einfach jeder wissen wie viel ihm was wert ist! Anderen sind 2 Wochen Urlaub eben keine 2000€ wert, mir auch nicht!
Was man auch bedenken sollte, so ein LLK und eine Racepipe lassen sich auch recht gut wieder weiterverkaufen.
Naja, falls du doch mal Interesse an meinem Hypertech hast sag bescheid
Aus und Einbau musst du schon selber machen. Wenn du in die Werkstatt gehst bist du zwischen 5- 8 Std für den Ausbau und das gleiche für den Einbau quitt. Sage wir mal 7,5 STunden mal 2 =15 Stunden. Wenn du eine Hinterhofwerkstatt hast die 50 Euro p.Stunde berechnet zahlst du schon 750 Euro. Ob die Hinterhofwerkstatt Plan hat ist dann eine andere Frage. Wenn du nach Mazda gehst und 100 euro p. Stunde wird es schon "unbezahlbar.
Ich Wechsel im Frühjahr den Lader zum ersten mal da es eine englische Anleitung zum Ausbau gibt und es kontinuirliches Durcharbeiten ist brauche ich vielleicht viele mehr Zeit aber bekomme es hin.
Ich bin auch kein KFZler, mache das nur nebenbei und hab es hinbekommen, den Lader aus und wieder einzubauen. Und meiner ist einen Tick größer.
Aber ein guter Tipp ist, alles vorher zu fotografieren und die Schrauben zuzuweisen, damit sie auch wieder an der richtigen Position befestigt.
Ah ja und ich hab nicht mal ne Hebebühne.
Denke auch das ich es hinbekomme. Sorgen mache ich mir nur wegen der beiden oberen beiden Schrauben vom Krümmer. Habe es mir von nten angesehen. Die unteren beiden Schrauben sind ganz leicht zu erreichen, die oberen beiden kann man noch nicht mal sehen
...Ohne jetzt irgendjemanden anzufreifen, sollte man sich manchmal einfach aufs Wesentliche beschränken....
Dann konzentrieren wir uns auf das wesentliche:
Es soll tatsächlich Leute geben, für die ist der MPS zwar ein geliebtes Hobby...aber nicht der Mittelpunkt des eigenen Lebens in den jeder Euro gepumpt wird.
Und ich sage nunmal nichts durch die Blume:
Über Kohle spricht öffentlich keiner, aber hier fahren auch etliche BL nicht auf 4 Rädern sondern auf Raten. Hier werden auch genug MPS-Besitzer in Wohnklo`s mit 69qm Hausen, weil die ganze Kohle ins Auto fließt oder das Tuning auf Pump betrieben wird...oder bei Mutti wohnen...oder aufgrund des "Mein Leben für den MPS" ist alles so auf Kante genäht, dass wenn die Waschmaschine plötzlich kaputt geht, man ein ernstes Problem hat...oder whatever.
Und in Bezug auf einen zukünftigen Widerverkauf kann man das Geld rechnerisch auch direkt in den Kamin schmeißen, mit Hundert Euro Scheinen den Popo abwischen hat da langfristig zumindest rechnerisch mehr Nährwert
Offiziell schwimmen wir ja alle in Geld, das ist ein absolutes Tabu-Thema in der Öffentlichkeit. Macht hier natürlich gar keiner, jeder MPS ist bar bezahlt und auch mit bspw. 1.500€ Netto im Monat wird ein 5.000€ Tuning plus Folgekosten aus der Unterhose bezahlt zzgl. fettem Polster für alles andere.
Das ist jedem sein Ding und ich Maße mir auch nicht an dafür jemanden zu verurteilen, jeder muss das für sich entscheiden.
Aber es fällt schon auf, das wenn es um Tuning geht oder sonstige Sachen mit dem Auto...das es doch teils unvorstellbar ist, dass man eben nicht "mal eben so" etliche Hundert Euro in die Kiste ballert.
Wenn hier jmd. ein Thread aufmacht, wo er nach günstigen Ersatz-Bremsbelägen fragt....nach 4 Posts wirft schon jemand die D2 Bremsanlage in den Raum (fiktives Beispiel).
Und ein Laderschaden ist in meinen Augen mit eines der dämlichsten Schäden die man haben kann....weil der zu 99% ungeplant kommt. Und selbst mit Anschlussgarantie oder aus Eigenantrieb dann ein Upgrade-Lader und Tutto Completti....das sind immer locker +1000€ oder mehr...ungeplant.
