Servus zusammen,
wie evtl. der ein oder andere in meinem Vorstellungsthread mitgekriegt hat, habe ich mir den Corksport Race RMM http://www.corksport.com/corksport-mazd…otor-mount.html gekauft. Ich hatte die Wahl zwischen folgenden Gummis: 70 Duro (Blau) und den 80 Duro (Schwarz). Ich habe mich nur für die Variante mit 70 Duro entschieden, da ich die Info von einem User hatte das, er diesen Verbaut hat und keine Probleme damit hat.
Bestellt und bezahlt mit PayPal und 1 Woche später hatte ich den RMM. Angezogen habe ich die schrauben mit 96NM, eine Woche drauf ging es ab zum Stuttgart treffen.
Die Fahrt dorthin verlief absolut Problemlos bis kurz vor Beginn der Ausfahrt.
Kurz vor der Beginn der Ausfahrt bin ich zum Tanken gefahren und beim Anfahren hat es 2x ein metallisches Klacken verursacht ich habe mir nichts dabei gedacht, den es kam schon vor, das die Schraube in der Buchse ein bisschen spiel hat. Was ist das für ein Geräusch?!
Die Ausfahrt ging los und kurze Zeit später machten sich immer mehr Vibrationen sobald LD aufgebaut wurde bemerkbar. Nach einem zügigen Start knallte es und die Vibrationen waren viel stärker u. ich hatte starken wheelspin wie beim OEM RMM u. das Kippen des Motors war zu spüren.
Beim Ausbau des RMM kamen mir die ersten Gummistücke entgegen geflogen. Bilder gemacht an CS geschickt u. das Formular für Garantie auf der Homepage ausgefüllt.
Nachdem das Wochenende rum war, habe ich die Antwort bekommen, das sie mir die neuen Innereien mit 80 Duro zuschicken. TOP SERVICE
Aktuell wird die Variante mit 70 Duro für den Race Rear Motor Mount nicht mehr vertrieben, CS hat wohl umgestellt auf 80 Duro, da es Probleme bei der Herstellung u. der Haltbarkeit der 70 Duro Gummis gab.
Nachdem mein CS Race RMM ein Kollege aus dem MPS-TEAM-FRANKEN gekauft hat, habe ich mir das Dogbone von JBR gekauft: http://www.jamesbaroneracing.com/shop/index.php…products_id=528.
Eingebaut ein paar Tage gefahren und für mein Geschmack waren das einfach viel zu viel Vibrationen. Die Heckscheibe vibrierte beim Losfahren, es sollte sich laut Angaben von anderen Usern u. Kollegen ein bisschen legen jedoch wollte ich noch unbedingt das 80er Duro von CS was ich noch zuhause liegen hatte probieren. Gesagt getan und es war ein Unterschied wie Tag u. Nacht.Nach kurzer Rücksprache mit dem Kollegen, hat dieser auch gerne den Dogbone genommen.
Fazit: Ich bin mit den 80 Duro absolut zufrieden, die Vibrationen im Stand haben im Vergleich zu der Variante mit 70 Duro u. OEM zugenommen jedoch im absolut grünen Bereich.
Dogbone kommt für mich nicht in Frage, da wie erwähnt die Vibrationen schon sehr stark sind.
70 Duro:
- Das kippverhalten des Motors wird verhindert
- Weniger wheelspin
- Der Schaltvorgang ist teilweise immer noch ein wenig hakelig
- Die mehr Vibrationen sind kaum spürbar
80 Duro:
- Das kippverhalten des Motors wird verhindert
- Weniger bis kaum wheelspin
- Der Schaltvorgang ist nicht mehr hakelig
- Die mehr Vibrationen sind im Stand spürbar, vorallem wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
JBR Dogbone 88a Duro:
- Das kippverhalten des Motors wird verhindert
- Weniger bis kaum wheelspin
- Schaltenvorgang ist nicht mehr hakelig
- Vibrationen sind im allgemein Spürbar
Meine Empfehlung für Leute die ihren MPS Artgerecht fahren, kauft euch ein RMM mit 80 Duro und erfreut euch an den ganzen von mir aufgezählten Vorteile die einige User sicherlich bestätigen können.
Für die Leute denen Vibrationen egal sind und auch den MPS aufn Track nutzen sollten sich das Dogbone von JBR holen.