Und die Masse hat weder das Know-How, noch ne Bühne, noch die Zeit, noch den Mut, noch ein Ersatzauto...die Bude muss laufen und zwar schnellstens, auch wenns wieder ein 882 wird.
Und "mal eben so" +1000€ (auch wenn sie ggf. stemmbar sind), sind i.d.R. - weil ungeplant - trotzdem ein Tritt in die Kronjuwelen mit Anlauf und Eisenstiefel.
Deshalb find ich die Hypertech-Lösung für den Anspruch bei Zenith am Besten.
Ja es gibt das "Hypershit"-Thema, in den Ami-Foren gibt es auch Threads mit 70+ Seiten und aberhunderten von Posts. Wer sich aber die Mühe macht, sich durch diese mal durchzufräsen (sofern er des Englischen fundiert mächtig ist) wird feststellen, dass aus dem Hypershit wieder ein Hypertech wurde.
Auch bekannte Ami-Tuner haben mittlerweile erkannt, dass die Idee hinter Hypertech doch Hand und Fuß hat.
Anstatt abzumagern gehen diese jetzt auch mehr in die Richtung, die MPS oben raus deutlich anzufetten um dafür aber eine aggressive Zündung fahren zu können (wie HT). Der Schwerpunkt (vor allem wegen der 882 Problematik) geht immer mehr Richtung Abgastemp und nochmals Abgastemp.
Aber das soll jetzt hier nicht in einer HT-Diskussion enden.
Und jetzt dürft ihr mich haten
Also gehatet wird hier keiner aber ich finde in deiner Ausführung gibt es einen entscheidenden punkt den du vergessen hast.
Mal scheiß egal wer sich da jetzt angesprochen fühlt ist es in meinen Augen ein Unding wenn man sich eh schon nur knapp ein solches Auto leisten kann noch über tuning nachzudenken. Man sollte immer in seinen Verhältnissen leben. Wer das nicht tut darf sich nicht über blöde Kommentare wundern. Beispiel die Suchanfrage in diesem Forum nach einem neuen 300 Euro Gewindefahrwerk.
Auch darf man sich nicht über Folgeschäden (Zb. Turbo) wundern wenn mann mit billigsten Mitteln arbeitet.
Auch hier, wie auch bei allem anderen heißt die Devise ganz oder gar nicht!!!
Auch der Sicherheit halber!
Mein Tip in diesem speziellen Fall hier lautet abwarten und vernünftig tunen. Alles andere zieht früher oder später ungeplante folgekossten hinter sich her.
Gruß
Mal scheiß egal wer sich da jetzt angesprochen fühlt ist es in meinen Augen ein Unding wenn man sich eh schon nur knapp ein solches Auto leisten kann noch über tuning nachzudenken. Man sollte immer in seinen Verhältnissen leben. Wer das nicht tut darf sich nicht über blöde Kommentare wundern.
Fühle mich jetzt nicht angesprochen, aber in meinem Job (dem richtigen, nicht die Aufkleber ) sehe ich immer wieder, dass außerordentlich viele Menschen genau dazu nicht in der Lage sind. Da muss es unbedingt XYZ sein, obwohl man es sich eigentlich gar nicht leisten kann. Insoweit hast du vollkommen recht, die Realität sieht aber anders aus...und da können sich Leute wie du (und ich ) den Mund fusslig quatschen.
Ansonsten kann ich Manus post nur zu 100 % so unterschreiben.
Trotzdem geht das hier alles wieder am Thema vorbei. Statt versuchsweise Leute in Schubladen zu stecken und sich mit achso ausgearbeiteten Reden darzustellen, was sicher an anderer Stelle hier im Forum besser platziert ist, reicht es auch einfach nur auf den Threatsteller einzugehen.
Prämisse ist und bleibt das Thema MPS, ob sich das jemand leistenkann oder will bleibt völlig außer Frage und geht auch keinen was an.
Das Thema ist ja eigentlich schon längst für mich abgeschlossen. Hab ja mehrfach geschrieben das ich mich fürs Hypertech entscheide.
Dennoch fnde ich aber die Diskussion die hier entstanden ist ziemlich interessant.